Beiträge zum Thema BlackOut

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Florian Krebs und Chrisitan Lautner. | Foto: FF Wolfsgraben

Wolfsgraben
Stromaggregat für den Fall eines Blackouts angeschafft

Im Fall eines Blackouts, einem weitreichenden und längerfristigen Stromausfall ist Wolfsgraben nun bestens gerüstet. WOLFSGRABEN (pa). Mit Unterstützung der Gemeinde Wolfsgraben hat die Feuerwehr Wolfsgraben ein neues Notstromaggregat auf einem Anhänger mit einer Leistung von 60 kVA angeschafft, um die Stromversorgung für wichtige Infrastruktureinrichtungen wie Trink- und Schmutzwasserpumpen in einem solchen Szenario sicherzustellen. Gemeinsames Konzept In enger Zusammenarbeit zwischen den...

Marktgemeinde Gablitz: Robert Fleischmann, Leiter der Bauabteilung und Bgm. Michael Cech

  | Foto: Gemeinde Gablitz

Krisenteam für Zivilschutzfälle
Gablitz ist bereit für Notfälle

Die Marktgemeinde Gablitz mit mehr als 5.000 Hauptwohnsitzern und 1.000 Zweitwohnsitzern bereitet sich professionell für Krisenfälle vor, von denen alle hoffen, dass sie niemals eintreten. GABLITZ (pa). Bürgermeister Michael Cech: „Wie in einer verantwortungsvollen Firma bereiten wir uns auch als Gemeinde auf Krisen- und Notfälle vor. Als Gemeinde trifft uns eine besondere Verantwortung für unsere Bevölkerung. Im Notfall gerüstet zu sein, zu wissen was zu tun ist und die Bevölkerung informieren...

Alle Behörden arbeiten zusammen, damit im Falle eines Blackouts weiterhin alles halbwegs funktionieren kann. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Bestens abgestimmt für Ernstfall
Die Stadtgemeinde ist gerüstet

Wenn der Strom ausfällt, dann ist Purkersdorf für den Notfall vorbereitet und baut dabei noch aus. PURKERSDORF. Plötzlich ist es finster und nichts geht mehr. Ein Albtraum in unserer heutigen Zeit, wo wir vom Strom abhängig sind. Doch wie ist die Stadt vorbereitet, wenn es zu einem Blackout kommt? "Die Stadtgemeinde Purkersdorf hat aus gegebenem Anlass die Katastrophenpläne überarbeitet. Im Zuge dessen wurde eine neue Unterteilung für den Störfall ,Stromausfall' definiert", sagt Bauamtsleiter...

Bürgermeister Michael Cech mit Amtsleiter Florian Achleitner und Bauhofleiter Harald Freistetter | Foto: Gemeinde Gablitz

Für Ernstfall vorbereitet
Gablitz ist für alle Krisen gerüstet

Der nächste Schritt im Rahmen der Zivilschutzplanung und Krisenvorsorge wurde im Dezember durch die Marktgemeinde Gablitz gesetzt. GABLITZ. 5 neue Funkgeräte, die in Abstimmung mit dem NÖ Zivilschutzverband angekauft wurden und im Krisenraum der Gemeinde immer geladen zur Verfügung stehen. Bürgermeister Michael Cech hat den Ankauf der Geräte vorgeschlagen, zur Einsatzplanung und -Koordination, wenn das Telefonnetz einmal nicht zur Verfügung stehen sollte. Bereits definiert wurde das Krisenteam...

Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Leiter der Wirtschaftspolitik WKNÖ Bernhard Gerhardinger, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Ingrid Spalt

Wirtschaftskammer
Earlybird in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Außenstelle Purkersdorf lud zur Earlybird Veranstaltung zum Thema „Blackout – wie wahrscheinlich ist er?“ ein. Bernhard Gerhardinger präsentierte den Unternehmerinnen und Unternehmer einen spannenden Vortrag über die Blackout-Gefahr, europaweiter Ausstieg aus der fossilen Stromerzeugung und vieles mehr.

Planung für den Ernstfall | Foto: Bgm Michael Cech

Planung für den Ernstfall in Gablitz - wenn das Licht ausgeht

Zivilschutzschutz ist eine der wichtigen Aufgaben der Gemeinde, um gemeinsam mit allen Beteiligten die Sicherheit der Bevölkerung in Not- und Krisenfällen weiter zu gewährleisten. Das Krisenteam der Marktgemeinde Gablitz ist laufend dabei, die Zivilschutz-Pläne der Marktgemeinde zu überarbeiten, um für alle denkbaren Notfälle bestmöglich gerüstet zu sein. Bürgermeister Michael Cech: „Einen Schwerpunkt der derzeitigen Planung liegt auf den Vorbereitungen auf einen möglichen „Blackout“. Haben Sie...

Was passiert wenn der Strom ausfällt. | Foto: pixabay.com

Sicherheit in der Stadt
Wichtige Vorkehrungen für ein Blackout treffen

Weitere Gespräche mit Blaulichtorganisationen sind am Laufen. PURKERSDORF. Die Energienachfrage steigt und steigt immer mehr. Könnte also unsere Infrastruktur sehr bald überlasten? Die Stadtgemeinde will hier gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen die nötigen Vorkehrungen treffen, um eine Katastrophe zu verhindern. Ein erstes Treffen fand bereits statt. Das nächste folgt nach den Semesterferien. "Wir wollen den bestehenden Notfallplan adaptieren und erweitern", gibt Bürgermeister Stefan...

BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras

Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Militärkommandant von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, St. Pöltens Bürgermeister, Matthias Stadler. | Foto: Bundesheer / FUß

St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout

Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...

Hobbyfunker Erwin Haas aus Gablitz mit seiner Funkstation. Sein Rufzeichen ist OE3EHA. | Foto: Erwin Haas
Aktion 2

Amateurfunker
Amateure funken nicht nur zum Spaß: Hilfe in der Not

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. REGION. International vernetzt zu sein, ist in Zeiten des Smartphones keine Schwierigkeit. Jedoch schon lange bevor es das Handy überhaupt gab, waren sogenannte Funker gefragt. Was sind eigentlich Funker?Als Funker wird eine Person bezeichnet, die eine Funkanlage betreibt. Mit so einer Anlage kann man mittels Morseschrift oder Sprechfunk mit anderen kommunizieren. Dieses drahtlose System fand...

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

Gerhard Kaschnig ausgerüstet für Notfälle | Foto: Schwarz
1 5

Bei Stromausfall ist es wichtig, vorab die richtigen Vorsorgemaßnahmen getroffen zu haben.
Blackout - was tun im Ernstfall?

REGION (sas). Jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober werden in ganz Österreich alle Zivilschutzsignale - das heißt die Signale für Warnung, Alarm und Entwarnung - sowie die 15 Sekunden lange Sirenenprobe ausgelöst. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband nutzt den 5. Oktober dieses Jahr zu einer Schwerpunktinfo was bei einem „Blackout“ zu tun ist. Vorzeitig richtig vorsorgen Für den Zivilschutzbeauftragten Gerhard Kaschnig aus St. Pölten-Land ist klar: "Es ist wichtig, sich bereits vorher...

Blackout: Stromausfall ist große Gefahr

PURKERSDORF (bw). Der Zivilschutzverband informierte über vorbeugenden Schutz. - Ein Blackout ist ein lange andauernder, großflächiger Stromausfall des gesamten Netzes. Je länger der Stromausfall dauert, desto gefährlicher wird der Ausfall von immer mehr Infrastruktur. "Der Mobilfunk fällt schon nach 30 Minuten aus, dann sind in den Sendemasten die Batterien leer. Festnetz und Internet funktionieren auch nur rund acht Stunden", erklärte Friedrich Seidel vom Zivilschutzverband bei einem Vortrag...

Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Stadtgemeinde lädt zum Vortrag: "Blackout – Stromausfall"

PURKERSDORF (red). Am Dienstag, dem 10. November um 19.00 Uhr findet eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtgemeinde Purkersdorf und dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband im Stadtsaal Purkersdorf statt. Thema dieses Vortrages ist „Blackout – Stromausfall“. Die Menschen in unserem Land sind in einem noch nie da gewesenen Ausmaß vom Strom abhängig. Falls aus irgendeinem Grund der Strom länger ausfällt, würde das in vielen Bereichen zu einem Chaos führen. Die Gefahr eines länger...

"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein aus Weidlingbach. Wegen der Freileitungen dort ist er Stromausfall-erfahren. | Foto: Cornelia Grobner
3 1 5

Aktivisten warnen: "Wir sind für Blackout nicht gerüstet"

Panikmache oder berechtigter Alarmismus? Aktivisten warnen vor ignorantem Umgang mit der Blackout-Gefahr. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). "Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann", konstatiert der NÖ Militäroffizier a.D. Udo Ladinig trocken. "Nach 24 Stunden totalem Stromausfall werden wir zivilisatorisch auf Ebene der Völkerwanderungszeit sein. Die Leute damals konnten damit umgehen – wir nicht." "Erfinderisch sein" Ladinig, der in seiner Zeit beim Militärkommando...

Landessekretär Stellv. Thomas Hauser, Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Brigadier Josef Nekham, Feuerwehrkommandant Christian Brandl, Vertreter der ASFINAG Karl Scheda, Rotes Kreuz Gerhard Groher, Landessekretär Alfred Mitrovic , Leiter des Zivilschutzes in Pressbaum Ing. GR Manfred Barta | Foto: privat

Gerüstet für den Notfall: Vortrag "Blackout" in Pressbaum

PRESSBAUM(red). Gemeinsam mit den nö. Zivilschutzverband veranstaltete die Stadtgemeinde Pressbaum eine Informationsveranstaltung zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall. Auch Vertreter von Feuerwehr, Rettung und Bundesheer waren vor Ort um zu erklären wie sie für den Fall der Fälle gerüstet sind. Vielfach wird die Gefahr eines großflächigen Stromausfalles unterschätzt. Schon nach wenigen Stunden ohne Strom fällt die Kommunikation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.