Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

Auch zwei Hubschrauber des BMI und zwei Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres waren heute am Löscheinsatz beteiligt. | Foto: Feuerwehr Altendorf

Waldbrand in Leppen
Auch heute noch kein "Brand aus"

231 Feuerwehrmänner waren auch heute wieder beim Waldbrand in Leppen im Einsatz. Die Sperre der Luschalandesstraße konnte am Nachmittag aufgehoben werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit drei Tagen kämpfen die Einsatzkräfte in Leppen, in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach, gegen einen Waldbrand (mehr dazu hier). "Brand aus" konnte auch heute noch nicht gegeben werden. 231 Feuerwehrmänner im Einsatz Auch heute waren in Leppen wieder insgesamt 231 Feuerwehrmänner im Einsatz. Der Katastrophenzug 4 (St....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Derzeit stehen 22 Feuerwehren im Löscheinsatz. | Foto: FF Bad Eisenkappel
3

Eisenkappel-Vellach
Feuerwehren bei Waldbrand im Großeinsatz

Zahlreiche Feuerwehren befinden sich derzeit im Großeinsatz in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach. Ein rund zwei Hektar großes Waldstück steht in Flammen. EISENKAPPEL-VELLACH. Heute Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Eisenkappel, Gallizien und Miklauzhof zu einem Waldbrand nach Leppen alarmiert. Vor Ort stellte sich aufgrund der Trockenheit und des starken Windes ein größeres Einsatzszenario heraus. Nachfolgend wurden die FF Bleiburg, Eberndorf, Edling, Ferlach, Gablern,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Feuerwehreinsatz
Strommast löste zweimal Brand aus

ASCHACH. Am 01. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Aschach um 00:06 Uhr wieder mit dem Einsatzstichwort "Brand elektrische Anlagen" alarmiert. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem RLF (Rüstlöschfahrzug) und dem KDO (Kommandofahrzeug) zum Einsatzort in der Schulstraße aus. Dort eingetroffen wurde derselbe Strommast wie bei der letzten Alarmierung am 20. April glosend vorgefunden. Durch den Regen war der Brand Großteiles wieder erloschen, der Wind trug jedoch Funken von den Masten weg in die nasse...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Hoheneich
5

Hoheneich
Brand in Zwischendecke

HOHENEICH. Am 27. April vormittags wurde die Feuerwehr Hoheneich zu einem Schwelbrand in einer Zwischendecke in Hoheneich gerufen. Ein LED-Lichtspot, der in der Decke montiert war hatte den Brand ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten standen die Feuerwehrmänner mit einem Atemschutztrupp, der sich während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete, "am Hausberg" in Hoheneich am Einsatzort. Hausbesitzer konnte bereits Decke öffnenIn einer Zwischendecke zum 1. Obergeschoss fanden die Feuerwehrmänner ein...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
3 3 21

Feuer in der Tilly Holzindustrie GesmbH in Treibach Althofen

Habe um ca. 09:30 Uhr bemerkt, dass es stark raucht Richtung Tilly Holzindustrie GesmbH und es dürfte in einer Halle brennen und habe für euch alle ein paar Bilder gemacht. Mehr folgt noch Einsatzbericht FF ALTHOFEN Am Donnerstag, 30. April 2020 um 09.13 Uhr wurde die Feuerwehr Althofen mittels Personenrufempfänger zu einem Brandmeldealarm bei der Tilly Holzindustrie - Werk 1 alarmiert. Nach einer Lageerkundung durch die Einsatzleitung konnte Entwarnung gegeben werden: ein Stromverteiler geriet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
7

15 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Wallern an der Trattnach

Sieben Stunden kämpften die Einsatzkräfte gegen den Großbrand in der Arnreiter-Mühle. WALLERN. Am 29. April 2020 wurde um 12:06 Uhr die Freiwillige Feuerwehr (FF) Wallern zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbe-/Industriebetrieb alarmiert. Bei der Anfahrt ins Feuerwehrhaus zeigte sich, dass es sich um keinen Fehlalarm handelt. Einsatzleiter Dominik Richtsteiger der FF Wallern alarmierte bereits beim Eintreffen die Alarmstufe 2. Da der Brand in den obersten Stockwerken der Arnreiter Mühle auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: BBL

Polizeimeldung
Brandereignis in Leogang

Eine Autolenkerin alarmierte die Hausbewohner über Brand - Keine Personen verletzt.  LEOGANG. Am 27. April 2020, gegen 02.10 Uhr, entdeckte eine Autolenkerin auf dem Anwesen eines Einfamilienhauses in Leogang, dass es im Gartenbereich beim dortigen Grillunterstand zu einem Brand gekommen war. Sofort betätigte sie die Hupe, bis die Hausbewohner wach wurden und alarmierte sie über das Ereignis. Diese verständigten sofort über Notruf die Feuerwehr. In weiterer Folge versuchten sie selbst mittels...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Video 19

Grenzübergreifender Feuerwehreinsatz
Löscharbeiten am Gebäudedach eines Sägewerks

Schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten am Gebäudedach eines Sägewerks direkt an der Grenze zu Oberösterreich im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au. Steyr/ St. Peter in der Au: Nur mit Atemschutz und direkt am Dach konnten die Löscharbeiten der brennenden Photovoltaikanlage durchgeführt werden. Dass hier natürlich spezielle Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind und die Arbeiten besondere Aufmerksamkeit erfordern ist klar.An der Einsatzstelle waren schon Feuerwehren aus Niederösterreich,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
5

Feuerwehreinsatz
Strommast fing Feuer in Aschach

ASCHACH. Am 20. April 2020 würde die Feuerwehr Aschach mit dem Einsatzstichwort "Brand elektrische Anlagen" alarmiert. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) und dem Löschfahrzeug (LF) zum Einsatzort in der Schulstraße aus. Dort eingetroffen wurde ein brennender Strommasten vorgefunden. Das Feuer wurde unter Einhaltung der Sicherheitsabstände unter Kontrolle gebracht. Nach dem Erden der Leitung durch den Energieversorger konnte der Brand abgelöscht werden. Die Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
19

Garage fängt Feuer
Zwei Wehren mit 40 Mann in Alkoven im Einsatz

Aus bislang unbekannter Ursache brach am Vormittag des 20. Aprils in der Garage eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Alkoven ein Feuer aus. ALKOVEN. Die beiden Feuerwehren aus Alkoven und Polsing rückten mit rund 40 Mann an. Durch den raschen Feuerwehreinsatz konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Der Samariterbund Alkoven war sicherheitshalber vor Ort. Es mussten keine Verletzten versorgt werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
1 6

Feuerwehr verhindert Waldbrand
Waldbrand durch rasches Eingreifen der Feuerwehr verhindert

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 17:38 Uhr zu einem Brandeinsatz am Waldrand des Kalvarienberges alarmiert. Wegen der aktuellen Trockenheit begann aus unbekannter Ursache am Waldrand ein Baumstumpf zu brennen. Durch einen achtsamen Spaziergänger wurde die COVID-19 Einsatzgruppe der FF Neumarkt i.H. zum Brandeinsatz über Pager alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Waldbrand verhindert werden. Einsatzende um 18:45 Uhr.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Foto: BRS

St. Marien
Feuerwehren zum Brandeinsatz gerufen

Gegen 10.24 Uhr wurden die  Freiwilligen Feuerwehr St. Marien und Weichstetten, am 13. April, um zu einem Brandeinsatz mit dem Alarmierungsstichwort " Brand Baum, Flur, Böschung" gerufen. ST. MARIEN (red). Nach erfolgter Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Brandausbruch in einem Komposthaufen, welcher sich bereits auf die angrenzenden Sträucher ausbreitete, festgestellt. „Durch das schnelle Eingreifen der Anrainer, welche mittels einem Gartenschlauch bereits vor Eintreffen der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Breitenbach wütete am 11. April ein großes Feuer, nach den Flämmarbeiten eines 51-jährigen Mannes. Verletzte gab es zum Glück keine und auch der Sachschaden hält sich in Grenzen.  | Foto: Zoom Tirol
7

Feuerwehreinsatz
Flämmarbeiten lösten Brand in Breitenbach aus

Mann (51) verursacht durch Flämmarbeiten in Breitenbach einen 150-Quadratmeter-Brand. Verletzt wurde niemand.  BREITENBACH (red). Ein 51-jähriger Österreicher führte am Samstag, den 11. April um 8:00 Uhr beim Zubau eines Hauses in Breitenbach Flämmarbeiten durch. Nachdem er fertig war, gerieten innerhalb von zwei Stunden die angrenzende Wiese in einem Ausmaß von rund 150 Quadratmeter, sowie ein Teil des hölzernen Gartenzaunes in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: fotokerschi.at/draxler
7

Einsatz in Enns
Feuerwehr Enns rückte zu Wohnungsbrand aus

Die Feuerwehr Enns wurde am Wochenende zu einem vermutlichen Wohnungsbrand alarmiert. ENNS. Ein Kleidungsstück wurde zum Trocknen über einer Wärmequelle aufgehängt – dabei kam es zu Rauchentwicklung. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr bestand darin, sowohl die Wohnung als auch das Stiegenhaus mit einem Überdrucklüfter zu belüften und somit rauchfrei zu machen. Der Brand war bereits durch den Wohnungsbesitzer noch vor Eintreffen der Feuerwehr, trotz eines Anfahrtsweges von nur rund 100 Meter,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
7

Brandereignis
Brand in Uttendorf

Die Feuerwehr Zell am See musste mit einem Atemschutzfahrzeug ausrücken. UTTENDORF. Am späten Montag Nachmittag ist in einem Müllentsorgungsbetrieb ein Feuer ausgebrochen. Feuerwehren aus Uttendorf, Mittersill, Stuhlfelden, Zell am See und Saalfelden sind ausgerückt. Die Brandursache ist zurzeit noch unbekannt.  Besondere Maßnahmen Die Feuerwehr der Stadt Mittersill berichtet über Facebook: "Die Feuerwehr Mittersill befindet sich derzeit mit dem Drehleiter- und dem Tanklöschfahrzeug im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2

FF Gössendorf: Brandeinsatz am Ostersonntag

Ganz im Zeichen eines schwierigen Einsatzes im Ortsgebiet von Mellach stand der Ostersonntag für die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf. Der Brand in der Zwischendecke eines Hauses konnte nur dadurch bekämpft werden, dass die Dachhaut von innen und außen in mühsamer, mehrstündiger Arbeit geöffnet wurde. Kurz nach Mittag des Ostersonntags wurde die FF Gössendorf zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes in das Ortsgebiet von Mellach nachalarmiert. Als die 15 Kräfte (weitere zwölf hielten sich im...

  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Osterfeuer sind heuer nicht erlaubt. Einige halten sich jedoch nicht daran... | Foto: FF Moosburg

Brandeinsatz
Angezündete Osterhaufen mussten gelöscht werden

Trotz striktem Verbot brannten in Moosburg gleich drei Osterfeuer ab. Die Feuerwehren mussten ausrücken.  MOOSBURG. Manche sind unbelehrbar: Bisher unbekannte Täter entzündeten in der Nacht auf 13. April drei örtlich voneinander getrennte Osterhaufen. Alle drei in der Ortschaft Tigring in Moosburg.  Neben dem Verbot des Osterfeuers spielt auch die Trockenheit einen wesentlichen Aspekt.  Alle drei, unkontrolliert in Brand gesetzten Osterhaufen, mussten wegen der latenten Waldbrandgefahr gelöscht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
3

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Brand Wohnhaus in Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Ein Wohnungsbrand in Steyrermühl (Stadtgemeinde Laakirchen) beschäftigte heute in den Abendstunden die Feuerwehren der Stadt Laakirchen. Im ersten Obergeschoß eines Hauses in der Hauptstraße war ein Brand ausgebrochen. Atemschutztrupps konnten den Brand bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen und ablöschen. Anschließend wurden alle Räume mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Auch die Bundesstraße B144 musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Verletzt wurde...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
13

VILLACH - VASSACH
Waldbrand am Kumitzberg in Villach

Karfreitag gegen 14:45 Uhr heulten die Sirenen in Villach. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brach am Kumitzberg ein Waldbrand aus, die Rauchsäule war von der Stadt aus deutlich sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 120 Quadratmeter in Brand. Mittels mehrere Angriffsleitungen, Feuerpatschen und Waldbrand-Rückenspritzen konnten die Flammen rasch niedergeschlagen werden. Danach begann der anstrengende Teil der Arbeit. Der Waldboden musste aufwändig unter Einhaltung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Brennender Osterhaufen trotz Verbot | Foto: FF Moosburg

Osterhaufen trotz Verbot angezündet
Bürgermeisterin und Berufsfeuerwehr appellieren an Vernunft der Bevölkerung

In der Nacht auf den Karfreitag musste die Freiwillige Feuerwehr Moosburg zu einem Einsatz ausrücken. Trotz Verbot wurde der Osterhaufen in der Gemeinde angezündet. Die Trockenheit erfordert auch in Klagenfurt höchste Vorsicht.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Höchste Vorsicht gilt derzeit bei Tätigkeiten im Freien. Brauchtumsfeuer sind heuer aufgrund der Corona-Krise ohnehin verboten. Aber auch ein Osterfeuer im kleinen Rahmen ist nicht erlaubt. Ebenso wenig das Böllerschießen.  Höchste Vorsicht ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
30 Kameraden nahmen an der ersten Onlineschulung teil. | Foto: KK
9

Onlineschulung der Feuerwehr Mooskirchen
Die Kameraden bleiben auf dem neuesten Stand

In dieser doch für alle sehr anspruchsvollen Zeit versucht die Feuerwehr Mooskirchen neben ihrer Einsatzbereitschaft auch so gut es geht den Schulungs- und Ausbildungsbetrieb aufrecht zu erhalten. Dass das sehr gut funktionieren kann, zeigte die interne Premiere einer Onlineschulung zum Thema „Brandeinsatz – Neue Standards“. MOOSKIRCHEN. „Auch in der aktuellen Lage auf dem aktuellen Ausbildungsstand bleiben…“, genau das setzte sich das Ausbildungsteam der Feuerwehr Mooskirchen rund um OLM d.F....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Feuerwehr setzte das Löschunterstützungsfahrzeug LUF ein. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Brandeinsatz
Gewerblicher Restmüll entzündete sich vermutlich selbst

Am Dienstag ist es zu einem Brand in einem Linzer Entsorgungsbetrieb gekommen. Ursache könnte ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku gewesen sein. Verletzt wurde niemand. LINZ. In der Linzer Niederlassung der FCC Austria Abfall Service AG in der Strattnerstraße ist es am Dienstag zu einem Brand gekommen. Laut Brandschutzbeauftragen der Firma fingen drei Lkw-Ladungen, insgesamt 60 Tonnen gewerblicher Müll Feuer. Der Brand entstand während des laufenden Betriebes, weshalb er umgehend bemerkt...

  • Linz
  • Christian Diabl
3

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Gartenhütte in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zum Brand einer Gartenhütte in Reintal (Stadtgemeinde Laakirchen) wurden heute kurz nach 0700 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren der Alarmstufe 1 (Laakirchen, Diethaming, Lindach, Oberweis, Rahstorf und Steyrermühl) stand die aus Holz gebaute Hütte bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Benachbarte Objekte wurde nicht beschädigt.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Zeitungsfoto.at
1 18

Eilmeldung
Brandalarm – In Absam stand der Wald in Flammen – Update

Das Feuer im Karwendelgebirge oberhalb von Absam hat man mittlerweile in Griff bekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Nachmittag an. ABSAM. Am späten Mittwochabend, den 8. April um 21:46, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Absam, Thaur, Hall und Mils zu einem Einsatz alarmiert. In einem Waldstück, östlich im Bereich der ersten Ladhütte im Halltal, kam es zu einem Waldbrand. Mehrere Latschenkiefer hatten Feuer gefangen und verursachten eine starke Rauchentwicklung. Das Feuer war so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.