BORG

Beiträge zum Thema BORG

Das BORG/BRG stellt sich heuer digital vor. Informieren Sie sich auf der Homepage der Schule  | Foto: BRG
2

COVID-19
Das BRG Schwaz stellt sich digital vor

SCHWAZ (red). Die aktuelle Covid-19-Krise bringt es mit sich, dass Vieles nicht wie gewohnt abläuft. So kann auch das BRG/BORG Schwaz seinen „Tag der offenen Schule“, an dem die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler unsere Schule vor Ort präsentieren und vorstellen, in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt durchführen. Dennoch gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, Einblick in unser Schulleben zu erhalten: Das BRG/BORG Schwaz präsentiert sich online! Alle Fachgruppen und auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.l.n.r. Mag. Anita Thaler, Mag. Verena Senn (Gesundheitsteam), Marie Denault, Direktor Mag. Christoph Berger.
 | Foto: Abendstein
2

Gesunde Schule
Schulbuffet des BRG/BORG Schwaz ist jetzt gesundheitsfördernd

SCHWAZ (red). Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem am BRG/BORG Schwaz. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (Österreichische Gesundheitskasse, Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, PH Tirol und BVAEB) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol überprüft, ob...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1978 wurde das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eröffnet. 42 Jahre später gibt es grünes Licht für eine Sanierung. | Foto: Michl

Bundesschulzentrum Deutschlandsberg wird saniert

Grünes Licht vom Schulentwicklungsprogramm: Das BSZ Deutschlandsberg bekommt eine teure Funktionssanierung. DEUTSCHLANDSBERG. 1974 erfolgte der Spatenstich zum Bau des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg, wo neben dem BORG seit 1978 auch die BHAK und die HLW ihr Zuhause haben. Tausende SchülerInnen gingen seitdem dort ein und aus – höchste Zeit, dass das riesige Schulgebäude einmal runderneuert wird. Das passiert nun im Zuge des österreichischen Schulentwicklungsprogramms 2020: Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schulleiter Hannes Schuster (2.v.r.) mit der Lehrerband, die ihren musikalischen Beitrag zum Benefizkonzert geleistet hat.  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Borg Bad Radkersburg
Musikspektakel für die Team-Österreich-Tafel

Beim Benefizkonzert des Borg Bad Radkersburg sammelte man rund 1.200 Euro für den sozialen Zweck. BAD RADKERSBURG. Das Borg in Bad Radkersburg ist u.a. für seinen musischen Schwerpunkt bekannt und beliebt. Vor Kurzem musizierten Schüler und Lehrer im großen Rahmen für die gute Sache. Rund 500 Besucher folgten der Einladung zum Benefizkonzert für die örtliche Team-Österreich-Tafel rund um Leiterin Elke Dolinar. Schulleiter Hannes Schuster, Organisator Anton Pieberl, Lehrer und Schüler wussten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das BORG Deutschlandsberg bekam bereits im September das Zertifikat als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments". | Foto: APA/Rastegar

Weitere Deutschlandsberger Schule am Weg zum EU-Botschafter

DEUTSCHLANDSBERG. Der europäische Gedanke ist auch an unseren Schulen fest verankert und wird gelebt: Jeder vierte Oberstufenschüler hält laut einer aktuellen Frage die EU für eine "gute Sache". 70 Prozent sind zuversichtlich, wenn sie an die Zukunft der Europäischen Union denken. HAK folgt BORGMitgestaltet wird die EU bereits jetzt in rund 1.500 Schulen, die als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" eine enge Kooperation pflegen. 63 österreichische Schulen zählen derzeit zu diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer bei der Busbucht. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

"Mehr Sicherheit für unsere Schüler"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Vorjahr wurde am Ternitzer Schulcampus an der Straße des 12. Februars eine Busbucht angelegt. Kostenpunkt: rund 50.000 Euro. "Mit dem Ausbau der Polytechnischen Schule wird die Schülerzahl weiter steigen, deshalb haben wir uns entschlossen, den Wartebereich bei der Ein- und Ausstiegsstelle an der Straße des 12. Februar zu verbreitern", so Schulstadträtin Andrea Reisenbauer. Mit der Verbreiterung des Gehsteigs um 1,5 m sorgt die Stadt Ternitz für noch mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Science Busters bewiesen Wissen und Humor | Foto: Borg Althofen
2

BORG
Althofener Schüler präsentierten die "Spotlights"

Tradition sind die jährlichen "Spotlights" am Borg Althofen, bei denen Schüler und Lehrer gemeinsam für beste Unterhaltung sorgen. ALTHOFEN. Das Borg Althofen lud letzte Woche zu den jährlichen „Spotlights“ – und das Publikum kam in Strömen. In der Aula der Schule präsentierten verschiedene Instrumental- und Vokalensembles unter der Leitung der Professoren Prammerdorfer und Logar schwungvoll Songs, Jazz-Klassiker und instrumentale Solostücke. Verschiedene Theater-Gruppen unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ursula Salomon, Gabriela Pöllinger und Annemarie Schwarzl-Troyer (v.l.) wurden im BORG Deutschlandsberg geehrt. | Foto: KK
1

BORG Deutschlandsberg feiert zwei neue Oberstudienrätinnen

In einem feierlichen, kleinen Festakt durfte BORG-Direktorin Gerda Lichtberger dieser Tage zwei verdienten Kolleginnen zu einer besonderen beruflichen Verleihung gratulieren: Den Professorinnen Gabriela Pöllinger und Annemarie Schwarzl-Troyer wurde der Berufstitel „Oberstudienrat“ verliehen. "Unverzichtbare Lehrerin"Lichtberger wies vor allem auf die fachliche Kompetenz und die großartige Teamfähigkeit der beiden Kolleginnen hin, die sich durch außergewöhnliche Leistungen um das BORG...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit fünf Siegen und einem Unentschieden ungeschlagener Turniersieger: das Team der HTL Deutschlandsberg. | Foto: Franz Krainer
1

Hallenturnier der Schulen
Deutschlandsberger Techniker zeigten auch auf dem Parkett Klasse

Kurz vor Weihnachten wurde zum 18. Mal die Deutschlandsberger Hallenmeisterschaft der Schulen ausgetragen und alle teilnahmeberechtigten Schulen (Jahrgang 2003 und jünger) nahmen die Einladung an. NMS-Pädagoge Hannes Thomann rief den Bewerb vor knapp zwei Jahrzehnten auf Betreiben seines Sohnes ins Leben – eine Idee, die sich sportlich durchgesetzt hat und nach wie vor boomt. Faire SpieleHeuer besonders auffallend: Das fußballerische Niveau war überdurchschnittlich hoch, auch die Disziplin der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Verkehrsverhandlung folgt
Anrainer treten für Tempo 30 ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Bitte einiger Anrainer unweit der Straße des 12. Februars suchte die Stadtgemeinde Ternitz bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen um eine Verkehrsverhandlung an. Die Ternitzer fordern eine 30-er Zone und eine Verkehrsberuhigung im Bereich des BORG Ternitz. Die Stadt hofft, dass sie in nächsten Wochen einen Termin für die Verkehrsverhandlung bekommt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norbert Santner freut sich auf die Ergebnisse des Umbaus

Umbau
Das BRG Spittal wird völlig modernisiert

SPITTAL (des). Vorbei die Zeiten von grauen Waschbeton im Bundesrealgymnasium Spittal (BRG). Ab Mitte 2019 werden Farbleitsysteme und Campusatmosphäre Einzug in den Schulalltag halten. 30 Jahre ist es her, dass das BRG zum letzten Mal verschönert worden ist. Es war an der Zeit die Schule architektonisch auf dem neusten Stand zu bringen. „Da die Schüler viel Zeit am BRG verbringen, ist es uns wichtig Wohlfühloasen anbieten zu können“, erklärt Schulleiter Norbert Santner der WOCHE Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Anmeldezeiten und Anmeldefrist im BORG Ried im Innkreis

Von 26. Februar bis 9. März 2018 besteht die Möglichkeit, sich in der Zeit von Montag bis Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr für das BORG anzumelden. Mitzubringen ist die Schulnachricht im Original. Das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) bietet drei Ausbildungsschwerpunkte an. Schüler_innen können sich für den Schwerpunkt Instrumentalmusik, den Schwerpunkt Bildende Kunst/Kunsterziehung oder den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt entscheiden....

  • Ried
  • BORG Ried
Sportlich fair und technisch versiert holte die BHAK Deutschlandsberg den Sieg in der Koralmhalle. | Foto: Franz Krainer
1

BHAK gewinnt Deutschlandsberger Hallenmeisterschaften

Die älteren Schüler der Deutschlandsberger Schulen ermittelten in der Koralmhalle wieder ihren Fußballmeister. Weil die älteren Schüler der Pflichtschulen und AHS/BHS nicht an der Schülerliga teilnehmen können, ermitteln seit einigen Jahren die Deutschlandsberger Schulen ihren Hallenmeister bei einem Turnier kurz vor Weihnachten. Diesmal war die Bundeshandelsakademie das Maß aller Dinge in der Koralmhalle: Die HAK-Burschen spielten über das gesamte Turnier souverän, boten gefälligen, technisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
318

BORG Birkfeld – Der Weg lohnt sich!

Schon mal einen Roboter programmiert? Eine Niere seziert? Oder Seifenblasen hergestellt, die nicht platzen? Und wussten Sie eigentlich, warum Volvo „Volvo“ heißt? Am Tag der offenen Tür des BORG Birkfeld wurde der Forschergeist der BesucherInnen geweckt und gleichzeitig ein Blick hinter die Kulissen unserer Schule gewährt. Auf einem Rundgang durch das Schulgebäude – geführt von SchülerInnen, die frei von ihrem Schulalltag erzählten – erfuhren die BesucherInnen so einiges über die drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Das Bundesoberstufenrealgymnasium Neulengbach feierte am Freitag mit einem Festakt sein Jubiläum.
37

BORG Neulengbach feierte zehnten "Geburtstag"

Das Bundesoberstufenrealgymnasium feierte am Freitag mit einem Festakt sein Jubiläum. NEULENGBACH (mh). Allerlei Prominenz fand sich zum Festakt anlässlich des zehnten Geburtstages des Neulengbacher Gymnasiums ein. Nach der Begrüßung durch Direktor Johannes Hiller nahmen Altbürgermeister Johann Kurzbauer und Bürgermeister Franz Wohlmuth auf der weißen Couch im Turn- und Festsaal des BORG Platz. Weitere Gäste waren unter anderen Landesschulratspräsident Johann Heuras, Stadträtin Beate...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2007: ORG-Eröffnung mit dem damaligen Kanzler Alfred Gusenbauer.
2

BORG Ternitz feiert das Zehnjährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das BORG Ternitz feiert heuer das zehnjährige Bestehen. Ein Anlass, der mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert wird. Am 10. November etwa eröffnet das BORG Ternitz um 17 Uhr eine Vernissage (Powered by Senecura) im Herrenhaus Ternitz, die vom 11. bis 16. November täglich von 10-16 Uhr besucht werden kann. Am 17. November findet im BORG Ternitz von 17-21 Uhr die "Lange Nacht des BORG" (Powered by Malermeister Spicker) statt. Und am 23. November wird im BORG Ternitz, um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roman Ehold – hier bei einem der BORG-Bälle – ist sauer.

Update: Bei Matura-Scherz wurde im BORG auch gestohlen

Wie der Ternitzer BORG-Direktor verriet, gelangten auch schulfremde Personen ins Haus – und vergriffen sich an Schulinventar und am Buffet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von 20. auf 21. Juni wurde der Bereich rund um das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz mit Klopapier und Schwimmtieren "geschmückt". Dazu lag überall haufenweise Papier. Ein Gag zum Schulende, wie man ihn in manchen Maturantenkreisen bereits kennt. "Reif ist anders" In den Reihen der Bevölkerung stieß diese Form von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Riepl Riepl Architekten

Wie alles begann: Eine dreiteilige Schulgeschichte.

Teil 3: Generalsanierung des Bundesschulzentrums KIRCHDORF. In den Jahren 2001 bis 2003 wurde das größte Bundes-Schulbauprojekt Oberösterreichs in Kirchdorf verwirklicht. Nach zehn Jahren vergeblicher Versuche, die desolate Raumsituation zu verbessern, wurde es mit der Generalsanierung und Erweiterung des Bundesschulzentrums ernst. Der Neubau der Dreifachturnhalle war nach einem Beschluss des Kirchdorfer Gemeinderates vorerst unsicher. Dank gemeinsamer Proteste und Aktionen konnte die Turnhalle...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Die 5a-Klasse mit Direktorin HR Hermine Sackl vor ihrem Beitrag zum Demokratie-Wettbwerb: ein WhatsApp-Video, in dem sich die Klasse über den Wert von Demokratie austauscht.
1

BORG Birkfeld: 5a-Klasse zieht ins Parlament ein

Zweimal im Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe die Chance, in die Rolle von Politikerinnen und Politikern zu schlüpfen und im „Hohen Haus“ in Wien die Plätze der Abgeordneten einzunehmen, um Gesetze in Ausschüssen zu beraten, zu verhandeln und letztlich im Plenum zu beschließen. Auch die 5. Klassen des BORG Birkfeld folgten der Einladung der Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, und bewarben sich mit kreativen Beiträgen zum Thema "Was bedeutet Demokratie für dich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Foto: pixabay

Tag der offenen Tür des BORG Hermagor

Das Gymnasium Hermagor lädt zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 24. November, und Freitag, 25. November 2016. Führungsbeginn jeweils um 7.45 Uhr Treffpunkt: AULA Schulzentrum Hermagor Ausbildungszweige: Kreativzweig mit Sozialmanagement Bildnerische Werkstätte / Kunst und Malerei, Musikwerkstätte / Schulband „borg-formation“, Darstellendes Spiel, Chorgesang, Sozialmanagement Informatikzweig mit Programmieren und Mediendesign ECDL (Europäischer Computerführerschein) Webdesign (HTML, CSS,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Tag der offenen Tür am Borg Birkfeld

Wie jedes Jahr laden die SchülerInnen und LehrerInnen des Borg Birkfeld zum Tag der offenen Tür: am Samstag, den 19. November von 9:00 – 11:30 Uhr zeigen sie, wieso es sich lohnt das Borg Birkfeld zu besuchen. Lassen Sie sich von Konzerten der Schüler mit Bands und Blasorchester begeistern und genießen Sie das vielseitige Buffet. Gewinnen Sie in zahlreichen Stationen auch einen Einblick in den Schul- und Unterrichtsalltag: Vorgestellt werden die einzelnen Sprachen (Italienisch, Französisch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Die Jahre 1938-1955 im BORG

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das BORG Ternitz holte in Zusammenarbeit mit dem Bildungsvereines Ternitz den Gloggnitzer Historiker Professor Friedrich Brettner in den Unterricht. Mit ihm wurden die "Schicksalsjahre 1938-1955" diskutiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tablets im Unterricht - BORG Grieskirchen

Das BORG Grieskirchen nimmt im Schuljahr 2015/16 am Tablet-Projekt teil, wobei die Geräte vom BMBF zur Verfügung gestellt werden. Die SchülerInnen arbeiten jeweils selbstständig mit einem eigenen Tablet. Der Einsatz im Unterricht gestaltet sich sehr vielfältig, z.B. Darstellung virtueller Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht oder Arbeiten mit speziellen Fachprogrammen. „.. auf jeden Fall sind die SchülerInnen begeistert von der neuen Lernumgebung,“ ergänzt Frau Prof. Mag. Pauline...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BORG Grieskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.