Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Die mitgereisten Kärntner EU-Gemeinderäte Markus Steindl (FPÖ, Krumpendorf), Karin Herkner (Die Grünen, Villach), Andreas Skorianz (FPÖ, Klagenfurt), Angelika Staats (Obervellach, Liste E 20 – Frauen in Obervellach) mit der Leiterin des Kärntner EU-Verbindungsbüros Martina Rattinger mit ihrem Team. | Foto: KK / Skorianz

Wichtiger Kontakt
Klagenfurter Gemeinderat als Repräsentant in Brüssel

Der Klagenfurter Europagemeinderat Andreas Skorianz war letzte Woche auf Einladung des Bundeskanzleramtes gemeinsam mit 24 weiteren EU-Gemeinderäten aus ganz Österreich in Brüssel, um die dortigen Institutionen und deren Entscheidungsprozesse kennenzulernen. KLAGENFURT. Gerade bei den vielen EU-Projekten der Stadt Klagenfurt mit Kofinanzierungen ist der Kontakt nach Brüssel essentiell. Über 93 Prozent des gesamten EU-Budgets werden für die Regionen und Gemeinden aufgewendet, deshalb ist es umso...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Barbara Unterberger-Stocker ist 2016 in Brüssel gewesen. Damals hat sie viele Kontakte geknüpft, die sie bis heute pflegt. | Foto: KK

Der direkte Draht in die europäische Hauptstadt

Was sind die Aufgaben der rund 900 EU-Gemeinderäte in Österreich? Wir haben bei Barbara-Unterberger-Stocker nachgefragt. Barbara Unterberger-Stocker ist Gemeinderätin in Lassing. Zusätzlich fungiert sie auch als Schnittstelle zwischen der Europäischen Union und der Lassinger Bevölkerung – sie nimmt nämlich die Rolle der EU-Gemeinderätin ein. Doch wie wird man überhaupt Europa-Gemeinderat und was kann man sich darunter vorstellen? Im Jahr 2010 haben das Bundesministerium für Europa, Integration...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
: Die Gäste aus Bad Blumau, darunter Bgm. Franz Handler (vorne, 3.v.r.) zeigten sich bei ihrem Besuch in Brüssel sehr interessiert an der Arbeit des österreichischen EU-Abgeordneten Othmar Karas (Mitte). | Foto: KK

Gemeinderäte besuchten die EU-Hauptstadt

Der ÖVP-EU-Parlamentsabgeordnete Othmar Karas begüßte kürzlich eine Besuchergruppe aus der Gemeinde Bad Blumau, angeführt von Bürgermeister Franz Handler in Brüssel. Nach einer Einführung in seine tägliche Arbeit in den parlamentarischen Ausschüssen, insbesondere die Erstellung der Troika-Evaluierung, gab Karas einen spannenden Überblick über seinen politischen Werdegang und seine jetzige Rolle als Vizepräsident des Europäischen Parlaments. In diesem Zusammenhang strich der Europapolitiker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.