W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Foto: Verein LandLuft
3

KEM Mondseeland
Inspirationen für eine g’scheite Bodennutzung & für ein lebenswertes Mondseeland

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Die sieben Mondseelandgemeinden und die KEM Mondseeland laden ab 6.10.2023 alle Bewohner:innen in die Galerie Schloss Mondsee ein. Dauer: 07.10.– 21.10. 2023 Ort: Galerie Schloss Mondsee Eröffnung: Freitag, 6.10.2023, 18 Uhr (mit Bgm. des Mondseelandes, Landesrat Stefan Kaineder, Univ.-Prof. DI Dr. Gerlind Weber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Emmersdorfer Landwirt Hans-Peter Pemmer weiß um die Bedeutung unserer Böden.
3

Wir urassen mit Bezirksböden

BEZIRK MELK. Fruchtbarer Boden ist knapp, also gilt es, sorgsam damit umzugehen. Täglich verschwinden mehr als 20 Hektar Ackerland in Österreich unter einer Betonschicht – doppelt soviel wie im Europaschnitt. Bodenverbrauch viel zu hoch "Wir sind Europameister bei Bodenqualität und -verbrauch", so Erwin Szlezak von der NÖ Agrarbezirksbehörde. Im "Internationalen Jahr des Bodens" soll das Bewusstsein für den Wert des Bodens erhöht werden. Szlezak kritisiert: "Wird irgendwo ein Einkaufszentrum am...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Grünen laden die Gemeinden zum nachhaltigen "Bodenbündnis" ein. | Foto: Grüne
1

Grüne: Bodenverbrauch erhöht Flutgefahr

Die regelmäßig wiederkehrenden Hochwasser kommen in den Augen der Grünen nicht von ungefähr. "Immer mehr Bodenfläche wird versiegelt, die verbleibenden offenen Böden können die Wassermengen immer schwerer aufnehmen", warnt die Güssinger Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek. Die Grünen fordern die Gemeinden des Bezirks auf, dem „Bodenbündnis“ beizutreten. Das ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in Europa, der sich für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einsetzt. Pro Tag werden laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.