Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Naturbäcker Martin Bräuer und holt die fertigen Brotlaibe aus dem Steinofen.
1 26

Mühlviertler Naturbäcker lud zu Brotbackworkshop

REICHENTHAL (vom). Wer echtes Brot mit Sauerteig bäckt, braucht vor allem Erfahrung und das Gespür für Zeit und Ruhe im Reifeprozess. Dass er diese Kompetenzen besitzt, bewies der Reichenthaler Naturbäcker Martin Bräuer bei einem Brotbackworkshop. Teilnehmer wurden zu BäckerlehrlingenZuerst stand die Zubereitung des Sauerteigs im Fokus. Bräuer bereitete diesen natürlich bereits im Voraus zu. "Etwa 16 bis 18 Stunden braucht es, bis man schließlich zum Backen kommt", erklärt der Reichenthaler. In...

Stolze Bäcker: Klaus Werner (l.) mit "Lehrling" Robert.
1 1 40

Back-Akademie in der Kirchengasse
Mit Anpacken in der Backstube von Joseph Brot

Backen ist keine Kunst – oder doch? Die bz holte sich Tipps von den Joseph-Brot-Profis im siebten Bezirk. Plus: Wir verlosen 2x1 Plätze für einen Back-Workshop! NEUBAU. Kirchengasse 3, im Hinterhof: Hier befindet sich die Backstube der Joseph-Bio-Backakademie, in der man aus erster Hand die Grundlagen des Brotbackens erlernen kann. In fünf Stunden eröffnet Bäckermeister Klaus Werner je sechs "Lehrlingen" die Geheimnisse des richtigen Backens. Die bringt er gleich zu Beginn auf den Punkt: "Für...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: MAMUZ

Backe, backe Brot wie zur Urzeit

Aktivwochenende am 4./5. August 2018, 10 – 17 Uhr
im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ASPARN. Fein und knusprig – so schmeckt das Brot der Urgeschichte, das in den Lehmkuppelöfen im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya gebacken wird. Beim Aktivwochenende „Brot backen“ am 4. und 5. August haben Gäste des MAMUZ selbst die Möglichkeit, nach einem der ältesten bekannten Rezepte frisches Brot zu backen. Essen wie vor 7.000 Jahren Die Ernährung unserer Vorfahren hat sich mit dem...

Foto: Wögerbauer

Workshop für Brotbackenofenbau

GRAMASTETTEN. Die Steubl-#+mühle, Gengerstraße 15, in Gramastetten ist seit einigen Jahren für Besucher zugänglich gemacht. Mit einem zusätzlichen Brotbackofen soll die Mühle an Attraktivität gewinnen. Dieser Brotbackofen wird im Rahmen eines Workshops mit interessierten Flüchtlingen, Schülern und Bürgern gebaut. Am Samstag, 1. Juli, ab 13 Uhr geht der Workshop weiter. Interessierte können mitbauen. Nach Fertigstellung des Ofens soll die Herstellung von Brot mit alten Getreidesorten...

Workshop: Brot selber backen

Brot backen geht ganz einfach und schnell - das zeigt dieser Workshop, wo wir gemeinsam ein wunderbar schmackhaftes Brot aus Dinkel, Sonnenblumenkernen, Hafer und Gewürzen backen. Frisch gemahlene Zutaten machen dieses Brot zu einer unwiderstehbaren Köstlichkeit für die ganze Familie! Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Pädagogin, Pädagogische Beraterin P.P., selbständige Ringana-Partnerin, Kräuerpädagogin Beitrag: € 26.- + € 4.- Materialbeitrag Anmeldung...

Brotbacken mit Vollkorn - Kärntner Bildungswerk

Brotbacken mit Vollkorn Mehr als nur ein Körnchen Wahrheit Selbst gebackenes Vollkornbrot bereitet wahre Freude. Aber wie am besten angehen? Wie ist das volle Getreidekorn aufgebaut? Welche Mehltypen gibt es? Welche ernährungsphysiologische Wertigkeit steckt dahinter und welche Bedeutung für die Gesundheit? Nach der theoretischen Einführung geht es ans Praktische: Sie lernen Brote aus Vollkorn-Weizen, Dinkel, Kamut, Waldstaudenroggen, Buchweizen (Had´n), bereichert mit Hanfsamen,...

Workshop Faistenau

Faistenau, Workshop: 14.00 Uhr, Brotbacken für Groß und Klein, beim Oberhintereggbauern. Wann: 14.07.2011 14:00:00 Wo: Faistenau, Faistenau, 5324 Faistenau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.