Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Foto: T. Aitzetmüller
11

Konzertabend im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels
Klangvolle Taktstock-Übergabe am Jahreskonzert der WK Laufen

Gmunden. Auf den Tag genau 5 Jahre nachdem Christa Doblmair den Taktstock der Werkskapelle Laufen von ihrem Vater Franz Schindlauer übernommen hat, reichte sie ihn vergangenen Samstag an Andreas Ziegelbäck weiter. Zunächst jedoch hieß es am 23. Februar Bühne frei für das Jugendorchester, das unter der Leitung von Silvia Huemer stolz den musikalischen Fortschritt präsentierte. Wie maßgeblich die Jugendarbeit im Musikverein bereits in jungen Jahren zur positiven musikalischen und persönlichen...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
3

Jahreskonzert am 23. Februar 2019
Konzertdebüt bei der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Das Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ist ein Fixtermin für Blasmusikfreunde und steht heuer im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels. Denn die musikalische Leitung des heurigen Jahreskonzertes am 23. Februar ist eine Premiere für den erst 21-jährigen Kapellmeister Andreas Ziegelbäck. Nach acht außerordentlich erfolgreichen Jahren der Kapellmeisterin Christa Doblmair, hat der 21-jährige Steinerkirchner Andreas Ziegelbäck im September als Kapellmeister der Werkskapelle...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Kapellmeister-Wechsel: Roman Ortner (l.) folgt auf Gerhard Ortner. | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Herbstkonzert
Bauernkapelle Pilsbach: Taktstock an Neffen übergeben

VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Im ausverkauften Vöcklabrucker Stadtsaal fand das traditionelle Herbstkonzert der Bauernkapelle Pilsbach statt. Mit ausgewählten Kompositionen wie „Fate of the Gods“, „Ross Roy“ oder „Music“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung der beiden Kapellmeister Gerhard und Roman Ortner das Publikum begeistern. An diesem Konzertabend übergab Kapellmeister Gerhard Ortner nach insgesamt 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Taktstock an seinen Neffen Roman Ortner....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Herbstkonzert in Brunnenthal
Herbstkonzert in Brunnenthal

Der Musikverein Brunnenthal lädt sehr herzlich zum alljährlichen Herbstkonzert ein. Es findet am Samstag, 24. November 2018 um 20.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule Brunnenthal statt. Das Programm der Kapellmeisterinnen verspricht einen abwechslungsreichen Abend, in dem die Blasmusik sowohl traditionell als auch modern vorgestellt wird.  Und auch die Jungmusiker der Jugendkapelle Schärding – Brunnenthal freuen sich schon auf ihren Auftritt und werden die zweite Hälfte des Konzertes...

  • Schärding
  • Musikverein Brunnenthal
Roman Ortner wird im Herbst seinen Onkel Gerhard Ortner als Kapellmeister der Bauernkapelle Pilsbach ablösen. | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Ausgezeichneter Erfolg bei Kapellmeister-Prüfung

PILSBACH. Roman Ortner – Klarinettist und Kapellmeister-Stellvertreter der Bauernkapelle Pilsbach – legte die Abschlussprüfung des vierjährigen Lehrganges für Ensemble- und Blasorchesterleitung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er präsentierte dabei zwei ausgewählte Kompositionen, die mit einem Prüfungsorchester vor den Wertungsrichtern Gottfried Reisegger und Alois#+Papst geprobt wurden. Im Herbst wird Roman den Kapellmeister der Bauernkapelle Pilsbach, seinen Onkel Gerhard Ortner, nach 20 Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
22

Maibaum für den Kapellmeister

Als Überraschung für unseren neuen Kapellmeister Christopher Koller und seiner Lebensgefährtin und Marketenderin Eva Brodtrager stellte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf einen Maibaum. Nachdem die beiden vor kurzem in ihr wunderschönes Haus in die Schweinzer Hügellandschaft gezogen sind und bald auch die Hochzeitsglocken läuten passt dieses Brauchtum als Fruchtbarkeitssymbol perfekt. Selbstverständlich gab es ein musikalisches Ständchen. Wir wünschen Eva und Christopher eine wunderschöne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
50

MUSIK(:ER:)LEBEN

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf und Kapellmeister Christopher Koller präsentierten ein buntes Konzertprogramm aus dem Musikererleben und so durfte das Publikum an zwei Abenden wunderbare Musik erleben. Filmmusik wie „Thor: The dark World“, „Miss Marple Theme“ „Vielen Dank für die Blumen“ oder „Sherlock Holmes“ sorgten für so manchen Ohrwurm. Bei „Ute Bock Marsch“, „Maxglaner Zigeunermarsch Reloaded“ und „Aeronautenmarsch“ glühten die Finger. „Game of Thrones“ wurde von Koller für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Die Gamperner Musikerinnen und Musiker freuen sich über die Zusammenarbeit mit Kapellmeister Josef Tomitza. | Foto: MV Gampern

Josef Tomitza übernimmt die Musikkapelle Gampern

GAMPERN. Nach einjähriger Suche hat der Musikverein Gampern kürzlich einen neuen Kapellmeister präsentiert: Josef Tomitza führt seit Februar den Taktstock. Der 51-jährige Laakirchner absolviert seit 2014 die Kapellmeisterausbildung bei Fritz Neuböck, die er heuer im Frühjahr abschließen wird. Der neue Kapellmeister ist ein langjähriger Musiker und seit 1984 aktives Mitglied als Trompeter beim Musikverein Rüstorf. Derzeit wird fleißig für die Frühjahrskonzertwertung im Kulturzentrum Lenzing...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
20

Auf zu neuen Horizonten!

Obmann Bernhard Posch blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit dem Konzert „Auf zu neuen Horizonten“ und dem Titel „New Life“ begann für Christopher Koller seine Kapellmeisterkarriere in Ottendorf. Vom Steirischen Blasmusikverband wurde an Melissa Krems das Ehrenzeichen 10 Jahr in Bronze und an Rebekka Leitner sowie an Thomas Koller das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber durch Bezirksobmann Karl Hackl, Bezirkskapellmeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Als Musiker mit absolutem Gehör hat Toni Schöpfer auch das soziale Gespür für zwischenmenschliche Töne. Der 87jährige aus Weinitzen ist jüngst ernannter Ehrenkapellmeister und bringt als Neujahrsgeiger Glück- und Segenswünsche.
3

Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr

Wer wünscht sich nicht ein gutes neues Jahr. Nach einem alten Brauch ist Toni Schöpfer aus Weinitzen mit Kollegen als Neujahrsgeiger unterwegs, um musikalische Glückwünsche zu überbringen. Neujahrsgeiger heißen die Musikanten auch heute noch, auch wenn die Ständchen an der Tür vorwiegend von der Blasmusik kommen. „Ich spiele mit Herz. Die richtige Musik kommt von innen heraus, nur um Geld und Gut zu spielen, das ist nicht das Wahre“, sagt Schöpfer. Seinen musikalischen Neujahrswünschen hört man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5

Kirchenkonzert Taufkirchen an der Pram 26.11.2017

Kirchenkonzert des Musikvereines Taufkirchen an der Pram 26.11.2017 – 19.00 Uhr Das Programm für das Kirchenkonzert am 26.11.2017 um 19.00 Uhr in der neu sanierten Pfarrkirche Taufkirchen an der Pram wurde von Kapellmeister Peter Joos zusammengestellt. Er ist auch für die musikalische Leitung verantwortlich. Eröffnen wird das Konzert ein Trompetenensemble mit Pauke unter der Leitung des Musikschullehrers und ehemaligen Kapellmeisters Wolfgang Zarbl. Die Eröffnungsfanfare „Aufzug Nr. 1“ wurde...

  • Schärding
  • Musikverein Taufkirchen/Pram
12

Maibaum für Altkapellmeister Herbert Maierhofer

Der Maibaum gilt als Fruchtbarkeitssymbol. Vor 27 Jahren wurde für Herbert Maierhofer von den Musikkollegen ein Maibaum aus Anlass der Übernahme der Position des Kapellmeisters aufgestellt. Wie sich in den knapp drei Jahrzehnten herausstellte, war seine Zeit als Kapellmeisters äußerst fruchtbringend und konnte reiche Ernte eingefahren werden. Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Kapellmeister wurde Herbert neuerlich mit einem Maibaum überrascht. Wir wünschen unserem ehemaligen Kapellmeister auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Willi Eder | Foto: Elfriede Pichler
2

Ein Meister der Musik ist verstummt

Bei manchen Menschen kann man sich schwer vorstellen, dass sie einmal nicht mehr sind. Willi Eder ist so einer - er war so einer. Viel zu kurz ist es her und daher kaum fassbar, dass uns eine furchtbar traurige Nachricht erreicht hat. Die Nachricht vom Ableben eines lieben und allseits geschätzten Mannes und begnadeten Vertreters der gehobenen Volksmusik. Viele, schöne Jahre lang durften wir dem außergewöhlichen Musiker bei zahllosen kleineren und größeren, aber immer besonders feinen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
4

Kärntner Kapellmeisterfortbildung

Der „Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester“ konnten zahlreiche Kapellmeister sowie Blasmusiker aus ganz Kärnten neue Eindrücke und spannende Inputs abgewinnen. Insgesamt zwölf Module wurden seit 2013 in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach abgehalten. Auch für die drei bevorstehenden Module 2016/2017 konnte als künstlerisch-musikalischer Hauptdozent der renommierte Orchesterdirigent Pieter Jansen aus den Niederlanden gewonnen werden. Ziele der Fortbildung: • Verbesserung des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
v.l.: Rudi Pascher, LH Günther Platter, Friederike Wasle, Richard Wasle, Elmar Juen, Andrea Schrötter und Horst Pürstl. | Foto: privat

Goldener Ehrenring für Richard Wasle

AUSSERFERN (eha). Im Rahmen des Ehrungstages der Blasmusik verlieh der Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, LH Günther Platter den Goldenen Ehrenring an Kapellmeister Richard Wale für seine großen Verdienste um das Blasmusikwesen. Richard Wasle war 30 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Namlos und 20 Jahre Kapellmeister der Bürgerkapelle Vils. Außerdem ist er Ehrenobmann des Außerferner Musikbundes und Ehrenmitglied des Landsverbandes Tirol. Im Jahre 2010 erhielt Wasle schließlich das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Martin Preininger (links), beliebtester Kapellmeister des Bezirks Jennersdorf, erhielt seine Siegestrophäe vom stellvertretenden Bezirksblatt-Geschäftsstellenleiter Robin Pelzmann.
1 20

Martin Preininger: Beliebtester Kapellmeister im Bezirk Jennersdorf

Musikalischer Leiter des Musikvereins Neuhaus am Klausenbach erhielt 7.799 Stimmen Seit er mit 13 Jahren begonnen hat, Klarinette zu spielen, hat ihn die Liebe zur Musik nicht losgelassen. Heute ist Martin Preininger Kapellmeister im Musikverein Neuhaus am Klausenbach, und er gibt seine Begeisterung für die Musik so sehr weiter, dass ihn die Leser der Bezirksblätter zum beliebtesten Kapellmeister des Bezirks Jennersdorf gewählt haben. Große Fangemeinde 7.999 Stimmen, entweder online oder auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Markus Lakounigg | Foto: Franziska David
2

Seit 20 Jahren gibt er den Ton an

VÖLKERMARKT. Die WOCHE feiert heuer ihren 20. Geburtstag, deshalb dreht sich das ganze Jahr über vieles um die Zahl 20. Diese spielt auch im Leben von Markus Lakounigg eine Rolle, feierte er heuer doch sein 20-Jahr-Jubiläum als Kapellmeister der Lindenhofer Bauernkapelle. Genau genommen ist Lakounigg schon 21 Jahre Kapellmeister, doch zum feiern war im Vorjahr keine Zeit. Heuer wurde er im Rahmen eines Konzertes geehrt. 20 Jahre als "Überbrückung" Zur Rolle als musikalischer Leiter der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1 7

Ausgezeichneter Erfolg bei Konzertwertung: MV Rudolfsheim holt 90,5 Punkte

Der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus hat am Samstag, den 12. April bei der Konzertwertung des Wiener Blasmusikverbands im Haus der Begegnung Großfeldsiedlung mit 90,5 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erreicht. Angetreten ist der Musikverein in Leistungsstufe C mit dem Pflichtstück "English Folk Song Suite" von Ralph Vaughan Williams und dem Selbstwahlstück "Three Times Blood" von Fritz Neuböck. In der Jury saßen dieses Jahr hochkarätige Musiker und Dirigenten bzw. Komponisten: Otto M....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
Der neu gewählte Vorstand: Bgm. Haaser Josef, Peer Johannes (Obmann-Stv.), Kirchler Josef (Obmann), Kirchler Michael (Schriftführer), Gschwentner Friedrich (Zeugwart), Gschwentner Hannes (Notenwart), Steinbacher Peter (Kapellmeister), Unterweger Helmut (K | Foto: BMK Angath

Neuer Vorstand bei der BMK Angath

ANGATH. Bei der Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Angath wurde ein neuer Vorstand gewählt. Im Bild von links nach rechts: Bgm. Haaser Josef, Peer Johannes (Obmann-Stv.), Kirchler Josef (Obmann), Kirchler Michael (Schriftführer), Gschwentner Friedrich (Zeugwart), Gschwentner Hannes (Notenwart), Steinbacher Peter (Kapellmeister), Unterweger Helmut (Kassier), Gschwentner Anja (Jugedreferentin)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Herbert Mayrhofer und Josef Peer bei ihrer Auszeichnung | Foto: Rieder
2

Nacht der Musicals in Angath

Das Thema „Musical“ dominierte im November das Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Angath. ANGATH. Unter der Leitung von Kapellmeister Peter Steinbacher entführten die Musikanten das Publikum mit ihren hervorragend einstudierten Stücken in die Welt von „Elisabeth”, “Jesus Christ Superstar”, “Hair”, “Don Quixote” und “Das Phantom der Oper“. Freunde traditioneller Blasmusik kamen mit der schwungvoll gespielten „Celebration“ Fanfare, der vielfältigen Ouverture „Leichte Kavallerie“ und dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: TVB Lieser-Maltatal
4

Stadtkapelle Gmünd feiert 180jähriges Bestehen

Tradition und Moderne lassen sich in der Blasmusik verbinden. Die Kapelle feiert ihr Jubiläum mit einem Festakt. GMÜND (ven). Gleich zwei Tage lang feiert die Stadtkapelle Gmünd ihren 180. Geburtstag. Am Samstag, dem 13. Juni, startet das Programm um 14 Uhr mit dem Beginn der Bezirksmarschwertung am Hauptplatz. Am Sonntag marschieren ab 10.30 Uhr die Gastkapellen ein, um 11 Uhr findet der Festakt mit anschließendem Frühschoppen statt. Highlight "Das Jubiläumsjahr ist für die gesamte Kapelle ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Frühjahrskonzert MK Tobadill

Die Musikkapelle Tobadill lädt zum Frühjahrskonzert am 14. Mai (Christi Himmelfahrt) um 20 Uhr im Gemeindesaal Tobadill ein. Unter der Leitung des langjährigen KPM Karl Koller und dem MUKATO-Kids Jugendkapellmeister und KPM-Stv. Daniel Seiringer erwartet Musikbegeisterte ein abwechslungsreiches Programm mit Werken wie von Freund zu Freund, Florentiner Marsch, uvm. Die MK Tobadill wünscht gute Unterhaltung! Alle weiteren Infos und Programm zum Frühjahrskonzert unter ww.mktobadill.at Wann:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schiferer
Bezirkskapellmeister Reinhold Buchas (rechts) mit seinem Freund Willi Kern im Burgenlandhof

Mit dem Kochtopf fing es an

Die Musik ist für Reinhold Buchas Lebenselixier Er liebt die Natur und die Musik, seine Familie und geselliges Beisammensein im Wirtshaus. Die Rede ist von Reinhold Buchas, Bezirkskapellmeister und Leiter der Stadtkapelle Jennersdorf. Beim Schwammerlsuchen und Fischen findet der 50-Jährige Ruhe und Muße und meistens sind Stift und Notenblatt nicht weit. Zentrale„Bereits als Kind mussten Mutters Kochtöpfe und Rührhölzer als Musikinstrumente herhalten“, erinnert sich Buchas schmunzelnd, „und wenn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Manuel Kronberger und Herbert Kücher
1

Kapellmeisterwechsel bei der Musikkapelle Pischelsdorf

Das Frühjahrsonzert der Musikkapelle Pischelsdorf am 28. und 29. März stand im Zeichen des Kapellmeisterwechsels. Kapellmeister Herbert Kücher übergibt sein Amt an Manuel Kronberger, der künftig die 46-köpfige Musikkapelle musikalisch leiten wird. Herbert führte die Kapelle seit 24 Jahren und brachte sie durch sein musikalisches Können und sein Engagement auf ihr jetziges Leistungsniveau. Während seiner Wirkungszeit wurde das Jugendorchester in Pischelsdorf gegründet, sowie die Anzahl der...

  • Braunau
  • Victoria Schmerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.