Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr

Als Musiker mit absolutem Gehör hat Toni Schöpfer auch das soziale Gespür für zwischenmenschliche Töne. Der 87jährige aus Weinitzen ist jüngst ernannter Ehrenkapellmeister und bringt als Neujahrsgeiger Glück- und Segenswünsche.
3Bilder
  • Als Musiker mit absolutem Gehör hat Toni Schöpfer auch das soziale Gespür für zwischenmenschliche Töne. Der 87jährige aus Weinitzen ist jüngst ernannter Ehrenkapellmeister und bringt als Neujahrsgeiger Glück- und Segenswünsche.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Wer wünscht sich nicht ein gutes neues Jahr. Nach einem alten Brauch ist Toni Schöpfer aus Weinitzen mit Kollegen als Neujahrsgeiger unterwegs, um musikalische Glückwünsche zu überbringen. Neujahrsgeiger heißen die Musikanten auch heute noch, auch wenn die Ständchen an der Tür vorwiegend von der Blasmusik kommen.

„Ich spiele mit Herz. Die richtige Musik kommt von innen heraus, nur um Geld und Gut zu spielen, das ist nicht das Wahre“, sagt Schöpfer. Seinen musikalischen Neujahrswünschen hört man an, dass sie von Herzen kommen. Was wünscht man der Hausfrau, was ist sie wohl wert? Ein silbernes Kochgeschirr, einen goldenen Herd, heißt es in dem seit Generationen überlieferten Text. Für den Hausherrn soll der Keller voll Wein sein und ein Segen auf Acker und Stallungen liegen. „Es gibt Leute, die warten auf uns, und wenn es Mitternacht wird“, berichtet der Weinitzer. Es wird ein langer Tag, wenn er sich mit seinen Musikanten am vorletzten Tag des Jahres auf den Weg macht, um vielen in der 2.700 Einwohner zählenden Gemeinde ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Toni Schöpfer ist mit der Musik groß geworden. Sein Vater gründete die Ortsmusik Maria Trost, er selber Jahrzehnte später den Musikverein Weinitzen. „Wir haben mit zehn Leuten und ohne einen Groschen Geld begonnen“, erinnert sich der 87jährige. Heute besteht der Verein aus 50 Musikern, die ihren Toni kürzlich zum Ehrenkapellmeister machten. „Das Schöne an der Blasmusik ist, dass hier alle Generationen zusammenspielen, um gute Musik zu machen“, ist Schöpfer stolz auf die vielen Auszeichnungen des MV Weinitzen, darunter der Steirische Panther und die Robert Stolz-Medaille. Als Kind lernte er Geige, spielte mit dem Vater Tanzmusik und fand dann seine Liebe zur Blasmusik. „Das ist weitaus mehr als ein Hobby, für mich ist das eine Leidenschaft“, schmunzelt der Vieltalentierte. Nach wie vor spielt Schöpfer Posaune, Horn und Saxophon und springt auch schon einmal ein, wenn ein Schlagzeuger fehlt. „Ich spiele auch gerne moderne Musik, wenn sie einen guten Klangkörper hat“, sagt der rüstige Musiker, der auch am Keyboard gute Figur macht. Seine Enkelin hat ihm das Notenschreiben am PC beigebracht, „ich arrangiere Musikstücke für Saxophon, da gibt’s so wenig Literatur“.

Schöpfer hatte durch die Kriegsjahre eine schwere Jugend und musste auch als Erwachsener harte Schicksalsschläge ertragen. Kraft und Optimismus gibt ihm die Musik. Und was wünscht ein Neujahrsgeiger 2018 sich und anderen? Da gibt es nur drei Dinge, alles andere hat man“, sagt Schöpfer spontan: „Gesundheit, Gesundheit und nochmals Gesundheit“.

Als Musiker mit absolutem Gehör hat Toni Schöpfer auch das soziale Gespür für zwischenmenschliche Töne. Der 87jährige aus Weinitzen ist jüngst ernannter Ehrenkapellmeister und bringt als Neujahrsgeiger Glück- und Segenswünsche.
Am 8. Dezember überraschte der MV Weinitzen Toni Schöpfer mit der Ernennung zum Ehrenkapellmeister. V.l.n.r.: Elke Höfler, Toni Schöpfer, Bezirkskapellmeister-Stv. Christoph Posch und MV-Weinitzen-Obmann Roman Großschädl | Foto: Pici Trapp
Foto: Pici Trapp
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Eröffnung des Schulzentrums Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (li), LAbg. Stefan Resch, LH-Stv. Manuela Khom, Bgm. Thomas Gschier und Pater Paulus Kamper. | Foto: Edith Ertl
53

Größte Investition der Gemeinde Hitzendorf
Hitzendorf feierte das neue Schulzentrum

HITZENDORF. Mit 13 Millionen Euro setzte Hitzendorf ein Jahrhundertprojekt um. Vier Schulen (VS, MS, PTS und Musikschule) wurden barrierefrei zu einem Schulzentrum, das allen zeitgemäßen Anforderungen für Bildung entspricht und mit dem Anbau der Bibliothek ein architektonisches Schmuckstück bildet. Es ist die größte Investition in der Geschichte Hitzendorfs. „Jeder Cent, den wir dafür ausgegeben haben, ist eine gute Investition in die Zukunft“, sagte Bgm. Thomas Gschier bei der Eröffnungsfeier....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.