Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Foto: BRS

Neumarkt am Wallersee
PKW-Fahrer fuhr gegen ein Brückengeländer

Ein ungarischer Staatsbürger fuhr gegen ein Brückengeländer.  NEUMARKT AM WALLERSEE. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Dezember, um 20.50 Uhr. Der 48-jährige ungarische Staatsbürger fuhr in Neumarkt am Wallersee gegen ein Brückengeländer. Der Unfall geschah als er auf der Heimfahrt von einer Weihnachtsfeier war. Der Alkotest ergab beim Fahrer 1,84 Promille. Der 48-Jährigen verlor an Ort und Stelle seinen Führerschein. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Alterbachbrücke, die am Josef-Mayburger-Kai in Itzling steht, wird durch einen Neubau ersetzt. Die Umleitung ist noch bis 18. Juni aktiv.  | Foto: sm
4

Umleitung wegen Sanierung
Die Alterbachbrücke ist bald wieder befahrbar

Mit geplanten Baukosten von 570.000,- Euro wird die Alterbachbrücke am Mayburger-Kai in der Stadt Salzburg neu gebaut. Die Umleitung verbindet die Stadt mit dem nördlichen Flachgau. SALZBURG. Viele Radfahrer haben sich geduldet, nun dauert es nicht mehr lange. Die Brücke, die am Josef-Mayburger-Kai in Itzling steht, wird durch einen Neubau ersetzt, der auch die scharfe Rechtskurve an der Einmündung des Radweges Alterbach in den Treppelweg entschärfen soll. Die Bauarbeiten starteten bereits im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2019 kamen rund 60.000 Gäste über diese Brücke in die Kitzlochklamm, im Corona-Jahr 2020 waren es immerhin 45.000 Besucher.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kitzlochklamm
Taxenbach hat wieder eine sichere Verbindung

Nur über eine Brücke gelangt man auf dem Straßenweg vom Taxenbacher Ortszentrum über den Empachraingraben in die Kitzlochklamm – eine vielbesuchte Touristenattraktion. Diese Brücke wurde bei den extremen Unwettern im November 2019 komplett zerstört. TAXENBACH (tres). „Bis zur Öffnung der Kitzlochklamm im Frühjahr 2020 wurde sie an derselben Stelle wieder aufgebaut. Damit wurde eine sichere Überquerung für die kommenden Jahrzehnte geschaffen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. 2019 kamen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Neben der alten Brücke wird die Ersatzbrücke gebaut.
3

Bundesheer
Pioniere errichten neue Brücke in Tenneck

Einen neuen Übergang baut das Bundesheer in der Ortschaft Tenneck über die Salzach: Weil die alte Verbindungsbrücke zwischen Tenneck und dem Bahnhof abgerissen wird, rückten Pioniere aus der Schwarzenberg-Kaserne an und errichten den Bewohnern eine neue Brücke. Kein Umfahren nötig Die Behelfsbrücke (D-Brücke) des Heeres erspart den Einwohnern von Tenneck lange Umfahrungen. Sobald die neue Brücke wieder für den Verkehr freigegeben ist, werden die Soldaten den Ersatzübergang abbauen. D-Brücke Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Schaden: Überbelag in der Tiefgarage nicht länger zu verantworten

Limit bei 800 Flüchtlinge - Betrieb am Bahnhof gefährdet SALZBURG. Aus aktuellem Anlass kritisiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden die Strategie in der aktuellen Flüchtlingskrise gegenüber der Stadt Salzburg scharf. "Wir stellen fest, dass wir kontinuierlich überfordert werden, unter den gegebenen Umständen werden wir die Funktion Salzburgs als Ausfallstor von Österreich nach Deutschland nicht mehr lange meistern können", erklärt das Stadtoberhaupt. Konkret führt Schaden aus: Das Quartier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3

Neues gefährliches Bettlerlager in Salzburg

Für Obdachlose soll in Salzburg bald ein fixes Quartier gefunden werden. Bis dahin sind sie zu Notlösungen gezwungen. Unter der Autobahnbrücke in Salzburg-Kasern haben die Bettler jetzt ein neues Lager gefunden. Es zu erreichen ist lebensgefährlich. Lebensgefahr für Obdachlose Über den Köpfen dröhnen die Autos und LKWs, eine Böschung dient als behelfsmäßige Toilette: Das neue Lager von rund 50 Bettlern bietet zwar etwas Schutz, es zu erreichen und dort zu übernachten ist aber lebensbedrohlich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Stadt Salzburg ließ Bettlerlager unter der Staatsbrücke räumen

Die Bettler, die unter den Salzachbrücken in der Stadt Salzburg schliefen, wurden in Container umgesiedelt. Dienstag , den 22. April 2014, veranlasste die Stadtregierung die Räumung des Bettlerlagers unter der Staatsbrücke. Gegen 17 Uhr rückten Mitarbeiter des städtisches Wirtschaftshofes an, um die Habseligkeiten von circa 17 Bettlern in Rollcontainer zu verladen. Die Bettler wurde anschließend mit dem Lebensnotwendigsten in zwei Container am Park and Ride Platz Süd übersiedelt. Dort bleiben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4 14

Salzachbrücke zwischen Oberndorf und Laufen...

Diese Brücke fasziniert mich jedesmal wenn ich drüberfahre... Egal von welcher Seite ich komme... Sie wurde 1902-1903 erbaut und ersetzte die 1899 vom Hochwasser zerstörte Holzbrücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.