Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

„Schatten der Allee“  ist das dritte Buch von Otto Diendorfer und neu im Buchhandel erschienen.
3 3

Otto Diendorfer schrieb ersten Roman

In „Schatten der Allee“ versucht der erwachsene Felix, seine Kindheit aufzuarbeiten. ST. STEFAN (hed). „Ich überlasse es dem Leser, zu entscheiden, welche Elemente autobiografisch sind,"sagt der 60jährige Autor über sein drittes Buch. Zuvor schrieb Diendorfer zwei Sachbücher. In diesen rechnet er mit der christlichen Religion und den vielen „Heilsbringern“ ab, die bisher sein Leben eingeschränkt hatten. Am Ende dieser Auseinandersetzung hat er der katholischen Kirche den Rücken gekehrt. Zum...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Autor Alois Strasser las in seiner Heimatgemeinde aus seinem neuen Buch. | Foto: Freya Verlag

"...oder mach was aus dir"

NATTERNBACH. 200 Gäste folgten der Einladung von Konsulent Alois Strasser in seine Heimatgemeinde Natternbach und begleiteten den Bestseller-Autor auf eine Reise in das Österreich der 1950er Jahre. Strasser schilderte das ländliche Treiben im Sauwald und seinen Aufbruch in die Schweiz, wo er sich am Vierwaldstättersee der harten Arbeit auf einem Bergbauernhof stellte. Sein unbändiger Wille, etwas aus sich zu machen, führte ihn nicht nur in den Kanton Zürich, sondern begründete eine beispiellose...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Reinhard Hofer und Eva-Margharitha Saller. | Foto: Privat

Großes Interesse bei Buchpräsentation

WELS/MARCHTRENK. Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Medizinjournalisten Reinhard Hofer am 14. Juni in der Welser Buchhandlung Haas über sein neues Buch „Es gibt kein Unheilbar“. Im berstend vollen Vortragsraum berichtete er unter anderem über ungewöhnliche Heilungen von Krebs, Multiple Sklerose oder chronischen Schmerzen. Höhepunkt der Veranstaltung war die berührende Heilung der Marchtrenkerin Eva-Margaritha Saller, die von 45 Jahre Schmerzen befreit wurde. „Ich ging durch eine...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Kutur-Cafe Zwieb wird zur Lesebühne

MARCHTRENK (bf). Die junge Schriftstellerin Dominika Meindl stellt am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr, im Kultur-Cafe Zwieb ihr Buch „In der Heimat der Fußkranken, Polemiken, Reportagen und Liebeserklärungen aus Ober-österreich“ vor. Dominika Meindl hat Philosophie und Germanistik studiert. Seit 2006 arbeitet sie als Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin. Seit 2010 ist sie hauptberuflich Schriftstellerin. Derzeit ist sie der Shootingstar der oberösterreichischen Literaturszene und las auch...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Buch-Präsentation im Aquapulco: "Der Schatz auf der Geisterinsel"

BAD SCHALLERBACH. Jede Menge Abenteuer mit Captain Splash und Chango gibt es ab sofort in Form eines Buches. Dieses wurde vom Piratenäffchen "Chango" am 2. Juni in der neuen Aquapulco Piratenwelt in Bad Schallerbach präsentiert.Lese-, Rätsel- und Malspaß für Kinder ab fünf Jahre ist garantiert. "Das Familienerlebnis steht bei uns im Vordergrund. Mit diesem Buch wollen wir zum einen genau dieses fördern, indem Eltern ihren Kindern daraus vorlesen und zum anderen natürlich die Zeit zwischen den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bücher aus gelebten Erfahrungen, präventiv für junge Menschen und Ratgeber für Angehörige. | Foto: Nicole Kronlachner
1 2

Sex, drugs and selfcontrol - Ein Buchprojekt für junge Menschen

Drogenkonsum, Alkoholexzesse, Mobbing, Gewalt, Essstörungen - immer mehr junge Menschen sind mit diesen Themen konfrontiert und bei vielen endet die Suche nach Liebe und Freiheit auf tragischste Weise. Eine Buchreihe aus gelebten Erfahrungen eröffnet Einblicke in fremde Welten und dient jungen Menschen zur Aufklärung und als Prävention. Für die Fertigstellung von Band 3 (Goodbye Ana & Mia) werden noch Beiträge benötigt, welche anonym und unverfälscht in das Buch übernommen werden. „Autoren...

  • Vöcklabruck
  • Rüdiger Mayr
Ernst Schöggl | Foto: Privat

Ernst Schöggl mit „Wir vom Jahrgang 1948“

PERG. Über 2,5 Millionen Exemplare hat der deutsche Wartberg Verlag von seinen illustrierten Jahrgangsbänden allein in Deutschland verkauft. Für den Österreichband der 48er hat der Verlag den Perger Ernst Reinhard Schöggl als Autor ausgewählt, der selber ein Vertreter dieses Jahrgangs ist. Präsentiert wird das Buch „Wir vom Jahrgang 1948“ von Ernst Reinhard Schöggl am Freitag, 27. April, um 19.30 Uhr im Kultur-Zeughaus Perg. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, ganz besonders...

  • Perg
  • Ulrike Plank
89

Seiser präsentierte ihr Wildpflanzen-Buch

Vor zahlreichen Gästen stellte Katharina Seiser (Mitte) ihr neues Buch über Wildpflanzen vor. Die Autorin war auf Einladung von Beate Seckauer (2. v. li.), Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land, ins ehemalige Seiser-Haus nach Sierning gekommen. Mit einem interessanten Vortrag versuchte Seiser den Gästen zahlreiche Wildpflanzen und deren kulinarische Bedeutung näherzubringen. Beim anschließenden Verkosten staunten die Besucher nicht schlecht, welche leckeren Gerichte aus Wildpflanzen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Resi Klaffenböck (Kunsttherapeutin in St. Pius), Erich Pilsner, Künstler Patrick Seifriedsberger, Künstlerin Inge Weinberger, 
Leiterin von St. Pius Maria Sumereder, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Künstler Andreas Kinberger (v. l.). | Foto: Aichinger
10

Prammer stellte Buch in Grieskirchen vor

Vergangenen Freitag war Nationalratspräsidentin Barbara Prammer zu Gast in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden“ – so lautet der Titel des Buchs von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Am vergangenen Freitag präsentierte sie ihr Werk im SPÖ-Kommunikationsbüro in Grieskirchen. „Ich habe viel Glück in meinem Leben ge-habt“, verriet Prammer. Nie wollte sie sich damit zufrieden geben, sich über Ungerechtigkeiten und Probleme nur zu beschweren: „Man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Der Aspacher Fotograf Andreas Mühlleitner präsentiert "Innviertel Panorama".
6

Gewinnen Sie – noch vor Verkaufsstart – ein Exemplar von "Innviertel Panorama"

Noch nie zuvor wurde das Innviertel in seiner „vollen Breite“ abgelichtet. ASPACH. Zwei Jahre lang hat der Aspacher Fotograf Andreas Mühlleitner seine Heimat fotografiert. Entstanden ist so ein 208 Seiten starker Bildband, der das Innviertel in seiner vollen Breite zeigt: „Es sind einzigartige Panoramen entstanden, die die Vielfalt der Natur und Kultur der Region mit neuen Augen zeigen“, so Mühlleitner. Von der Donau bis zur Salzach, von Schlössern bis zu Waldlandschaften – vor Mühlleitners...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ursula  Maria Plotz präsentiert ihr zweites Buch
6

Die Steyrer Autorin Ursula Maria Plotz präsentierte Ihr zweites Buch " Das Haus der älteren Mitbürger" in der Bibliothek im Dominikanerhaus

Trotz der starken Konkurrenz (Franzobel zeitgleich in Steyr) gab es nicht mehr viele freie Sessel in der Bücherei. Zur Eintrittskarte konnte sich jeder Besucher ein Glas Wein bzw. Traubensaft aussuchen und es ging beschwingt in einen kurzweiligen Abend, mehr Vortrag als Lesung. Die Autorin eröffnete mit einem Witz aus dem Buch, der bewies, dass die handelnden Personen, die in einem Wiener Altenheim leben oder arbeiten, keine senilen, alten Schachteln sind. Ursula Maria Plotz erzählte auch von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christa Öhlinger
2

"Das Haus der älteren Mitbürger" Buchpräsentation von Ursula Maria Plotz

„Das Haus der älteren Mitbürger“ Buchpräsentation von Ursula Maria Plotz, Freitag, 23. März, 19 Uhr, Bibliothek im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, Steyr www.dominikanerhaus.bvoe.at Tel.: 07252/50593 Eintritt: 4,- € (inkl. 1 Glas Wein oder Traubensaft) Die in Steyr geborene Autorin präsentiert ihren zweiten Roman: Das Haus der älteren Mitbürger“ Da sitzt sie: eine Gruppe alter Menschen im Gemeinschaftsraum eines Altenheimes in Wien. Die betagte Schauspielerin schwärmt von ihren jungen Jahren beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christa Öhlinger

Das Geheimnis des Glücks liegt in jedem Mensch selbst

Karin Luger hat Karrierejob aufgegeben und Zufriedenheit gefunden 2007 hat die 50-jährige Wahl-St. Petringerin ihren Vorstandsjob im Bankwesen aufgegeben und arbeitet nun selbständig als Trainerin. Gereift ist sie an der schweren Krankheit und dem Tod ihrer Schwester. ST.PETER. Als im Wertpapiergeschäft nur mehr spekuliert worden ist, konnte ich mich damit nicht mehr identifizieren. Mitte 2007 beendete ich meinen Job. Teilweise habe ich zehn, zwölf Stunden am Tag gearbeitet, vielfach auch an...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mayr-Lumetzberger | Foto: BRS

Greiner Bischöfin präsentierte neues Buch im Theaterkeller

GREIN (zin). Die SP-Frauen mit Gertraud Jahn an der Spitze luden vergangene Woche Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger, die ihre Wurzeln in Grein hat, zur Präsentation ihres jüngsten Werkes ein. Christian Hochgatterer trug aus dem Buch vor. Kulturreferent Karl Hohensinner stellte Fragen. Ja, Christine Mayr-Lumetzberger zahlt, obwohl von Rom exkommuniziert, noch immer Kirchensteuern. Das ist ihr wichtig. Rom wird sich noch länger mit ihr beschäftigen müssen. Sie weihte Priesterinnen,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Mayr-Lumetzberger | Foto: BRS/Archiv

Frauen sollen alle Ämter in der Kirche einnehmen können

Die Greinerin Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte Bischöfin, lässt derzeit mit ihrem jüngsten Buch Mein Weg zu einer neuen Kirche aufhorchen. Am Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr findet die Präsentation im Stadttheater Grein statt. GREIN (zin). Frauen müssen in der Kirche zu allen Ämtern Zugang haben! Nicht nur bei der Caritas arbeiten dürfen. Die in Grein aufgewachsene Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Georg Freinschlag Autor | Foto: BRS

Wo ein Gendarm Hagauer erstach

Nach gut 35 Jahren ist die Publikation Flurdenkmäler in der Pfarre Grein von Georg Freinschlag zum Abschluss gebracht worden. Freinschlag ist Verfasser, Herausgeber und Layouter in einer Person. GREIN (zin). Über 250 Bilder und die dazu gehörenden Texte sind eine einzigartige Zeitgeschichte. Am Beginn stand 1975 eine Materialsammlung, die der damalige Kooperator Josef Zauner, jetzt Altpfarrer in Schönau, gemeinsam mit Firmlingen angelegt hat. Ingrid Gubi hat vor Jahren dieses Material gesichtet...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
PICT0010 | Foto: Gruber
8

Mesner Karl liest „Nix für u‘guat“

Der „Mesner Karl“, ein Schardenberger Original, brachte sein viertes Buch heraus. Mit „Nix für u‘guat“ liefert der Innviertler Beiträge in Prosa und Gedichtform. SCHARDENBERG (fragru). Der große Kirchenwirtsaal war gesteckt voll als Kulturreferent Josef Fasching die vielen Gäste aus dem Innviertel und Niederbayern begrüßte. Die Buchpräsentation selbst nahm Radiomoderator und Volksmusiksprecher Franz Gumpenberger vor. Das aktuelle 152-Seiten-Werk besteht aus 68 Beiträgen. Die Zeilen regen zum...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Brigitte Angleitner | Foto: Stockhammer

Für Schriftstellerin Brigitte Angleitner håt ois sei Zeit

Das Schreiben begleitet sie schon jahrelang. Nun hat sie den Schritt gewagt und ihr erstes Buch publiziert. Ois håt sei Zeit wird am 30. September in Aurolz­münster präsentiert. AUROLZMÜNSTER (kat). Der Titel hat mit meinem Leben zu tun. Darin ist alles auf einen gewissen Zeitraum beschränkt. Zuerst ist man alleine, dann lebt man als Paar, später kommen auch Kinder hinzu. Auf die Kunst übertragen, habe ich eine Zeit lang viel gezeichnet. Das ist jetzt vorbei. Nun reizt mich das Komponieren. Es...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Energielandesrat-Anschober | Foto: Foto: BRS

Energie-Landesrat verfasst Streitschrift für Energiewende

Rudi Anschober: Ein Buch, das Hoffnung macht LINZ/BRÜSSEL/BERLIN (das). Energielandesrat Rudi Anschober zeigt in seinem neu erschienen Buch Das grüne Wirtschaftswunder wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert effiziente Wege für eine Energiewende. Das Buch ist eine Streitschrift dafür, dass 100 Prozent Umstellung auf erneuerbare Energieträger und auf Energieeffizienz, sprich eine Energieversorgung ohne Öl, Kohle und Atom möglich ist, erklärt Anschober. Mit der im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Heubringung mit Grasschlitten von den Zwieselwiesen. Die Aufnahme entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: privat
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthof Dreiländereck
  • Schwarzenberg

Buchpräsentation "Denkörter und Zwieselflecken" in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Am Freitag, 28. Juni, wird um 20 Uhr im Gasthaus Dreiländereck das Buch "Denkörter und Zwieselflecken" präsentiert. Die sogenannten Denkörter und Zwieselflecken sind zwei Waldwiesenkomplexe inmitten des Stift Schlägler Forstes. Entstanden am Zwieselbergrücken als Rodungen des 17. und 18. Jahrhunderts fand deren Nutzung in den 1960er-Jahren ein Ende. Die Entdeckungen bei Geländebegehungen, die lebhaften Erzählungen der Einheimischen zur Bewirtschaftung der Hochflächen ergeben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.