Alles, was du zum Thema Blackout wissen musst:

2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Wie bereite ich mich auf ein Blackout vor?

Kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten? Welche Dinge sollte ich immer zuhause haben? Und bei wem funktioniert der Strom zuerst wieder? All diese Fragen klären wir in der zweiten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche zusammenlegen oder für den Spaziergang mit dem Hund - einfach...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
2 Aktion 8

Totalausfall
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest

Mit dem Beginn der Energiekrise ist auch die Gefahr eines Blackouts präsenter geworden. Damit du im Ernstfall vorbereitet bist, haben wir für dich alles Wissenswerte rund um das Thema Blackout zusammengesammelt: Woran du einen Blackout erkennst, was genau passiert, was nicht mehr funktioniert und woran du bereits jetzt denken solltest, liest du hier. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren...

Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
3

Martin Resel von A1
"Rettungsgasse" für Mobilfunk bei Blackout geplant

Cyberattacken gehören in Österreich zur Tagesordnung, Blackouts werden immer wahrscheinlicher, und auch Spoofing, also betrügerische Anrufe aus dem Ausland, häufen sich. A1-Firmenkundenchef Martin Resel erklärt, wie A1 Kunden gegen Attacken schützt und was in Sachen Blackout in Österreich geplant ist.  ÖSTERREICH. Bis 2030 sollen alle Gemeinden in Österreich über Breitband-Internet verfügen. Für den Ausbau gibt es vier Fördermodelle der Regierung: für Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe,...

Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
1 Aktion 3

Experten sind sich uneinig
So wahrscheinlich ist ein Blackout

Durch die Energiekrise ist die Frage nach der Versorgungssicherheit wieder omnipräsent geworden. Das österreichische Parlament gab daher zuletzt auch eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag. Die Ergebnisse wurden am Mittwochabend präsentiert. Die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls schätzen die Experten aber unterschiedlich ein.   ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren Zeitraum....

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash

BlackOut

Beiträge zum Thema BlackOut

Der kaufmännische Direktor Hans Casper, der ärztliche Direktor Herbert Huscsava, Sylvia Schachinger, Markus Weber vom NÖ Zivilschutzverband und Katastrophenschutz-Koordinator der Stadt Klosterneuburg Leonhard Schmuckenschlager. | Foto: LK Klosterneuburg

Infoveranstaltung für Ernstfall
Blackout-Vortrag im LK Klosterneuburg

Der NÖ Zivilschutzverband hat einen informativen Vortrag über das Thema Blackout für die Mitarbeiter des LK Klosterneuburgs veranstaltet. KLOSTERNEUBURG. Mittlerweile wissen es die meisten - „Blackout“ bezeichnet einen länger andauernden und überregionalen Stromausfall, der mehrere Bundesländer oder Länder betrifft. Ursachen dafür können beispielsweise extreme Wetterbedingungen wie heftige Gewitter, Stürme oder Schneefälle sein. Dabei können die Hochspannungsleitungen beschädigt oder sogar...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mitarbeiter des NÖZSV mit Vortragenden Bezirksstellenleiter des NÖZSV Christian Herger, Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar und Vizebürgermeister Rainer Spenger. | Foto: Plavec-Liska
9

SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Vortragsabend zum Thema "Blackout"

Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt luden am 31. März zum "Blackout"-Vortragsabend in den Veranstaltungssaal der Erlöserkirche WIENER NEUSTADT. Was tun, bei einem längerfristigen Stromausfall? Wie muss ich mich verhalten, wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten und vor allem was ist ein Blackout? All das beantwortete der Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land Christian Herger. Organisiert wurde der Vortragsabend von den SPÖ-Frauen Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Dietrich/panthermedia.net
2

Wenn für längere Zeit die Lichter ausgehen
Wer vorsorgt, kommt gut durch den Blackout

Das Stromsystem ist komplexer geworden – und damit auch anfälliger für eine Großstörung, die sich innerhalb weniger Sekunden großflächig ausbreiten kann. Wie so oft gilt auch hier: Vorbereitung ist alles. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Rahmen einer Bürgermeisterkonferenz am 28. September wurde an die Braunauer Gemeinden ein umfassender „Blackout-Notfallplan“ übergeben. Diesen hat der Zivilschutzverband OÖ im Auftrag des Landes OÖ in den vergangenen Monaten erarbeitet. Der Alarm- und Einsatzplan soll...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wenn die Angst umgeht: Nach mehreren Stromausfällen in Wien sind die Menschen zunehmend verunsichert. Der Zivilschutzverband verzeichnete jüngst einen starken Anstieg an Anfragen zum Thema Blackout. | Foto: panthermedia/brianguest
Video 2

Stromausfälle in Wien
Vermehrt Anfragen zum Thema Blackout eingegangen

In den vergangenen Wochen häuften sich die Stromausfälle in Wien. Die Menschen sind daher zunehmend verunsichert, die Angst eines Blackouts geht um. Der Zivilschutzverband verzeichnete in der Bundeshauptstadt zuletzt einen starken Anstieg an Anfragen zu diesem Thema. WIEN. Nach mehreren Stromausfällen in Wien sind die Menschen zusehends verunsichert und möchten sich laut dem Zivilschutzverband zum "Worst Case"-Szenario Blackout, also dem großflächigem Totalausfall der Stromnetze, informieren....

  • Wien
  • Kevin Chi
Zivilschutzbeauftragter Arno Berr klärt auf, welche Vorräte Sie besser zu Hause haben sollten.  | Foto: Christine Besser

NÖ Zivilschutzverband
Sommerein lädt zum zweiten Blackout-Vortrag

SOMMEREIN. Aufgrund der enormen Nachfrage nach dem ersten Blackout-Vortrag im Oktober (meinbezirk.at berichtete), folgt nun am Donnerstag, 21. April 2022 um 19 Uhr  im Gasthaus Schlembach, Markt 7, Sommerein die zweite Informationsveranstaltung "Blackout - Stell dir vor es geht das Licht aus". Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter Arno Berr wird über die Blackout Vorsorge aufklären und informieren. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Strickner sorgt vor: Links das tragbare Gerät, rechts das mobile Notstromaggregat. | Foto: Hassl
Aktion 4

Prävention
Blackout: So kann jeder selbst vorsorgen

Herbert Strickner sen. aus Völs hat als Elektriker bei den Stadtwerken Innsbruck und in weiterer Folge bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben gearbeitet. Das Thema Strom begleitet ihn ergo seit über 40 Jahren. Mit der Möglichkeit eines Blackouts beschäftigt er sich ebenfalls seit langer Zeit. Er ist nicht der Einzige, der ein solches Szenario  durchaus für möglich hält und Vorsorge für den Ernstfall getroffen hat! Definition „Blackout“ Unter einem Blackout versteht man einen plötzlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Wimpassing
"Blackout-Vorsorge" geht uns alle an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfalls in Europa steigt von Jahr zu Jahr. Dann steht so gut wie alles. Durch solch ein Szenario wäre nicht nur der (Teil-)Ausfall der Telekommunikation, wie Mobilfunk, Festnetz, Internet betroffen, sondern auch der Ausfall der Infrastruktur-leistungen, wie Verkehr, Versorgungslogistik, Wasserver- und Abwasserentsorgung etc. Die zuvor beispielhaft erwähnten Probleme haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Kolbmiller

Treffen der Funkamateure
Wenn Kommunikation und Energieversorgung tot sind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Funkamateure Österreichs tagen in Gloggnitz.  Die Fragen die dieses Jahr im Forum besprochen werden, betreffen alle: Wie lange kann man via TV in einem Black Out Szenario noch Nachrichten verbreiten und wen erreicht man, wenn der Bürger keinen Strom mehr in der Steckdose hat? Wie lange ist das Bundesheer ohne Strom einsatzfähig und kann dieses mit den Einsatzkräften der Sicherheitsorgane, Feuerwehr oder Rettung kommunizieren? Der gegenseitige Wissensaustausch soll den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Blackout - der längerfristige Stromausfall

Ein längerfristiger Stromausfall kann immer unangenehme Folgen haben und genau darum ist es wichtig, sich auf dieses Szenario vorzubereiten. Wie damit umgehen? Wie sich darauf vorbereiten? Der neue Ratgeber des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes gibt Hilfestellung und Lösungsmöglichkeiten. Wann: 10.04.2015 19:30:00 bis 10.04.2015, 21:00:00 Wo: Gasthaus Lohnecker, Ertl auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
4

Wenn das Licht ausgeht !

Gemeinde Payerbach und NÖ Zivilschutz informierten über Blackout-Gefahr Ob Licht, Küchengeräte, Heizung, TV, Radio oder (Mobil-)Telefon – ist die Stromversorgung einmal gekappt, geht nichts mehr. Bei einem mehrstündigen Ausfall ist der Verlust elektrischen Stroms noch zu verkraften, aber was ist, wenn es landesweit über mehrere Tage keinen Strom, ein so genanntes Blackout, gibt? Um in dieser Frage Licht ins Dunkel zu bringen, hat die Marktgemeinde Payerbach gemeinsam mit dem NÖ...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.