Bronze

Beiträge zum Thema Bronze

Foto: privat

Konny Höllein holt Bronze bei den European Masters Championships im Squash

Vom 27. bis 30. August 2015 wurden die Europäischen Einzelmeisterschaften der Squashsenioren im schwedischen Malmö ausgetragen. 450 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 52 Ländern fanden sich ein, um beim Höhepunkt der Masters-Serie des Europäischen Squashverbandes ESF die Medaillenränge und Platzierungen in den Altersklassen zwischen 35 und 70 Jahren zu ermitteln. Auch Österreich war mit drei Teilnehmern vertreten. Konny Höllein startete im Damenfeld der Altersklasse zwischen 45 und 50 Jahren,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fuchs, Bronze | Foto: Christian Nösig

Sonderausstellung und Führungen im Turmmuseum Oetz

Noch bis zum 31. Oktober kann im Turmmuseum Oetz die Sonderausstellung Friedrich Gurschler – Ein Schnalser Bildhauer von Mittwoch bis Sonntag, 14–18 Uhr besichtigt werden. Am Sonntag, 6., und 20. September, 4., und 18. Oktober und auch am Montag, dem 26. Oktober finden jeweils um 14 Uhr Führungen durch das Museum statt. Der Ötztaler Gebirgsraum umfasst nicht nur das Namen gebende Ötztal, sondern bildet vor allem in den höher gelegenen Talabschnitten eine gemeinsame Kulturlandschaft zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
2

Wasserdienstleistungsbewerb: St. Pöltner Wasserretter holten Bronze

ST. PÖLTEN/MAUTERNBACH (red). Zum ersten Mal seit Bestehen der Landeswasserdienstleistungsbewerbe ging heuer in Mauternbach mit Gerhard Zanitzer und Markus Schimböck ein Team der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ mit Sitz in St. Pölten an den Start. Durch die Einladung des Landesfeuerwehrkommandanten Dietmar Fahrafellner, begann bereits im Frühjahr das Training auf der Zille. Bei den Bewerben selbst kam es dann zu dem einen oder anderen Missgeschick, jedoch konnte am Ende das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Armbrustschütze holte Medaillen

GLOGGNITZ. Bei der Staatsmeisterschaft im Armbrustschießen in Innsbruck mischte auch Andreas Kroiss von der Schützenriege des Allgemeinen Turnvereines Raiffeisen Gloggnitz mit. Dabei erreichte er mit der Mannschaft Niederösterreich den ausgezeichneten zweiten Platz und in der Einzelwertung den guten dritten Rang.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WorldSkills 2015: Restaurantfachfrau Franziska Ehgartner (mitte) hat eine der fünf Goldmedaillen für das Team Austria geholt. | Foto: facebook/WorldSkills
1 2

WorldSkills 2015: Österreich auf Platz 1 im europaweiten Vergleich der Medaillen

Europaweit an der Spitze: Mit acht Medaillen im Gepäck kehrten die 35 Österreicherinnen und Österreicher von den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien zurück. WIEN. Den Europa-Vergleich der Medaillen der diesjährigen WorldSkills führt das Team Austria vor Italien und Großbritannien an. Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich kehrten mit fünf Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und 15 "Medallions for Excellence" von den Berufsweltmeisterschaften...

  • Hermine Kramer
Paul im harten Kampf mit der Schweiz | Foto: flickr
4

Medaille bei den Special Olympics World Games in Los Angeles 2015

Bronze für Judoka Paul Vogl aus Enzesfeld bei den Special Olympics in Los Angeles 6500 Sportler und Sportlerinnen aus 170 Ländern trafen sich in Los Angeles zum größten Sportevent des heurigen Jahres - den Special Olympics World Games. Mit dabei, der 15 jährige Enzesfelder Paul Vogl. Als einer von vier Judokern gehörte er der 150 Mann starken österreichischen Delegation an und konnte den 3. Platz im Judo erringen. Mit ihm freute sich sein Trainer Dogan Yeter vom Judoclub Neunkirchen...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Sabine Greipel belegt den 3. Platz bei der Ironman-Europameisterschaft in Wiesbaden. | Foto: privat

Bronze für Sabine Greipel beim Ironman

Die Stegersbacherin Sabine Greipel holte sich bei der Triatlon-Europameisterschaft in Wiesbaden in der Altersgruppe über 50 den 3. Platz mit einer Gesamtzeit von 5.48.55. Beim Ironman 70.3 werden 1,9 Kilometer geschwommen, 90 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und 21,1 Kilometer gelaufen. Das entspricht einer Gesamtdistanz von 113 Kilometern (70,3 Meilen). Nächstes Ziel Sabine Greipel bereitet sich zurzeit auf die am 30. August stattfindende Weltmeisterschaft vor. Diese wird erstmals in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
v.l.n.r. Thomas Reisinger (Bundesleiter Stv.), Bettina Hofer (Landesleiterin Stkm.), Dipl.-Ing. Anton Aldrian (Direktor HBLA Bruck an der Mur), Ök.-Rat Franz Titschenbacher (Präsident LK Steiermark), Elisabeth Gneißl (Bundesleiterin), Johannes Fiedler ( L | Foto: Landjugend OÖ
4

Silber und Bronze für OÖ Landjugend

VORCHDORF. Von 7.-9. August fanden sich die besten Landjugend-Teams aus ganz Österreich in Bruck an Mur (Stmk.) ein, um gegeneinander in den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade anzutreten. Die 14 startenden Teams im Bereich Agrar und 13 Teams im Bereich Genuss wurden von Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Salzburg entsendet, um einen der in Kreisen der Landjugend sehr begehrten Bundessiege zu erringen. Am Freitagnachmittag sowie am Samstag wurden den Zweierteams...

  • Salzkammergut
  • Stephanie Katharina Feichtinger
Domink Distelberger und Georg Stamminger bei den Bewerben in Kapfenberg. | Foto: privat

Stamminger schießt sich zur Bronzenen

PURGSTALL. Georg Stamminger von der Union Purgstall erzielte in Kapfenberg eine Weite von 14,89 Metern in seiner Paradedisziplin Kugelstoß. Damit sicherte sich der Erlauftaler mit Rang drei seinen ersten Stockerplatz bei Freiluft-Staatsmeisterschaften. Eine hartnäckige Achillessehnenreizung hinderte Dominik Distelberger an einer Teilnahme bei seinen Spezialbewerben 110 Meter Hürden sowie im Weitsprung. Er erreichte Rang fünf sowohl im Diskus- als auch im Speerwurf. Aufgrund der Probleme muss...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Bronzemedaille für den BADENER AC-TT durch Marc Sagawe

Badens jüngstes TopTalent, der 11jährige Marc Sagawe holt bei seinem ersten Antreten in der U13 bei den diesjährigen ASVÖ-Bundesmeisterschaften die Bronzemedaille im Einzel. Marc belegte in seiner Vorrundengruppe ungeschlagen der ersten Platz und mußte lediglich einen Satz abgeben. In weiterer Folge konnte er sich sensationell bis ins Halbfinale vorkämpfen wo er sich der österreichischen Nr. 1 Manuel Matlschweiger aus der Steiermark geschlagen geben musste. Allerdings konnte er auch hier das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Sensationelle Bronzemedaille für Andreas LEVENKO

BADEN. Nach seiner Bronzemedaille bei den U-15 Europameisterschaften vor 2 Jahren ist dies nun schon die 2. Einzelmedaille für den jungen BADENER-AC-TT Spieler. Das 16jährige österreichische Ausnahmetalent holte sich in Slowenien bei der U18 Europameisterschaft doch etwas überraschend die Bronzemedaille im Burschen Einzel. Im Semifinale konnte Andreas in einem sehenswerten heiß umkämpften Spiel die Nr.4, den Franzosen Can AKKUZU in einem Siebensatzkrimi aus dem Turnier werfen. Er geriet dabei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Obmann Manfred Groiß, Kapellmeister Thomas Traxler, Samuel Sierninger, Sara Sierninger und Stabführer Adolf Rafetzeder. | Foto: privat
2

Melks Jungmusiker lassen Querflöten erklingen

MELK. In der Musikschule Melk haben kürzlich zwei Jungmusiker mit ihren Querflöten das Leistungsabzeichen in Bronze abgeschlossen. Teresa Fürst darf sich über einen sehr guten, Samuel Sierninger über einen guten Erfolg freuen. Musikvereinsobmann Manfred Groiß, Kapellmeister Thomas Traxler, Stabführer Adolf Rafetzeder und Sara Sierninger freuten sich mit.

  • Melk
  • Christian Rabl

Feuerwehr Steyregg beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2015

Am 09.07.2015 nahm die aktive Bewerbsgruppe sowie die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg am diesjährigen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Hirschbach teil. Besonders für die aktive Bewerbsgruppe ging es an diesem Freitag um einiges, wollten einige Kameraden doch das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze ergattern. Mit einer ansprechenden Leistung konnte unsere Bewerbsgruppe den Landesbewerb 2015 schließlich erfolgreich abschließen und wir dürfen den Kameraden OFM Aigner Tristan, FM...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Stefan Gusenleitner

Faustballerinnen holen Europacup-Bronze

WELS. Beim Frauen-Europacup in Dennach (DE) holten die FSC-Frauen sensationell Bronze. Nachdem die Welserinnen im Bundesliga-Finale gegen Urfahr klar mit 0:4 verloren hatten, siegten sie im Spiel um Bronze gegen die Urfahranerinnen klar mit 3:1. "Nach Silber in der Meisterschaft haben wir nun auch auf europäischer Ebene gezeigt, dass wir vorne mitspielen können", sagte Angreiferin Tanja Weigert (Bild).

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Das Team: Martin Laffer, Markus Dreissger, Christoph Ulz (vorne, v.l.), Franz Röck, Franz Unger und Josef Lewenhofer (hinten, v.l.). | Foto: KK

Leitersdorfer Stocksportler beenden Saison mit Bronze

Für die Mannschaft der RSU Leitersdorf fand die Stocksportsaison ein erfolgreiches Ende. Nachdem man den Finaleinzug in der Staatsliga im Halbfinale in Leoben verpasst hatte, stand in Kärnten gegen den RV Rottendorf das Spiel um Platz drei am Programm. Vor ca. 500 Zuschauern, darunter zahlreiche Leitersdorfer Fans, gab das Team um Obmann Martin Laffer alles und entschied das kleine Finale für sich. Somit erreichte man den zweitgrößten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Auch die Auslosung für 2016...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beate Schrott (l.) darf sich nachträglich über die Bronzemedaille bei der EM freuen. | Foto: NÖLV

Überraschende Medaille für St. Pöltens Hürdensprinterin

ST. PÖLTEN. Nach einer Trainingseinheit bekam Beate Schrott eine äußerst erfreuliche Nachricht. Drei Jahre nach dem packenden Europameisterschafts-Finale in Helsinki wurde die ursprüngliche Siegerin Nevin Yanit aus der Türkei wegen Dopings disqualifiziert. Damit rückt die Athletin der Union St. Pölten auf den dritten Rang beim Lauf über 100 Meter Hürden vor, den sie nur um eine Hundertstel Sekunde verpasste. "Ein cooles Gefühl und eine Riesenüberraschung, ich hatte mit der EM schon komplett...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
Strahlende Gesichter bei den U12- und U16-Faustballerinnen aus St. Veit. Mit ihrem tollen Spiel haben sie auch ihre Betreuer und
Sektionsleiter begeistert. | Foto: TSU St. Veit

Vizestaatsmeistertitel und Bronzemedaille für die TSU St.Veit Faustball-Mädels

Tolle Ergebnisse konnte die Sektion Faustball der TSU St. Veit von den österreichischen Meisterschaften in Kottingbrunn (NÖ) mitbringen. Nervös ins Spiel gegangen Die U12, welche bereits den Landesmeistertitel holte, verlor nur das Finale gegen den Vorrundensieger Freistadt. Die St. Veiter Mädchen begannen sehr nervös und unterlagen im ersten Satz mit 11:3. Im zweiten Durchgang führte das druckvolle Angriffsspiel von Kapitänin Elena Doppler zum Erfolg. Der dritte Durchgang begann denkbar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3

Jungflorianis zeigten beim Jugendleistungsbewerb ihr Können

ST. MARGARETHEN/ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 70 unter 12-Jährige sowie 24 Gruppen à 9 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks St. Pölten in St. Margarethen an der Sierning teil. Die jungen Florianis mussten unter anderem eine 60 Meter lange Schlauchleitung auslegen, Wasserbehälter füllen und einen Staffellauf meistern. Besondere Leistungen erbrachten unter anderem die Florianis aus Traismauer-Stadt im Bronze-Bewerb und die jungen Mitglieder der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Rotes Kreuz UU

Gallneukirchner gewannen Sanitäter-Bewerb

SCHARNSTEIN. Zwei Gruppen aus Urfahr-Umgebung nahmen beim Sanitätshilfebewerb in Bronze in Scharnstein teil und schafften das Abzeichen. Die Gallneukirchner holten gar den Siegen und die Waldinger erreichten den guten 14. Platz. Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth gab den Teilnehmern ein Getränk aus. "Bewerbe sind eine großartige Möglichkeit, sich fortzubilden", sagt Roth, der sich auch bei den Kollegen auf den Dienststellen bedankt für die Unterstützung. Teilnehmer aus Walding: Judith...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
(vorne l.) Sascha Huppmann, (mitte) Kathrin Pappenscheller, (hinten) Lisa Born
5

Österreichische Jugendmeisterschaft "Kunstturnen"

Der alljährige Höhepunkt der Kunstturnjugend fand heuer am 30.05.2015 in Salzburg statt. Von U12 über U14 bis U16 werden Mannschafts- und Einzelentscheidungen geturnt. Heuer vertraten uns in der Mannschaft Wien2 Jugend 3(U12) Sarah Ruben und Finja Arndt. Im Team Wien Jugend 2(U14) Sascha Huppmann, Kathrin Pappenscheller und Lisa Born. Sarah und Finja verpassten das Podest mit der Mannschaft nur um etwas mehr als zwei Punkte, dennoch war dies eine sehr gute Leistung die zeigt das es nach oben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • TSV Jedlesee 1891
2 129

Erstes Rohr, Wasser Marsch

TRAUSDORF. Zillingtal ist Sieger des 60. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbs. Die Wettkampfgruppe setzte sich in einer fehlerfreien Angriffszeit von 31,70 Sekunden im Bewerb Bronze A vor den Kameraden aus Klingenbach und Steinbrunn durch. Im Bewerb Silber, wo die Gruppen ihre Startpositionen ziehen müssen, war die Wettkampfgruppe aus Klingenbach nicht zu schlagen. Vor allem in Silber ging es ganz knapp her: Oslip erreichte nur die zweitlangsamste Zeit, durch fehlerfreies Arbeiten dürgen sie sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3 21

Silber und 2x Bronze bei der österr. Bowlingmeisterschaft Schüler, Jugend und Junioren für Tirol

Zu Pfingsten fand die österr. Bowlingmeisterschaft der Schüler, Jugend und Junioren in Salzburg statt. 64 Kids und Jugendlichen aus 7 Bundesländern traten die Reise an um sich in spannenden Spielen auf der Bowlingbahn zu messen. Tirol schickte 13 Akteure des Jugendkaders. Angeführt von den beiden Jugendbetreuern Markus Strobl und Benedikt Vigl, starteten Angelina Strobl, Clemens Lischka, Nino Haselauer, Eric Gogala, Klemens Lorich, Nadine Lischka, Manuel Lischka, Christoph Mayr, Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Strobl
Der Drittplatzierte des Landeslehrlingswettbewerbes der NÖ Spengler, Patrick Raab (Anzenberg/Bez. Pölten Land, Lehrbetrieb Schöpf GmbH/Traismauer/Bez. Pölten Land) mit Gratulant Landesinnungsmeister Ing. Hans-Peter Hess. | Foto: privat
3

Spengler-Landeslehrlingswettbewerb: Bronze für Patrick Raab

ST. PÖLTEN (red). Beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Spengler in der Landesberufsschule Mistelbach erwies sich Patrick Raab (Anzenberg/Bez. Pölten Land, Lehrbetrieb Schöpf GmbH /Traismauer/Bez. Pölten Land) als drittbester NÖ Spengler-Lehrling. Der Sieg ging an Christoph Maierhofer (Bad Vöslau/Bez. Baden, Lehrbetrieb Maierhofer/Bad Vöslau), „Silber“ ging an Nico Schaden (Zwettl, Lehrbetrieb Lagerhaus Zwettl). Acht Teilnehmer waren angetreten, die beiden Erstplatzierten sind für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.