Buch

Beiträge zum Thema Buch

Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Foto: Josef Mann
3

Buchpräsentation Bruck/Leitha
Autor und Fotograf Josef Mann reist mit Ihnen nach Tibet

BRUCK/LEITHA. Der Autor und Fotograf Josef Mann bereiste seit den 1980er Jahren Tibet, das größte Hochland der Erde, rund 20 Mal - zu Fuß, mit dem Mountainbike, im Pferdesattel, im Allrad, auf dem Soziussitz einer Royal Enfield. (meinbezirk.at berichtete) Er wanderte auf den Spuren von Sven Hedin, Herbert Tichy, Heinrich Harrer und anderer, die dem einst verschlossenen Land ihr Geheimnis entreißen wollten. Seine Eindrücke, spannenden Erlebnisse und faszinierenden Bilder hat Josef Mann nun in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Autor Josef Mann mit tibetischen Nomaden | Foto: Josef Mann
Aktion 4

Reise durch Tibet
Der Brucker Josef Mann radelte im Himalaya Gebiet

Josef Mann hält seine Bilder und Geschichten von seinen abenteuerlichen Tibet-Reisen in einem Buch fest. BRUCK/LEITHA. Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets. So beschreibt der Autor Josef Mann seine abenteuerlichen Reisen in seinem neuen Buch.  Reise nach Tibet Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Autoren-Quartett Reinhard LInke, János Kalmár, Ernst Bruckmüller, Christoph Mayer | Foto: privat
4

Buch
Das verschwundene Mostviertel

Buch über einstige Greißler, Wirtshäuser, Bauernhöfe und Hammerwerke MOSTVIERTEL. Das vom Fotografen János Kalmár mit Reinhard Linke und Christoph Mayer im Vorjahr herausgegebene, höchst erfolgreiche Buch "Verschwundenes Waldviertel" findet seine Fortsetzung mit dem Titel "Verschwundenes Mostviertel". Erinnerungen an die Glanzzeiten der Region Jahrzehntelang war das Mostviertel eine blühende Region der Hammerschmieden und Eisenhändler. Bis heute prägen die Schmieden und andere industrielle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Markus Mitterer mit einem seiner "Models": Alois Vötter. | Foto: Kogler
15

Buchpräsentation
Der Kitzbühel-Portraitist Markus Mitterer

KITZBÜHEL (niko). Hunderte "echte Kitzbichla" fanden sich am Freitag im K3 zur Buchpräsentation von und mit Fotograf Markus Mitterer ein. Moderiert wurde die Show von Florian Lettner (ServusTV), begleitet von Manfred Opperer (Texte) und der Stadtmusik sowie den Weisenbläsern. Als Gratulanten stellten sich u. a. LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, TVB-Chefin Signe Reisch und Bergbahn-Vorstand Josef Burger ein. Die von Mitterer in dem aufwändigen Bildband portraitierten Menschen erschienen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Urania am Donaukanal. | Foto: Peter Hetzmannseder
7 4

Eine Hommage an den Wiener Donaukanal

Der Münchner Fotograf Peter Hetzmannseder zeigt mit seinem neuen Bildband die düstere Seite des Donaukanals. INNERE STADT. Er ist 17 Kilometer lang, bis in die späten Achtziger war sein Ufer ein Angstraum und seit den 1990er Jahren ist er eine beliebte Partymeile: Der Donaukanal. Dem Fluss mit all seinen unterschiedlichen Facetten widmet der Münchner Fotograf Peter Hetzmannseder nun einen Bildband, dessen Titel "Donaukanal. Eine Hommage" bereits die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Das Buch beinhaltet auch 120 Farbfotos. | Foto: Hofinger

Neues Buch von Hannes Hofinger

ST. JOHANN. Hannes Hofinger (Autor, Fotograf, Verleger) hat sein neues Buch "St. Johann in Tirol" fertiggestellt. "Es ist diesmal kein Hardcover, sondern Paperback in DIN A4, mit 120 Farbfotos auf 72 Seiten", so Hofinger. Der Preis des Bildbandes beträgt 14,90 Euro und ist bei Tyrolia, im Museumshop, beim TVB-Büro und beim Autor direkt zu beziehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Erstes Buch von Martin Wieland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Spätsommer erscheint das erste Buch des Neunkirchner Fotografen Martin Wieland. Es umfasst 336 Seiten und ist gespickt mit B&W und Farb-Bildern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Martin Wieland arbeitet an Buch

Der Neunkirchner (Akt-)Fotograf Martin Wieland arbeitet an einem Buch. Bei ihm wird es – wie kann es bei einem Fotografen anders sein – ein Bilderbuch werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Ein Gästebuch des Fotografen Loriot

Vor genau 90 Jahren kam Vicco von Bülow auf die Welt, wurde zu "Loriot" und bleibt auch nach seinem Tod ein hoch geschätzter Humorist. Dieses Buch gewährt den Einblick in sein Heim und seine Leidenschaft: Loriot fotografierte seine prominenten Gäste von 1957 bis 1996 vor einer Säule daheim in Starnberg. Ein amüsantes Gästebuch, ein persönliches Dokument. Diogenes, 176 Seiten, € 27.70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Ehrung in Wien: Franz Harreither (Samson Druck), Walter Oczlon und Moderatorin Corinna Milborn. | Foto: Harald Minich/HBF

Eines der "Schönsten Bücher Österreichs"

ST. JOHANN (ar). Das Buch "Zucht & Ordnung" des Pongauer Fotografen und Grafikers Walter Oczlon wurde im Rahmen der Staatspreisverleihung in Wien ausgezeichnet. Das 216 Seiten umfassende Werk wurde von Samson-Druck in einer Auflage von 600 Stück gedruckt. Walter Oczlon aus St. Johann absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen und Grafiker an der Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt und in der Meisterklasse für Fotografie in Wien. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen in mehreren Galerien und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.