Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2

Brauchtum: Palmbuschenbinden

Am „Schmerzhaften Freitag“, am Samstag vor dem Palmsonntag wird, wie es Brauch ist, in der historischen Rauchstube des Großschrotters der Palmbuschen gebunden werden. Die Formen und die verwendeten Materialien (Weiden, Segenbaum, Buchsbaum, Wacholderbaum) für den Palmbuschen sind regional unterschiedlich. Die gebundenen Palmbuschen werden dann am Palmsonntag geweiht und sollen Einwohnern des Hauses Segen bringen und Unheil abwehren. Erleben Sie altes Brauchtum in der frühen Morgendämmerung in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Palmsonntag in der Pfarre Linz - St. Peter
9

Eselei in der Kirche - Palmsonntag mit Sefi & Polli

am Sonntag, den 24. März 2013 um 9.30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter (bei Schönwetter am Kirchenplatz) Zwei Esel mitten in der Stadt? In der Pfarre Linz - St. Peter ist das mittlerweile ein vertrautes Bild. Seit Jahren kommen die beiden kleinen Eselmädchen Sefi und Polli am Palmsonntag eigens nach Linz angereist, um bei der Messe in Linzer Stadtteil Spallerhof dabei zu sein! Aber warum zwei Esel? Zu einer Palmprozession gehört doch normalerweise nur einer? Die Sache ist so: Ursprünglich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Karl Antensteiner mit einem selbstgebundenen prächtigen Palmbuschen. | Foto: Weymayer
7

Osterbrauchtum
"Alte Bräuche kommen ab"

Seit Urzeiten wird das Palmbuschenbinden von Generation zu Generation weiter überliefert. Auch aus dem Bezirk Kirchdorf ist das Palmbuschenbinden in den Wochen vor Ostern nicht wegzudenken. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück. SPITAL AM PYHRN. Jahr für Jahr bindet Karl Antensteiner vulgo „Pölzgut“ aus Oberweng um die 50 Palmbuschen. „Mein Schwiegervater hat immer schon für unsere Buben Palmbuschen gebunden“, erklärt er. „Ich selbst habe die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.