Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Solidaritätsbekundungen von Touristen am Place de la Bourse | Foto: Vargyas
4

Burgenländer in Brüssel: „Ein ziemlich mulmiges Gefühl“

Peter Vargyas, Ex-Bürgermeister von Mörbisch, entkam durch Zufall dem Terroranschlag BRÜSSEL/MÖRBISCH (uch). „An alle Freunde, die sich Sorgen machen .... uns geht's gut“ – das war die erlösende Nachricht von Peter Vargyas via facebook nur wenige Minuten nach den schrecklichen Terroranschlägen in der Metro und auf dem Flughafen in Brüssel. Zu Fuß statt mit der Metro – und so dem Anschlag entkommen Dabei waren die Sorgen um den ehemaligen Bürgermeister von Mörbisch nicht unbegründet, wollte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz hat den Terror in Brüssel hautnah miterlebt.
4

Tiroler EU-Mandatarin Graswander-Hainz ist geschockt

Die Imster EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz hielt sich zum Zeitpunkt der Terroranschläge in Brüssel auf und zeigt sich vom Blutbad in der belgischen Hauptstadt geschockt: „Die schrecklichen Anschläge am Brüsseler Flughafen und im EU-Viertel haben uns alle zutiefst berührt. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagt die Tiroler SPÖ-Europaabgeordnete, die sich derzeit am Flughafen in Amsterdam auf dem Rückweg nach Tirol befindet. Hautnah am Geschehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Experten sehen hinter dem Anschlag in Brüssel (im Bild der Grand Place) einen Anschlag auf die EU. | Foto: Pixabay
2

Attentate in Brüssel: Wo Sie sich informieren können

Terror-Anschläge in Brüssel: Wer seine Angehörigen oder auch Firmen-Mitarbeiter in Belgien derzeit nicht erreicht, kann sich über folgende Info-Kanäle informieren: In Belgien leben derzeit rund 4.000 registrierte Österreicher. Für Angehörige, die sich erkundigen möchten, wurden inzwischen verschiedene Services eingerichtet: Rotes Kreuz Belgien Das Rote Kreuz in Belgien hat eine Website für Angehörige eingerichtet. Soziale Netzwerke Auch soziale Netzwerke wie Facebook bieten inzwischen die...

  • Julia Schulz
Michaela Petz-Michez | Foto: Franz Neumayr
1 2

Salzburger Verbindungsbüro-Leiterin in Brüssel: "Den Terror hätten wir auch ohne Flüchtlingsbewegung"

Michaela Petz-Michez im Interview über zu den Terroranschlägen in Brüssel Am 18. März, am Tag der Festnahme des Paris-Attentäters Salah Abdeslam in Brüssel hatte Michaela Petz-Michez, die Leiterin des Salzburger Verbindungsbüros in Brüssel, noch auf Facebook gepostet: "Frage an euch alle, die in Brüssel leben: Fühlen wir uns jetzt in Brüssel sicherer???" Nur vier Tage später erschütterten Anschläge am Brüsseler Flughafen und in der Innenstadt die EU-Hauptstadt. Die Bezirksblätter haben Michaela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Als Zeichen der Solidarität mit den Angehörigen der Opfer wurde im Chiemseehof die schwarze Fahne aufgezogen. | Foto: LMZ

LH Haslauer: "Salzburg trauert mit Brüssel"

Auftrag an Europa, den Terror gemeinsam zu bekämpfen "Salzburg trauert mit Brüssel und mit allen Menschen, die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte verloren haben. Das Land Salzburg spricht der Brüsseler Bevölkerung in diesen schwierigen Stunden seine volle Solidarität und Unterstützung aus", so LH Wilfried Haslauer nach den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt am Dienstag Vormittag. "Auftrag, unsere demokratischen Werte zu verteidigen" "Die barbarischen Terroranschläge, die heute die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.