Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

Die Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Serfaus
4

Polizeimeldung
Technischer Defekt setzte Boilerisolierung in Brand

Mehrere Einsatzkräfte wurden zu einem Schmorbrand in Serfaus gerufen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. SERFAUS. Kürzlich wurde im Boilerraum eines Liftbetriebes in Serfaus ein Feueralarm ausgelöst. Der Hausmeister konnte vorerst keinen Brand feststellen. Nach mehreren weiteren Alarmierungen und eine starken Rauchwentwicklung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Serfaus und Fiss alarmiert. Die Feuerwehrleute wurden mittels Pisengerät zum Einsatzort gebracht und konnten die bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die hohen Temperaturen brachten die Fenster zum Bersten.  | Foto: FF Ramingstein
6

Garage in Brand
Feuer in Ramingstein brachte Fenster zum Bersten

Am Montagnachmittag, den 19. Februar, kam es in Ramingstein zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Gehöft. Aus bisher unbekannter Ursache war eine Garage in Brand geraten.  RAMINGSTEIN. Die Feuerwehr Ramingstein traf um kurz nach 14.30 Uhr ein und versuchte den Brand, der sich in einer Garage gebildet hatte, zu löschen. Dabei stellten die insgesamt 17 Einsatzkräfte fest, dass das Feuer in Verbindung mit der hohen Temperatur bereits das Fensterglas zum Bersten gebracht hatte.  Schaden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Fabienne Gruber
Die Berufsfeuerwehren Schallmoos und Maxglan waren bei dem Zellenbrand im Einsatz.  | Foto: Julia Hettegger
1 3

Sachschaden
Salzburger Häftling soll Zellenbrand verursacht haben

Am späten Montagabend, den 5. Februar, soll ein Häftling im Polizeianhaltezentrum in der Alpenstraße Salzburg einen Brand gelegt haben. Die Polizei konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Berufsfeuerwehr löschen. STADT SALZBURG. Laut Polizei Salzburg soll ein 30-jähriger bosnischer Staatsangehöriger gegen 21.45 Uhr mithilfe von Streichhölzern zwei Matratzen in Brand gesteckt haben. Die Beamten bemerkten den Rauch, der aus der Zelle des 30-Jährigen drang, und versuchten den Brand zu löschen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber

Polizeimeldung Pinzgau
Brandereignis in Leogang

Am frühen Nachmittag des 13.Jänner 2024 ereignete sich in Leogang ein Brandgeschehen im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses. LEOGANG. Brandursache war vermutlich eine abgebrannte Kerze auf einem hölzernen Beistelltischchen im Stiegenhaus. Die Bewohnerin des Hauses konnte eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus wahrnehmen und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die freiwillige Feuerwehr Leogang konnte den Holzbeistelltisch schnell löschen. Die Bewohnerin des Hauses blieb unverletzt. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Polizei stellte pyrotechnische Gegenstände sicher. In jenen Fällen, wo sich die Übertretungen konkreten Tatverdächtige zuordnen ließen, konnten Organmandate eingehoben und Anzeigen an die jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörden erstattet werden. | Foto: Pixabay
5

Das bleibt von der Silvesternacht:
19 Anzeigen und eine Festnahme

Die Polizei stellte in der Silvesternacht pyrotechnische Gegenstände sicher, gab 14 Anzeigen wegen Sachbeschädigung sowie fünf Anzeigen wegen tätlichen Auseinandersetzungen aus. Außerdem kam es zu einer Festnahme und mehreren Bränden. SALZBURG. In der Silvesternacht zum 1. Jänner 2023 überwachte die Polizei im Bundesland Salzburg mit erhöhter Präsenz sämtliche Hotspots mit Menschenansammlungen. "Besonderes auf eventuelle Krawalle und den Einsatz illegaler Pyrotechnik habe sich die Polizei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Winternotschlafstelle
Brand nach Kurzschluss konnte rasch gelöscht werden

Die Feuerwehr konnte einen Brand in der Winternotschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt, der Notbetrieb ist weiterhin möglich. Eine Begehung der Bau- und Feuerpolizei soll weitere Erkenntnisse bringen. INNSBRUCK.Am 20.11.2022, um 19.30 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Notschlafstelle in Innsbruck. Nach bisherigen Ermittlung kann der Brandausbruchsbereich auf den Nassbereich der Unterkunft eingegrenzt werden. Der Brand dürfte mit großer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr übten verschiedene Notfallszenarien. | Foto: Rotes Kreuz
7

Feuerwehr und Rotkreuz-Jugend
24 Stunden-Übung zweier Organisationen

Eine 24-Stunden-Übung der Rotkreuz-Jugendlichen aus Birkfeld gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gasen stand vor kurzem auf dem Programm. GASEN/BIRKFELD. Ende September fand diese gemeinsame 24-Stunden-Übung statt. Nach einem Mittagessen und gegenseitigem Kennenlernen wurde bereits die erste Alarmmeldung ausgegeben und die Jugendlichen wurden zu drei abgängigen, vermutlich verletzten Personen zu einem tiefen Graben gerufen. Der Platz eignete sich optimal um Szenarien im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fotos: FF Waldneukirchen
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug geht nach Überschlag in Flammen auf

WALDNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 25. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um 2 Uhr nachts von der Landeswarnzentrale zu einem „Brand Kfz” auf der B140 (Steyrtal Straße) alarmiert. Ein Fahrzeug kam in einer Kurve von der Straße ab, fuhr auf eine Böschung auf, überschlug sich und kam auf der Seite zu liegen. Beim Eintreffen der Florianis hatten bereits alle Insassen – unter Mithilfe eines Anrainers – das in Flammen stehende Fahrzeug verlassen. Die Feuerwehrmänner aus Waldneukirchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Wachtberg
8

Feuerwehr im Einsatz
Auto ging in Flammen auf

BEHAMBERG. Am Sonntag, 03. März wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Behamberg und Wachtberg früher geweckt als gedacht. Mittels Sirene wurden die Florianis um 02:53 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in Sträussl wurde ein Fahrzeug in Vollbrand vorgefunden. Von den ersteintreffenden Einheiten der Feuerwehren wurde umgehend ein Löschangriff mittels C-Rohr und HD-Rohr unter Atemschutz gestartet. Durch das eingespielte Eingreifen der Feuerwehren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Kaprun
6

Brandeinsatz
Brand einer Wohnung in Kaprun

Zu einem Wohnhausbrand in der Peter-Buchner-Straße alarmierte die Landesalarmwarnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun am 26. Dezember gegen 03.25 Uhr. KAPRUN. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Terrasseneingang einer Wohnung in Brand. Die Feuerwehr Kaprun löschte den Brand mit zwei HD-Rohren und einem Atemschutz-Trupp. Nachdem der Brand gelöscht war, führte die Feuerwehr entsprechende Nachkontrollen am Brandort mittels Wärmebildkamera durch. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schichtschieben beim Roten Kreuz in Mattighofen. | Foto: privat
6

Retter und Helfer
Auch an den Feiertagen stets zu Diensten

Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Viele opfern ihre private Weihnachtsfeier anderen zuliebe, und arbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Bereits das fünfte Mal in Folge schiebt Victoria Eichberger heuer an Weihnachten Dienst. Die 23-Jährige ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Mattighofen. Schon die Eltern der Studentin waren bei der Rettung. Dort hätten sie sich kennen- und lieben gelernt, erzählt Eichberger. "Ich habe 2016 meinen ersten Schnupperdienst absolviert. Ein Jahr später habe ich die Ausbildung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Brandeinsatz in Lobmingtal. 9 Feuerwehren mit insgesamt 129 Einsatzkräften kämpften gegen die Flammen.  | Foto: Thomas Zeiler (27)
1 Video 27

Vollbrand in Lobmingtal
Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Murtal

Vergangene Nacht brach ein Feuer in der Gemeinde Lobmingtal aus. 129 Feuerwehrmitglieder kämpften bis in die Morgenstunden gegen die Flammen.  KLEINLOBMING. Gestern Nacht brach ein Brand im Lobmingtal aus. Ein Großeinsatz für die Feuerwehren Kleinlobming, Großlobming, Apfelberg, Knittelfeld, Spielberg, Sachendorf, St. Lorenzen, St. Margarethen, Zeltweg und Weißkirchen. „Meterhohe Flammen und dichte Rauchschwaden schlugen den 129 eingesetzten Feuerwehrmännern schon während der Anfahrt entgegen“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Video 20

Feuerwehreinsatz
Brand auf WC-Anlage geklärt

Einsatz für die FF Bad Hall Bad Hall: Zu einem Brand "Öffentliche WC Anlage" wurde am 4.August die FF Bad Hall alarmiert. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus der WC Anlage, sofort begannen die Florianis den Brand zu löschen, und das Gebäude zu durchlüften und rauchfrei zu machen. Im Einsatz standen 20 Mann der FF Bad Hall, Rotes Kreuz und die Polizei Bad Hall. Update: Am 4. August 2021 um 14:45 Uhr erstattete ein Passant der Polizei Bad Hall die Anzeige, dass es beim Öffentlichen WC...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Video 9

Feuerwehr
Brandeinsatz für die Löschzüge 1 und 4

Der Containerbrand konnte rasch gelöscht werden. Steyr: Zu einem Containerbrand wurde heute gegen 21.00 Uhr die freiwillige Feuerwehr Steyr alarmiert. Vor der Einsatzzentrale beim Roten Kreuz kam es  zu einem Containerbrand.  Zum Glück sah ein Mitarbeiter des Rettungsdienst, das Rauch aus einem Container drang und verständigte sofort die Feuerwehr. Der Brand konnte rasch mit einem Hochdruckrohr gelöscht werden. Im Einsatz standen die Löschzüge Innere Stadt und Christkindl.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Nach einem Verkehrsunfall rückte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zum dritten Einsatz am Samstag aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Türöffnung, Heckenbrand und Fahrzeugbergung

Am 5. September 2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu drei Einsätzen alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte am Samstag, 5. September, zu drei Einsätzen aus. Am Vormittag  wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld erneut zu einer Türöffnung (hilflose Person in Wohnung) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und dreizehn Mann zur Menschenrettung aus. An der Einsatzstelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehr rettet bewusstlose Person

KLOSTERNEUBURG. Eine angebrannte Speise am Herd ließ die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg vergangene Woche ausrücken. Die Florianis retteten eine bewusstlose Person aus einer sehr stark verrauchten Wohnung: "Die bewusstlose Person wurde unverzüglich ins Freie gebracht und dem anwesenden Team des Roten Kreuz übergeben", berichtet Wiktor Horawa. Anschließen führte die Feuerwehr Lüftungsmaßnahmen durch.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
3

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Brand Wohnhaus in Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Ein Wohnungsbrand in Steyrermühl (Stadtgemeinde Laakirchen) beschäftigte heute in den Abendstunden die Feuerwehren der Stadt Laakirchen. Im ersten Obergeschoß eines Hauses in der Hauptstraße war ein Brand ausgebrochen. Atemschutztrupps konnten den Brand bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen und ablöschen. Anschließend wurden alle Räume mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Auch die Bundesstraße B144 musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Verletzt wurde...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
3

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Gartenhütte in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zum Brand einer Gartenhütte in Reintal (Stadtgemeinde Laakirchen) wurden heute kurz nach 0700 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren der Alarmstufe 1 (Laakirchen, Diethaming, Lindach, Oberweis, Rahstorf und Steyrermühl) stand die aus Holz gebaute Hütte bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Benachbarte Objekte wurde nicht beschädigt.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Gelungene Kooperation zwischen Rotkreuz- und Feuerwehrjugend bei brandübung 2019 in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Hermagor | Foto: RK Hermagor

Rotes Kreuz
Gemeinsame Übung der Jugend

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor trafen sich bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Obervellach zum Thema „Brand“. HERMAGOR (lexe). Dabei gab es eine Einführung über die verschiedensten Brandarten und gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt. Auch Methoden der Ersten Hilfe kamen zur Sprache. In gestellten Brandszenen konnten die Jugendlichen eigenständig Feuer löschen. Nach einer fingierten Explosion mussten mittels Erster Hilfe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus
1 11

Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus
Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus

Um 16:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis zu einem „Brand Wohnhaus“ alarmiert. Schweißarbeiten lösten einen Brand in einer Werkstatt aus. Der Hausbesitzer leitete mit einem Handfeuerlöscher Löschversuche ein, dabei zog er sich am Kopf und Oberkörperbereich Verbrennungen zu. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch ablöschen und die Glutnester ins Freie bringen. Währenddessen wurde der verletzte Hausbesitzer von Feuerwehrmitgliedern betreut und anschließend der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Foto: FF Kaprun
6

Kaprun
Starke Verpuffung bei Heizungsanlage im Keller

Zu einer Verpuffung in einem Heizungsraum im Kellergeschoss beim Einödweg alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun am Mittwochabend, den 26. Dezember 2018 um 19.33 Uhr. Aus bisher unbekannter Ursache kam es bei der Heizungsanlage im Keller eines Hauses zu einer Verpuffung mit starker Rauchentwicklung. Auf Grund der starken Verpuffung flog auch die Türe der Heizungsanlage aus der Verankerung. Die drei eingesetzten Atemschutztrupps konnten den Brand rasch mittels...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
ÖRK: Einsatzleiter Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Brandbereitschaft in Oberkirchbach

Das Rote Kreuz Klosterneuburg wurde zu einem Brandeinsatz in Oberkirchbach alarmiert. Die Mannschaft des ersteintreffenden Rettungstransportwagens übernahm die vorläufige Einsatzleitung und die Koordination des Transportes für den Rettungsdienst. Eine laufende Absprache erfolgte mit dem leitenden Notarzt aus Tulln und der Leitstelle Niederösterreich. Der Dachstuhlbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Wo: Rotes Kreuz Klosterneuburg,...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Foto: FF Leonding
5

Brand in Mehrparteienhaus fordert 2 tote Katzen

Leonding. In den Abendstunden des 09.05.2017 wurden die drei Leondinger Feuerwehren (FF Leonding, FF Hart, FF Rufling) zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es aus bislang unbekannter Ursache in einem Mehrparteienhaus zu brennen begonnen hat. Bevor der Innenangriff der Feuerwehr gestartet wurde, war klar, dass sich keine Personen in der Wohnung befinden. Zwei Tote Katzen geborgen Als der Atemschutztrupp in die stark verrauchte Wohnung...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.