Blühen

Beiträge zum Thema Blühen

13 21 8

Magnolienträume

wunderschön sind die Magnolien zu betrachten ich finde sie wunderschön

  • Horn
  • Julia Mang
20 16 10

Blütenzauber

Nach ein paar kälteren Tagen ist der Frühling neu erwacht und die Blumen blühen (im wahrsten Sinn) wieder auf. Auch die Insekten sind wieder fleißig. Dies ist ein kleiner Beitrag, daß der Frühling auch uns wieder aufblühen läßt. Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Farbenfrohe Blumen und bunte Kräuter – die Heimbewohner genossen den Ausflug sichtlich. | Foto: Stahl
3

Blumiger Ausflug für die Kufsteiner Altenheimbewohner

Frühlingsstart mit einem Besuch beim Hödnerhof in Ebbs. KUFSTEIN. Was wäre der Frühlingsbeginn ohne einen Besuch im Hödnerhof? Sobald die ersten warmen Sonnnenstrahlen scheinen, machen sich die Altenwohnheime Kufstein traditionellerweise auf den Weg nach Ebbs. Tolle Dekorationen und duftende Blumen und Kräuter erwarteten die Heimbewohner und so wurde auch schon gleich Einiges eingekauft. Auch der Gaumen kam nicht zu kurz – zum Abschluss wurde noch das Hödnerhofkaffee besucht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz

Kufstein gewinnt beim Gemeindewettbewerb „Blühende Straßen 2015“

KUFSTEIN. Kufstein darf sich nach der Kür zur „Saubersten Region Österreichs 2015“ schon wieder über eine Auszeichnung im Bereich Umweltbewusstsein freuen. Mit gezielten Jugend-Aktionen am Autofreien Tag am 18. September erreichte die Stadt Kufstein nun den ersten Platz beim grenzüberschreitenden Wettbewerb „Blühende Straßen 2015“. Dieser wurde zum dritten Mal vom Klimabündnis Tirol ausgeschrieben. Die Übergabe der Siegerurkunde fand am 10. Dezember im Kufsteiner Rathaus statt. Starke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

mit den Schuhen Papas nach Hause - Erinnerungen wenn zu Weihnachten der Kirschzweig blüht

Eine der prägensten Erfahrungen für unsere Familie hängen mit im Grunde genommen negativen Ausgangssituationen zusammen. Doch hat jede davon unser Zusammengehörigkeitsgefühl in die richtige Richtung gelenkt. Eine davon hat mit Kirschen zu tun. Eigentlich mehr noch mit einem Kirschbaum und begann ganz harmlos. Papa nahm sich Zeit Kirschen zu pflücken. Auf einem alten, hohen Kirschbaum auf einem leicht abschüssigen Feld eines Bauernhofes. Mein neunjähriger Bruder stand unter dem Baum und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
20

Bergblumen

A poor Bliamalfotos auf der Raxalpe gmocht

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Peter Zettelbauer
Wer die 80 Jahre alte Pflanze in ihrer vollen Pracht bestaunen will, muss sich beeilen: Sie blüht nur ein Mal in ihrem ganzen Leben und stirbt anschließend. | Foto: Hörhager
4

80 Jahre alte Riesenpflanze blüht in Ebbs

Die "Agave americana" blüht nur ein Mal in ihrem Leben und stirbt, sobald sie ihre Samen abgegeben hat. Im Erlebnis- und Freizeitpark in Ebbs kann man die Pflanze in ihrer vollen Pracht bestaunen oder auch über die Webcam des Freizeitparks den Blütestand verfolgen. EBBS. Eine Rarität dürfte im Ebbser Freizeitpark in den nächsten Tagen für Aufsehen sorgen. Eine „Agave americana“ fängt an zu blühen und sorgt wohl für eine „botanische Sensation“. Der Blütenstengel, der seit dem 7. Juni zu erkennen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Freuen sich aufs Ernten im Hochbeet: SOS-Kinderdorfmama Angela Kosi, Saskia und Julie Melzer, Leiterin des Kinderdorfes.
73

Das SOS-Kinderdorf in Stübing blüht auf

Die steirischen Gärtner und Floristen verwandeln die derzeitige Großbaustelle in eine Grünoase. Bäume und Sträucher verleihen den Neubauten des SOS-Kinderdorfes in Stübing, die noch starken Baustellencharakter haben, optisch einen Aufputz. Pädagogisch wertvolle Beete Sieben neu bepflanzte Hochbeete mit Gemüse und Kräuterpflanzen sollen den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, heimische Pflanzen kennenzulernen und dabei auch gleich zu entdecken, was man aus den geernteten Produkten in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Projekt-Initiatorin Birgit Geissler und Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der „Blühenden Seerosenbrücke“. In Gedenken an die gefallenen BürgerInnen im zweiten Weltkrieg, dessen Ende am 8. Mai 70 Jahre her ist, wurden die ersten 300 Blüten von der Stadtgemeinde Tulln gespendet und an der Seerosenbrücke angebracht. Insgesamt hängen bereits über 1.500 Blüten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Duftende Idee: Tullner Seerosenbrücke blüht

TULLN (red). Die Gartenstadt Tulln ist um eine Attraktion reicher: Die Seerosenbrücke beim Wasserpark – unmittelbar an der Donaulände und direkt beim Stadtzentrum – wurde mit über 1.500 Häkelblumen geschmückt. Und das war erst der Anfang: BürgerInnen und Gäste können gegen eine kleine Spende nun selbst Blumen aufhängen und so das Projekt wachsen lassen. Die Idee stammt von der Bürgerin Birgit Geissler und wird von der Stadtgemeinde Tulln unterstützt. Egal ob für den sehnlichsten Herzenswunsch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.