Blühwiesen

Beiträge zum Thema Blühwiesen

Foto: Imkerei Herndl
11

Weltbienentag am 20. Mai
Bezirk Braunau ergreift Initiative für die Biene

Das Überleben der Biene wird durch Umweltgifte, Klimawandel und Todfeinden wie Varroamilbe und asiatischer Hornisse immer schwieriger. Im Bezirk Braunau gibt es jedoch findige Initiativen zum Schutz der Bienen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bienen sind für das Ökosystem der Erde von großer Bedeutung. Sie sorgen für die Bestäubung eines Großteils der Pflanzen. Doch Krankheiten, Nahrungsmangel und diverse andere Faktoren machen das Überleben der Bienen in den letzten Jahren immer schwieriger. Zucht...

10

St.Pölten
Natur im Garten - Blühsterreich in Tour

Das Natur im Garten Mobil ist auf "Blühsterreich" Tour. Das Ziel der Aktion: jeder Niederösterreicher soll einen Quadratmeter  Blumenwiese anbauen. Gemeinsam mit den Experten von Natur im Garten halten der Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger bei Bauern - und Wochenmärkten an, wo sie mit Tipps und Tricks zur Verfügung stehen.  ST.PÖLTEN. "Habts kein Geld mehr für einen Rasenmäher ?" - diese Frage bekommt der Bürgermeister Matthias Stadler öfter zu hören. Die Blühwiese, für...

Die Gemeinde Burgkirchen ist die zweitgrößte im Bezirk Braunau.  | Foto: Gemeindeamt Burgkirchen
5

Bürgermeister Albert Troppmair
Burgkirchen blüht auf

Naturgärten, innovative Selbstvermarkter und ein neuer Festplatz: Bürgermeister Albert Troppmair hat für die nächsten Jahre viel geplant. BURGKIRCHEN. Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Braunau. Fast ein Drittel ist bewaldet. Grün ist es in Burgkirchen also allemal. Doch die Gemeinde setzt heuer ein farbenfrohes Zeichen: "Wir haben 300 Kilo Samen für Blühflächen in Gärten und auf Gemeindeflächen verteilt – sowie 150 Heckenpflanzen an die Bevölkerung abgegeben. Nun werden noch zehn kindgerechten...

Artenreiche Blumenwiesen werden immer seltener: Doch auch im öffentlichen Bereich gibt es Möglichkeiten, Straßenränder, Böschungen, Verkehrsinseln, oder Feldsäume mit Blühflächen für Insekten und Vögel zu bereichern. | Foto: Karadar
1 1 6

Für mehr Artenvielfalt
Hartberg-Fürstenfeld wird zum Wildblumenmeer

Der Naturschutzbund Steiermark ruft auch heuer wieder auf, gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Wiesenbewohner aktiv zu werden. 16 Gemeinden bringen mit Blumenbeet bis großer Wildblumenwiese unserem Bezirk zum Blühen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Zauber einer Blumenwiese ist ungebrochen. Was ist es, was uns Menschen magisch anzieht – die Farben, der Duft oder das Summen und Zirpen? Es ist wohl eine Mischung aus allen. Fakt ist: Wildblumenwiesen sind voller Leben. Sie locken nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.