Brot

Beiträge zum Thema Brot

Die Arbeitsgemeinschaft der Bio-Getreidebauern mit Bäckermeister Ernst Joast (m.). | Foto: Hans Ebner
3

Regionaler geht es nicht
Bio Getreide von Osttiroler Feldern

Die Bäckerei Joast ist Osttirols einziger Biobäcker - und man bezieht die Rohstoffe, also das Korn aus Osttirol. Weizen, Dinkel, Roggen - von 12 LandwirtInnen im Lienzer Talboden in Bioqualität angebaut. LIENZ. Der Getreideanbau im Lienz Talboden hat in der Vergangenheit massiv an Bedeutung verloren. Die Flächen auf denen Weizen, Dinkel, Roggen oder Gerste wuchsen, schrumpften und verschwanden nach und nach. Seit mehr als 20 Jahren wiegen sich wieder mehr Ähren im Wind. Eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Buch finden sich 40 fantastische Brotkreationen rund ums Mittelmeer - mit zahlreichen Bildern und Backtipps.  | Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: "Mann backt mediterranes Brot"
Frisches Brot wie im Urlaub

Mediterranes Brot – ein Stück Sonne zum Hineinbeißen aus dem eigenen Ofen. Mann backt- Blogger Marian Moschen hat 40 der besten Brotspezialitäten aus dem Mittelmeerraum für zuhause in sein neues Buch gepackt. Luftig-leichtes Brot mit südlichem Flair aus dem eigenen Backofen. Dieser Traum wird mithilfe der neuen Rezeptesammlung von Kult-Blogger und Bestsellerautor Marian Moschen endlich wahr. Angehende und erfahrene Brotbäcker finden darin über 40 fantastische Brotkreationen rund ums Mittelmeer,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Die Bäckerei Therese Mölk rettet Tiroler Bier der Brauerei Starkenberg vor dem Ablaufen. | Foto: Bäckerei Therese Mölk

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Daniel (Baguette-Mitarbeiter), Isabella Grutsch (Gewinnerin Telfs), Romana Moser (Bäckerei Therese Mölk) | Foto: Bäckerei Therese Mölk
3

Therese Mölk
Jahresvorrat an Bio-Brot gewonnen

TIROL. Einen Jahresvorrat an Bio-Brot von Therese Mölk haben sich Gewinnerinnen aus Fiss, Wattens und Telfs sichern können. Die Bäckerei Therese Mölk und Baguette verlosten in einer Bio-Kampagne drei Jahresvorräte. Bio-Kampagne von Therese Mölk und BaguetteIn der groß angelegten Bio-Kampagne von Therese Mölk und Baguette, die in diesem Frühjahr startete, wurden untere anderem drei Jahresvorräte an Bio-Brot verlost. Beim Gewinnspiel haben zahlreiche Baguette-KundInnen mitgemacht. Sie haben ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für jeden Geschmack und jeden Anlass das richtige Rezept. Mit über 50 köstliche Brotrezepten wird das Brotbacken im Alltag leicht gemacht. | Foto: Tyrolia Verlag
3

BUCH TIPP: Marian Moschen - Mann backt Brot
Alles für das täglich frische Stück Brotgenuss

Einfach erklärt, mit Begeisterung gebacken, wunderschön fotografiert. Vom verlockenden 5- bis 10-Mintuen-Brot bis hin zur Meisterklasse der Sauerteigbrote ist für jeden das richtige Rezept dabei. Klassiker aus der Wiener Küche wie Semmerln oder Kipferl, Brotspezialitäten aus Kärnten, Süd- und Nordtirol oder der Wachau dürfen auch nicht fehlen. Ebenso finden sich tolle Ideen für Laugengebäck, Tastbrot oder Wurzlbrot. Lust auf noch mehr Abwechslung? Dann können schon auch einmal Buttermilch und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Kickoff zum Projekt FoodFlour. Von links Mathias Mölk (Geschäftsführer Therese Mölk Bäckerei), Elisabeth Jehle (Therese Mölk), Roland Fuschlberger (Lanser Hof), Christoph Furtschegger (Bioalpin), Ruldof Korneck (Therese Mölk), Katrin Bach (MCI), Manuel Kraler (MCI). | Foto: Therese Mölk
2

MPreis: Altes Brotbacken mit neuer Technologie

Ein optimiertes Brotbackverfahren macht das Brot der MPreis-Bäckerei Therese Mölk noch bekömmlicher. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bäckerei und des MCI macht Brotbacken auf wissenschaftlicher Grundlage, aber mit einer alten Brotbacktechnik möglich. TIROL. Unter dem Namen "Foodflour" startete MPreis und das MCI das "Brotprojekt". In vielen Brotensorten kann man immer noch Bestandteile finden, die dem menschlichen Organismus schaden können. Durch das Foodflour-Projekt will man diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ersten Brote des Via Claudia Augusta Brotsortiments.
2 21

Brot, das endlich wieder Stil hat – mit Video

Entlang der alten Handelsstraße Via Claudia Augusta – welche auch durch Tirol führt – werden alte Traditionen des Bäckerhandwerkes wieder vor den Vorhang geholt. TIROL. Mit einer Schnur wird ein roher Laib Brot umbunden, erst dann kommt er in den Ofen: Vor 2000 Jahren hatte es den Zweck, den Laib einfacher transportieren zu können. Nun will man diese Tradition – eine Tradition der alten Römer – wieder aufleben lassen. "Wollen zeigen, was wir können" Der Verein Via Claudia Augusta, die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Krebshilfe-GF Anita Singer (mi.) freute sich über die Spende, die von Viktoria Krug (li.) Janine Flock übergeben wurde. | Foto: MPREIS
4

MPREIS-Spende für die Brustkrebshilfe

Auch Skeleton-Europameisterin Janine Flock stellte sich in den Dienst der guten Sache! TIROL. Janine Flock (Skeleton Europameisterin und Vize-Weltmeisterin 2016) unterstützte tatkräftig den Brotverkauf der Bäckerei Therese Mölk zu Gunsten der Brustkrebshilfe Tirol am "Woman Day" im Kaufhaus Tyrol. Verkauft wurden 1.000 Stück vom "Urkornbrot" mit den hochwertigen Zutaten Emmer und Einkorn, das beim begeisterten Publikum reißenden Absatz fand. Der Erlös in Höhe von 1.065 Euro wurde der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Hans Ebner
2

16. Oktober ist Welttag des Brotes

Grund genug auf das wichtige Lebensmittel aufmerksam zu machen Überall in der Welt hat das Brot hohen Symbolgehalt: Es steht für Solidarität und die Fähigkeit zu teilen. Als universelles Produkt, das in jeder Zivilisation zu finden ist, hergestellt aus den verschiedensten Getreidearten und durch vielfältige Backvarianten gekennzeichnet, begleitet das Brot selbst im dritten Jahrtausend jede Mahlzeit. Welttag des Brotes Grundnahrungsmittel für die einen, Luxus oder modernes Diätprodukt für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Brot - das Grundnahrungsmittel Nr. 1 | Foto: Archiv
1

Brot als Grundnahrungsmittel Nr. 1

Überall in der Welt hat das Brot hohen Symbolgehalt: Es steht für Solidarität und die Fähigkeit zu teilen. Als universelles Produkt, das in jeder Zivilisation zu finden ist, hergestellt aus den verschiedensten Getreidearten, durch den Gärprozess und die vielfältigsten Backvarianten gekennzeichnet, begleitet das Brot selbst im dritten Jahrtausend jede Mahlzeit. Grundnahrungsmittel für die einen, Luxus oder modernes Diätprodukt für die anderen - das Brot selbst hat so viele Bedeutungen, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder der 2a Klasse beim Brotbacken am Strumerhof. | Foto: VS Matrei
4

Zwei Wochen im Zeichen des Brotes

Die Kinder der 2a-Klasse der Volksschule Matrei gestalteten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Wibmer und ihrer Religionslehrerin Sandra Ranacher im Oktober zwei Projektwochen zum Thema „Unser Brot“. Es wurden Lieder, Gedichte und Gebete gelernt, Geschichten gelesen, Bilder gemalt, Korn zu Mehl gemahlen, Weizen gesät, ein Gebetswürfel mit Tischgebeten gebastelt, die "Lagner Mühle" besichtigt, Projekthefte angelegt u.v.m. Zum Abschluss der Projektwochen wurde am „Tag des Brotes“ (16....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anzeige
14

Bäckerei Joast - Wir leben unsere Werte...

365 Tage im Jahr backen wir mit Leidenschaft für unsere geschätzten Kunden DAS GUTE WÄCHST SO NAH Bei all unseren Zutaten sind wir bemüht, aus der Region für die Region mit traditionellen Rezepten zu backen. Biogetreide, Eier, Karotten, Ribisel, Zwetschken, Äpfel und Marillen wachsen durch aufwändige Pflege ohne Chemie und Kunstdünger. Wir wollen wissen, woher unsere Zutaten kommen - so wissen wir genau, was drinnen ist und können hinter jedem einzelnen unserer Produkte mit unserem Namen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Stolz auf das große und vielfältige Sortiment: Rudolf Kornek und Mathias Mölk.
2 23

40 Mio. Euro Investition in neue Mölk-Bäckerei in Völs

Modernste und größte Bäckerei Österreichs bäckt 12.000 Tonnen Brot pro Jahr TIROL. Es waren schwere Zeiten für das Familienunternehmen Mölk, nachdem 2011 bei Erweiterungsarbeiten die Bäckerei durch einen Brand völlig zerstört worden war. Doch das Unternehmen sah darin auch eine Chance und investierte in die Zukunft. Auf einem Hektar Fläche wurde in Völs in zwei Jahren die neue Bäckerei errichtet, sie ist technisch auf neuestem Stand und es gibt in Österreich keinen vergleichbaren Betrieb. "Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frische Butter vom Bauern und viele weitere Produkte sind im Hochpustertaler Bauernladen erhältlich. | Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 13:00
  • Bauernladen Hochpustertal
  • Sillian

Bauernladen Sillian

Der Hochpustertaler Bauernladen bietet eine breite bäuerliche Produktpalette bis hin zu typischen regionalen Schmankerln. SILLIAN. Der Bauernladen in Sillian ist jeden Freitag von 13 bis 18.30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Höchste Produktqualität und Frische steht immer im Vordergrund. Der sorgsame Umgang mit der Natur und artgerechte Tierhaltung sind ein besonderes Anliegen. Traditionelle Rezepte sowie die natürliche Erzeugung haben die Bauern von ihren Vorfahren übernommen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.