W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

In der Südoststeiermark ist der Bau vom Einfamilienhaus im Vergleich noch relativ günstig.  | Foto: annacapictures/pixabay
Aktion 4

Raiffeisen-Immobilien-Report
Südoststeirischer Boden ist der günstigste

Der Raiffeisen-Immobilien-Report macht eines klar. Die Grüne Mark zählt noch zu den attraktiveren Bundesländern, was dem Immobilienmarkt und die Preise betrifft. Innerhalb der Steiermark hat die Südoststeiermark die billigsten Baugründe, auch der Traum vom Eigenheim lässt sich noch vergleichsweise günstig realisieren.  SÜDOSTSTEIERMARK. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Grüne Mark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern. Nach wie vor würden das Eigenheim oder auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
von links: Beate Friedl (KIHS), Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung Kurt Weinberger, Präsident der Österreichischen Nationalbank Claus Raidl, Alexander Schnabl (IHS) | Foto: ÖHV
1 2

Hagelversicherung schlägt Maßnahmen zum Schutz des Bodens vor

"Macht Österreich so weiter wie bisher, gibt es in 200 Jahren keine Agrarflächen mehr", begründete Vorstandsvorsitzender Kurt Weinberger das Anliegen der Hagelversicherung, den Bodenverbrauch zu verringern. ÖSTERREICH. Zwei Faktoren macht Weinberger für den Bodenverbrauch aus: Leerstände und Verbauung. Um Maßnahmen zur Eindämmung des Flächenverbrauchs zu entwickeln, hat die Österreichische Hagelversicherung das Institut für Höhere Studien Wien (IHS) und das Kärntner Institut für Höhere Studien...

  • Hermine Kramer
Der Emmersdorfer Landwirt Hans-Peter Pemmer weiß um die Bedeutung unserer Böden.
3

Wir urassen mit Bezirksböden

BEZIRK MELK. Fruchtbarer Boden ist knapp, also gilt es, sorgsam damit umzugehen. Täglich verschwinden mehr als 20 Hektar Ackerland in Österreich unter einer Betonschicht – doppelt soviel wie im Europaschnitt. Bodenverbrauch viel zu hoch "Wir sind Europameister bei Bodenqualität und -verbrauch", so Erwin Szlezak von der NÖ Agrarbezirksbehörde. Im "Internationalen Jahr des Bodens" soll das Bewusstsein für den Wert des Bodens erhöht werden. Szlezak kritisiert: "Wird irgendwo ein Einkaufszentrum am...

  • Melk
  • Christian Rabl
Baustellen über Baustellen: 22 Hektar Boden, rund 31 Fußballfelder, werden in Österreich täglich verbaut.
1 5

Landesrat warnt: Bauland in Region wird knapp

Bauland ist in der Region knapp: Viele Menschen teilen sich den Platz mit viel Wald. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Unser Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich rund 22 Hektar Boden unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe von 31 Fußballfeldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt anlässlich des Jahres des Bodens 2015 (siehe links) vor dieser Entwicklung. Die Bezirksblätter haben sich in der Region umgesehen, wie viel Fläche...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Blau/Hellgrau: Pseudogley. Auch bekannt als Stauwasserboden. Durch die relative Sauerstoffarmut landwirtschaftlich schwierig zu nutzen, daher meist Wald oder Wiese. Braun/Grün: Braunerde. Weist eine mittlere bis hohe nutzbare Feldkapazität auf und wird oft ackerbaulich genutzt. Hellblau: Rendzina. Flachgründiger Boden mit wenig Wasserspeicherkapazität. Für die Landwirtschaft nur bedingt geeignet. Gelb: Auböden aus Sedimenten von Flüssen. Rosa: Kalkbraunlehm. Wird hauptsäch | Foto: Bodenkarte NÖ

2.143 Fußballfelder sind verbaut

Gutes Ackerland wird zubetoniert und versiegelt. Ein Problem mit steigender Tendenz - nicht nur für Landwirte. BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahrs des Bodens 2015 (siehe rechts) vor dieser Entwicklung. Die Bezirksblätter haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Lilienfeld, das grüne Naturparadies. Nicht einmal ein Prozent der Gesamtfläche des Bezirks ist tatsächlich verbaut. | Foto: E. Bauer

Lilienfeld trotzt der Verbauung

Österreichweit verschwindet immer mehr Grünland unter Beton. Lilienfeld schwimmt gegen den Strom. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Themas "Jahr des Bodens 2015" (siehe links) vor dieser Entwicklung. Boden als Lebensgrundlage "Die starke...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.