Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Foto: Gemeindewasserleitungsverband
2

Wasser für 15.000 Menschen

Neue Führung im Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal PITTEN. Der Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal wurde neu zusammengestellt. Es wurden einstimmig DI Dr. Günter Moraw (Pitten) als Obmann und Bgm. Günther Stellwag (Natschbach-Loipersbach) als Obmann-Stellvertreter gewählt. Der Vorstand wurde mit Bgm. Günter Wolf, Bgm. Helmut Maier, Bgm. Michaela Walla, Bgm. Bernhard Kanthaler, Bgm. Mag. Johann Lindner, Bgm. Marion Wedl und Bgm. Helmut Berger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Schaider, Dagmar Koller | Foto: ROBIN CONSULT Roznovsky
1 4

Dagmar Koller enthüllte „Schwanensee“-Brunnen im Auhof Center

Bei einem Festakt enthüllten Dagmar Koller und Peter Schaider den Schwanensee-Brunnen im Auhof Center Wien. Der Brunnen ist nur ein Teil von vielen neuen Innovationen im zweitgrößten Shoppingcenter Wiens. Enthüllung mit „Schwung“. Das wichtigste Einkaufszentrum im Westen Wiens, das Auhof Center, ist um eine weitere Attraktion reicher. Nach dem Umbau im Vorjahr und die Erweiterung um rund 11.000 m2 Einkaufsfläche, folgte jetzt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des zweitgrößten...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter F. Hickersberger
2 3 3

Brunnen

Er hat ausgedient und siedelte hierher um einfach nett auszusehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Vorher: Desolate Brunnenabdeckungen können zu einer tödlichen Gefahr werden. | Foto: Privat
3

Alte Brunnen können zu Falltüren werden

Solide, neue Schachtabdeckungen verhüten Unfälle Sie sind unscheinbar, aber sie können zu einer tödlichen Gefahr werden: Alte Brunnenschächte, von denen es im Südburgenland noch tausende gibt, sind in vielen Fällen völlig ungesichert. Für die Wasserversorgung haben solche Hausbrunnen bei uns kaum noch Bedeutung. Gemeindeverbände oder Genossenschaften versorgen die Haushalte heute in der Regel mit Wasser. Bis zu 30 Meter tief Aus einer Zeit, als das noch anders war, stammen die Brunnenschächte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 3

Fotorätsel 8: Was könnte das sein?? Bild 2 und 3 zeigt die Auflösung!

Die Auflösung: Das Abflussrohr eines Brunnen am Miesenbacher Wasserweg von oben betrachtet. Hier gehts zur Auflösung von Rätsel 7. http://www.meinbezirk.at/miesenbach-bei-birkfeld/magazin/fotoraetsel-7-was-koennte-das-sein-bild-2-zeigt-die-loesung-d1134480.html Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
24

Wasserspiele

Wo: Schlossgarten, Prinz Eugen-Straße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Mario Garlant

Wasser in Tarrenz

Rechtzeitig zum 100. Jubiläum der Tarrenzer Wasserversorgung wurde im vergangenen Jahr der dritte Hochbehälter samt Fassung und Quellstube um rund 800.000 Euro fertiggestellt. Gemeinsam mit den beiden anderen Hochbehältern ist die Wasserversorgung im Hexendorf damit über Jahrzehnte gesichert. Bürgermeister Rudolf Köll ist zurecht stolz auf die erfolgreichen Bemühungen, die seinem Dorf das kostbare Nass sichern. Durch seine Lage ist Tarrenz in der Lage eine Vielzahl von Quellen zu fassen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit der Kamera eingefangene Wassertropfen beim Residenzbrunnen in der Salzburger Altstadt.

Der Residenzbrunnen

Wo: Residenzplatz, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Bezirksleiterin Nicole Bärlein, Pfarrer Samuel, Bgm. Martin Dammayr, Bezirksleiter und Projektorganisator Daniel Aichinger-Biermair.
1 6

Wasser macht Sinn, Landjugend schaut hin

Die Landjugend im Bezirk Grieskirchen engagiert sich unter dem Motto „Wasser macht Sinn, Landjugend schaut hin!“. Ziel ist es, einen Brunnen in Afrika zu bauen. Errichtet wird der Brunnen für eine Landwirtschaftliche Schule in Makumira. Makumira ist ein kleines Dorf in Arusha, einer Stadt im Nordosten Tansanias. Tansania gilt als eines der ärmsten Länder der Erde, es ist zu 100 % von ausländischen Spenden abhängig. 53 Prozent der ländlichen Bevölkerung haben keinen Zugang zu Trinkwasser. „Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Brunnen vor der Bücherei Wien in Liesing
7 6 2

Ein Brunnen ohne Trinkwasser, den gibt es öfter wo...

... doch nicht nur das, ein Brunnen überhaupt ohne Wasser!!??? Soll auch vorkommen!! Jedoch ein Brunnen der als Blickfang neben den Steinen mit viel Müll gefüllt ist den sieht man nicht überall, doch hier schon länger!! An dieser Stelle gehen täglich tausende Menschen vorbei und viele werden diesen Schandfleck sicherlich nicht nur bewundern. Wo: Brunnen vor Bu00fccherei Liesing, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Gute-Hirte Brunnen
29

Brunnenfest Gute-Hirten- (Schul-)Brunnen

Am 20.8.2014 veranstaltete die Bergwach Imst ihr 9.Brunnenfest beim Gute-Hirtebrunnen. Neben einer grossen Besucheranzahl konnte Einsatzstellenleiter Walch Albert Vizebürgermeister Mantl Gebi und Staggl Hannes vom Tourismusverein begrüssen. Im Rahmen des Festes wurde Karner Hubert für 25 Jahre Bergwacht ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
2 2 3

Brunnen

Wasserversorgungsanlage 1846

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1

Brunnen

Schöner Brunnen im Bürohof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.