Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Feuerwehrmann Wolf Peter mit der Katze, die im Kanal stecken blieb. | Foto: FF Fels
2

Florianis retten Katze aus Kanal

FELS (red). Am Sonntag den 3.4 um 15.25 Uhr wurden die Kameraden Fels am Wagram zu einer Tierrettung alarmiert. Seit zwei Tagen ist eine Katze im Kanal festgesteckt, die schließlich durch den Einsatz einer Kamera lokalisiert und mittlerweile gerettet werden konnte. Die Katze verdankt ihr Leben den aufmerksamen Nachbarn die bereits am Samstag die Schreie aus dem Kanal wahrnahmen. Als am Sonntag erneut Katzenschreie zu hören waren verständigten sie die Einsatzkräfte diese führten die nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Kameraden übten gemeinsam

KÖNIGSBRUNN (red). Die am Freitag am Abend stattfgefundene gemeinsame Übung der Wehren Königsbrunn, Hippersdorf und Unterstockstall hatte zur Annahme, dass eine vermisste Person, die ihren Suizid telefonisch bei Bekannten abgestezt hatte, dass sie die Hütte anzünden werde. Bei Eintreffen der Wehren stand selbige bereits in "Flammen". Ein Atemschutztrupp drang mit einen C-Schlauch und einen Strahlrohr in das Gebäude ein und barg die Person. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm dieses Strahlrohr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Holzbalkon entstand ein Loch mit 25 Zentimeter Durchmesser. | Foto: ZOOM-Tirol

Holzbalkon brannte in Brixlegg

Zigarettenstummel setzte Plastikeimer in Brand, verletzt wurde niemand BRIXLEGG. Vermutlich aufgrund eines glimmenden Zigarettenstummels entzündete sich am 13. März gegen 20.50 Uhr ein Plastikeimer am Balkon eines Einfamilienhauses. Eine Nachbarin des Wohnhauses wurde durch den Brandgeruch aufmerksam und verständigte die Hausbewohnerin. Der aufkommende Brandherd konnte rasch gelöscht werden und wurde von der Feuerwehr mittels Wärmebildkamera überprüft. Verletzt wurde niemand. Am Boden des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

Dachstuhlbrand in Rust

RUST (red). Die Sirenen der Feuerwehren in und um Rust im Tullnerfeld heulten – ein Dachstuhlbrand forderte die Einsatzkräfte. Die aufsteigende Rauchsäule war bereits weithin zu sehen, als die örtlich zuständige Feuerwehr Rust alarmiert wurde. Mitten im Ort stand ein Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand. Der Löschangriff musste wegen der Rauchentwicklung unter schweren Atemschutz durchgeführt werden. Ein weiteres Problem stellte die Gebäudehöhe dar, doch mithilfe einer langen Leiter und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Fußgänger zog sich beim Unfall eine Verletzung an den Beinen zu. | Foto: ZOOM-Tirol

Wörgl: Beim Einbiegen Fußgänger übersehen

WÖRGL. Am 3. Februar gegen 21:30 Uhr ging ein 53-jähriger Mann zu Fuß auf der Christian Thaler-Straße in Richtung Mozartstraße. Zu selben Zeit bog ein 33-Jähriger mit seinem PKW von der Mozartstraße kommend nach links in die Christian Thaler-Straße ein, übersah dabei den Fußgänger und stieß diesen um. Der 53-Jährige geriet mit dem rechten Fuß unter das linke Vorderrad des Fahrzeuges und zog sich dabei eine Unterschenkelfraktur zu. Nach der Erstversorgung wurde der Mann vom Roten Kreuz in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Flammeninferno in Gärtnerei Starkl

Heizhaus brannte; 100 Kameraden im Einsatz FRAUENHOFEN (red). In der heutigen Nacht wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand in der bekannten Gärtnerei Starkl in Frauenhofen (Bez. Tulln) gerufen. Anrainer bemerkten dass das Heizungsgebäude in Flammen stand und alarmierten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Heizhaus und griffen auf neben dem Gebäude gelagerten Kunststoffkisten über. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
5

Crash auf glatter Fahrbahn

RAPPOLTENKIRCHEN (red)- Am 4.1. krachten gegen 13:30 Uhr 2 PKWs auf der Kogler Straße im Gemeindegebiet Sieghartskirchen auf der glatten Fahrbahn zusammen. Der Lenker eines VW Golfs verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und schlittert mit der Beifahrerseite frontal in den PKW einer Lenkerin aus Röhrenbach. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker nahezu unverletzt. Die Feuerwehren Rappoltenkirchen und Röhrenbach haben die verunfallten PKWs geborgen und gesichert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
2

Wintereinbruch: Kastenwagen kippte um

SITZENBERG-REIDLING (red). Auf der Straße zwischen Eggendorf und Hasendorf kippte ein Kastenwagen um und blieb auf der Fahrbahn fahrerseitig liegen. Die Feuerwehr Reidling konnte das Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen mittels Seilwinde wieder auf die Räder stellen. Verletzt wurde niemand. Drei weitere Fahrzeugbergungen im Bezirk Tulln mussten die Feuerwehren St. Andrä/ Wördern, Röhrenbach und Staasdorf durchführen. Soweit bekannt wurde auch bei diesen Unfällen niemand verletzt. Es entstand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

PKW-Bergung bei Eisenbahn

GRAFENWÖRTH (red). Die Schneefälle im Bereich Grafenwörth am 04.01.2016 ließ bei den Grafenwörther Feuerwehrleuten schon eine Art „Vorahnung“ aufkommen, am frühen Nachmittag war es dann soweit: Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung an der Bahnstrecke Fels-Wagram. Ein Fahrzeug einer St. Pöltner Firma war in Bankett geraten und in den Bahngraben gerutscht, die Mitarbeiter verständigten dann umgehend die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatte die Feuerwehr Fels/Wagram die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
4

Verletzte bei PKW-Überschlag

TRASDORF (red). Am Sonntagnachmittag (27.12.) kam auf der B43 eine in Richtung Trasdorf (Bez. TU) fahrende Lenkerin eines PKW in einer Linkskurve von der Staße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von nachfolgenden Lenkern betreut. Von der Rettungsleitstelle wurden First Responder, ein Rettungswagen, die Feuerwehr und die Polizei zu dem Unfall beordert. Nach dem Eintreffen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Molev brachte ihre Julia heute zur Schule. | Foto: Zeiler
9

Rätsel um "Gift" im Tullner Schulzentrum

Ermittlungen der Landespolizeidirektion laufen auf Hochtouren 16.12. UPDATE Nach der gestrigen Evakuierung von 300 Schülern läuft heute im Tullner Bundesschulzentrum wieder alles rund: Irene Molev hüpft aus dem Auto, gibt Tochter Julia die Tasche, forschen Schrittes geht's hin zur Schule. Mulmiges Gefühl? "Ein wenig", sagt Irene Molev. "Darum habe ich meine Tochter auch extra heute zur Schule gebracht", fügt sie hinzu. "Es ist besser, wenn die Kinder gleich wieder die Schulbank drücken", ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: KK

Gasthaus in St. Andrä Ziel bei Einbruch

Unbekannte Täter richteten bei einem Einbruchsdiebstahl in einem Gasthaus in St. Andrä einen Gesamtschaden von rund 3.000 Euro an. ST. ANDRÄ. Wie erst jetzt bekannt wurde brachen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 8. und 9. November in die Betriebsräumlichkeiten eines Gasthauses im Gemeindegebiet von St. Andrä ein. Dabei stahlen sie Bargeld und zirka 50 Packungen Zigaretten. Der Gesamschaden würde laut der Polizeiinspektion (PI) St. Andrä rund 3.000 Euro betragen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Zwei Verletzte nach Unfall

Bundesheer-Lkw kracht in Audi JUDEANAU (red). Auf der Tullner Bundesstraße, der B19, bei Judenau kam es gestern, 2. Juli, kurz vor 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrschul LKW des Bundesheeres war von Tulln kommend auf der B 19 Richtung Neulengbach unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr bei der Auffahrt Judenau eine Frau mit einem Audi A4 auf die Bundesstraße auf. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Im PKW waren eine Mutter und ihre Tochter. Der Fahrschul LKW, gelenkt von einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

RT 2209 - Neuer Rettungstransportwagen der Bezirksstelle Leibnitz

RT2209 kennzeichnet ein nach neuestem Stand der Technik ausgestattetes Einsatzfahrzeug der Rotkreuz Bezirksstelle Leibnitz. Einige Eckpunkte der Ausstattung - * Allradtechnik 4 Motion * Anhängervorrichtung * Mobiles Datenterminal in Tablet-Format * Funkpager * Fahrzeugfunkgerät 4m-Band * Variable Beladungseinrichtung Rampe/Tasse * Krankentrage mit max. Tragfähigkeit von 250 kg * Tragsessel * Defibrillator * Sauerstoffflaschen 2 Liter/ 10 Liter * Mobiler Kohlenmonoxid Melder * Notfallrucksäcke *...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
7

Sturm wütetete in Umhausen besonders wild

Europaweit sorgte der Orkan für Tote und enorme Sachschäden. Auch in Tirol waren zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Wetter beschäftigt. In Köfels, Gemeinde Umhausen, sorgte ein starker Sturm für Aufregung und beschädigte in der Folge zumindest sieben Wohnhäuser und zwei Stadelgebäude, wobei die Dächer zum Teil abgedeckt und bis zu 150 m weit fortgeschleudert wurden. Personen wurden dabei zum Glück nicht verletzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kleinbrand in Rohrbach

Eben heulten die Feuersirenen: ein Kleinbrand beschäftigt die Feuerwehren Mahrersdorf und Rohrbach im Ternitzer Ortsteil Rohrbach. Details sind noch nicht bekannt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Küchenbrand in St. Johann in Tirol

Durch Gegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte und Unachtsamkeit gerieten diese in Brand. Die Flammen breiteten sich sehr schnell auf die gesamte Küchenzeile aus. Ein ATS Trupp löschte den Brand sofort ab und ließ im gleichen Zug den Druckbelüfter in Stellung bringen, wodurch die gesamte Wohnung rauchfrei gemacht werden konnte. Da die meisten Türen im Haus offen standen, und sich der Rauch über beide Stockwerke ausbreiten konnte, wurde der Großteil des Hauses unbewohnbar. Personen kamen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Verbranntes Plastik löste Alarm in St. Johann in Tirol aus

Mit Sirene und Pager wurde die Feuerwehr St. Johann zu einem angeblichen Wohnungsbrand gerufen. Beim Eintreffen wurde gleich ersichtlich, dass es nichts schlimmeres war. Ein Atemschutztrupp ging der Sache natürlich auf den Grund, da sich über das EG eine leichte Rauchschicht zog. Erst dann wurde festgestellt, dass lediglich ein Wasserkocher auf der Herdplatte stand und dieser zum Teil geschmolzen war. Durch das fallen der Stromhauptsicherung kühlte das ganze wieder ab und der Brand erlosch von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Beim Löscheinsatz blieben die Handys in den Hosentaschen

Feuer bei Gig Karasek mit Fotografier-Verbot. GLOGGNITZ. Am Nachmittag 4. Juni brach in der Firma Gig Karasek ein Feuer aus. Sogar Einsatzkräfte aus Aspang wurden angefordert. Während ansonsten die Einsätze aber immer fotografisch die Arbeiten der Feuerwehr dokumentiert werden und auch in den Medien landen, herrschte hier striktes Fotografier-Verbot.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
1 13

Lagergebäude in Ellmau stand in Vollbrand

Am 12. März gegen 00.20 Uhr geriet in Ellmau ein unbewohntes Lagergebäude des ehemaligen Gasthofs Wochenbrunn aus bisher unbekannter Ursache in Vollbrand und wurde vollständig zerstört. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte von den FFW Ellmau, Söll, Scheffau, Going und Wörgl verhindert werden. Technischer Defekt Nach Abschluss der Brandermittlung beim unbewohnten Lagergebäude in Ellmau, konnte von den Brandermittlern der Polizei als Brandursache ein technischer Defekt festgestellt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Kleinlaster blieb hängen

Einsatz für die Feuerwehr Pottschach. Am 30. Jänner, 10 Uhr, wurde die FF Ternitz Pottschach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleinlaster war von der Fahrbahn abgekommen und rutschte über einen Betonsockel. Mittels Seilwinde des TLF-A 2000 wurde der Lkw gesichert. Mit Wagenheber und Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder flott gemacht. Nach rund einer Stunde konnten die sieben Mann und zwei Fahrzeuge wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.