Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

12

Sonnwendfeuer in Ebensee
Ein Fest mit Freunden!

Inmitten atemberaubender Landschaft der Mitterecker Alm in Ebensee, umgeben von malerischen Bergen, finden sich Besucher aus der Region zusammen, um das Sonnwendfeuer zu entzünden.Ein Fest der Sinne, bei dem man die laue Sommernacht bei herrlichen Speis und Trank genießen und den Rhythmus der Musik spüren kann. Die perfekten Gastgeber Elke und Christian vom Mitterecker-Stüberl, haben sich besondere Mühe gegeben, das Fest in jeglicher Form zu etwas Besonderem zu machen – das ist perfekt...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Glückliche Siegerin: Eveline König aus Blumauberg freute sich über den Verlosungs-Hauptpreis der von Bgm. Andrea Kohl, Vize-Bgm. Thomas Erhart und Organisationsreferent Hubert Soboth überreicht wurde. | Foto: Thomas Erhart

Bad Blumau
Kulinarische Schmankerl beim gemütlichen Brauchtumsfest

ÖVP Bad Blumau lud zum traditionellen Brauchtumsfest an der Ort der Begegnung. BAD BLUMAU. Zahlreiche Besucher folgte der Einladung der ÖVP Bad Blumau, um Bürgermeisterin Andrea Kohl, zum diesjährigen Brauchtumsfest am Ort der Begegnung. Auf die Gäste warteten kulinarische Schmankerl vom Catering Shake sowie Kaffe und Mehlspeisen der Frauenbewegung Bad Blumau. Für beste musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Bad Blumau unter der Leitung von Kapellmeister Benedikt Fleischhacker....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
10

Kinderlachen, Lichter und Laternen
Gans(z) Österreich feiert Martini

Sankt Martin ist der Schutzpatron der Armen, Symbol für Nächstenliebe und gute Taten: Der Martinstag am 11. November soll uns an diese wichtigen Werte erinnern. In ganz Österreich wird das Brauchtum gefeiert! Der Feiertag geht auf eine Legende aus dem Jahr 334 nach Christus zurück. Martin, als römischer Offizier in Armenien stationiert, begegnete eines Tages einem frierenden Bettler:  Er teilte kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Des Nachts erschien ihm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Traditioneller Zitternberger Dorf- Advent
Neues, stimmungsvolles Ambiente zur Adventeinstimmung in Zitternberg!

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und so kommt die Zeit der Glühweinstände und Weihnachtsmärkte. Auch in Zitternberg wird heuer wieder die traditionsreiche Weihnachtsveranstaltung mit besinnlichen und kulinarischen Angeboten am Samstag, den 23. November, ab 15.00 Uhr stattfinden. Erstmals wird unsere Adventeinstimmung  am stimmungsvollen Dorfplatz unter den von hunderten kleinen Lichtern erhellten Linden sein. In den Vorjahren fand die Veranstaltung im Atelier und im Garten von Familie...

  • Horn
  • Verschönerungsverein Zitternberg
Heitere Stimmung: in der Fotoecke wird die gute Stimmung und das gesellige Treiben der Gäste in Ottendorf " per Kamera festgehalten. | Foto: TMK Ottendorf

Steirisch gfeiert
Herbstfest im Zeichen der Blasmusik

Dirndl und Lederhose, Klarinette und Trompete: am Samstag, 14. September wird das Veranstaltungszentrum Ottendorf wieder Treffpunkt für Blasmusiker und Freunde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Zum "gmiatlichn und lustign Fest fia Jung und Alt", lädt die Trachtenmusikkapelle Ottendorf im Rahmen des diesjährigen Bezirksmusikertreffen am Samstag, 14. September 2019 ins Veranstaltungszentrum Ottendorf an der Rittschein. Ottendorf feiert zünftig steirisch Um 18.30 Uhr marschieren die Gastkapellen vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vom Kaiserlandler bis Rosentaler Steirischer: Die Volkstanzgruppe Burgau brachte den Gästen tänzerisch steirisches Brauchtum näher.
39

1. Burgauer Brauchtumsfest
Dirndl, Lederhosen und Landler im Schloss Burgau

Großer Erfolg für die Premiere des 1. Brauchtumsfest im Schloss Burgau. BURGAU. Was die Marktgemeinde Burgau an Tradition und Brauchtum zu bieten hat, zeigten zahlreiche Gesangs- und Tanzformationen beim ersten Burger Brauchtumsfest. Unter dem Motto "Lustig und kreuzfidel" freuten sich der Gesangverein Burgau unter Obmann Adi Hirmann und die Volkstanzgruppe Burgau mit Obfrau Sandra Brünner zahlreiche Gäste in Dirndl und Lederhose im Schloss Burgau begrüßen zu dürfen. Gestartet wurde mit einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Volkstanzgruppe und der Gedangverein Burgau laden zum Brauchtumsfest am Sonntag, 25. August ins Schloss Burgau.

Lustig und kreuzfidel
Burgau lässt das Brauchtum hochleben

Frühschoppen und Volkstanz: im Schloss Burgau wird am Sonntag, 25. August ordentlich "aufg´ spielt". BURGAU. "Lustig und kreuzfidel - Miteinand im Trachteng´ wand" ist man am Sonntag, 25. August im Schloss Burgau. Die Volkstanzgruppe Burgau und der Gesangverein laden bei freiem Eintritt zum klangvollen Brauchtumsfest ab 10 Uhr. Gestartet wird mit einem Frühschoppen der Burgauer Tanzlmusi, ab 13 Uhr unterhalten der Kinder- und Jugenchor, der Gesangverein sowie die Kindervolkstanzgruppe und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 2 18

Nikolaus besucht Rosegg

Auch heuer kam der Hl. Nikolaus nach Rosegg um die Kinder zu beschenken. Kramuse und eine Engelschar begleitete ihn.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller
Hannah und Paul Deutinger ließen sich die leckeren Krapfen, schmecken.
2 8 125

Fotoimpressionen vom Krimmler Bauernherbst-Fest 2017

Viele Bilder vom Krimmler Bauernherbstfest 2017. Und hier noch der Text @TVB Krimml/Petra Lemberger: Schöner kann ein Tag im Salzburger Bauernherbst gar nicht sein! Schon seit Wochen befand sich die Gemeinde Krimml im Bauernherbstfieber und letzten Samstag war es dann soweit! Herrliche Pferdegespanne, wunderschön dekorierte alte Traktoren, zahlreiche Aufführungen der Krimmler Brauchtumsgruppe, ein imposantes Konzert der Gastkapelle aus Luttach im Ahrntal, eine Trachtenmodenschau, der Auftritt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die VP-Bad Blumau, um Ortsparteiobmann Robert Salmhofer gemeinsam mit den Ehrengästen beim 13. Bad Blumauer Brauchtumsfest. | Foto: ÖVP Bad Blumau

In Bad Blumau wurde traditionelles Brauchtum gefeiert

Die ÖVP Bad Blumau veranstaltete dieses Jahr das bereits 13. Brauchtumsfest. Heuer das erste Mal am neuen Dorfplatz am „Ort der Begegnung“. Unter den rund 500 Gästen konnte Bürgermeister Franz Handler unter anderem VP-Klubobmann NR Reinhold Lopatka, LAbg. Lukas Schnitzer, LAbg. Hubert Lang und viele weitere Ehrengäste begrüßen. Für die Gäste gab es regionale Schmankerl und frische Mehlspeisen. An der Weinkost fand das gemütliche Fest bei dem einen oder anderen Glaserl regionalem Wein einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt wieder zum traditionellen Wernberger Jahreskirchtag. Auch dieses Jahr gibt es einiges zu erleben: Live-Musik, Schießbude, Süßigkeitenstand, Köstliches vom Grill, Trachtenschmuckverkauf und natürlich viel Spaß sowie super Stimmung. Seid dabei, die Landjugend Wernberg freut sich auf euch! SAMSTAG, 10. September 2016 13 Uhr - Ausschank während der Harley Parade 18 Uhr - Kirchtagsparty am Festplatz der Gemeinde -- Live-Musik "DUO TOMARTOS" -- Süßigkeitenstand und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
4 10 9

Zur Sommersonnenwende brennen wieder die Johannisfeuer...

Um die Nacht zu erhellen, werden auf den Bergkuppen SONNENFEUER gezündet. Sie sollen vor Hagelschlag, Mißwachs und schlechter Ernte schützen und werden spätabends angezündet; wenn die Dämmerung bereits eingesetzt hat. Auch entlang der schönsten Rheinabschnitte von Rüdesheim über Bonn bis Koblenz, finden jährlich die Feuerwerksspektakel: "Rhein in Flammen" statt! So kurz wie in diesen Tagen sind die Nächte nie mehr im Jahr, und deshalb wurden sie schon in heidnischen Zeiten von unseren Vorfahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1 5 69

Foto-Gewinnspiel „Brauchtum Backstage“ – Salzburgs lebendiges Brauchtum

€ 1.500,- für die Vereinskassen der Salzburger Heimatvereine! Auch dieses Jahr wollen die Bezirksblätter die Salzburger Heimatvereine für ihr besonderes Engagement unterstützen und starten eine 2. Runde des Foto-Gewinnspiels "Brauchtum Backstage" Ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Brauchtums-Veranstaltungen und Brauchtums-Gruppen. Du hast ein tolles Bild von den Vorbereitungsarbeiten zu einem Fest, einem Vereinsabend, einem Seminar oder einer Probe? Dann lade dieses Bild hier hoch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt auch heuer wieder zum Wernberger Jahreskirchtag auf dem Festplatz der Gemeinde Wernberg. Live-Musik "DUO TOMARTOS" Eintritt freiw. Spende Bei jeder Witterung! Die Kirchtagslader der Landjugend Wernberg sind am Freitag und Samstag ganztägig in der Ortschaft Wernberg unterwegs. Wann: 12.09.2015 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Bundesstraße 11, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
7 52

Villacher Brauchtumsfest

Das beliebteste Brauchtumsfest in Österreich, der Villacher Kirchtag, lockte auch heuer wieder tausende Besucher in die Innenstadt von Villach. Bunt, prächtig und mit viel Tanz und Kulinarischen Köstlichkeiten wurde in der Brauchtumswoche bis in die Morgenstunden gefeiert. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Jakob Auer (vorne re.) mischte sich nach der Festmesse  mit seiner Frau Hermine (hinten links) unter die Gäste.
3

Gelungener 37. Kößlwanger Georgiritt - Ehrengast Jakob Auer betont „Geschenk des Friedens“

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 26. April 2015 ging der 37. Kößlwanger Georgiritt über die Bühne. Die Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang freute sich über zahlreiche Gäste, Reiterinnen und Reiter sowie einen reibungslosen Ablauf des beliebten Brauchtumsfest. Als Ehrengast konnte ÖR Jakob Auer, Abgeordneter des Nationalrates und Präsident des Österr. Bauernbundes, begrüßt werden. Dieser betonte in seiner Festansprache die Bedeutung der Bäuerinnen und Bauern für die gepflegte Landschaft sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
2 75

Spektakulärer Kirchtag in Villach

Der Villacher Kirchtag mit seiner Brauchtumswoche ist eines der größten Brauchtumsfeste in Österreicht. Eine Woche lang feierte man in Villach, im Zentrum der Stadt ein Spektakuläres Brauchtumsfest mit Tanz, Musik, Kulinarischen Köstlichkeiten und mit bester Stimmung. Brauchtum in all seiner Vielfalt beherrschte das Straßenbild Villachs. Brauchtumsgruppen aus aller Welt, Kultur, Trachtenträger sorgten für beste Stimmung in der Innenstadt von Villach. Mit jeder Menge Spaß und Musik lockte die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
3 125

Jubiläumskirchtag in Villach

Bereits zum 70. Mal feierte man in Villach seinen Traditionellen Kirchtag mit tollen Veranstaltungen, Musik sowie seinem großen Umzug. Der Villacher Kirchtag feierte heuer seinen 70. Geburtstag und umso beeindruckender wurde in der Innenstadt von Villach gefeiert. Eine ganze Woche lang gab es unzählige Höhepunkte für jung und alt. Tausende Besucher sorgten für eine gelungene Kirchtagswoche das musikalisch von verschiedenen Gruppen aus nah und fern umrahmt wurde. Von der Kirchtagssuppe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Farbenfroher Almabtrieb in Kramsach
28

Traditioneller Almabtrieb in Kramsach

KRAMSACH: Am Samstag, den 22. September fanden im ganzen Bezirk Kufstein zahlreiche Almabtriebe statt. Die Veranstalter ließen sich von dem trüben Wetter nicht beeinflussen und im Laufe des Nachmittags marschierten zahlreiche bunt geschmückte Kühe durch die Ortschaften. Walter Lottersberger hielt in Kramsach einen ganz besonderen Almabtrieb mit seiner Kamera fest, welcher nicht als Touristenattraktion genutzt wurde sondern ganz dem alten Brauchtum entsprach. Fotos: Walter Lottersberger

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Maifest 2010
1 19

1.MAI 2011 - GROSSES MAIFEST in Volders

Maifest 2011 in Volders Auch im Jahr 2011 veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April findet am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt, bei dem ab 19 Uhr für alle Besucher der Partybus geöffnet ist. Am Sonntag, den 1. Mai beginnt ab 10. 30 Uhr das Maifest. Es werden viele Besucher erwartet, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Weiters wird es wieder ein tolles Kinderfest geben, weiters haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.