BMDW

Beiträge zum Thema BMDW

Foto: Praxistage.at
Video

PRAXISTAGE 2022 ++ Digitalisierung und IKT
Österreichs größte virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie

Montag 13. Juni 2022 09:00 Begrüßung und Eröffnung: Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing 09:15 Keynote: Innovationsfähigkeit als Treiber für die Digitalisierung in Österreich und Europa. SCin Mag.a Maria Ulmer (Sektion I Digitalisierung und E-Government Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) 09:35 Keynote: Unsere „Open Innovation“ Plattformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientierter Unternehmen und das „Haus der Digitalisierung“ als Leuchtturmprojekt...

2

Digitalisierung
Praxistage 2020 ++ virtuelle Konferenz für Digitalisierung

Österreichs größte kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet heuer im virtuellen Landhaus vom 16. bis 17. November statt. Sie sehen alle Vorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes virtuell im Landtagssaal, als wären Sie Vorort. In den Pausen flanieren Sie durch den Ausstellerbereich und nehmen an den virtuellen Smalltalks teil. Und das Programm ist wie immer hochkarätig. Neben den vielen informativen Fachvorträgen zu den verschiedensten Themen der...

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

Bundesministerin Margarete Schramböck und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: fit4internet

fit4internet
"Kaffee Digital" in Tulln

TULLN (pa). Am 23. November fand im Rathaus Tulln der Schnupperkurs "Kaffe Digital" statt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sowie dem Österreichischen Seniorenrat bietet die Initiative fit4internet der Generation 60+ Trainings für digitale (Basis-)Kompetenzen an. Ein maßgeschneidertes Angebot, die Möglichkeiten des mobilen Internets zu entdecken, aktiv zu nutzen und damit modern zu kommunizieren. Digitale Kompetenz Insbesondere bei der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.