Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Bäckermeister Michael Mayr aus Enzenkirchen absolvierte den ersten Kurs zum Brotsommelier, der in Österreich je angeboten wurde.  | Foto: Mayr, Österreichische Lebensmittelakademie
7

Michael Mayr
Enzenkirchner ist einer der ersten Brotsommeliere Österreichs

Der Enzenkirchner Michael Mayr hat sich im ersten Kurs dieser Art zum Brotsommelier ausbilden lassen. ENZENKIRCHEN. Er hat gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Bäckern am ersten Kurs dieser Art an der Österreichischen Lebensmittelakademie teilgenommen. Der 35-Jährige ist seit 16 Jahren Bäckermeister und wird in absehbarer Zeit den elterlichen Betrieb, die Bäckerei Mayr in Enzenkirchen, übernehmen. Die Ausbildung zum Brotsommelier war eine Herausforderung, sagt er. Die Teilnehmer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
4

Pfarrkirchner Bäckermeister ist einer von 18 Brot-Sommeliers Österreichs

PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. Ein knappes Jahr lang dauerte für den 32-jährigen Bäckermeister Harald Stefan Erbler aus Pfarrkirchen bei Bad Hall die Ausbildung zum Brot-Sommelier, wo er am 9. November 2022 die letzte von sechs Prüfungen erfolgreich ablegte. Harald Stefan Erbler ist nun einer von 18 Experten für die Beurteilung von Brot und ein Botschafter für das Brot und das Handwerk in ganz Österreich. Er arbeitet mit Leidenschaft und viel Innovation im elterlichen Betrieb in der Zöhrmühle in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Abstand und Maske waren beim 80-Jahr-Jubiläum 2017 noch kein Thema: Anton, Marianne, Ingeborg und Alexandra Hofmann. | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Cremeschnitten und Hausbrot
Traditions-Bäckerei Hofmann schließt ihre Pforten

Nach 84 Jahren kehrt in der Backstube der Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ruhe ein. SALZBURG. Manche bezeichnen es als eine Ära, die zu Ende geht, wenn die Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ende Februar ihre Pforten schließt. Neben Salzstangerl, Kipferl und Cremeschnitten seien es vor allem das familiäre Miteinander und die enge Verbindung zu den Kunden und Mitarbeitern, die die kleine Bäckerei so besonders macht, sind sich die Itzlinger einig. Bäckerfamilie seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bäckermeister Christian Ruetz (r.) und Backstubenleiter Günther Laner freuen Sich riesig über den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb.
 | Foto: Der Bäcker Ruetz

Internationalen Brotwettbewerb
Ruetz gewinnt zum vierten Mal

Mit seinem neuen Gesamtsieg 2020 landete der Bäcker Ruetz einen tollen Erfolg. TIROL. Beim 19. Internationalen Brotwettbewerb holt sich die Bäckerei Ruetz zum vierten Mal den Gesamtsieg mit 30 Medaillen. Der Internationale Brotwettbewerb setzt die Maßstäbe in der Bäckerszunft. Der Brotwettbewerb in Linz ist die hochkarätige und renommierte Leistungsschau für gewerbliche Bäckereien. Brot- und Backwaren wurden auf internationaler Ebene verglichen und die besten Erzeugnisse sind öffentlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
7

Die Nacht wird zum Arbeitstag

Einen Arbeitstag lang, der in diesem Fall die Nacht ist, haben wir Bäckermeister Robert Schieder begleitet. FELDKIRCHEN (fri). Wenn sich die meisten Menschen zur Ruhe begeben, dann beginnt für Bäckermeister Robert Schieder der Arbeitstag schon wieder. Um 23:30 Uhr macht er sich auf zu seiner Arbeitsstätte. Um 23:45 Uhr ist er schon mitten in seinem Tagwerk. Brot hat Vorrang 23:45 Uhr: "Als erstes wird der Brotteig gemischt", schildert Schieder die Arbeitsvorgänge. "Brotteig benötigt Ruhephasen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.