Bronze

Beiträge zum Thema Bronze

Edgar Huber ist der Sohn von Erwin Huber und präsentierte das Vermächtnis seines Vaters. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
28

Museum im Rathaus
Vernissage Erwin Huber – im Dialog mit Bronzekunst

Erwin Huber wird derzeit eine Ausstellung im Museum im Rathaus (MiR) gewidmet. Dabei werden Figuren und Reliefs aus Bronze sowie Entwurfszeichnungen des 2006 verstorbenen Künstlers gezeigt. Auch Sohn Edgar hat Kunststücke dazwischen platziert. GLEISDORF. Nach den Eröffnungsworten vom Gleisdorfer Kulturreferent Karl Bauer hat auch der ehemalige Landeshauptmann Christopher Drexler und jetzige 2. Landtagspräsident ein paar Worte an die Anwesenden gerichtet. Christa Huber-Winter und Edgar Huber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stolz auf Bronze. | Foto: Sportclub Olymp
7

Neunkirchen
Judo-Nachwuchs sicherte sich die Bronze-Medaille

Der Judo-Nachwuchs des Neunkirchner Sportclubs Olymp ist auf Zack. NEUNKIRCHEN. "Bei unserem ersten Turnier mit den Kids konnten wir mit drei Kindern einmal Bronze holen", freut sich Maximilian Ak vom Sportclub Olymp über die Fortschritte der Judosektion des Vereins. David Zupan darf sich über das Edelmetall freuen. Auch Ledion und Diar Sinani sammelten erste Turnier-Erfahrungen. Das könnte dich auch interessieren Gold, Silber und Bronze für die Judoka des Sportclub Olymp "TV-Cop" trainiert mit...

Foto: Sportclub Olymp
8

Neunkirchen/Kottingbrunn
Gold, Silber und Bronze für die Judoka des Sportclub Olymp

Der Sportclub Olymp hat sein Portfolio erweitert und ist neben Boxen und Muay Thai nun auch in der Kampfsportkunst Judo aktiv. Das erste Turnier ist gut gelaufen. NEUNKIRCHEN/KOTTINGBRUNN. In Kottingbrunn traten Judoka des Sportclub Olymp erstmals bei einem Turnier zum Kräftemessen an. "Unser erstes Judo Turnier endet sehr erfolgreich im Ne-Waza (Bodentechniken – Anm. d. Red.)  & Shiai (übersetzt Wettkampf)." Maximilian Ak Philip Brixel sicherte sich einmal Silber und einmal Bronze. Christian...

Manuel Schuhmann freut sich über die Bronzemedaille beim Bundespflügen in seinem Heimatbundesland. | Foto: Veronika Mair
Video 11

Manuel Schuhmann
Lichtenberger räumte beim Bundespflügen ab

Manuel Schuhmann aus Lichtenberg wollte die Bronzemedaille beim Bundespflügen in Walding verteidigen – und hat es auch geschafft. LICHTENBERG. Das Bezirkspflügen in Engerwitzdorf nutzte Manuel Schuhmann quasi noch mal als Generalprobe. "Das große Üben war heuer zeitlich nicht möglich", erzählt der 28-jährige Lichtenberger. Beim Bundespflügen von 23. bis 25. August in Walding konnte er dann aber trotz mangelndem Training zeigen, was in ihm steckt: nämlich ein wahrer Acker-Profi. Bereits viele...

19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

8

Feuerwehr Brunnhof
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich vor kurzen vier Gruppen der Feuerwehr Brunnhof der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze, Silber und Gold. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Ziel der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, an welcher die FF Brunnhof mit 17 Mitgliedern teilnahm, ist es so realitätsgetreu wie möglich für einen echten Brandeinsatz zu trainieren und zum Abschluss bei einer Prüfung das Gelernte unter Beweis zu stellen. Die Prüfung beginnt mit dem Auskundschaften des...

Foto: privat
5

Pitten
Wohin soll die 21.712 Euro teure "Nonne"?

Kommendes Jahr wird in Pitten das 1155-Jährige Jubiläum gefeiert. Passend dazu wird der Nonne Peretcunda gehuldigt, die erst die Gründung Pittens möglich machte. PITTEN. Die geschriebene Geschichte Pittens beginnt 869. Damals übertrug die Nonne Peretcunda ihren Besitz Pitten dem Stift Freising. Diese edle Geste wird 2024 in einem würdigen Rahmen gefeiert. Und da darf natürlich ein Ebenbild der Spenderin nicht fehlen. Deshalb gaben Pitten und die deutsche Schwesternstadt Rohrbach an der Ilm die...

11

Feuerwehr Haidershofen
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz erfolgreich absolviert

HAIDERSHOFEN. Bei der Ausbildungsprüfung 'Technischer Einsatz' - kurz APTE - am Samstag, den 25. November, stellten 12 Kameraden der Feuerwehr Haidershofen ihr Können unter Beweis und traten in den Wertungsklassen Bronze und Silber an. Sorgfältiges Arbeiten während des Einsatzes, exakte Handlungsabläufe und rasche Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden belohnt. Insgesamt erhielten 3 Mitglieder das Abzeichen in Bronze und 9 Mitglieder das Abzeichen in Silber. Die Feuerwehr Haidershofen selbst ist...

Fieberten mit Jakob Gratl (2.v.l.) mit: Sein Chef Marcel Peer und dessen Eltern Claudia und Hubert | Foto: Kainz
13

Spenglerei Peer Steinach
Jakob Gratl für die EuroSkills qualifiziert!

Jakob Gratl und Linus Aschauer gehören bei den Spenglern zu den besten Jungfachkräften Österreichs! STEINACH/SCHMIRN. Im Messezentrum Wels fanden kürzlich die AustrianSkills statt. Der Wettbewerb kommt einer Staatsmeisterschaft der Berufe gleich. Bei den Spenglern standen gleich zwei Wipptaler am Podium: Jakob Gratl holte Silber und Linus Aschauer Bronze. Beide sind in der Spenglerei Peer in Steinach beschäftigt – lernten also bei einem der Besten. Der Chef des erfolgreichen Duos, Marcel Peer,...

von links nach rechts: Mannschaft Kärnten, Mannschaft Steiermark und Mannschaft Tirol mit Schneider Matthias und Seifert Tobias
 | Foto: Marco Neuner
11

Feuerpistole
Bezirks- und Österreichische Meisterschaften 2023

Ende August und Anfang September fanden gleich zwei Meisterschaften in der Klasse des Feuerpistolenschießens statt. Einmal die Bezirksmeisterschaften Landeck und danach die Österreichischen Staatsmeisterschaften. Landecks Schützen konnten einige Medaillen mit nach Hause nehmen. LANDECK, ÖSTERREICH. Die Sportschützen aus dem Bezirk Landeck trafen sich am 20. August 2023 im Schießstand Landeck, um die Meister in ihren Klassen zu ermitteln. Bei den Schnellfeuerdisziplinen Sportpistole und...

Fotos: FF Maria Neustift
10

Maria Neustift
Branddienst-Leistungsprüfung absolviert

Von 16-Jährigen bis zum 66-jährigen Floriani nahmen an der Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold in Maria Neustift Teil. MARIA NEUSTIFT. 17 Mitglieder Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift haben die Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze, Silber und erstmals in der höchsten Stufe Gold absolviert! Nach 8 Wochen Vorbereitung, stellten sich am Samstag, den 22. April 4 Frauen und 13 Männer der anspruchsvollen Prüfung, bei welcher ein Brandeinsatz-Szenario aus Heckbrand,...

Die jungen Feuerwerhleute zeigtens sich für die Aufgaben bestens vorbereitet. | Foto: Florian Stierschneider
7

Wissen der Feuerwehrjugend in Langenlois am Prüfstand

Die zukünftigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner des Bezirkes Krems stellten ihr Wissen unter Beweis. LANGENLOIS. 279 Jugendliche aus den Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Krems konnten  im Feuerwehrhaus Langenlois beim Wissenstestspiel und Wissenstest ihr Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold entgegennehmen. Vorbereitung ist alles Um die jährliche Abnahme des Wissenstests durchführen zu können, ist eine gute Vorbereitung und zahlreiche Helfer erforderlich. Dafür sorgt jährlich...

Leonhard Niedermoser (3. v. li.) mit seiner Frau bei der Ehrung im "Hauserer" Gemeindesaal. | Foto: Kogler
22

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung
Leonhard Niedermoser neuer "Hauserer" Ehrenbürger

Ehrungsfeier in St. Jakob; Leonhard Niedermoser Ehrenbürger, Ehrungen in Bronze, Silber und Gold für 24 verdiente BürgerInnen. ST. JAKOB. Am Samstag lud die Gemeinde St. Jakob zur großen Bürgerehrung 2023. 24 verdiente Bürgerinnen, die sich in vielerlei Bereichen (Gemeinderat/-vorstand, Vereine, Kirche etc.) verdient gemacht haben, wurden vor den Vorhang geholt und mit den Ehrennadeln in Bronze (20 x), in Silber (3 x) und in Gold (1 x) ausgezeichnet. Die Ehrenbürgerschaft wurde an Alt-Bgm....

Landjugend Gloggnitz. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
5

Aus der Region
Unsere Landjugendgruppen sichern sich fünf Medaillen

Unter dem Motto "Begeisterung soits lebn" kamen die Landjugend-Gruppen in Wieselburg zusammen und feierten ihre Sieger – darunter auch fünf Gruppen aus dem Raum Neunkirchen. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. BEZIRK. Der "Tag der Landjugend" markiert das absolute Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der...

Der Heeressportverein St. Johann im Pongau lud in die Krobatinkaserne zur Landesmeisterschaft im Tischtennis der Senioren. Die Pongauer Sportler holten zahlreiche Medaillen. | Foto: HSV St. Johann im Pongau
39

Tischtennis
Pongauer Senioren brillierten bei Landesmeisterschaft

Bei den Landesmeisterschaften der Senioren im Tischtennis erspielten sich die Pongauer Sportlerinnen und Sportler 14 Medaillen. Bei den Damen gingen alle Goldmedaillen in der St. Johanner Krobatinkaserne an Spielerinnen aus dem Pongau. Wir haben die besten Bilder des Turniertages. ST. JOHANN. In der St. Johanner Krobatinkaserne gingen die Salzburger Landesmeisterschaften der Senioren im Tischtennis über die Bühne. Der Heeressportverein St. Johann war bereits zum vierten Mal für die Durchführung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Fotos: FF Großraming
14

Feuerwehrleistungsbewerb
Gold, Bronze und Silber sind in Großraming daheim

Feuerwehr Großraming stellte sich mit sieben Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold GROßRAMING. Am Samstag, 15 Oktober absolvierten insgesamt 37 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großraming ein Leistungsbzeichen bei der Leistungsprüfung Branddienst. Aufgeteilt auf 7 Trupps wurde 10x Gold, 12x Silber und 15x Bronze erreicht. In der Vorbereitung wurden 15 Übungen abgehalten, zusätzlich wurden die Gerätekunde und Theorie eigenverantwortlich...

Fotos: FF Mitteregg–Haagen
8

Feuerwehrleistungsbewerb
22 Leistungsabzeichen wanderten zur FF Mitteregg-Haagen

Insgesamt 22 Kameraden absolvierten am vergangenen Wochenende mit Erfolg das Branddienstleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold! ASCHACH/MITTEREGG. Am Samstag, 15. Oktober wurde die Abnahme zum Brandleistungsabzeichen im Löschgebiet der FF Mitteregg-Haagen Gemeinde Aschach an der Steyr erfolgreich durchgeführt. Ziel dieser Branddienstleistungsprüfung ist die Ablegung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung. Vor Beginn der Prüfung loste der Gruppenkommandant...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

1 449

Werbepreis vergeben
CREOS beflügelt Kärnten

„Wieviel Kraft in der Kärntner Werbewirtschaft steckt, beweist der CREOS 2021 auf eindrucksvolle Art und Weise. Dieses Jahr brachte so viele Einreichungen und so viele Preisträger wie noch nie“, freut sich Fachgruppenobmann Volkmar Fussi. Die CREOS Gala ist eine der größten Wirtschaftsveranstaltungen Kärntens und fand am 23. Oktober im Congress Center Villach statt. Einreichrekord2021 wurden 245 Arbeiten von 67 Agenturen und Grafikbüros in 14 Kategorien eingereicht, das ist absoluter...

217

Sierninghofen-Neuzeug
Die Feuerwehrjugend testete ihr Wissen

Am vergangenen Samstag, den 28. August stellten sich 247 Jugendliche in Neuzeug dem diesjährigen Wissenstest. SIERNING. Das Bewerterteam rund um HAW für Jugendarbeit Agnes Blumenschein konnte sich zusammen mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und dem zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Gerhard Stanzinger und BR Thomas Passenbrunner - unter Einhaltung der geltenden Covid-Maßnahmen - vom hohen Wissensstand der zukünftigen Einsatzkräfte überzeugen. Schlussendlich konnten 110...

Karateka Bettina Plank jubelt bei den Olympischen Spielen in Tokio über das insgesamt sechste Edelmetall für Österreich. | Foto: Ewald Roth/Karate Austria
1 27

Olympische Spiele
Bettina Plank holt Olympia-Bronze in Tokio

UPDATE: Bettina Plank kämpfte sich beim Olympiaturnier unter die besten Vier. Die 29-jährige Vorarlbergerin holte damit Bronze. Es ist die bereits sechste Medaille für Österreich bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. LINZ. Karateka Bettina Plank holt die Bronze-Medaille im Olympiaturnier in Tokio. Die Vorarlbergerin, die ihre Trainingsbasis am Olympiastützpunkt in Linz hat, verpasste im Halbfinale die Chance auf den Goldkampf nur äußerst knapp. Sie unterlag im Halbfinale der Bulgarin Evet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
177

Feuerwehr Steyr
Bezirksfeuerwehrbewerb 2021

STEYR. Nachdem im vergangenen Jahr schon die komplette Bewerbssaison coronabedingt ausgefallen ist, war das Jahr 2021 auch nicht viel besser. Nur ein Bewerb pro Bezirk war möglich. Am Samstag, 10. Juni, fand der einzige Bewerb in dieses Jahr am LAC Amateure Steyr Platz am Rennbahnweg statt. Der Bezirksbewerb diente daher vorrangig der Erlangung der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, die für die Aktivgruppen erstmals auf Bezirksebene vergeben wurden. Insgesamt 6 Durchgänge (5 x Bronze und...

Bei den "Tagen der offenen Ateliers" zeigt Künstler Christoph Waldhart fertige Serien, aber auch wie ein neues Werk entsteht. | Foto: Christoph Waldhart
24

"Tage der offenen Ateliers"
Einblicke in die Kunst von "boscoduro" Christoph Waldhart

PIANS/PFUNDS (sica). Bei den "Tagen der offenen Ateliers" am 24. und 25. Oktober gewährt der Pianner Künstler Christoph Waldhart in einem fast 200 Jahre alten Bauernhaus in Pfunds Einblicke in seine Arbeit von "boscoduro". Die "Tage der offenen Ateliers" sind ein Konzept, bei denen Interessierte Einblicke in die Arbeiten von Künstlern bekommen, besonders der Prozess der Entstehung wird von den jeweiligen Künstlern erklärt. Für die Veranstaltung gibt es kein einheitliches Konzept, jeder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.