Buch

Beiträge zum Thema Buch

Das Buch "Krippen in Telfs" erhält eine Fortsetzung | Foto: privat

"Krippen in Telfs" wird fortgesetzt

TELFS. Das im Jahre 2015 erschiene Werk „Krippen in Telfs“ findet eine Fortsetzung. Die vor einigen Monaten gestartete Umfrage nach dem Bedarf eines 2. Buches hat ergeben, dass sich viele Interessenten aus Telfs gemeldet haben, deren Krippe im ersten Buch keine Aufnahme gefunden hatte und die den Wunsch nach einem Ergänzungsband geäußert haben. Und die Vorarbeiten für eine 2.Ausgabe haben bereits begonnen. Sollte sich noch ein Krippenbesitzer dafür interessieren, dass seine Krippe(n) darin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Aufruf der prov. Staatsregierung.  | Foto: AT-OeStA/AdR BKA Stk/BKA alt (StGBl. Nr. 6-1918)
1 2

Zum 100. Jubiläum der Gründung der Republik ist ein prachtvoller Band mit Dokumenten erschienen.
"Schätze" aus dem Staatsarchiv

Ein Land hat Geburtstag: Die "Republik Österreich" wurde am 12. November 1918 "geboren", verkündigt vor hunderttausend Menschen vor dem Parlament in Wien. Der offizielle Name Republik Österreich wurde erst am 21. Oktober 1919, beim offiziellen Inkrafttreten des Vertrages, eingeführt. Die Gründungsphase der neuen Republik war von vielen Diskussionen begleitet. Die erste verfassungsgebende Sitzung fand am 21. November 1918 statt, als 208 Abgeordnete der überwiegend deutschsprachigen Gebiete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
3

Neuauflage des Bestsellers aus Telfs
"Die Telfer Südtiroler Siedlung" ist wieder zu haben

TELFS. Das Buch war schnell vergriffen: „Alltagsgeschichte – Die Telfer Südtiroler Siedlung“ mit vielen Bildern und Geschichten über die Telfer Südtiroler Siedlung, zusammengetragen von Peter Kienzl und Günther Thöni. 2012 haben sie dieses Buch veröffentlicht. Der Band stieß auf großes Interesse. Jetzt ist eine Neuauflage herausgekommen. Im Vorwort ist zu lesen, dass die Autoren „das Faszinosum Südtiroler Siedlung“ dokumentieren und vor dem Vergessen bewahren wollten. Das ist ihnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Felix Mitterer – "Vomperloch"
Fahnenflüchtige Helden?

Das "Vomperloch" bot 1934 einigen Deserteuren Zuflucht und wurde zur isolierten Brutstätte stiller und lauter Vorwürfe und Vorurteile. Denn auf engstem Raum kämpfen verschiedenste Charaktere um das nackte Überleben und um ein bisschen Zuflucht und menschliche Wärme. Felix Mitterers "Vomperloch" - ein Stück über die verheerenden Kreise, eines noch verheerenderen Krieges. Haymon, 96 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar/ Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!"
Das Prinzip der Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!" Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Bauernkultur der Schlüssel dazu ist, ein Leben nachhaltig, in Frieden und ohne soziale Ausnutzung zu führen. W.-D. Unterweger zeigt mit seinen Fotos Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Philipp Unterweger verknüpft in seinen Texten traditionelles Wissen mit aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marianne Hengl präsentierte ihr Buch vor viele kleinen und großen Fans in der Wagner’schen Buchhandlung, | Foto: RollOn Austria
2

Marianne und die roten Zauberstiefel

Marianne Hengl präsentierte ihr neues (Kinder-)Buch über die Geschichte ihrer Kindheit! "Marianne hat einen großen Traum: Sie will allein in den ersten Stock. Viele Stufen sind es. Schwierig, denn Marianne kann weder Arme noch Beine richtig bewegen. Erst als sie rote Gummistiefel bekommt, rückt ihr Traum in greifbare Nähe und das Abenteuer beginnt. Marianne Hengl wurde 1964 in Saalfelden mit einer Gelenksversteifung an allen vier Gliedmaßen geboren. Bereits mit zehn Jahren ließ Marianne ihre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Alois/Iris Krug
2

Martin Kolozs über Hans Brenner … vielleicht war er wirklich so

Tief verwurzelt mit Telfs und den Telfern war der "Brenner Hansl", er hat die Tiroler Volksschauspiele und die Theaterszene insgesamt geprägt. Das Interesse und die Neugier waren entsprechend groß, wie der 1978 in Graz geborene, in Innsbruck aufgewachsene und in Wien lebende Autor Martin Kolozs diesen herausragenden Bühnenkünstler in seiner jüngst erschienen Biografie Hans Brenner. "... vielleicht bin ich wirklich so" darstellt. TELFS. Viele Zeitzeugen und Freunde des wandelbaren Schauspielers...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das erste Buch war ein großer Erfolg | Foto: privat

Umfrage: Soll ein zweites Krippenbuch erstellt werden?

Die Herausgeber von "Krippen in Telfs" überlegen, ein neues Buch zu gestalten - wenn genügend Interesse vorhanden ist. TELFS. 2015 erschien das Buch "Krippen in Telfs", das schnell ein großer Erfolg wurde. Trotzdem waren manche Telfer Krippenbesitzer enttäuscht, dass ihre Krippe in diesem Buch nicht aufschien. Viele haben sich deshalb seither an den Initiator des Buches, Franz Seewald gewendet und wegen einer zweiten Ausgabe gefragt. Im Raum steht sogar eine flächendeckende Dokumentation der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Von der Zunge bis zum Schweif: Metzger Armin Kuprian | Foto: Inge Prader
4

Genuss in Tirol: "Es muss nicht immer ein Edelteil sein"

Der Geschäftsführer des Tiroler Grauviehzuchtverbandes Raphael Kuen im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. TIROL. Raphael Kuen ist seit gut drei Jahren im Amt. Wir haben mit dem 31-jährigen Längenfelder über das Erfolgsprojekt Tiroler Grauvieh Almochs gesprochen und einen ersten Einblick in die Entstehung des neuen Buches erhalten, das im Oktober zum 25-Jahr-Jubiläum des Qualitätsprogramms erscheinen wird. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kuen, können Sie uns ein paar Eckdaten zur Grauviehzucht in Tirol nennen?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Bernhard Witsch mit der Gewinnerin des Schätzspiels Hannah Mesner | Foto: Foto: Moritz Hofer
3

Wo ist die Zeit?

TELFS. Die Skulptur „mind-bird" des Künstlers Bernhard Witsch stellte den Impuls für ein vielschichtig angelegtes Kunstprojekt dar, das der Rostbaron gemeinsam mit der Künstlerin Alexandra Rangger verwirklicht. Der Metallkünstler Bernhard Witsch schuf 2017 sein „mind-bird", einen bemannten Vogel im Flug, um damit den Wunsch und die Gier des Mensch auszudrücken, die Zeit zu beherrschen und zu missbrauchen. Mit der Grundaussage zum Thema Zeit überließ Bernhard Witsch im Sommer 2017 die Skulptur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Clemens Lindner stellt sein neues Buch am 22. Mai im oberen Foyer des Tiroler Landestheaters vor. | Foto: privat
2

"Das Ungeheuer von Tirol" – Requiem für einen Mörder

Clemens Lindner aus Götzens präsentiert "einen Kriminalroman, den das Leben schrieb!" Clemens Lindner ist in Hall geboren. Lange Jahre wechselte er seinen Wohnsitz zwischen Katalonien und Tirol, wo er heute mit seiner Familie in Götzens lebt. Er ist Schriftsteller, Übersetzer und arbeitet im Publikumsservice des Tiroler Landestheaters. Zueltzt erschien aus seiner Feder das Buch "Waltherpark". Mit seinem neuesten Werk "Das Ungeheuer von Tirol – Requiem für einen Mörder" legt Clemens Lindner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Steiner aus Birgitz war on Tour beschreibt 145 ausgewählte Routen zu den schönsten Tiroler Bergseen.

Der Wanderführer zu den Tiroler Bergseen

Die Wanderzeit beginnt – und wer die wunderbaren Routen zu den Tiroler Bergseen erkunden will – kann auf das beste Nachschlagwerk zurückgreifen, das zu haben ist. In seinem Buch "Nordtiroler Seenwanderungen" stellt Josef Steiner aus Birgitz 145 ausgewählte Touren zu den schönsten Seen in Tirol vor. Unter "vorstellen" versteht der Autor eine umfangreiche Beschreibung samt besten Ratschlägen, Tipps zur Anfahrt, Angaben zu den Gesamt- und Detailgehzeiten plus Landkartenausschnitte und tolle Fotos...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Landesarchivdirektor Christoph Haidacher (1. v. li.) mit Herausgeber Horst Schreiber (3. v. li.) und den Autorinnen und Autoren. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Buchpräsentation: "1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols"

80 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an Nazideutschland, erscheint nun ein Buch des Historikers Horst Schreiber, der den Anschluss in allen Tiroler Bezirken wie auch der Landeshauptstadt Innsbruck untersucht. Das Werk "1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols" wurde nun im Tiroler Landesarchiv präsentiert und ist ab sofort im Innsbrucker Studien Verlag erhältlich. TIROL. Nur einen Tag nachdem die nationalsozialistischen Truppen die Grenze zu Österreich 1938 überquerten, wurde das Gesetz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der heutigen Präsentation des Tiroler Sportjahrbuchs (v. li.): Sport-Vorstand Reinhard Eberl, Kate Allen, Triathlon-Olympiasiegerin von 2004, Autor Fred Steinacher, die ehemalige Skirennläuferin Nicole Hosp und Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. | Foto: Kristen Images
2

20 Jahre Tiroler Sportjahrbuch

Auch im vergangenen Jahr 2017 gab es Sportereignisse der Spitzenklasse. Die aktuelle Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuches kann dieses Jahr zudem ihr 20-jähriges Jubiläum feiern! In fantastischen Bildern und dazugehörigen spannenden Berichten, sind die Höhepunkte des Sports 2017 zusammengefasst. TIROL. Über all die Jahre ist doch eines gleich geblieben: "Tirol ist das Sportland Nummer eins", so LHStv Josef Geisler stolz. Dies kann man auch dieses Jahr wieder im Tiroler Sportjahrbuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Lesung mit Joe Fischler am 12.01.2018 in Inzing

Die Bücherei Inzing freut sich, dass mit dem Autor Joe Fischler am 12.01.2018 um 19.30 Uhr im 10er Haus (Turnsaal) eine Lesung organisiert werden konnte. Der Tiroler Joe Fischler ist der Autor der Veilchen-Krimis und wurde im Oktober 2015 mit dem „Goldenen Buch“ ausgezeichnet. Valerie „Veilchen“ Mauser stammt aus Wien und nimmt in Tirol die Stelle einer Bereichsleiterin am Landeskriminalamt an. Die Kriminalfälle spielen an spektakulären Schauplätzen in und rund um Innsbruck. Veilchen steht für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Grafenstätter

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Walter-Thaler-Schule ihr Buch "Mein Heimatort Telfs". Dahinter ihre Lehrerinnen Gerhild Rainer-Gspan und Claudia Melmer sowie Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting und GV HR Josef Federspiel (v. l.). | Foto: Dietrich

„Mein Heimatort Telfs" auf 60 Seiten

Ein wirklich beachtliches „Werk" haben die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Telfer Walter-Thaler-Schule erstellt: In „Mein Heimatort Telfs" haben sie auf 60 Seiten viel Wissenswertes und Interessantes über die Marktgemeinde zusammengetragen. TELFS. „Das muss ich mir gründlich durchlesen! Da steht sicher einiges drinnen, was auch ich noch nicht weiß", zeigte sich Bürgermeister Christian Härting beeindruckt vom schön gestalteten Büchlein. Zusammen mit Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geballter Luxus – die teilnehmenden Reiseveranstalter und Aussteller der ersten Loop Tirol auf der Stiege des Hotel Interalpen Tyrol. | Foto: Tirol Werbung
19

Luxusreisemesse "Loop" erstmals zu Gast in Tirol

Einen dreitägigen Workshop für Luxusreiseveranstalter und Hoteliers aus aller Welt gab's kürzlich im Interalpen-Hotel ***** in Telfs-Buchen. Das Event fand bereits dreimal in Frankfurt statt und machte von 19. bis 22. November erstmals in Tirol Halt. Die Olympiaregion Seefeld und die Tirol Werbung richteten gemeinsam am 21. November den letzten Abend des Events in der neuen Almhütte des Hotel Interalpen für rund 250 Gäste aus. TELFS. Loop, die einzige Luxusreisemesse am deutschsprachigen Markt,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: GR Marion Plattner (Bildungsausschussobfrau), Mag.a Elisabeth Stögerer-Schwarz (ehem. Leiterin der Bibliothek Zirl/ Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung), Iris Pichler (Obfraustellvertreter Bildungsausschuss), Krapf Manfred (ehem. Leiter der Bibliothek Zirl), Leiterin der Bibliothek Maria Luise Post, Johanna Stieger (Vertreterin des ehem. Bibliothekskuratoriums), Regina Stolze-Witting (ehrenamtl. Bibliothekarin), Bgm. a. D. Hans-Peter Schneider und Dr. Helmut Gritsch.
1 9

50 Jahre Bibliothek Zirl – Ein Anlass zum Feiern!

ZIRL (tusa). Seit 50 Jahren bietet die Bibliothek Zirl, die 1967 als Volksbücherei gegründet wurde, der Bevölkerung der Marktgemeinde ein breites Angebot an Literatur an. Heute ist die Institution zum Zentrum für Bildung, Kultur sowie Unterhaltung geworden und hat sich zu einem beliebten Begegnungsort etabliert. Aus diesem Anlass feierten kürzlich die MitarbeiterInnen der Bibliothek gemeinsam mit vielen Gästen und Freunden, ehemaligen LeiterInnen und Persönlichkeiten, die die Entwicklung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“: Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs.
15

Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“

Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs. TELFS (tusa). Die Aneignung der Lesekompetenz beginnt bereits sehr früh. So werden Kleinkindern schon beim Vorlesen die Grundstruktur der Sprache wie auch ein ausgeprägter Wortschatz vermittelt, aber auch die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen erweitert. „Lesen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch die Grundkompetenz und Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg“, betonte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Josef Steiner präsentiert das Ergebnis seiner Bergseenwanderung in Buchform.
1 3

Mit Josef Steiner auf Seenwanderung

Der Wanderexperte aus Birgitz stellt 145 ausgewählte Touren zu den schönsten Seen in Tirol in Buchform vor! Man muss gar nicht in der Bergwelt wandern, um Josef Steiner zu kennen. Er ist auch im Tal und in den Dörfern stets zügigen Schrittes unterwegs. Wenn er sich aber auf Entdeckungstour begibt, dann sind neben der Jause das Notizheft, der Stift und ein Fotoapparat als wichtige Utensilien stets mit dabei. Schließlich geht es für Josef Steiner nicht nur um den Genuss der landschaftlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.