W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Die Sanierungsarbeiten sollen noch im Juni abgeschlossen sein. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Sanierungsprojekt in Endphase
"Klimaaktiv Gold Standard" für Sport- und Sprachmittelschule Schmidgasse

Die Sport- und Sprachmittelschule Schmidgasse wird derzeit generalsaniert und erweitert. Die Bauarbeiten, die im November 2022 begonnen haben, sollen im Juni 2024 abgeschlossen sein. SCHWECHAT (Red.). Das Projekt umfasst eine Erweiterung auf 12 Klassen und zwei neue Turnsäle, wobei großer Wert auf klima- und ressourceneffizientes Bauen gelegt wird. Das Gebäude wird nach dem klimaaktiv Gold Standard errichtet, was niedrigen Energieverbrauch und hohe Raumluftqualität durch schadstoffarme...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
So wie auf dieser Visualisierung soll der Dorfplatz, der mit Natursteinen gepflastert wird, aussehen. | Foto: Gemeinde Axams
4

Ortsbildschutz
"Axams barrierefrei": Die Straße wird zum Platz

Der neue Gemeinderat von Axams hat sich den Ortsbildschutz zu einem großen Anliegen gemacht. So sollen Maßnahmen zur Erhaltung von ehrwürdigen Gebäuden und Höfen getroffen werden. AXAMS. Durch die Anstellung eines Gemeindegärtners und der Aussaat von Blumenwiesen auf über 2.000 Quadratmetern öffentlicher Fläche sowie die Pflanzung neuer Bäume wurden bereits Akzente gesetzt. Dorfplatz, Pavillon, Kirchenvorplatz
 Im Zuge dessen sollen auch öffentliche Flächen in Axams in einen hochwertigen Raum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die B96 Murtalstraße bei Seetal bekommt unter anderem einen neuen Belag sowie auch sieben Querungstunnel für Amphibien. | Foto: Land Salzburg/Andreas Kreuzer
3

B96 Murtal Straße
Straßensanierung in Seetal um knapp 1,2 Millionen Euro

Die B96 Murtal Straße wird auf einer Länge von etwa einem halben Kilometer saniert und bekommt unter anderem Amphibientunnel sowie Leitungen für Wasser und Kanal und eine Leerverrohrung für Kabelstränge. TAMSWEG. Sieben Amphibientunnel mit Leiteinrichtungen sollen künftig bisher getrennte Lebensräume entlang der B96 Murtal Straße in Seetal bei Tamsweg verbinden. Darüber informierte das Land Salzburg. Im Zuge einer Straßensanierung auf einer Länge von knapp einem halben Kilometer werde auch eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Freude über die Sanierung der Kowaldstraße in der Marktgemeinde Wies: Bürgermeister Josef Waltl, Vize-Bgm. Theresia Koch und Vize-Bgm. August Nußmüller (v.l.) | Foto: Rosemarie Waltl

Wies
Die Kowaldstraße ist saniert

Die Sanierung in der Kowaldstraße in der Marktgemeinde Wies ist jetzt angeschlossen. WIES. In den Sommermonaten wurde eine größere Anzahl an Gemeindestraßen in der Marktgemeinde Wies saniert bzw. erneuert u.a. die Kowaldstraße. Boden wurde stabilisert Nach dem Ausbau des Kanalnetzes, der Erneuerung der Wasserleitungen und der Verlegung von Glasfaser konnte dort eine Bodenstabilisierung durchgeführt werden. Der Asphaltbelag wurde erneuert und mit einem Bankett abgeschlossen. Die Kosten dafür...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
9

Wenns ums Wohnen geht.
Direkt redet sich's am besten.

Markus Ettenauer und Josef Schatzl zeigen, dass kleine Firmen hoch im Kurs stehen können. So persönlich wie die beiden, nimmt’s wahrscheinlich nur ihr Raiffeisen-Betreuer in der Bankstelle Weißenkirchen. Die Erfolgsgeschichte eines eingespielten Teams. Die meisten brauchen für eine Unternehmensgründung ein halbes Jahr. Markus Ettenauer und Josef Schatzl haben sie in wenigen Wochen durchgezogen – mit Unterstützung der Raiffeisenbank Krems. 2018 haben die beiden Raumausstatter E&S gegründet....

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Alte Holzbalkenböden können in Altbauten oft problematisch werden. Saniert sind sie aber ein Blickfang. | Foto: Harald Biebel/Fotolia

Holzböden in Altbauten: Was beim Erneuern wichtig ist

WELS. Im Zuge einer Altbausanierung kann die Adaptierung von Böden aufwendig werden. Gerade in Altbauten findet man oft Holzbalkenböden, die durchhängen und knarren. In diesem Fall ist die Entfernung des ganzen Bodens die einzige Lösung. Der Boden muss bis zur Holzbalkenkonstruktion abgetragen und die Balken auf Schäden untersucht werden. Pilzbefall ist ein häufiges Problem, zudem können Balken morsch sein – diese kann man mit trockenem Holz ausbessern. Zwischen die Balken kommt Dämmmaterial....

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
INFORMATION - WAS IST POLYUREA?
1 25

Neue Technologien im Beschichtungs- und Abdichtungssektor für die gesamte Baubranche

Die neuesten techn. Entwicklungen für den Beschichtungs- und Abdichtungssektor von Bauwerken und Mauerwerken sind die Applikationen durch ein 2-Komponentiges Heissprühverfahren mit Polyurea. Das Polyurea (Komponent A+B) wird mit einer HI-TECH Maschine durch konstante Temperatur in einen Schlauch unter Druck durch eine Pistole vermischt. Das Material wird durch die Reaktion der Vermischung beim Auftragen auf verschiedente Oberflächen durch das Heisssprühverfahren innerhalb von 6- 8 Sekunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • HICOS GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.