Blasmusik Niederösterreich

Beiträge zum Thema Blasmusik Niederösterreich

Die Eisenbahnermusik Flugrad musizierte durch die neue Begegnungszone Brodtischgasse. | Foto: Karl Kreska
Aktion 53

Eröffnung der Begegnungszone
Brodtischgasse neu und länger als vermutet

Unter den Klängen der Eisenbahnerblasmusik „Flugrad“ wurde vergangene Woche die zur Begegnungszone umgebaute Brodtischgasse, nach fast einem Jahr des Umbaus wieder neu eröffnet. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Darunter versteht man einen Bereich, in dem es allen Verkehrsteilnehmern ermöglicht wird, sich nebeneinander zu bewegen. Dazu wurde der Straßenunterbau ebenso erneuert, wie eine Neugestaltung der Oberfläche durchgeführt. Dabei wurden auch die Gehsteige entfernt und das...

Blasmusik und Feuerwehr unterstützt sich gegenseitig in Hofstetten-Grünau.  | Foto: Feuerwehr Hofstetten
2

Nächster Teil der Serie
Kein Fest ohne unsere Blasmusik im Dirndltal

Sei es Kirche, Kirtag oder in der Adventszeit, unsere Musikvereine sind immer dabei und spielen auf. PIELACHTAL. "Blasmusikkapellen spielen in unserem Abschnitt eine wichtige Rolle, da Brauchtum bei uns einen hohen Stellenwert hat", erzählt Matthias Enne, der neue Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Pielach. Sie treten bei Florianikirchgängen, Fronleichnamsprozessionen und verschiedenen Festen wie Feuerwehrfesten oder Jubiläumsfesten für uns auf....

Karl Ungerböck vom 1. Pottschacher Musikverein vor der Hammerstiel-Uniform (hinten rechts) und der Ur-Unfiorm von 1851 (hinten links).
5

Blasmusik Challenge 2024
So bunt sind die Trachten in Niederösterreich

Die Verwendung von Trachten durch Musikkapellen in Niederösterreich ist keine bloße folkloristische Geste, sondern eine Tradition mit tiefen kulturellen Wurzeln, die bis in die Vergangenheit des Landes zurückreicht. NÖ. Ein Ausdruck ihrer kulturellen Identität und Verbundenheit mit ihrer Heimatregion. Die Tracht repräsentiert die Traditionen, Werte und Bräuche, die seit Generationen in den Gemeinden gepflegt werden. Ein Überblick über Niederösterreichs trachten. Blasmusik, Jugendblaskapelle...

Der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen beim Konzert vom 9. März. | Foto: Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen
2

Die Blasmusikchallenge
Neue Tracht und Tradition im Dirndltal

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine im Pielachtal. PIELACHTAL. Eine relativ neue Tracht hat der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau. Der Obmann ist Josef Grubner. "Die Idee zur neuen Tracht stammt von meinem Vorgänger", gibt er an. Dieser ist Gerhard Gerstl. Neue Tracht muss her"Die alte Tracht war schon 30 Jahre alt und da haben wir beschlossen, dass eine neue Tracht her muss", erzählt der Initiator. Die Entscheidung fiel damals auf ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.