Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Karin Ritter, LR Hans Peter Doskozil und Claudia Priber, Abteilungsvorständin Abteilung 7, schökern in einer "Brauchmappe aus Dreihütten"
6

Jahr der Volkskultur
Land Burgenland ruft "Brauchland Burgenland" aus

OBERSCHÜTZEN. Seit 2004 werden im Rahmen des "Jahres der Volkskultur" Schwerpunkte im kulturellen Bereich gesetzt. "Im Vorjahr standen Bücher im Jahres des Lesens im Zentrum, heuer werden Bräuche in den Mittelpunkt gerückt. Die Tradition ist in westlichen Bundesländern stark verankert. Wir wollen nun die burgenländische Tradition bewusster machen und werden heuer auch ein Haus der Zeitgeschichte in Stadtschlaining errichten. Es soll die Identität des Burgenlands für die Jugend etabliert werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sarah Schippel studiert Slawistik in Klagenfurt | Foto: KK

Sie hat die Hochzeitsbräuche im zweisprachigen Gebiet erforscht

„Hochzeitsbrauchtum im zweisprachigen südlichen Kärnten“ heißt die Masterarbeit von Sarah Schippel aus Sittersdorf. SITTERSDORF. Auch heuer wurden vom Land Kärnten wieder Stipendien für den Bereich Volkskultur vergeben. Dieses Jahr stand unter dem Motto „Jahr des Brauchtums“. Eine Jury hat zwei junge Kärntner ausgewählt, die für ihre Arbeit mit einem Stipendium belohnt wurden. Eine davon ist Sarah Schippel aus Sittersdorf. Sie erhielt 1.100 Euro für ihre Masterarbeit „Hochzeitsbrauchtum im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Ja-Sagen ist nicht von gestern:  Heiraten ist bei den Steirern nach wie vor angesagt – und das nicht nur im Mai. | Foto: Kzenon/Fotolia

Die Steirer sagen Ja zur Ehe

Zahl der Hochzeiten ist konstant bzw. steigend. Flexibler zeigt man sich heutzutage in der Planung. In den nächsten Wochen werden die Hochzeitsglocken wieder zunehmend lauter. Von Hochzeitsmuffeln kann in der Steiermark keine Rede sein. Laut Zahlen der Landesstatistik haben sich in den Jahren 2006 bis 2015 im Schnitt 5.300 Paare das "Ja-Wort" gegeben. Von 2014 auf 2015 gab es eine Steigerung von 5.190 auf 6.150 geschlossene Ehen, wobei 2015 auch im Ausland stattgefundene Hochzeiten von Steirern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Foto: MNStudio/Fotolia
2

Vom Böllerschießen bis zur Morgengabe

Hochzeiten sind umgeben von Bräuchen – diese sind nun erstmals in einem Buch zusammengefasst. BEZIRK (kat). Poltern, das Schießen am Morgen, Brautstehlen oder die Morgengabe. Es gibt wahrscheinlich kein anderes Fest, das von so vielen Bräuchen begleitet wird, wie die Hochzeit. "Vor einigen Jahren war alles sehr 'schickimicki' und amerikanisiert. Jetzt sind die Bräuche wieder im Kommen und werden sehr ernst genommen, vor allem bei uns am Land", erzählt Schriftstellerin Monika Krautgartner. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.