Blut

Beiträge zum Thema Blut

Universitätsprofessor Clemens Schmitt (re.) und Moderatorin Christine Radmayr (li.) beim Vortrag im Life Science Park. | Foto: BezirksRundschau

Mini Med
„Lebenselixier Blut“ im Fokus

Zweite Veranstaltung der Linzer „Mini Med“-Veranstaltungsreihe LINZ. Blut ist eine wesentliche Substanz des Körpers, die man auch als flüssiges Organ bezeichnet. Clemens Schmitt, Vorstand der Universitätsklinik für Hämatologie und In- ternistische Onkologie, gab im Rahmen der Mini-Med-Vortragsreihe – in Kooperation mit der Österreichischen Gesund- heitskasse, einen Einblick auf das „Lebenselixier Blut“. Dieses fließt durch ein verzweigtes System an Blutgefäßen – weg vom Herzen durch die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Unser Blut – Ein ganz besonderes Organ: Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs

Das Blut wird oft als flüssiges Organ bezeichnet. Es dient hauptsächlich dazu, den durch die Atmung aufgenommenen Sauerstoff zu unseren Organen zu transportieren und das anfallende Kohlenstoffdioxid, ein Abfallprodukt aus der Energiegewinnung unserer Zellen, in die Lunge zu transportieren, damit dieses abgeatmet werden kann. Das Blut ist außerdem am Transport von einer Vielzahl an Proteinen, Enzymen, Hormonen, Nährstoffen (Fette, Kohlenhydrate) und vor allem Zellen des Immunsystems beteiligt....

  • Mistelbach
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

UNSER BLUT – EIN GANZ BESONDERES ORGAN Was es über unsere Gesundheit verrät, seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs

Das Blut wird oft als flüssiges Organ bezeichnet. Es dient hauptsächlich dazu, den durch die Atmung aufgenommenen Sauerstoff zu unseren Organen zu transportieren und das anfallende Kohlenstoffdioxid, ein Abfallprodukt aus der Energiegewinnung unserer Zellen, in die Lunge zu transportieren, damit dieses abgeatmet werden kann. Das Blut ist außerdem am Transport von einer Vielzahl an Proteinen, Enzymen, Hormonen, Nährstoffen (Fette, Kohlenhydrate) und vor allem Zellen des Immunsystems beteiligt....

  • Baden
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Unser Blut, ein ganz besonderes Organ. Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs

Leukämie (Blutkrebs) ist eine Störung der Bildung von Blutkörperchen. Diese Krebsform ist im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen eher selten. In Österreich erkranken knapp 1.000 Menschen jährlich an einer Form von Leukämie.mAm häufigsten sind die Formen der akuten myeloischen Leukämie (AML) bzw. der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL). Im Vergleich dazu erkranken in Österreich pro Jahr etwa 4 Mal so viele Menschen an Lungenkrebs. Durch die vermehrte Bildung der weißen Blutkörperchen...

  • Amstetten
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Am Minimed-Podium zu Blutkrankheiten (v.l.): Primar Andreas Petzer, Moderatorin Christine Radmayr und Primar Michael Fridrik. | Foto: Mini Med

Mini Med Studium zum Blut – ein Transportsystem mit Mehrwert

Das Blut ist das Transportsystem im Körper und für Abwehrkraft, Blutgerinnung und Wärmeregulierung zuständig. Über die Funktion des Blutes, Leukämie und Eisenmangelanämie referierten zwei Hämato-Onkologen beim letzten Mini Med Vortrag. 1500 Mal durch den Körper Das größte flüssige Organ versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen, entsorgt Stoffwechselendprodukte und Kohlendioxid, übermittelt Botschaften über Hormone und schützt vor Infektionen. "Das Herz pumpt unser Blut in 24 Stunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Referent OA Dr. Christoph Semmelweis | Foto: Privat

Vortrag: „Unser Blut – ein ganz besonderes Organ“

Im Rahmen des MINI MED Studiums findet am 23. Februar ein Vortrag zum Thema „Unser Blut – ein ganz besonderes Organ – Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs“ statt. OA Dr. Christoph Semmelweis, von der Abteilung für Innere Medizin II (Gastroenterologie und Onkologie), KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, wird sich unter anderem folgenden Fragen widmen: Welches sind die häufigsten Bluterkrankungen? Wie kann man diese diagnostizieren? Wie entstehen sie und wie gefährlich sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

MINI MED Studium: Unser Blut und seine häufigsten Erkrankungen Blutarmut und Eisenmangel

Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Donnerstag, den 12. Juni 2014, geht es um unser Blut und seine Erkrankungen wie Blutarmut und Eisenmangel. OÄ Dr. Jana Plesnikova, von der 2. Medizinischen Abteilung am LK Mistelbach- Gänserndorf, referiert ab 19 Uhr leicht verständlich zu diesem Thema. Zwischen 5 und 7 Liter Blut befinden sich bei einem erwachsenen Menschen im Körper. Die Hauptaufgabe der roten Blutkörperchen ist der Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.