Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Michael Schelm, Doris Novak, Christian Kopecek und Josef Kern (v.l.) waren vor dem Muttertag unterwegs. | Foto: SPÖ Groß Siegharts

Muttertagsaktion
SPÖ-Funktionäre verteilen Blumenstöckl

Am Samstag, 11. Mai verteilte das Team der SPÖ Groß Siegharts vormittags verschiedene Blumenstöckl anlässlich des Muttertags. GROSS SIEGHARTS. Die Blumenstöckerl wurden gerne angenommen. "Eigentlich sollte ja das ganze Jahr Muttertag sein bei den vielen Aufgaben und Tätigkeiten der Mütter," finden Josef Kern, Michael Schelm, Doris Novak und Christian Kopecek. Das könnte dich auch interessieren: Fußballverein spendet an die Gemeinde WindigsteigWaidhofen sucht die Lieblingsbiene des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: SPÖ
2

Zum Weltfrauentag
SPÖ-Frauen starteten eine Blumenverteilaktion

WIENER NEUSTADT(Red.). Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt starteten am Samstagvormittag am Wiener Neustädter Hauptplatz eine Blumenverteilaktion mit Sprüchen von starken und berühmten Frauen wie (Simone de Beauvoir, Lady Nancy Astor, Johanna Dohnal....) zum Weltfrauentag am 8.März.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
V.l.: Gemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderätin Romina Wais, Gemeinderat Thomas Schweiger, Bürgermeister Albert Pitterle, Stadträtin Anita Zehetmayer, SPÖ-Vorsitzender Vizebürgermeister Andreas Klos, Stadtrat Johann Schildbeck. | Foto: Bettina Pitterle

SPÖ Hainfeld verteilte Blumengrüße zum Valentinstag

HAINFELD. Zum Valentintstag verteilte die SPÖ-Gemeinderatsfraktion Blumen. Mit dabei waren Gemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderätin Romina Wais, Gemeinderat Thomas Schweiger, Bürgermeister Albert Pitterle, Stadträtin Anita Zehetmayer, SPÖ-Vorsitzender Vizebürgermeister Andreas Klos und Stadtrat Johann Schildbeck.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
34.000 Frühlingsblumen gibt es derzeit im Bezirk. | Foto: BV 21
2

Blühendes Floridsdorf
34.000 Frühlingsblumen für den 21. Bezirk

Vor kurzem wurden in Floridsdorf 8.000 zusätzliche Frühlingsblumen gepflanzt. Damit hüllen nun insgesamt 34.000 Blumen den 21. Bezirk in einen bunten, frühlingshaften Glanz. WIEN/FLORIDSDORF. Der April macht nach wie vor, was er will. Doch langsam aber sicher macht sich der Frühling bemerkbar. In den Blumenbeeten des Bezirks erwacht eine bunte Palette wieder zum Leben. Darunter etwa die bereits im vergangenen Herbst gelegten 26.000 Blumenzwiebel. Diese blühen nun als Tulpen und Narzissen auf....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
500 Blumen stehen bereit. | Foto: BV 21
3

Schlingermarkt
Marktsprechstunden und Blumengruß mit dem Bezirksvorsteher

Am Samstag, 19. März, haben alle Floridsdorferinnen und Floridsdorfer die Gelegenheit mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen. WIEN/FLORIDSDORF. Von 8.30 bis 11 Uhr wird der Bezirksvorsteher am Schlingermarkt sein und sich dort direkt und ohne Anmeldung mit den Menschen im Bezirk austauschen. Für die ersten 500 Besucherinnen und Besucher gibt es zudem am Infostand der Bezirksvorstehung als besondere Überraschung einen gratis Blumengruß. "Um...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ina Jakobi, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner, Lisa Bohdanecky, Iris Koranda, GRin (Zeiselmauer) Nora Ulrich | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
2

Valentinstag
Eine Blume für die Menschlichkeit

Anlässlich des Valentinstags verteilte die Junge Generation Bezirk Tulln vor der Rosenarcade rote Nelken. TULLN (pa). Unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, mit Masken und genügend Abstand konnte sich jeder eine Blume "pflücken". „Es war uns wichtig, gerade in der aktuellen Situation nicht auf diese nette Geste zu verzichten und so haben wir eine Wäscheleine gespannt, von der sich die Leute die Blumen selbst nehmen konnten, anstatt sie wie üblich Hand zu Hand zu verteilen“; so Valentin Mähner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Rote spenden für Blumenschmuck am Göllersdorfer Hauptplatz

Fürs Helfen bei den Massentests im Dezember und Jänner gab es für alle HelferInnen seitens des Bundes eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Die Mitglieder der SPÖ Göllersdorf, Sandra Hinterberger, Oliver Raberger, Gemeinderätin Isabella Raberger und SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger haben sich kurzerhand entschieden davon 250 Euro an Frau Bouchal für den Blumenschmuck am Göllersdorfer Hauptplatz zu übergeben. Frau Bouchal kümmert sich seit Jahren um die Blütenpracht am Göllersdorfer...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für optimales Wachstum und eine schöne Blüte sorgt das Gartenamt.  | Foto: sm
2

Klimaschutz
UMFRAGE - Mehr Grün für die blühende Mozartstadt

Die gute Nachricht des Tages: in der Hitze sorgt das Gartenamt für eine ausreichende Bewässerung der Stadt-Pflanzen. SALZBURG. Der Sommer ist im vollen Gange und sorgt für heiße Tage. Damit die Pflanzen ihre Blütenköpfe nicht hängen lassen, sorgt das Gartenamt für die nötige Erfrischung. Gegossen wird an 50 Standorten, darunter der Mirabellgarten sowie der Schlosspark Hellbrunn. Dabei werden etwa 10.000 Liter Wasser pro Tag eingesetzt – auch aus dem Almkanal. Aber nicht nur die Blumen haben bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: SPÖ Ternitz

Blumengruß
Valentinstag in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (rd). Bürgermeister Rupert Dworak und sein Team verteilten traditionsgemäß am Valentinstag Primelstöckerl an die Ternitzerinnen und erhielten dafür ein herzliches Lächeln. Natürlich war aber der Kontakt zu den Menschen das Wichtigste. Zahlreiche Wünsche und Anregungen wurden an den Bürgermeister herangetragen. Bgm. Dworak: "Bürgernähe ist der wichtigste Bestandteil meiner Arbeit. Die Bevölkerung erwartet sich zureicht, dass wir ihre Anregungen ernst nehmen, zuhören, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leo Bonigl (Landesinnungsmeister-Stv. der Gärtner und Floristen NÖ – St. Pölten), Cornelia Hiermann (Ausschussmitglied der WKNÖ Landesinnung der Gärtner und Floristen - Schiltern), LHStv. Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Thomas Kaltenböck (Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen NÖ - Gmünd). | Foto: SPÖ NÖ

Floristen überbringen SPÖ-Regierung blumigen Frühlingsgruß

ST. PÖLTEN (red). Das SPÖ-Regierungsteam LHStv. Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig traf zum gemeinsamen Austausch mit Gärtnern und Floristen der Landesinnung zusammen. Schnabl und Königsberger-Ludwig erfreuen sich ob der blumigen Grüße für den Start in das Frühjahr: „Pflanzen und Blumen verleihen Kraft und Freude - im Büroalltag, wie auch zu Hause – die es speziell in politischen Funktionen braucht, um innovative Ideen zu entwickeln, die letztendlich die Lebensqualität der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: SPÖ

Ein kleiner Blumengruß der Roten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg verteilte am 14. Februar zum Valentinstag Primelstöckchen in bunter Vielfalt. Diese waren bei der Damenwelt im Pittental heiß begehrt, wie die Gemeinderäte Pepi Scherz, Grete Scherz, Thomas Braunstein, Wiedhofer Veronika, und Bernhard Gössler feststellen konnten.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gasthaus zur Ungarischen Krone in Rudersdorf (von links): Petra Huber, Tamara Hölzl, Gastwirtin Angela Cadar, Giulia Balazsic, Ewald Schnecker, Nina Mattis und Klaus Weber | Foto: SPÖ

Abgeordneter Schnecker als Rosenkavalier

Im Vorfeld des Valentinstags betätigte sich der Jennersdorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende LAbg. Ewald Schnecker als "Rosenkavalier". Gemeinsam mit Vertreterinnen von Gewerkschaft und Arbeiterkammer im Bezirk verteilte er im Bezirk Jennersdorf an öffentlichen Plätzen Blumengrüße an Frauen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: SPÖ Neunkirchen

Rote verteilten Blumen

Nationalrat Hans Hechtl & Co beschenkten die Damenwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Blumengruß zum Valentinstag am 14. Februar brachten Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ) und seine Parteikollegen am Neunkirchner Hauptplatz unter die Leute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Primelstöckchen: GR Franz Tüchler, Christoph Kraushofer, Vzbgm. Christine Rauch, GR Hasan Öczicek, GR Michael Eggenbauer und Bgm. Wolfgang Luftensteiner | Foto: Privat
2

Viele bunte Blumen zum Valentinstag

ALTLENGBACH (mh). Für viele Altlengbacherinnen gab es zum Valentinstag eine kleine Überraschung. Das Team der SPÖ Altlengbach verteilte frühmorgens bunte Primelstöckchen im Ortszentrum. Auch die ÖVP-Gemeinderäte verteilten kleine Valentinsgrüße in Blumenform an die Altlengbacher Bevölkerung.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Knott

SPÖ verteilt Blumen zum Valentinstag

Die SPÖ-Stadtorganisation Mistelbach verteilte traditionsgemäß am 14. Februar Valentinsnelken in Mistelbach und besuchte die Verkäufer in den Betrieben und überbrachten Blumengrüsse.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Privat

Valentinsaktion in Altlengbach

Auch heuer verteilte Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) mit seinem Team am Valentinstag Blumen an die Altlengbacherinnen. Die bunten Primel-Stöckchen bereiteten bei den Beschenkten viel Freude. Im Bild von links Sepp Gnant, Erwin Willinger, Wolfgang Luftensteiner und Vizebürgermeisterin Christine Rauch.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2

SPÖ-Valentins Aktion

Trotz des schlechten Wetters ließen es sich die SPÖ Mandatare nicht nehmen einen Blumengruß an die Neunkirchner/Innen zu verteilen. Wo: Hauptplatz, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.