Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Michaela Berger, Stefan Schaubeder, Johanna Schwarzmayr, Gottfried Reisegger. | Foto: fotolounge.blende8

Zeigen am 9. Mai ihr Können
Drei neue Kapellmeister aus dem Bezirk Ried

Johanna Schwarzmayr, Michaela Berger und Stefan Schaubeder dürfen künftig Blasmusikorchester leiten. Am 9. Mai laden sie gemeinsam zum Absolventenkonzert nach Lambrechten. BEZIRK RIED. Nach vierjähriger Ausbildung im Fach "Ensembleleitung Blasorchester" (EBO) sind die drei Absolvent:innen geprüfte Kapellmeister. Gottfried Reisegger, selbst seit 33 Jahren Kapellmeister, Arrangeur und Komponist, unterrichtete die drei an der Landesmusikschule Ried. Neben dem Dirigieren und theoretischem Wissen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei Umzügen immer vorne mit dabei - die Blasmusikkapellen. | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
8

Blasmusik im Bezirk
Bei Festen und Events einfach unverzichtbar

Bei der Gestaltung von Festen ist die Blasmusik unverzichtbar. Kapellen und Orchester bereichern auch im Bezirk Waidhofen zahlreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die musikalische Umrahmung von Events durch Kapellen und Orchester ist natürlich nicht nur für die Gäste toll. Die Musiker proben sehr viel und können sich dann auch bei öffentlichen Auftritten präsentieren. Außerdem helfen die zusätzlichen Einnahmen, um auch das Vereinsleben zu unterstützen," findet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Herbstklänge des OÖ Blasmusikverbandes Vöcklabruck
Bericht vom 19. November 2023

Das Kapellmeisterreferat des OÖ Blasmusikverbandes Vöcklabruck lud am Sonntag, 19. November 2023 wieder zu den alljährlich stattfindenden Herbstklängen ins Kultur- und Sportzentrum Timelkam ein. Die Orchester bieten hierbei drei Stücke dar, die von drei Juroren nach zehn Kriteriengruppen, wie etwa der Ton- und Klangqualität, der Phrasierung und Artikulation oder der Interpretation und des Stilempfindens, bewertet werden. Pro Kriteriengruppe können maximal zehn Punkte vergeben werden. Die...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Nöhammer

Blasmusik der Superlative
Das Jugendblasorchester St. Rupert - Musikum wird Gruppensieger

Wenn sich die Besten der Besten der Blasmusikszene treffen, dann ist Musik auf höchstem Niveau garantiert. Ein ganzes Wettbewerbswochende im malerischen Ambiente rund um das Schloss Grafenegg (NÖ) hat alle Erwartungen gesprengt. Am 29. Oktober 2023 gingen 17 Jugendblasorchester aus sämtlichen Bundesländern Österreichs, sowie aus Südtirol und Liechtenstein, die in unterschiedlichen Altersstufen antraten, an den Start. Die Orchester bewiesen eindrucksvoll, dass man für Blasmusik niemals zu jung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Blasmusikverband
19

Botschafter Österreich
TMK Ottendorf beim Berlin Tattoo

Als Vertreter für Österreich wurde die Trachtenmusikkapelle für die Teilnahme am Berlintattoo 2023 ausgewählt. Die Musiker unter der Leitung von Stb Siegfried Gosch, Kpm Christopher Koller und Obm Bernhard Posch nahmen die Herausforderung gerne an und konnten in drei Shows rund fünfzehntausend Besucher in ihren Bann ziehen. Mit einer Mischung aus Blasmusik, Popmusik, Drumsolo, verbunden mit einem vielfältigen Showprogramm wurde der Veranstalter und das Publikum restlos überzeugen. Unter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Da freuen sich die jungen Talente: Für die Steiermark war der 11. Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb erfolgreich. | Foto: Musikschule Wies
7

Jugendblasorchester-Wettbewerb
Orchester aus dem Bezirk Deutschlandsberg erfolgreich

Ende Oktober fand der 11. Österreichische Jugendblasorchester-Bundeswettbewerb in Grafenegg in Niederösterreich statt. Mit dabei waren das Schulorchester der Erzherzog-Johann-Musikschule Wies und das Jugendblasorchester Groß St. Florian. WIES/GROß ST. FLORIAN. 17 Orchester aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein stellten sich der Herausforderung und wurden von einer Fachjury bewertet. Die Orchester traten in vier Kategorien, abhängig vom Durchschnittsalter, an und mussten neben einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
13

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Martin Kerschhofer feiert 70er

Kaum ein Blechbläser im Blasmusikbezirk Fürstenfeld der in der Zeit von 1976 bis zu seiner Pensionierung 2018 nicht von Martin Kerschhofer in der Musikschule Fürstenfeld unterrichtet wurde. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer hat Martin Kerschhofer einen Bläserkreis aus Musikschülern aufgestellt und daraus entstand ganz schnell die Jugendkapelle Fürstenfeld. Am Anfang wurden die Jungmusiker mit einer Erzherzog Johann Tracht ausgestattet. Damit hat Martin eine Talentschmiede auf die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Richard Payer (Obmann Stellv.), Werner Nagl (Obmann), BM Ernst Wendl v.l.n.r | Foto: www.cine-motion.at - Robert Ivanek
122

"Viva la Musica" Konzert musikalischer Höhepunkt
Blasmusik ist nicht gleich Blasmusik

HIMBERG: Der Musikverein Himberg präsentierte sich am 23.04., nach dreijähriger Corona-Pause mit seinem Blasmusikkonzert "Viva la musica" im Volkshaus Himberg mit über 35 Musikern. Die musikalische Leitung übernahm Hannes Reigl - Kapellmeister -  und die Moderation Erich Gschmeidler. Es handelte sich hierbei nicht um die typische Blasmusik, die als Marschmusik bekannt ist, sondern um "MODERN ART"-Blasmusik, die sich aus symphonischer Blasmusik wie "Abracadabra" und " Flowing Borders" und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
2:06

Junior Seminar Warth
„Wir sind die Zukunft“ der Blasmusik

Vom 3. bis 5. April fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zum 15. Mal das Junior Seminar statt. WARTH. Unter dem Motto „Wir sind die Zukunft“, präsentierten über 100 Nachwuchstalente der Blasmusik, unter der Leitung von Bezirksjugendreferent Johannes Kornfeld ihre musikalischen Darbietungen.  Schülerinnen und Schüler der BAG Neunkirchen und Wiener Neustadt durften in diesem 3tägigen Seminar, in die Grundlagen der Blasmusik hinein schnuppern. Kurzer Überblick der Seminararbeit  Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Cornelia Lederbauer
2

Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis
Neujahrskonzert „Curtain up“

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltet das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 22.01.2023 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler in der Jahnturnhalle Ried i. I. stattfinden wird. Junge Talente aus dem Bezirk geben musikalische Leckerbissen wie z. B. den Walzer aus dem Ballet „Dornröschen“ von Tschaikowsky, die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ von Franz v. Suppé oder „Curtain up!“ von Alfred Reed zum Besten. Ein ganz...

  • Ried
  • Sandra Esterer

Blas-Musik-Kino

Ausgerechnet zum 30-jährigen Jubiläum der Blasmusik Katzelsdorf, begann die Zeit der Absagen. Gegründet 1990, wollte der Verein im Jahr 2020 zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum feiern. Der Höhepunkt wäre der 3-tägige Radausflug mit 200 Fans nach Kärnten gewesen. Auch die Blasmusik Katzelsdorf musste Auftritte und auch Probenarbeit einstellen. Aber wir blieben aktiv, mit Videos von zuhause, online Aktionen und sobald es möglich war sofort auch mit Auftritten. Zum Teil stark reduziert, zum...

  • Wiener Neustadt
  • Celine Anzur
Foto: Musikschule Brandnertal

Nachwuchs gibt den Takt an
Erfolgreiche Absolventen Musikschule Brandnertal

Direktorin Julia Großsteiner ist stolz auf die sehr erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Musikschule Brandnertal Melanie Melmer, Lukas Ludescher, Martin Madlener und Matthias Wrann, alles Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Brandnertal, Klasse Prof. Mag. Thomas Ludescher (Dirigieren) absolvierten die Oberstufenprüfung im Fach Dirigieren beim Vorarlberger Musikschulwerk und haben diese kürzlich mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Sehr zufriedenstellend mit den...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die BKO Jugend lädt am 30. Oktober ab 19 Uhr zum Fest. | Foto: BKO Jugend
2

10 Jahre BKO Jugend
Eine musikalische Erfolgsgeschichte in Bärnbach

Um zehn Jahre BKO Jugend zu feiern, laden die jungen Musiker am 30. Oktober ins Volkshaus Bärnbach. BÄRNBACH. Vor zehn Jahren wurde innerhalb der Bergkapelle Oberdorf Bärnbach der Entschluss gefasst, vermehrt Energie in die Jugendarbeit zu stecken und ein eigenes Jugendorchester ins Leben zu rufen. Die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach, kurz BKO, besteht seit dem Jahr 1952 und war anfangs die Werkskapelle der Kohlengrube Oberdorf.Das Ende des aktiven Bergbaus machte auch eine Veränderung der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
109

Pfarre Steyr-Münichholz
Erstes Kirchenkonzert nach dem Lockdown: Desinfektionsmittel statt Weihwasser

Nach dem vom Lockdown geprägten Winter kann mit dem Frühling das kulturelle Leben wieder zurückkehren, so auch zu Pfingsten in der Pfarrkirche Münichholz. STEYR/MÜNICHHOLZ. Mit einem Konzertabend am Sonntag den 23. Mai in der Pfarrkirche Münichholz, eröffnet das „Silberhorns Orchester“ die Saison 2021 nach dem Lockdown. Die letzten Monate waren bestimmt von Distanz, Abstand und Vermeidung sozialer Kontakte, daher lautete das Thema des Abends: "AWAKENING...das Erwachen der Musik" Am Programm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hargelsberger Blasorchester sucht Wiedereinsteiger
  | Foto: Niederhumer

Musikwerkstatt
Blasorchester Hargelsberg sucht Wiedereinsteiger

Die Musikwerkstatt Hargelsberg sucht für ein kreatives, aufstrebendes Blasorchester motivierte Wiedereinsteiger. HARGELSBERG. Die Musikwerkstatt Hargelsberg unter der musikalischen Leitung von Heinrich Haimel ist eine Gemeinschaft, die generationsübergreifend durch musikalische und gesellschaftliche Aktivitäten die Menschen fürs Leben berührt. Eine Musikkapelle, die ebenso beim kirchlichen und öffentlichen Gemeindeleben wie bei Konzerten in sinfonischer Besetzung (mit Bläser-, Streicher- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alle Bewertungen für 2020 wurden seitens des Verbandes abgesagt.  | Foto: pixabay

Blasmusikverband
Alle Bezirkswertungen für 2020 abgesagt

Für den Niederösterreichischen Blasmusikverband ist es nicht möglich alle Veranstaltungen auf den Herbst zu verlegen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Der NÖ Blasmusikverband, vertreten durch Landesobmann Peter Höckner, gab kürzlich bekannt, dass alle Bezirkswertungen für 2020 abgesagt werden müssen.  Dies betrifft Konzertmusikwertungen, Marschmusikwertungen und Bezirkswertungen „Musik in kleinen Gruppen“. Falls es gesetzlich wieder möglich sein sollte, Feste durchzuführen, können Bezirksveranstaltungen wie...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
1 3

Musik der feinen Klinge
Musik- Kreativ- Akademie in Arnoldstein (MKA)

Die Bergbau- und Hütten- Traditionsmusik Arnoldstein als Gründer der MKA, ist ein engagierter, innovativer Musikverein, der Dank langjähriger Erfahrung durch die Tradition bestehende Fundamente ausformt, weiterentwickelt, aber auch neu setzt. Musik ist Kunst, und Kunst kennt keine Grenzen. Qualität ist oberste Priorität. Speziell die musikalische Bildung und Förderung von Jungmusikern liegt den Verantwortlichen am Herzen. Am Donnerstagvormittag, den 06.02., stellten 18 Musikerinnen und Musiker...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
2

Herbstkonzert mit jungen Talenten des WPoS

Auch dieses Jahr trumpft das Wind Project of Schärding beim jährlichen Herbstkonzert am 14.9. um 20:00 in Andorf mit jungen Talenten auf. Jährlich im Herbst versammelt das Wind Project of Schärding, kurz WPoS, ambitionierte Talente aus den unterschiedlichen Musikvereinen des Bezirkes, um diese zu fördern und zu vernetzen. Mit dem Herbstkonzert am 14.9. um 20:00 in Andorf wird der Probenaufwand mit einem Konzert unter der musikalischen Leitung von Thomas Eckerstorfer besiegelt. Das Programm...

  • Schärding
  • Magdalena Adlesgruber
1 3

Musikkapelle feierte ihren 70. Geburtstag!
Ein Konzert der Extraklasse!

Samstagabend, 29. Juni 2019, Kulturhaus Arnoldstein. Das Jubiläumskonzert war ein einschlagender Erfolg unter tosendem Applaus des Publikums - ein musikalisches Feuerwerk im ausverkauften Saal! Unter dem Motto "Erde-Wind-Feuer“ präsentierte das symphonische Projektorchester der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein unter der Leitung von Dirigent Prof. Boštjan Dimnik Meisterwerke erster Klasse, die im Zusammenhang die Philosophie des Orchesters musikalisch repräsentieren. Die "Erde" als...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
72

Das Dorf klingt

Unter diesem Motto stand der Konzertnachmittag der Musikschüler aus Ottendorf. Geplant war eine musikalische Wanderung durch Ottendorf, allerdings war Petrus davon überzeugt, dass Niederschlag für die Landwirtschaft notwendig ist und so brachte Regen Segen und kurzerhand wurden die musikalischen Darbietungen in das Musikheim verlegt. Zahlreiche Gäste bewunderten die jungen Künstlerinnen und Künstler, konnten Musik hören und genießen und das Musikheim entdecken. So mancher weckte den Musiker in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Musik als Leidenschaft: Das Blasmusikorchester der Wiener Netze. | Foto: Wiener Netze
7

Leidenschaft
Wiener Netze geben Gas mit Blasmusik

99 Jahre sind seit der Gründung des Blasmusik-Orchesters der Wiener Netze in Simmering vergangen. SIMMERING. Kurz nach Ende des ersten Weltkriegs begann die Ära des Blasmusik-Orchesters. Unterbrochen wurden die Aktivitäten des als gemeinnütziger Verein gegründeten Orchesters nur durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs. Doch man überstand auch diese schwere Zeit und es formierte sich eine Blasmusikkapelle. Nachwuchsprobleme„Unser Ensemble besteht aus zehn Damen und vierzig Herren im Alter von 16...

  • Wien
  • Simmering
  • Wolfgang Unger
In den Reihen des Bezirksblasorchesters sitzen Musikanten und Musikantinnen aus dem ganzen Bezirk Kitzbühel. | Foto: BBO Kitzbühel

Blasmusik
Bezirksblasorchester spielt zwei Konzerte

WESTENDORF/FIEBERBRUNN (jos). Unter der musikalischen Leitung von Daniel Neuschmid wird das Bezirksblasorchester, bestehend aus 60 Musikanten aus fast allen Kapellen des Bezirks, Stücke wie Danzon No 2 und Armenian Dances bei zwei Konzerten zum Besten geben. Diese finden am 15. Dezember um 20 Uhr im Alpenrosensaal in Westendorf und am 16. Dezember um 19 Uhr im Festsaal in Fieberbrunn statt. Durch die Abende führt Hermann Pallhuber. Eintritt an der Abendkassa: 9 Euro. Platzreservierungen unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
3

Tradition in der Stadt
Blasmusik aus dem 15. Bezirk

Blasmusik muss nicht vom Land sein: Auch Rudolfsheim-Fünfhaus hat einen eigenen Verein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einfach zu finden ist der Proberaum des Musikvereins Rudolfsheim nicht. Im Gymnastiksaal der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe wird geübt. Bis man dort ankommt, hat man einige Gänge, Treppen und den Weg durch die Umkleideräume zu überwinden. 75 aktive Musiker hat der Blasmusikverein – nicht unbedingt das, was man im urbanen 15. Bezirk vermuten würde. Den Verein gibt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Die jungen Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller verzauberten beim "Konzert für alle" in Ottendorf. | Foto: Trachtenmusikkapelle Ottendorf
1

Ottendorfs Jungmusiker spielten ein "Konzert für alle"

Im Schulhof der Volksschule Ottendorf an der Rittschein begeisterte der Nachwuchs der Trachtenmusikkapelle Groß und Klein mit einem musikalischen Ohrenschmaus. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Nachwuchs der Trachtenmusikkapelle Ottendorf begeisterte im Schulhof der Volksschule mit ihrem "Konzert für alle"! Beim Konzert waren sowohl die Geschichte „Der Kirchturm lebt“ von den Rhythmik-Kids, als auch ein Konzert des Jugendorchesters „Holzwurm und Blechschaden sowie eine Marschshow der Jungmusiker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.