Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die Bürgermeister Peter Harringer und Peter Schobesberger vor der Freundschaftsbrücke. Bis Juli wird sie erneuert. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Vöcklabruck und Regau
Freundschaftsbrücke soll im Juli eröffnet werden

Bis Juli soll die Freundschaftsbrücke fertiggestellt werden. Seit vergangenem Herbst ist die Verbindung zwischen Vöcklabruck und dem Regauer Ortsteil Schalchham gesperrt. VÖCKLABRUCK, REGAU. Die Brücke war in die Jahre gekommen und nicht mehr stabil. Bis Juni wird das alte Gerüst noch abgetragen, dann soll der Neubau der Fußgänger- und Radfah-rerbrücke beginnen. Die rund 22 Meter lange Brücke wird aus modernem Verbundmaterial hergestellt. LEDs an den Handläufen sollen das Bauwerk beleuchten und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In wenigen Wochen werden die Verkehrsteilnehmer die Brücke genau so sehen, die Hebevorrichtungen werden auf beiden Seiten der Brücke bis zu 18 Meter in die Höhe ragen.
3

"Absolute Premiere"
Brücke auf A10 wird 6 Meter in die Luft gehoben

Finale Vorbereitungen für spektakulären Hebevorgang des Talübergangs Steinbrückenbach laufen. In wenigen Wochen wird es in Kärnten eine absolute Premiere beim Neubau einer Autobahnbrücke geben. SPITTAL. Noch im April soll das Tragwerk des 600 Meter langen Talübergangs Steinbrückenbach, knapp zwei Kilometer nördlich von Spittal an der Drau, um etwa sechs Meter in die Luft gehoben werden. Dadurch dient es dann als so genannte Rüstkonstruktion für die Errichtung eines neuen Brückentragwerks. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Gute Neuigkeiten für alle Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger: Der Kagraner Steg kann wieder befahren und begangen werden.  | Foto: www.frischesgras.at
2

Nach fünfmonatiger Verspätung
Kagraner Steg endlich fertig saniert

Der Kagraner Steg ist mit fünfmonatiger Verspätung fertig: Die Alte Donau kann wieder überquert werden. WIEN/DONAUSTADT. Gute Neuigkeiten für alle Radfahrerinnen sowie -fahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger: Der Kagraner Steg kann wieder befahren und begangen werden. Die umfassende Sanierung ist fertiggestellt. Es wurde sowohl die Tragwerkskonstruktion der Brücke als auch die Fahrbahn erneuert. Der Kagraner Steg ist ein beliebter Weg über die Alte Donau. Durch die viele Nutzung und die Nähe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Foto: Sammlung Zahrl
2

Damals und Heute
Waidhofen: Robert-Hamerling-Brücke

Am Bild die alte, hölzerne Brücke, die 1911 durch die Stahlbrücke ersetzt wurde. Während des Abrisses und Neubaus gab es einen Ersatzholzsteg. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) freut sich besonders auf den neuen Radweg im Bereich der Gunoldstraße und der Muthgasse. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3

Großbaustelle
Neuer Radweg für die Gunoldstraße

Im Bereich Gunoldstraße/Muthgasse entsteht ein neuer Radweg und das so holprige Kopfsteinpflaster wird komplett erneuert. WIEN/DÖBLING. Rund 30.000 Autos fahren täglich im Bereich der Gunoldstraße. Dazu kommen noch hin und wieder Radfahrer, die diese Herausforderung annehmen. Jetzt wurde der Verkehrshotspot komplett neu geplant und wird in zwei Baustufen bis zum Jahr 2022 völlig neu gestaltet. „Das Projekt Gunoldstraße neu wird allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen. Endlich kommt es auch zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Seit Mittwoch gilt auf einem Abschnitt der B76 in Frauental einspuriger Verkehr.
1 1

B76: Umbauarbeiten an Brücken in Frauental

Am Mittwoch haben auf der B76 in Frauental (nahe der Gamsbachbrücke) die Bauarbeiten begonnen, um drei Brücken entlang der Straße zu sanieren. In diesem Abschnitt wurden schon im Vorjahr die Gamsbachbrücke sowie die Auf- und Abfahrrampen saniert. Vorerst wurde ein Teil des Straßenfundament an den drei Brücken aufgerissen, womit derzeit der Verkehr nur in eine Richtung möglich ist. Von Deutschlandsberg kommend wird der Verkehr ab dem Unimarkt-Kreisverkehr über Wildbach oder Frauental umgeleitet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Sperren in Klosterneuburg

Umbau Bahnhof Kierling. KLOSTERNEUBURG: (red.) Sanierung Eisenbahnbrücke, zeitweise Sperren Von April bis November bauen Stadtgemeinde und ÖBB den Bahnhof Kierling zu einem modernen, barrierefreien Verkehrsknotenpunkt aus. Im Zuge der Arbeiten müssen die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße saniert und die Kreuzung Donaustraße gesperrt werden. Die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße muss saniert und die Bahnsteigtragwerke erneuert werden. Für diese Arbeiten sind Sperren der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Schwerkraft aufgehoben | Foto: Stadt Salzburg
1

Video: Paradies aus Beton für Skater - Skaterpark Hellbrunner Brücke wiedereröffnet

SALZBURG (pl). Das neue Skate-Paradies unter der Hellbrunnerbrücke in Salzburg wurde nach den langen Umbaumaßnahmen am Freitag, 28.11.2014, offiziell wiedereröffnet. Größer, aber leiser Die Stadt Salzburg hat rund 400.000 Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Skaterparks unter der Hellbrunner Brücke investiert. Die Anlage wurde auf 1.300 Quadratmeter vergrößert (früher 900 m²) und bietet jetzt eine ausgedehnte Street-Fläche aus feinstem Beton – was einerseits für optimale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Der Josefiausteg ist fertig !

Die Zeitplan für die Sanierung 30 Jahre alten Josefiaustegs wurde eingehalten. Ein grün-blaues Graffiti schmückt die Fassade, eine neues Geländer sichert die Passanten vorm Hinunterstürzen. Wir warfen einen Blick auf den neuen Überfuhrsteg:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Voranschlag 2012 in See genehmigt

Kürzlich wurde der Voranschlag 2012 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der ordentliche Haushalt umfasst rund 2,4 Mio. Euro und der außerordentliche rund 600.000 Euro. „Der Umbau der ehemaligen VS Platz schlägt mit 200.000 Euro zu Buche. Dort entstehen weitere kleine Wohnungen“, so Bgm. Anton Mallaun. Angedacht ist auch die Errichtung einer Brücke beim Gemeindehaus.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.