Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die Schönraingrabenbrücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend saniert. | Foto: Land Salzburg/Leonhard Kritzer
Aktion 4

Bauarbeiten
Generalsanierung der Schönraingraben-Brücke in Taxenbach

In Taxenbach investiert man in eine erhöhte Sicherheit auf der Straße. Dort wird ab 21. April die "Schönraingraben-Brücke" generalsaniert, sie ist daher vorübergehend nur einspurig befahrbar. TAXENBACH. Die Schönraingraben-Brücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend erneuert. Die 51 Jahre alte Stahlbeton-Brücke wurde vor 28 Jahren zuletzt generalsaniert, jetzt ist es wieder soweit. "Diesmal werden beide Brückenübergänge erneuert und die Tragwerksuntersicht saniert. Auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Helmut Hörandl (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. von Zöbern), Mario Pürrer (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neue Brücke finanziert ZÖBERN. Die Brücke über den Faßwaldbach wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen bei 46.000 Euro und wurden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Feuerwehr-Investitionen WARTH. Für die Freiwilligen Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten müssen laut Bürgermeisterin Michaela Walla zwei neue Fahrzeuge angeschafft werden. Jugendliche sollen arbeiten NEUNKIRCHEN. Bei unserer meinbezirk-Abstimmung, ob Jugendliche einen Ferialjob annehmen sollen, stimmten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auszeichnung in Sachen e-Demokratie: Die Stadtgemeinde Scheibbs und das Bundesrechenzentrum holten den eAward 2020. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Auszeichnung
Digitale Demokratie für die Scheibbser

Brückenbau-Abstimmung mit Virtual Reality und Blockchain-Abstimmung mit eAward 2020 ausgezeichnet. SCHEIBBS. Beim eAward 2020 des Report-Verlags wurden besonders wirtschaftliche, kundenfreundliche und innovative IT-Projekte aus ganz Österreich ausgezeichnet. Stadt Scheibbs holt einen Titel Sieger in der Kategorie "Verwaltung und E-Government" ist die von der Stadtgemeine Scheibbs gemeinsam mit dem Bundesrechenzentrum (BRZ) durchgeführte elektronische Abstimmung zum geplanten Brückenbau über die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Präsentierten das Ergebnis: Konrad Gill, Matthias Lichtenthaler, Franz Aigner, Martin Luger, Gerhard Nenning und Dietmar Nestelberger | Foto: Roland Mayr
2

Abstimmung
"Virtuelle Brücke" in Scheibbs

Brückenbau-Projekt in der Stadtgemeinde Scheibbs: Das Abstimmungsergebnis wurde im Rathaus präsentiert. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs und das Bundesrechenzentrum (BRZ) leisteten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung "BRZ eDem". Die Zukunft der Scheibbser Wie soll Scheibbs in Zukunft aussehen? Diese Frage stellte sich Bürgermeister Franz Aigner beim Bau der neuen Heubergbrücke über die Erlauf. "Dass die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stimmabgabe mit virtueller Realität: Franz Muthentaler, Franz Aigner und Bernhard Hofecker in der Stadt Scheibbs.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1

"Demokratie 2.0" in Scheibbs
Scheibbser dringen vor in "virtuelle Welten"

Brückenbau-Projekt in der Stadt Scheibbs: Elektronische Abstimmung mittels virtueller Realität. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs und das Bundesrechenzentrum leisten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung "BRZ eDem". Die Zukunft der Stadt Scheibbs "Wie soll Scheibbs in Zukunft aussehen? Diese Frage stellen wir uns derzeit beim Bau einer zusätzlichen achten Brücke über die Erlauf. Dass die Brücke gebaut wird,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.