Buch

Beiträge zum Thema Buch

Foto: Christopher Tarkus
2

„Raus aus dem Hamsterrad“
Neues Buch von „2 Minuten 2 Millionen“-Jurorin Katharina Schneider

Gemeinsam mit dem Wilheringer Autor Thomas Hartl erzählt „2 Minuten 2 Millionen“-Jurorin Katharina Schneider im neuen Sachbuch „Raus aus dem Hamsterrad“ außergewöhnliche Erfolgsgeschichten. WILHERING/WIEN. Unternehmerin und Investorin Katharina Schneider, bekannt aus der Puls 4 Start-Up Show "2 Minuten 2 Millionen", präsentiert zusammen mit dem Wilheringer Autor Thomas Hartl in ihrem ersten gemeinsamen Sachbuch „Raus aus dem Hamsterrad“ zehn sehr persönliche Geschichten, die aufzeigen, wie man...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Onlineshop der Buchhändlerin Ulla Harms ist derzeit am boomen. | Foto: Katharina Lindbichler
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Unternehmer erzählen

Rudolfsheimer Unternehmern sind aufgrund der Pandemie die Hände gebunden. Die bz hat nachgefragt. Anstatt zu verzweifeln, blickt Clemens Sengwein, Obmann der Geschäftsleute der Reindorfgasse, dem langersehnten Ende des Lockdowns entgegen. Der Inhaber von Prime Tours bietet dank einer neuen Guide-App auch während der Coronakrise Stadtführungen an: Besonders erfreulich für jene Menschen, denen die Decke auf den Kopf fällt. „Via Mobiltelefon-Lautsprecher haben unsere Besucher die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Konstantin Klinger (links) und Moritz Stephan (rechts)- zwei Jungunternehmer sagen Amazon den Kampf an. | Foto: (c) Lobu.at
6 13

Wiener Schüler gegen Amazon: Ein Bücherlieferant für Währing

In Wien findet man unzählige kleine, liebenswerte Buchhandlungen - und doch bestellt man Bücher - der Gemütlichkeit wegen - häufig bei Amazon. Zwei Schüler haben nun eine Idee, wie sich das ändern soll. WÄHRING. Moritz Stephan (16) und Konstantin Klinger (17) sind sehr gute Freunde, gehen zusammen zur Schule und teilen eine große Leidenschaft: Das Lesen. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich bei den zwei Burschen eine Geschäftsidee: Ihr Projekt lobu.at soll die Lösung gegen multinationale...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
1 3

Buchpräsentation Zeitgeschichte - Ortsgeschichte

Das Wissen um die eigene Heimat ist etwas ganz Wichtiges und Wesentliches, schreibt LH Pröll im Vorwort von Gerhard Nowaks Buch "Angern an der March, Band I". Nowak verfasste die Ortsgeschichte von 1850 bis 1940. Das Buch schildert die Politik in Angern ab der Entstehung als selbständige Gemeinde, durch die bewegte Zwischenkriegszeit bis hin zum NS-Staat. Gleichzeitig wird die lokale Industrie (Teerfabrik des Guido Rütgers, Gustav & Wilhelm Löw AG, Firma IDRA) in den Phasen des Aufstieges und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.