Identität

Beiträge zum Thema Identität

Gestern wurde in der BV-Galerie in Klagenfurt die Ausstellung "Felder der Identität – Spazi di identitá" eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
8

Galerie der BV Kärnten
Ausstellung "Felder der Identität" eröffnet

Am Montag wurde in der Galerie der "Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich" in Klagenfurt von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser die Ausstellung "Felder der Identität – Spazi di identitá" eröffnet. KLAGENFURT. "Diese Ausstellung zeigt auf, wie wichtig es ist, grenzüberschreitende kulturelle Projekte zu ermöglichen und zu fördern. Ein gelebter Austausch von Ideen und Erfahrungen ist bereichernd und baut internationale Beziehungen auf", betont Kaiser. "Verbindet Menschen"...

2

4000 für mehr Sprach(en)bewusstsein
"Sprache schafft Wirklichkeit" im Stadttheater

(Bild der Abschlussverstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" aus dem letzten Schuljahr) Am 19. März 2025 findet die Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im Schuljahr 2024/25 im Stadttheater Wiener Neustadt statt.  Fünf Schulen (Volksschule, Mittelschule, zwei Gymnasien und BORG) aus Wiener Neustadt haben sich zusammengeschlossen, um mit diesem Projekt zu zeigen, welche Kraft Sprache hat – insbesondere in einer Zeit, in der Mehrsprachigkeit, Identität und kulturelle...

Nachdem die Polizei sein Auto im Feld in Wels-Oberthan fand, stellte sich ein Alkolenker nach telefonischer Aufforderung der Beamten selbst. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Folgte telefonischer Anweisung
Alkolenker in Wels stellte sich der Polizei

Ein Alkolenker landete laut Polizei mit seinem Fahrzeug in Wels-Oberthan in einem Feld und flüchtete. Doch die Beamten konnten seine Identität schnell herausfinden und kontaktierten ihn telefonisch: Der Aufforderung, sich zu stellen, kam der Mann nach. WELS. Am Mittwoch gegen 22 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in Immbachstraße (L519) gerufen. Offensichtlich kam es hier zu Beschädigungen. Bei der Suche nach dem Verursacher stießen die Beamtinnen und Beamten in der Pacherstraße in...

Hans Kumpfmüller, Innviertler Mundart-Literat. | Foto: Stephan Wohlmuth
2 Aktion 3

Innviertler Dialekt
Ausdrücke, die heute kaum noch einer kennt

„Gschture“ & Co.: Kumpfmüller, Krautgartner und Leeb über die Bedeutung eigentümlicher Dialekt-Begriffe von einst. INNVIERTEL (ebba). Hans Kumpfmüller, Monika Krautgartner und Doris Leeb sind in der Region, und darüber hinaus, vielen ein Begriff. Doch ganz anders sieht es mit den Ausdrücken aus, mit denen sich die drei Mundart-Autoren regelmäßig beschäftigen. Denn einige Begriffe sind heute längst nicht mehr Teil unseres alltäglichen Sprachgebrauchs. Damit der typische Innviertler Dialekt, der...

Foto: Wiener Taschenoper

Oper-Uraufführung über Identität
Die Odyssee des Telemachos

Telemachos kennt seinen Vater Odysseus nur aus den Erzählungen seiner Mutter Penelope. Dieser hat kurz nach der Geburt das Haus verlassen und ist seither nicht mehr aufgetaucht. Penelope behauptet, Odysseus sei eine Legende, erlebe sonderbare Abenteuer und sei aus diesem Grund noch nicht heimgekommen. Telemachos weiß nicht, was und wie viel er davon glauben soll. Wer ist dieser Odysseus wirklich? Wo ist er? Warum kommt er nicht zurück? Den Sohn quälen viele Fragen. Und so begibt er sich...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Die Polizei gab bekannt, dass es sich bei dem Opfer um einen 54-jährigen Deutschen handelt.  | Foto: Archiv
2

Bergunfall
Identität von Todesopfer in Vomp geklärt

Am 7. August 2024 stürzte ein Mann in Vomp im Bereich Lamsscharte vom Steig Nr. 226 zwischen „Brudertunnel“ und „Lamsscharte“ aus unbekannter Ursache ca. 110 Meter über eine steile Felswand ab und kam in einer Schotterhalde zu liegen. VOMP (red). Andere Wanderer konnten den Unfall aus der Ferne wahrnehmen und setzten die Rettungskette in Gang. Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur noch den Tod des Mannes, welcher offenbar alleine unterwegs war, feststellen. Die Leiche wurde mit dem...

Foto: www.einsatzdoku.at
4

St. Egyden
Details zur Identität der Todesopfer bekannt

Am Abend des 30. Mai verunglückte ein VW Amarok mit sechs Personen an Bord (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at). Inzwischen sind Details zur Identität der Toten bekannt geworden. ST. EGYDEN. Der Wagen mit den sechs Personen verunglückte auf der B17. Er fuhr ungebremst in den Kreisverkehr ein und überschlug sich mehrfach im angrenzenden Wald. Tote waren 27, 30, 33 und 34 Jahre alt Inzwischen steht fest, dass es sich bei den Opfern um einen Schweden (33) und um drei lettische...

In dieser Wohnung in der Sautergasse kam es wohl zu einem Mord. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Drogenmilieu vermutet
Identität des Opfers nach Mord in Ottakring geklärt

Ende Februar kam es zu einem Mord in einer Ottakringer Wohnung. Ein Zusammenhang mit organisierter Kriminalität wird vermutet. Die Identität des Opfers ist nun zwei Monate später geklärt.  WIEN/OTTAKRING. Am Mittwoch, 21. Februar, wurde in einer Wohnung in der Sautergasse in Ottakring eine unbekannte Leiche gefunden. Eine Obduktion bestätigte, dass es sich um einen Mord handle. Die Identität konnte zwei Monate später festgestellt werden. Es handle sich um einen 27-jährigen Mann, wie...

Die Identität des Mannes konnte über die Firma geklärt werden. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw

Mutmaßlicher Diebstahl in Seekirchen
Reinigungsgerät aus unversperrtem Gebäude entwendet

Ein 43-Jähriger wird derzeit beschuldigt Donnerstagmittag, den 11. April, ein Reinigungsgerät aus einem unversperrten Wirtschaftsgebäude in Seekirchen gestohlen zu haben. SEEKIRCHEN. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei soll die Besitzerin den 43-jährigen Mann beim Einladen des Reinigungsgeräts aus dem Wirtschaftsgebäude in ein Firmenauto beobachtet haben. Erkannt soll die Frau den Diebstahl jedoch erst am nächsten Tag haben, als sie das Fehlen des Gerätes bemerkte. Befragung des...

Durch die Sicherstellung und Auswertung von Mobiltelefonen, Zeugenbefragungen und Ermittlungen am Tatort gelangten die Kriminalisten zur Identität der drei flüchtigen mutmaßlichen Räuber. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedienSalzburg
5

Update zum bewaffneten Raub in Neumarkt
Mutmaßliche Komplizen ausgeforscht

Nach dem bewaffneten Raub letzte Woche in Neumarkt am Wallersee, wonach bereits ein mutmaßlicher Täter ausgeforscht wurde, konnten Beamte des Salzburger Kriminalamtes durch erfolgreiche Ermittlungen nun auch die drei mutmaßlichen Komplizen des 29-Jährigen ausforschen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Wir wir berichteten raubten vier Unbekannte am letzten Dienstag, den 12. März, in Neumarkt am Wallersee einen 19-Jährigen in seiner Wohnung aus. Durch aufmerksame Nachbarn konnte daraufhin einer der...

Karl Ungerböck vom 1. Pottschacher Musikverein vor der Hammerstiel-Uniform (hinten rechts) und der Ur-Unfiorm von 1851 (hinten links).
10

Bezirk Neunkirchen
Im Hammerstiel-Outfit

Jeder Musikverein hat sein unverwechselbares Outfit. Für die Pottschacher Uniform stand Robert Hammerstiel Pate. BEZIRK. Jeder Musikverein trägt seine Farben, die – ob als Tracht oder als Uniform – unverwechselbar sind. Was heute nur noch wenige wissen: beim 1. Pottschacher Musikverein hatte der weltweit anerkannte, mittlerweile verstorbene, Künstler Robert Hammerstiel seine Finger im Spiel. Ein Outfit, das die Musiker seit April 1971 mit einer gehörigen Portion Würde tragen, und das die blaue...

Ein Mann spazierte gegen Sonntagmittag im Bereich des Schottenhofs, als plötzlich sein Hund hier eine Leiche entdeckte. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
9

Polizei bestätigt
Leiche aus Wiener Wald ist eine 63-jährige Vermisste

Bei der verstorbenen Frau, deren Leiche am Wochenende von einem Wanderer gefunden wurde, handelt es sich um eine 63-jährige Wienerin. Sie war seit dem 17. Februar als vermisst gemeldet. WIEN/HERNALS. Ein Mann spazierte gegen Sonntagmittag im Bereich des Schottenhofs, als plötzlich sein Hund begann, wie wild zu bellen. Sekunden später entdeckte der Wanderer eine verbrannte Leiche im Dickicht nahe der Amundsenstraße. Im ersten Moment konnte die verstorbene Frau nicht identifiziert werden, die...

0:29

Drei Tote bei Brand in Bad Vöslau
Identitäten der Opfer geklärt

Am Samstag wurden drei Tote mit Schussverletzungen  auf Oberkörper und Kopfbereich in Bad Vöslau (Bezirk Baden) entdeckt, ihre Identitäten stehen nun fest.  BAD VÖSLAU/NÖ. Laut Landeskriminalamt solle es sich bei den drei tot aufgefunden Männern um den Wohnungsbesitzer und zwei Männer aus dessen Freundes- und Bekanntenkreis handeln; allesamt österreichische Staatsbürger. Nach in den Nachtstunden seien die Angehörigen der 1946, 1956 und 1969 geborenen Männer verständigt und zu möglichen...

  • Baden
  • Victoria Edlinger
Symbolbild: Der vorerst Unbekannte erbeutete bei dem Raub in Kuchl lediglich 40 Euro von seinem Opfer.  | Foto: pixabay.com
3

Erfolgreiche Ermittlungen der Salzburger Polizei
Festnahme nach 40 Euro Raub in Kuchl

Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es am 10. November gegen acht Uhr Abends zu einem Raub in Kuchl. Die Identität des mutmaßlichen Täters konnte nun mithilfe des Beraubten geklärt und der Beschuldigte festgenommen werden. KUCHL, NEUMARKT. Anfang November soll ein unbekannter Mann in Kuchl einen 18-jährigen Einheimischen mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert haben. Der junge Kuchler gab daraufhin, laut Berichten der Polizei, dem Unbekannten 40 Euro, mit denen der Räuber...

Die Suche nach dem vermissten Stand-Up-Paddler 
 in einer Tiefe von etwa 60 bis 80 Metern, die mit Tiefensonarbooten der Wasserrettung bis in die Nachstunden fortgesetzt wurde, war erfolglos. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Vermisster Stand-Up-Paddler geborgen
Leichenfund im Wolfgangsee

Eine Leiche wurde letzte Woche aus dem Wolfgangsee geborgen. Wie die Obduktion nun ergab, handelt es sich bei dem Körper um einen 24-Jährigen Polen, der bereits im August diesen Jahres beim Stand-Up-Paddeln ins Wasser stürzte und nicht wieder auftauchte. SALZBURG, ST. WOLFGANG. Wie MeinBezirk-Kollegen aus Oberösterreich berichteten, stürzte am 18. August ein Stand-Up-Paddler in den Wolfgangsee und tauchte nicht mehr auf. Nun stieß eine private Suchmannschaft am Nachmittag des 4. Novembers auf...

3

Pottschach/Gloggnitz
Reifenstecher wieder unterwegs

Vor 50 Jahren am 9. November 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein unbekannter Täter hat es in letzter Zeit wieder auf abgestellte Fahrzeuge abgesehen. Vermutlich mit einem nadelähnlichen Werkzeug durchsticht er unterhalb der Felgen die Bereifung. Der Täter, wahrscheinlich selbst motorisiert, betreibt sein schändliches Handwerk in Pottschach und Gloggnitz. Dabei spezialisiert er sich nicht nur auf Autos, sondern er durchsticht auch die Bereifung von Mopeds und Fahrrädern.  Sachdienliche...

Das Veranstaltungsteam des Klagenfurter Krampuslaufes: Gerhard Winkler, Josef Pickl-Hafner und Wolfgang Lattacher | Foto: MeinBezirk.at
Aktion Video 5

Debatte um Krampusläufe
Dollenz: "Die Mystik geht oft verloren"

In Klagenfurt werden beim traditionellen Lauf wieder tausende Krampusfans erwartet. Ländliche Vereine kritisieren den großen Lauf in der Stadt. Das ist der Unterschied zwischen Percht und Krampus. KLAGENFURT. Beim ersten Klagenfurter Krampuslauf im Jahr 1991 waren es gerade einmal sieben Gruppen. "Ich weiß noch, wie wir selbstgezeichnete Zettel schwarz/weiß kopiert haben, Farbkopien waren einfach zu teuer. Als dann knapp 10.000 Besucher zum Lauf kamen, waren wir ganz schön erschrocken", sagt...

Foto: Elfi Uragg

Auszug aus "Wenn die Flut kommt"
Roman von Elfi Uragg (450 Seiten, BoD)

Auszug aus dem Roman "Wenn die Flut kommt" (Elfi Uragg) /.../ Mit einer dicken Wollstrumpfhose für das Schifahren und einem langärmeligen Rollkragenpulli, in den sie ihre langen Haare gesteckt hatte, und in ihren Gymnastikschuhen mit der Gummisohle und mit Lederhandschuhen stieg sie auf die Leiter und holte just in dem Moment mit dem Hammer weit aus, als das Brummen eines Rasenmähers einsetzte. Unbeabsichtigt ein perfektes Timing.  Das Glas des Fensters zerbarst.../.../ Zu bestellen entweder...

Symbolbild: Wasserleiche aus dem Inn ist Salzburger. | Foto: pixabay.com
2

Identität der Wernsteiner Wasserleiche geklärt
Vermisster Salzburger in Wernstein angespült

Wasserleiche aus dem Inn ist Salzburger: SALZBURG. Wie MeinBezirk-Kollegen aus Oberösterreich berichteten, wurde am 31. August eine Wasserleiche am Inn angespült. Eine DNA-Analyse enthüllte nun die Identität des Mannes. Mann aus Salzburg identifiziertBei dem etwa 75-jährigen Mann handelt es sich um einen Mann aus Salzburg, der seit dem 8. Juli vermisst wurde. Er dürfte in die Salzach gestürzt sein und wurde von einer Spaziergängerin angespült in Wernstein am Inn aufgefunden. Weitere...

Die Welser Wochenzeitung berichtete 1971 ausführlich über den Welser Polizisten, der damals sein Leben verlor und vor einer Woche gefunden wurde. | Foto: Stadtarchiv Wels
3

Gletscher-Leiche identifiziert
Schicksal von Welser Inspektor nach 52 Jahren geklärt

"Keine Hoffnung mehr für Inspektor E. Zauner?" – so titelte die Welser Wochenzeitung 1971. Nun, 52 Jahre später die Gewissheit: Der Leichnam des Welsers wurde am 7. September in Fusch an der Glocknerstraße gefunden und konnte von der Alpinpolizei geborgen werden. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, WELS. Am 7. September machten zwei Bergsteiger am Wiesbachhorn im Pinzgau einen grausigen Fund: Das Eis hatte den Leichnam eines Mannes freigegeben. Die Alpinpolizei führte die Bergung mit dem Hubschrauber...

In Fusch an der Großglocknerstraße fanden zwei Wanderer die Leiche eines Mannes, der seit 50 Jahren als vermisst gilt.   | Foto: Polizei Salzburg
2

Bestätigt
Identität des Gletscher-Toten konnte geklärt werden

Die Identität des Toten, der am 7. September auf einem Gletscher in Fusch gefunden wurde, wurde geklärt. Wie bereits vermutet wurde, handelt es sich um den Bergsteiger aus Wels (Oberösterreich), der seit über 50 Jahren vermisst wurde.  FUSCH. Der DNA-Abgleich sei momentan noch ausständig, jedoch würden alle Hinweise daraufhin weisen, dass es sich um den vermissten Bergsteiger handelt, so Berichte des ORF. Im Rucksack hätte man persönliche Gegenstände gefunden, darunter ein Personalausweis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Elfi Uragg
6

Familiengeschichte, die ein Geheimnis birgt
Roman "Wenn die Flut kommt"

Hallo, liebe Community! Darf ich euch mein neues Buch vorstellen? Der Roman „Wenn die Flut kommt“ spielt in der Steiermark und in Frankreich. Er beginnt damit, dass ein 17-jähriges Mädchen im Streit von der Mutter erfährt, dass sie adoptiert sei. Sie boykottiert daraufhin den Familienurlaub. Die Szene am Flughafen droht zu eskalieren, als sie ihren Eltern erst nach dem Einchecken ihres Koffers Bescheid gibt, dass sie zu Hause bleibt. Sie fährt allein zurück und durchforstet das Elternhaus nach...

Die Identität jener Leiche, deren Überreste am 16. Juli im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal gefunden wurden, konnte nun geklärt werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Fund
Identität der in Reith im Alpbachtal entdeckten Leiche nun klar

Nach dem Fund von sterblichen Überresten auf einer Sandbank in Reith im Alpbachtal im Juli konnte die Identität der Leiche nun geklärt werden – es handelt sich um einen 28-jährigen Mann. REITH IM ALPBACHTAL. Schon am 16. Juli wurde im Ortsteil St. Gertraudi in Reith im Alpbachtal auf einer Sandbank eine Leiche gefunden (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Die sterblichen Überreste eines Mannes, konkret der Torso, wurden bei der Einmündung des Zillers in den Inn gefunden. Seit Mai abgängig...

Eine Workshopreihe soll nun in den Welser Jugendtreffs anlaufen. Dabei sollen Themen angesprochen werden, welche die Jugendlichen bewegen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Jugend-Masterplan für Wels
Workshops sollen Problemlösungen bieten

Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) präsentiert nun sein Vorhaben, spezifische Workshops in den Welser Jugendtreffs abzuhalten, die kritische Themen ansprechen sollen. Die Welser Grünen sehen ihre eigene, eingebrachte Idee damit umgesetzt. WELS. Jugendreferent Gerhard Kroiß kündigte nun eine Workshop-Reihe in den städtischen Jugendtreffs an. Die sollen noch vor der angekündigten Jugend-Befragung und in Kooperation mit der Organisation Jugend im Dialog der Volkshilfe stattfinden. Die Themen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.