Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Im Bild Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler und der stellvertretende Landespolizeidirektor Burkhard Vouk bei der Scheckübergabe an Rainbows-Obmann Gerhard Huber.

Bundesheer und Polizei spenden 2500 Euro

Beim Charity-Golfturnier „Bundesheer gegen Polizei“ auf dem Golfplatz Eugendorf wurden zu Gunsten von „RAINBOWS - Salzburg“ 2.500 Euro eingespielt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Raub in St. Johann nur vorgetäuscht

Eine 52-jährige deutsche Urlauberin erstattete Anzeige darüber, dass ihr im Zentrum von St. Johann von einer unbekannten Person mit Kapuzenpullover der Rucksack heruntergerissen worden wäre und der Täter damit geflüchtet sei. Im Rucksack hätten sich Bargeld, ein I-Pad und eine teure Sonnenbrille befunden. Im Verlaufe der Vernehmung und Erhebungen am angeblichen Tatort konnte ihr schließlich nachgewiesen werden, dass sie die Straftat nur erfunden hatte, um an eine polizeiliche Anzeigebestätigung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Schwammersucher unverletzt gefunden

UNTERTAUERN (red). Die Polizei Bezirksleitstelle St. Johann wurde über einen abgängigen Schwammerlsucher im Bereich Untertauern verständigt. Aufgrund einer Handypeilung konnte der Standort des 58-jährigen Schwammerlsuchers eingegrenzt werden. Kurz nach Entsendung der Einsatzkräfte in Richtung Gnadenalm konnte die Suchaktion abgebrochen werden. Der 58-Jährige wurde unverletzt auf einem Güterweg aufgefunden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Aggressives Verhalten gegen Bankangestellten

Ein 45-jähriger Mann geriet in einer Bank in St. Johann derart in Rage, dass er sich von einem Angestellten nicht mehr beruhigen ließ. Der Angestellte verständigte die Polizei, welche den 45-Jährigen festnahm. Grund für das aggressive Verhalten dürfte ein Missverständnis für eine Geschäftsabwicklung gewesen sein. Der Pongauer wird wegen aggressiven Verhaltens angezeigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Polzei

Unfall mit Fahrerflucht und Gemeingefährdung

PÖHAM (ap). Ins Schleudern geriet am Freitagabend auf der Tauernautobahn bei Pöham ein unbekannter Autolenker. Nach dem Aufprall gegen eine Böschung schleuderte das Fahrzeug auf den dritten Fahrstreifen zurück und blieb dort stehen. Der Lenker versperrte das beschädigte Fahrzeug und verließ die ungesicherte Unfallstelle. Ein nachkommender 49-jähriger Lenker aus Radstadt konnte gerade noch ausweichen und so einen größeren Schaden verhindern. Durch den Unfall kam es zu leichten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Fälschung von LKW-Fahrerkarte

Ein 43-jähriger Lkw Lenker wurde auf der Tauernautobahn bei Eben einer Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten unterzogen. Dabei fanden die Polizisten heraus, dass der Mann mit einer falschen Fahrerkarte unterwegs war. Er wird neben Übertretungen, die das Ladegut betrafen, auch wegen Fälschung eines Beweismittels angezeigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Schlägerei endet mit Hirnblutung

FLACHAU. In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in Flachau vor einem Lokal eine schwere Körperverletzung. Ein 33-Jähriger aus dem Pongau verletzte einen Gleichaltrigen durch Faustschläge ins Gesicht. Der Mann erlitt eine Hirnblutung und einen Kieferbruch. Das Opfer ist einem stabilen Zustand und ansprechbar.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die PI Mühlbach sperrt zu und nicht mehr auf. | Foto: Marion Sampl

Die Polizeiinspektion Mühlbach wird zugesperrt, Großarl nur noch sporadisch besetzt

Jetzt ist es fix: eine Polizeiinspektion im Pongau wird komplett geschlossen. Mühlbach wird künftig durch Bischofshofen mitbetreut werden. Elf Kilometer liegen zwischen den beiden Gemeinden. Bereits in den vergangenen Jahren wurde schon monatsweise Mühlbach von Bischofshofen mitversorgt. In einem weiteren Ort gibt es die Polizei nur noch dann, wenn es die Zeit der Beamten erlaubt – in Großarl. St. Johann wird das Tal der Almen künftig mitbetreuen. Grundsätzlich ist vorgesehen, dort einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Raser nun ohne Führerschein

HÜTTAU. Die Autobahnpolizei führte am Freitag auf der Tauernautobahn bei Hüttau Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein in Österreich lebender 53-jähriger Türke mit einer Geschwindigkeit von 158 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Der Führerschein wurde vor Ort vorläufig abgenommen und der Lenker wird zur Anzeige gebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Drei Einbrüche halten Schwarzach in Atem

SCHWARZACH. In der Nacht zum Freitag brachen bislang unbekannte Täter in drei Objekte in Schwarzach ein. Bei einem Haus wurde ein ebenerdiges Fenstergitter herausgerissen und das Fenster gewaltsam aufgezwängt. Es wurden einige hundert Euro gestohlen. Beim zweiten Einbruch gelangten die Täter durch ein ebenerdiges, gekipptes Fenster in das Innere eines Gastgewerbebetriebes. Dort brachen sie einen Spielautomaten auf. Der Schaden ist in diesem Fall noch nicht bekannt. Beim dritten Einbruch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
5

Charity-Golfturnier für Hochwasseropfer

Am 13. September kam es zum Vergleichskampf bei einem Charity-Golfturnier in Eugendorf. Für den guten Zweck trat eine Auswahl von Spielern des Bundesheers gegen Golfer der Polizei an. Bei widrigem Wetter hatten die Spieler der Polizei die Nase vorn und gewannen den freundschaftlichen Vergleichskampf. Großzügige Spende Die großen Sieger des Turniers war aber die Hochwasseropfer aus den Gemeinden Taxenbach, Oberndorf und Hüttau. Der Reinerlös von 8.000 Euro wird zu gleichen Teilen auf diese drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landespolizeikommandant Franz Ruf, Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Landesrat Hans Mayr. | Foto: Foto: Neumayr

Neuer Impuls für die Region

Polizei-Einsatztrainingszentrum in Stegenwald eröffnet. WERFEN/STEGENWALD (ap). Das in Österreich einzigartige Polizei-Einsatztrainingszentrum in Stegenwald wurde am Donnerstag von LH Wilfried Haslauer mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Landespolizeidirektor Franz Ruf eröffnet. Modernste Trainingsstätte "Mit dem neuen Landes-Einsatztrainingszentrum in Stegenwald verfügt die Salzburger Polizei über die modernste Trainingsstätte für Einsatzkräfte in Österreich, da in einem Gebäude alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Strassensperre zwischen Mühlbach und Bischofshofen

Letztes Wochenende war die Straße zwischen Mühlbach und Bischofshofen wegen eines Murenabganges gesperrt. Die Straße war schon am Samstag blockiert, jedoch schaffte es die zuständige Behörde nicht an den Straßenschildern entsprechende Hinweistafeln anzubringen (Straßenkreuzung Dienten). An der Absperrung waren Polizisten positioniert. Mit dem Problem konfrontiert kam folgende Aussage (o.Ton) "Wir sind nicht die Straßenmeisterei". Schön, dass die Zusammenarbeit der Behörden in dem Bezirk so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andreas Hamedinger
2

„Fühle mich hier unsicher!“

Nach einer Prügelattacke fühlt sich eine gebürtige Serbin im Pongau nicht mehr sicher. „Als ich vor 20 Jahren von Serbien nach Salzburg bzw. in den Pongau kam, fühlte ich mich hier sehr sicher. Nie hätte ich daran gedacht, meine Haustür doppelt abzuschließen. Aber jetzt ist mein subjektives Empfinden ein anderes“, die 41-jährige Serbin, deren Name zu ihrer Sicherheit nicht bekannt gegeben werden soll, wurde kürzlich Opfer der Aggressivität eines Bosniers, der ihres Wissens schon oft auf Frauen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bischofshofens Feuerwehr im Einsatz bei einer simulierten Fahrzeugbergung am Tag der Blaulichtorganisationen.
41

Ehrenamtlicher Jugendschwund

Tag der Blaulichtorganisationen in Bischofshofen abgehalten. Sorgenkind bleibt Feuerwehr. Die ehrenamtlichen Verbände von Bischofshofen zeigten am Tag der Blaulichtorganisationen in und um die Hermann-Wielandner-Halle ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten. Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz und Wasserrettung brachten Schülern und zahlreichen Schaulus-tigen bei verschiedenen Einsatzsimulationen das gesamte Aufgabenspektrum der einzelnen Organisationen näher. Ziel der 80 Freiwilligen, die am 25....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Von der FF Schwarzach musste ein dreifacher Brandschutz errichtet werden. | Foto: FF Schwarzach

Schwerer Verkehrsunfall

Vergangene Woche ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Goldegg. Ein Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle. Auch wenn solche Unfälle für die Feuerwehrleute täglich Brot sind, belasten sie die Einsätze auch psychisch. Vergangene Woche ereignete sich auf der B311 Spritzbach zwischen Schönberg und Mauttunnel Schwarzach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger, polnischer Staatsangehöriger, wohnhaft im Pinzgau, prallte mit seinem PKW gegen die Felswand, wurde zur Leitschiene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Schwierig gestaltet sich die Suche, weil das „abzugrasende“ Gebiet nicht genau eingegrenzt werden kann. | Foto: Bergrettung

Vermisstensuche eingestellt

Noch zwei Tage nach der offiziellen Sucheinstellung nach dem, am 30. Mai vermisst gemeldeten, deutschen Urlauber in Bad Hofgastein, ist die Bergrettung im Tal unterwegs – ohne Erfolg. Jetzt hofft man auf das Bekanntwerden neuer Anhaltspunkte. Bereits seit Montag, den 30. Mai, läuft in Bad Hofgastein eine fieberhafte Suchaktion nach einem 70-jährigen deutschen Urlauber. Polizei, Berg- wie Wasserrettung und auch das Bundesheer wurden in die Suchaktion miteinbezogen – bisher ohne Erfolg. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
15 Mann der FF Schwarzach und 10 Mann der FF Lend, sowie das Rote Kreuz, Polizei und Notarzt waren auf der B311 in Schwarzach im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzach
1 2

Lieber spät als gar nicht mehr ankommen

Die winterlichen Fahrverhältnisse der vergangenen Woche fordern elf Leicht- bis Schwerverletzte und einen Toten im Pongau. Neben der Straßenmeisterei hatten im Pongau vergangene Woche auch RK, Feuerwehr und Polizei wegen des Schneefalls viel zu tun. Zahlreiche Autounfälle forderten Verletzte und einen Toten. Der ÖAMTC gibt Tipps zur sicheren Fahrt bei Extrembedingungen. PONGAU (jb). Der Winter hat uns wieder. Als vergangene Woche nach der tagelang anhaltenden Regenperiode der Schnee zurückkam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Feuerwehr setzt den Wassermassen Pumpen entgegen.
23

Mitterberghütten versinkt

Ein Eisstau bringt im Bischofshofener Ortsteil Überschwemmungen Durch einen Eisstau trat der Mühlbach in Mitterberghütten über die Ufer. Vier Stunden dauert der Einsatz für Freiwillige Feuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung, ehe Entwarnung gegeben werden konnte. MITTERBERGHÜTTEN (jb). Auch der Pongau ist vor Hochwasser nicht gefeit, das erlebten die Mitterberghüttner vergangene Woche am eigenen Leib. Der ergiebige Regen der vergangenen Woche verursachte eine Schneeschmelze. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
6

Mitterberghütten versinkt

Ein Eisstau bringt im Bischofshofener Ortsteil Überschwemmungen Durch einen Eisstau trat der Mühlbach in Mitterberghütten über die Ufer. Vier Stunden dauert der Einsatz für Freiwillige Feuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung, ehe Entwarnung gegeben werden konnte. MITTERBERGHÜTTEN (jb). Auch der Pongau ist vor Hochwasser nicht gefeit, das erlebten die Mitterberghüttner vergangene Woche am eigenen Leib. Der ergiebige Regen der vergangenen Woche verursachte eine Schneeschmelze. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirkspolizeikommandant und Einsatzleiter aller Wintersportgroßveranstaltungen im Pongau, Josef Nothdurfter beim Überprüfen des Nachtslalom-Zusehers Gert Adler. | Foto: Peter Wieland

10 Diebstähle zu beklagen

Zuschauerleitsystem und Verkehrskonzept sind änderungswürdig Die Einsatzleiter der Polizei und des Roten Kreuzes berichten über ihre Erfahrungen bei den Pongauer Wintersport-großveranstaltungen. Welche Lehren zieht man für das nächste Jahr? ALTENMARKT/ZAUCHENSEE, BISCHOFSHOFEN, FLACHAU (jb). Da war die Hölle los im Pongau. Innerhalb kürzester Zeit folgte ein Großevent dem nächsten. Gefordert waren auch die Einsatzkräfte, bei den in Summe rund 50.000 Besuchern, nicht den Überblick zu verlieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schützen Sie sich richtig, wenn Sie über die Feiertage verreisen. | Foto: Franz Neumayr

Mein Heim ist sicher! Sicher?

So schützen Sie sich und Ihre vier Wände wirksam vor Einbrüchen Im Jahr 2010 wurden im Bundesland Salzburg 145 Einbrüche in Einfamilienhäuser und 115 in Wohnungen verzeichnet – das ergab die Kriminalstatistik von Jänner bis September 2010. Der Kriminalpolizeiliche Beratungsdienst beim Bezirkspolizeikommando St. Johann gibt nützliche Tipps und Hinweise, um Einbrüchen vorzubeugen. PONGAU (jb.) Der Einbruch in die eigenen vier Wände stellt einen besonderen Schock für die Betroffenen dar, da es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.