Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Rund 42 Prozent der Einwohner des Bezirkes Braunau werden über die verschiedenen Hausbrunnen mit Trinkwasser versorgt.  | Foto: Foto: LK OÖ, Zaussinger Christoph

Trinkwasserversorgung
Sehr gute Wasserqualität in Braunau

Beim Ausbau der Wasserversorgung gebe es laut dem Land OÖ noch Verbesserungspotenzial. BRAUNAU. Die Trinkwasserversorgung im Bezirk Braunau erfolgt ausschließlich durch das Grundwasser aus Brunnen oder Quellen. Die Qualität wird in Untersuchungen nach dem Lebensmittelgesetz geprüft. 42 Prozent mit Hausbrunnen42 Prozent der Bevölkerung beziehen ihr Trinkwasser aus einem Hausbrunnen – oberösterreichweit der Spitzenwert, denn im Landesschnitt sind es nur 18 Prozent. Die restlichen 58 Prozent...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der AK-Brunnenwassertest brachte für Aschach und Hartkirchen keine erfreulichen Ergebnisse. | Foto: BWSB/Symbolfoto
4

Hausbrunnentest
Zu hohe Nitrat-Werte beschäftigen Eferdinger Gemeinden

Vor Kurzem führte die Arbeiterkammer einen Brunnenwassertest in Gemeinden mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung durch. Das Ergebnis brachte unter anderem negative Spitzenwerte in Pupping und Hartkirchen. Während sich die Landwirtschaft gegen Vorwürfe wehrt, suchen die Gemeinden das Gespräch. BEZIRK EFERDING. Die Reaktion der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer war klar und unmissverständlich. "Die präsentierten Ergebnisse der Trinkwassertests und sind vor allem als politische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das Bundesministerium investiert gut 3,3 Millionen Euro in die qualitätsvolle Wasserversorgung der Steiermark. | Foto: Pixabay
6

Regionale Wasserqualität: Graz-Umgebung behält Oberwasser

Regionale Wasserprojekte werden nun gefördert – auch der Bezirk wird davon profitieren. Versorgungspläne, Verbände und Co.: In der Steiermark wird einiges dafür getan, damit hochqualitative Trinkwasserversorgung gewährleistet wird. Aktuell hat Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 38 Millionen Euro für neue regionale Wasserprojekte freigegeben. Davon erhält die Steiermark knapp 3,3 Millionen. Hohe Auflagen notwendig Warum diese Investition notwendig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.