Bratwürstelsonntag

Beiträge zum Thema Bratwürstelsonntag

AK-Check
Bratwürstel um 16 Prozent teurer

Rechtzeitig zum traditionellen Bratwürstelsonntag hat die Arbeiterkammer Oberösterreich die Qualität der beliebten Würstel genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Keine einzige Probe wurde beanstandet. Damit zeigt sich eine deutliche Qualitätsverbesserung gegenüber den Vorjahren. OBERÖSTERREICH. Im AK-Qualitätsvergleich finden sich insgesamt elf Bratwürstelproben – darunter vier Rohwürstel und sieben Brühwürstel aus dem Handel und von Fleischereien. Die Analyse...

Alte Bräuche im Bezirk Ried
Am ersten Adventsonntag ist "alles wurscht"

Am ersten Adventsonntag kommen in vielen Haushalten im Bezirk Ried Bratwürstel mit Sauerkraut auf den Tisch. Am Sonntag, 1. Dezember wird ab 10.30 Uhr die Brauchtumswurst auch beim Adventmarkt auf dem Riedberg angeboten, ebenso am Samstag, 30. November ab 17 Uhr. Zusätzlich gibt es Punsch und Kinderpunsch. INNVIERTEL. Die genaue Herkunft dieses Brauches, der einst rein auf Oberösterreich beschränkt war, sich zunehmend aber auch in Salzburg wachsender Beliebtheit erfreut, ist nicht unklar. Eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Am 27. November ist Bratwürstelsonntag: Fleischermeister Georg Berer aus Pyburg bietet verschiedenste Arten von Bratwürstel an. | Foto: BRS
6

Adventkalender, Bratwürstel & mehr
Es weihnachtet in der Fleischerei Berer

Am 27. November ist Bratwürstelsonntag: Fleischermeister Georg Berer aus Pyburg läutet mit seinen besonderen Bratwürstel-Kreationen die Advent- und Weihnachtszeit ein. ST. PANTALEON-ERLA. "Bei uns gibt es Bratwürstel in allen Variationen. Von Cranberry, Curry über Chili bis hin zu Hanfwürstel haben wir alles", so der Fleischer. Generell probiert die bodenständige Fleischerei in Pyburg gerne aus: "Wir testen aus, welche Geschmäcker harmonisieren." So entstehen dann die besonderen Kreationen wie...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Landjugend
2

1. Advent
Am Sonntag sind wieder Bratwürstl am Teller

VORDERWEISSENBACH. Noch viele Familien in Urfahr-Umgebung halten den Brauch des Bratwürstelsonntags hoch. Am ersten Adventsonntag ist es üblich Bratwürstel zu Mittag zu essen. Als Beilage gibt es häufig Erdäpfel oder Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut. Für Eva Ganglberger aus Vorderweißenbach hat der Bratwürstelsonntag seit ihrer Kindheit Tradition. Schon ihre Mutter, die von einem ehemaligen Gasthaus in Vorderweißenbach abstammte, zelebrierte den Bratwürstelsonntag. Zu den gerösteten Erdäpfeln...

Punschstände der SPÖ in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die SPÖ Ernsthofen veranstaltet heuer Punschstände an verschiedenen Standorten. Der Auftakt findet am Sonntag, 2. Dezember, am Ortsplatz in Ernsthofen statt. Der 2. Dezember ist außerdem „Bratwürstel Sonntag". Deshalb grillen und kredenzen die Veranstalter ab 16 Uhr Bratwurstschnecken. Zusätzlich gibt es Früchtepunsch, Glühmost, Glühwein, Waffeln und köstliche Weihnachtskekserl. Die weiteren Termine der Punschstände sind: Freitag, 7. Dezember ab 18 Uhr Neubauring Samstag, 8....

  • Enns
  • Michael Losbichler
(Foto: Musikverein)
1

Bratwürstel Sonntag in Pichl bei Wels

Am kommenden 1. Adventsonntag, dem 27.11.2016 lädt der Musikverein Pichl zum bereits traditionellen Bratwürstelsonntag. Ab 10:00 Uhr gibt es am Gemeindeplatz saftige Bratwürstel und heiße Getränke. Für die musikalische Umrahmung sorgt die „Hi und do Musi“ des Musikvereins Pichl. Wann: 27.11.2016 10:00:00 bis 27.11.2016, 14:00:00 Wo: Gemeindeplatz, Gemeindepl., 4632 Pichl bei Wels auf Karte anzeigen

2

MV Pichl bei Wels – Bratwürstelsonntag

Der erste Adventsonntag wird in OÖ auch Bratwürstelsonntag genannt. An diesem Tag beginnt das neue Kirchenjahr und, was viele nicht mehr wissen, die Fastenzeit des Advents. Zu diesem Anlass werden traditionell Bratwürstel verzehrt. Der Musikverein Pichl bei Wels lädt am Sonntag 30.11.2014 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr, am Gemeindeplatz Pichl, zu saftigen Bratwürsteln, heißen Getränken und Unterhaltung mit der Pichler „Hi und do - Musi“ ein. Wann: 30.11.2014 10:00:00 bis 30.11.2014, 14:00:00 Wo:...

"Es wird scho glei dumpa..." - Adventlicher Volkslieder-Nachmittag

Adventlich-besinnlich wird's am Sonntag, den 1. Dezember um 15.00 Uhr beim Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst zum adventlichen Volkslieder-Nachmittag eingeladen! 1. Adventsonntag ist Bratwürstelsonntag Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch, Kaffee und Kuchen ist diesmal gleichzeitig ein stimmungsvoller Auftakt zum Advent. Passend zum 1. Adventsonntag gibt's diesmal der Tradition zufolge herzhafte...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.