Blut

Beiträge zum Thema Blut

Beim Mini Med-Vortrag am 21. Juni: Univ.-Prof. Peter Schlenke | Foto: Univ.-Klinik Graz

Das Blut im Mittelpunkt des nächsten Mini Med-Vortrags

Das immunhämatologische Labor der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin ist in zwei große Bereiche geteilt. Ein Bereich ist hochgradig automatisiert und für die Blutgruppenbestimmung der Blutspender im Rahmen der Vollblut- und Apheresespenden zuständig. Der zweite Bereich ist gekennzeichnet durch ein höheres Maß an händischer Abarbeitung der Blutgruppen und spezieller Tests, die für die Versorgung von Patienten notwendig sind. Die Universitätsklinik für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Am Minimed-Podium zu Blutkrankheiten (v.l.): Primar Andreas Petzer, Moderatorin Christine Radmayr und Primar Michael Fridrik. | Foto: Mini Med

Mini Med Studium zum Blut – ein Transportsystem mit Mehrwert

Das Blut ist das Transportsystem im Körper und für Abwehrkraft, Blutgerinnung und Wärmeregulierung zuständig. Über die Funktion des Blutes, Leukämie und Eisenmangelanämie referierten zwei Hämato-Onkologen beim letzten Mini Med Vortrag. 1500 Mal durch den Körper Das größte flüssige Organ versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen, entsorgt Stoffwechselendprodukte und Kohlendioxid, übermittelt Botschaften über Hormone und schützt vor Infektionen. "Das Herz pumpt unser Blut in 24 Stunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Referent OA Dr. Christoph Semmelweis | Foto: Privat

Vortrag: „Unser Blut – ein ganz besonderes Organ“

Im Rahmen des MINI MED Studiums findet am 23. Februar ein Vortrag zum Thema „Unser Blut – ein ganz besonderes Organ – Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs“ statt. OA Dr. Christoph Semmelweis, von der Abteilung für Innere Medizin II (Gastroenterologie und Onkologie), KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, wird sich unter anderem folgenden Fragen widmen: Welches sind die häufigsten Bluterkrankungen? Wie kann man diese diagnostizieren? Wie entstehen sie und wie gefährlich sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Klagenfurter Mediziner Dietmar Geissler während seines engagierten Vortrages
5

MINI MED informiert über neue Therapien bei Blutkrebs

SPITTAL. Blut und Blutkrankheiten war das Thema den zweiten MINI-MED-Studiums heuer im Schloss Porcia. In knapp zwei Stunden referierte im gut besuchten Ahnensaal Primar Universitäts-Professor Dr. Dietmar Geissler, Vorstand der Ersten Medizinischen Abteilung am Klinikum Klagenfurt. Wie immer leitete die Spittaler Ärztin Dr. Edeltraud Lenhard die nach ihren Worten „beliebteste Gesundheitsveranstaltungsreihe Österreichs“ mit einer „MINI-MED-Bewegt“-Übung ein. Dem Thema angemessen schlugen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Dr. Friedrich Wimazal spricht im Rahmen von Mini Med über Bluterkrankungen. | Foto: privat

Mini Med: Vortrag über unser Blut

Unser Blut zeigt nicht nur an, ob oder wo wir eine Störung oder Krankheit im Körper haben, sondern es kann auch selbst erkranken. Einige Blutkrankheiten entwickeln sich langsam und schleichend. Welche sind die häufigsten Bluterkrankungen? Wie kann man diese diagnostizieren? Dr. Friedrich Wimazal spricht im Van-Swieten-Saal der MedUni Wien (9., Van-Swieten-Gasse 1a) über aktuelle medizinische Forschungserkenntnisse über Blutbildung, die wesentlichen Arten der Blutzellen und deren Aufgaben sowie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Viele Blutkrankheiten entwickeln sich langsam und schleichend und werden manchmal rein zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt | Foto: Foto: Gina Sanders/fotolia

Unser Blut - ein ganz besonderes Organ

Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs Am Montag, dem 27. April ab 19 Uhr referiert Dietmar Geissler, Vorstand erste Medizinische Abteilung am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee im Ahnensaal des Schlosses Porcia im Rahmen von "Mini Med" über das Thema "Blut, seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs" Das Blut wird oft als flüssiges Organ bezeichnet. Es dient hauptsächlich dazu, den durch die Atmung aufgenommenen Sauerstoff zu unseren Organen zu transportieren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Moderatorin Christine Radmayr, Ansgar Weltermann, Michael Fridrik und Benjamin Dieplinger (von links). | Foto: mini med/radmayr
2

Mini Med Studium: Lebenselixier Blut

Das Mini Med Studium zum Thema "Blut und seine Erkrankungen" lockte Anfang der Woche zahlreiche Besucher ins Neue Rathaus. Das flüssige Organ ist das Transportsystem im Körper, für Abwehrkraft und Blutgerinnung zuständig. Die Hämato-Onkologen Ansgar Weltermann vom Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, Michael Fridrik vom AKh Linz und Benjamin Dieplinger vom Zentrallabor der Barmherzigen Brüder und Schwestern in Linz referierten in dem von Gesundheitsjournalistin Christine Radmayr moderierten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.