Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Auch in Reichenau möchte man dieses Brauchtum wahren.  | Foto: Josef Reingruber
4

Brauchtum
Feierlicher Fronleichnamstag in der Gemeinde Reichenau

Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, feiern die Gläubigen vielerorts. Der religiöse Festtag wird von der Fronleichnamsprozession begleitet. REICHENAU. Es werden auch heute noch zu Fronleichnam die Prozessionsroute mit Birkenzweigen und Bildern bei den Altären ausgeschmückt. Dabei sollen die geweihten Birkenzweige Schutz, Segen und für die Landwirte eine ertragreiche Ernte bringen. Die schön gebundenen Kranzerl haben ursächlich die Bedeutung, dass man beispielsweise diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesweit wird am 1. Adventsonntag der Bratwürstelsonntag gefeiert. | Foto: Sevabls/Panthermedia

Bräuche in Urfahr-Umgebung
Bratwürstelsonntag – eine bissfeste Tradition

Den "Bratwürstelsonntag" gibt es laut OÖ Brauchtumskalender schon seit rund 200 Jahren. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Es ist bekannt, dass der erste Sonntag im Advent speziell in Oberösterreich stark mit Bratwürsteln in Verbindung gebracht wird und daher den Namen "Bratwürstelsonntag" trägt. In vielen Familien kommt an diesem Tag die Wurstspezialität auf den Mittagstisch. "Traditionell gehört natürlich Sauerkraut, eventuell auch Erdäpfelschmarrn zum Bratwürstelsonntag", weiß Martin Rittberger vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michaela Leibetseder, Bezirksleiterin der Landjugend. | Foto: LJ

Brauchtum in UU
"Alles andere als eine lästige Pflicht"

Die Landjugend setzt sich für den Erhalt von Brauchtum und Tradition ein. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Veranstaltungen, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Michaela Leibetseder. Für was steht die Landjugend? Leibetseder: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1.200 Mitgliedern in 20 Ortsgruppen im Bezirk Urfahr-Umgebung vertreten. Wir stehen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Feldkirchen läuft das Glück in Form eines Rauchfangkehrers (r.) gleich mit. | Foto: Robert Gumpenberger
1

Die Feldkirchner laufen in das neue Jahr

In Urfahr-Umgebung wird humorvoll, kulinarisch, sportlich oder auf Parties ins neue Jahr gerutscht. BEZIRK (dur). Wer's humorvoll mag, kann sich bei einem Kabarett vom alten Jahr verabschieden. Gerry Seidl ist mit seiner Show "Total Spezial" im Engerwitzdorfer Schöffl zu Gast. Im Kulturhaus Schöffl finden schon seit mehreren Jahren Veranstaltungen zu Silvester statt, die auch gut angenommen werden, so die Kulturhausmanagerin Martina Österbauer. Einen feierlichen Abend in stilvollem Ambiente...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
51

Trachtenumzug in Freistadt

Bezirk Freistadt hat immer wieder etwas zu bieten! Der Sonntag, 16. Juni 2013 war ein besonders heißer Tag. Ein prima Wetter für den großen Festzug, wo sich Menschen aus Urfahr-Umgebung, den zahlreichen Bezirksorten Freistadt und aus Südböhmen beteiligten. Die heitere Stimmung der Mitwirkenden wie der zahlreichen Besucher lud zum Fotografieren ein. Vom Linzertor bis hinein in den Hauptplatz standen Schaulustige, die das bunte Treiben bewunderten. Weitere Beiträge bzw. Infos Getränkeversorgung...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.