Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Anton Antreich mit seinem Buch. | Foto: Geiger
3

Eine Lebensgeschichte
Vom Zweiten Weltkrieg bis nach Afrika

Mit stolzen 95 Jahren erzählt Anton Antreich in seinem Buch "Im Schatten eines Mangobaumes" von seinem Leben. TULLN. In Langenlebarn aufgewachsen war er nach seiner Schulzeit, während dem ersten Weltkrieg, auf der Suche nach einer Lehrstelle. Eigentlich wollte er Mechaniker werden, doch es war nur eine Lehrstelle als Installateur frei. Anton Antreich war ein sehr talentierter Lehrling. "Nach zwei Jahren hat mein Lehrmeister schon gesagt, ich könnte eigentlich zur Prüfung antreten", erinnert er...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Susanna Schwab aus Götzendorf wollte schon immer ein Buch schreiben und hat es nun geschafft.  | Foto: Susanna Schwab
3

Buchpräsentation
Götzendorfer Autorin schreibt über das Leben

Susanna Schwab aus Götzendorf hat sich ihren Traum verwirklicht und ein eigenes Buch geschrieben. "Umgeben vom Leben" behandelt Themen wie Einsamkeit, Umwelt, Krieg oder häusliche Gewalt.  GÖTZENDORF. "Ein Mädchen mit lockigem, goldblondem Haar; ihr Name war Elli. Ihr Alter? Sie war fünf Jahr'. Eine Frohnatur, ein Sonnenschein; als die Truppen marschierten ein. In ihr Land, in ihre Stadt, in ihr Heim; nichts wird mehr wie vorher sein." - Auszug aus "Die Bombe" in "Umgeben vom Leben". Susanna...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Hirschler on tour. | Foto: Hirschler
3

Im Stadtkino Ternitz
"Himmel, Herrgott, Fatima"

Herbert Hirschler hat es also wieder getan! Nach den beiden Jakobswegen über den nordspanischen und den portugiesischen Küstenweg nach Santiago de Compostela hat er sich diesmal den Süden Portugals vorgenommen. TERNITZ. Verträumte kleine Buchten, grandiose Steilküsten, beschauliche Fischerdörfer, aber auch endlos weites Land, Schafherden und Eukalyptuswälder – wer von der Algarve aus über die Rota Vicentina und den Pilgerpfad am Tejo entlang nach Fatima, einem der bekanntesten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Donaubrücke Tulln: Diese Ansichtskarte (gelaufen im Jahr 1908) zeigt die Tullner Brücke vor 1905, als die Straße oberwasserseitig und die Eisenbahn daneben geführt wurde. Nach der Renovierung 1905 wurden Eisenbahn und Straße getauscht. | Foto: Edition Winkler-Hermaden/Archiv Verein für Heimatforschung Grafenwörth
4

Ehrenamtlicher Grafenwörther
Bildband: Der Wagram in Alten Ansichten

Ein Bildband über den Wagram zeigt: Der Wagram in Alten Ansichten GRAFENWÖRTH/WAGRAM. Friedrich Ploiner lebt in Grafenwörth, er war 45 Jahre Mitarbeiter der Raiffeisenbank, zuletzt als Bankstellenleiter von zwei kleinen Bankstellen. Nachdem er 2022 in Pension gegangen war, ist er inzwischen wieder als Aushilfe aktiv. Von Kindesbeinen an ist er in Grafenwörth ehrenamtlich engagiert. Angefangen hat er als Ministrant, kam 1975 zur Freiwilligen Feuerwehr, für die er auch jetzt noch tätig ist als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Museum Traiskirchen Chefin Karin Neschi-Rektorik, Bgm. Andreas Babler, Autor Peter Glanninger und Gemeinderat Robert Eichinger (Ausschussvorsitzender Kunstinitiativen & Stadthistorik) bei der Präsentation des neuen Museums-Guides | Foto: Katrin Pirzl
7

Museum Traiskirchen
Neues Buch von Peter Glanninger lädt zur Zeitreise ein

Flüchtlingslager. Semperit. Andi Babler. Das sind wohl die drei häufigsten Dinge, die Nicht-Traiskirchnern zur Stadt südlich von Wien einfallen. Doch es gibt noch viel mehr Spannendes, Überraschendes und Kurioses zu erfahren. Soeben wurde im Museum Traiskirchen das neue Buch von Peter Glanninger - "Traiskirchen. Geschichte einer Stadt" – präsentiert. Das Werk ist ein Museums Guide und gleichzeitig eine interessante Zusammenfassung über die bewegte Historie der Stadt. Nicht nur für...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Die Ortschronik über Weißenbach | Foto: Wagner
2

Ortschronik
Neues Buch über Weißenbach erschienen

Weißenbach bei Gastern verfügt nach einer Entstehungszeit von rund zehn Jahren jetzt über eine umfassende Ortschronik. Dafür verantwortlich sind der leider mittlerweile verstorbene Franz und weiters Martha und Dietmar Wagner. WEISSENBACH. Im ersten Teil des Buches wird die Geschichte von Weißenbach, das ursprünglich den Grafen von Raabs unterstanden ist, von der ersten Erwähnung bis zur jetzigen Zeit dokumentiert. Viel Interessantes ist zum Beispiel über die Herrschaft Weißenbach oder über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadträtin Lisa Miletich, Bürgermeister Gerhard Weil, Stadtrat Swen Tesarek und Stadtarchivarin Petra Weiß (sitzend) | Foto: C. Zenger
3

Bruck/Leitha
Stadtarchivarin präsentiert "Sagenschatz aus dem Bezirk"

Buchpräsentation in Bruck: Stadtarchivarin Petra Weiß hat "Sagenschatz aus dem Bezirk" neu aufgelegt.  BRUCK/LEITHA. Stadtarchivarin Petra Weiß hat das Buch "Sagenschatz aus dem Bezirk", das ursprünglich 1961 erschienen ist, neu aufgelegt, um es auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Kulturstadtrat Swen Tesarek, Bildungsstadträtin Lisa Miletich und Bürgermeister Gerhard Weil sowie das gesamte Publikum zeigten sich von den vielfältigen Geschichten aus unserer Region begeistert. "Mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bild von links: Dr. Günter Sidl, Gerlinde Oberbauer, Andreas Riedl, Martin Swoboda, Josef Wiesinger, Manuela Popp | Foto: SPÖ BO Horn

Volksheim Eggenburg
Großes Interesse bei der Buchpräsentation „Weckruf Corona“

Ganz nach seinem Motto „Zukunft statt Vergangenheit“ gab Dr. Günter Sidl, Abgeordneter zum EU Parlament und Herausgeber des Buches, Einblick in die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Gesellschaft. EGGENBURG. Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Gerlinde Oberbauer (Volkshilfe Waldviertel), Martin Swoboda (Leiter BBZ) und Andreas Riedl (AK Bezirksstellenleiter Horn) entstand in Einbindung mit den Teilnehmern eine interessante Diskussion zur Thematik. KR Josef Wiesinger, Bezirksvorsitzender SPÖ...

  • Horn
  • H. Schwameis
Marcus Täuber und Hans Sterzinger | Foto: Sterzinger
2

Lesung von Marcus Täuber
Gute Gefühle für Wolkersdorf

Neurobiologe Marcus Täuber  präsentierte sein neuestes Buch „Gute Gefühle“ in der Buchhandlung Hans Sterzinger in Wolkersdorf. WOLKERSDORF. Zahlreiche Besucher erlebten eine sehr informative, aber auch unterhaltsame Buchpräsentation. Marcus Täuber berichtete von den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung. Anhand von kurzen praktischen Übungen, erklärte er, wie man sich im Alltag zwischendurch entspannen kann, oder sich selbst ein gutes Gefühl verschaffen kann. Er betonte auch wie wichtig...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Buchpräsentation in Fischamend
Christentum in Fischamend

,,Christentum in Fischamend von den Anfängen bis heute" und das Orgelkonzert mit Johannes Wenk in der Pfarrkirche St. Michael war für viele Besucherinnen und Besucher ein sehr stimmungsvoller Abend.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Foto: SPÖ

Bezirk Horn
Buchpräsentation WECKRUF CORONA

EGGENBURG. Gesellschaftliche Diagnose für unser Leben nach der Pandemie Herausgeber Günther Sidl Mittwoch, 29. November 2023 - 18:00 Uhr. Volksheim Eggenburg (Bogengasse 1a, 3730 Eggenburg)

  • Horn
  • H. Schwameis
Stellen „Vertrauensfragen“: Fotograf Lois Lammerhuber, Autorin Monika Langthaler, Herausgeber Erwin Pröll, Autorin Erika Pluhar und Autor Diözesanbischof Alois Schwarz. | Foto: Bernhard Luck
Aktion 3

Mit 17 Autor/innen
Erwin Pröll stellt in neuem Buch „Vertrauensfragen“

Als wortreiches Plädoyer für das Vertrauen in einer mit multiplen Problemen konfrontierten Gesellschaft hat Erwin Pröll das Buch „Vertrauensfragen“ im Vermes-Verlag herausgegeben. Auf 144 Seiten ergründen 17 namhafte Autorinnen und Autoren Vertrauensbrüche, Zweifel und Misstrauen und regen in ihren Beiträgen an, Zuversicht und Zutrauen neu zu entdecken. NÖ. Das Vertrauen vieler Menschen in staatliche Institutionen, gesellschaftliche Strukturen und das demokratische System ist in den letzten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kraftvolles Theologenduo: Armin Haiderer und Paul Zulehner (beide rechts) haben wirkungsvolle Rezepte für den Umgang mit Ehrenamtlichen. Hier bei ihrer Lesung in Zwettl mit dem ehemaligen KAÖ-Präsidenten Leopold Wimmer, KMB-Obmann Karl Toifl und Bildungshausdirektor Friedrich Schipper.  | Foto: privat
2

Buchpräsentation im Stift Zwettl
Ehrenamt als große Zukunftsfrage

Im Stift Zwettl präsentierten die Theologen Armin Haiderer und Paul Zulehner ihr neues Buch "... weil es mir Freude macht", das sich dem kirchlichen Ehrenamt widmet. STIFT ZWETTL. „Nein, weder die Kirche noch die Pfarren sind am Sterben. Doch wir befinden uns gegenwärtig in einem Veränderungsprozess. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, muss die Kirche auf einiges reagieren“, attestierten die beiden Theologen Armin Haiderer und Paul Zulehner bei der Vorstellung ihres neuen Buches „… weil es...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Hintere Reihe: Bianca Holzapfel (3. von links) mit Vorstandsmitgliedern des Museumsvereins, von links Anton Lukas, Obmann Gerhard Hauer, Edeltraud Ecker, Helga Heidl, Ingrid Oppenauer sowie einigen der anwesenden Kinder | Foto: Alexandra Hauer

Museum lud Kinderbuchautorin ein
Buchpräsentation im Museum Lichtenau

Umringt von einer aufmerksam lauschenden Kinderschar, präsentierte die gebürtige Lichtenauerin Bianca Holzapfel ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel „Albin und das Haus der kleinen Geister“ bei der diesjährigen Schlussveranstaltung im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau. Frau Holzapfel lebt in Voitsau und ist gelernte Krankenschwester. Sie führt an der Seite ihres Gatten eine Landwirtschaft mit Viehzucht. Nach Ausbildungen zur Mentaltrainerin für Kinder gilt ihr Engagement auch...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Helmut Tschnellnig mit seinem neuen Buch. | Foto: Geiger
2

Neues Buch von Helmut Tschnellnig
Gedankentagebuch eines Abenteurers

PURKERSDORF. "Wer soll denn sonst eine Biografie über mich schreiben", witzelt Helmut Tschellnig. "Gedankentagebuch eines Abenteurers" ist das zweite Buch des Multitalents. "Die Idee dazu hatte ich schon lange", erinnert sich Helmit Tschellnig, "ich schreibe schon seit den 80ern. Mit meiner damaligen Blues-Band 'Schüttelfrost' hat das Schreiben begonnen. Seitdem habe ich alles aufgehoben." Das endet am 11. September 2023 - am Geburtstag des Autors. Unverhoffte LeidenschaftEigentlich dachte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: privat
5

Semmering
Edi Aberham und der Mythos Semmering

Der ehemalige Panhans-Direktor Eduard Aberham stellte sein Buch "Sehnsuchtsort Semmering" vor. – Natürlich stilgerecht im Panhans. SEMMERING. "Es ist weniger der Ort, sondern vielmehr ein Mythos, der sich gebildet hat; etwas nicht wirklich Definierbares erhebt diesen Ort über das Alltägliche, verschafft ihm eine Aura aus Geschichten und Legenden. Einmal in jeder Generation erwacht der Zauberberg für ein paar kurze Jahre, um dann wieder für Jahrzehnte zu entschlafen", erzählt Autor Eduard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cornelia Probst, BA, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Theresa Prammer, Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuer Krimi
Theresa Prammer ließt in ihrem Buch in Sieghartskirchen

Ein Abend mit einem guten Buch: Lesung von Theresa Prammer in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sitzungssaal im Gemeindeamt wurde zum Schauplatz spannender Krimiabenteuer, interessanter Recherchegeschichten und einer packenden Lesung von Autorin Theresa Prammer. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ stellte sie ihren aktuellen Krimi „Schattenriss“ vor. Das Publikum bekam weit mehr zu hören als die unterhaltsamen Textpassagen. Für die Zuschauer zeichnete Prammer ein genaues Bild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Steininger, Isolde Kerndl und Judith Kerndl (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Buchpräsentation mit Musik
Isolde Kerndl auf biographischen Spuren

Im Wirtshaus Hirsch stellte Isolde Kerndl ihr neues Buch „Silberberg – Das verschwundene Dorf“ vor. GROSS GERUNGS. Vor etwa vier Jahren spazierte die Mundartdichterin über die Grenze nach Tschechien. Was sie dort sah, veranlasste sie, dieses Buch zu schreiben: verbleibende Ruinen einer Siedlung, in der man einst Silberbergbau betrieb und namensgebend für das Dorf war. Der Ort – zu Tschechisch „Stříbrné Hutě“ – liegt am Ufer der Lainsitz im Gratzener Bergland. Biographisch erarbeitetSilberberg...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Ulrike Winkler-Hermaden stellt ihr neues Buch "Seemann spricht vor" | Foto: Verlag Winkler-Hermaden
3

Autoren im Weinviertel
Seemann spricht - Ulrike schreibt

Einmal mehr hat Ulrike Winkler-Hermaden ihr Schreibheft zur Hand genommen und neue Gednken für ein neues Buch niedergeschrieben. SCHLEINBACH. Ulrike Winkler-Hermadens neues Buch ist eine Novelle. Der Text handelt von den beiden Hauptprotagonistinnen Seemann und Susanne. Beide erzählen Geschichten, erfinden, fantasieren, protokollieren. Wahrheiten und Tatsachen verschwimmen ineinander. Was ist wahr, was ist erfunden? ...Susanne legt den Brief in die Schreibtischlade. Nach ihrem Urlaub wird sie...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Rudolf Ster, Astrid Taschner, Franz Haas und Gerald Baumgartlinger bei der Präsentation des neuen Buches "Die schwarze Bahn". | Foto: ILF
4

Damals & Heute
Region Schwechat im Wandel der Zeit zur heutigen Zukunft

Diese Woche schwelgen die Bezirksblätter Schwechat in der Vergangenheit der Region. Ein großer Teil war dabei "Die schwarze Bahn" zwischen Schwechat und Mannersdorf. REGION. Erst vor wenigen Tagen wurde das neue Buch "Die schwarze Bahn" von Franz Haas vorgestellt. In dieser Lichtbilderschau wird die wechselhafte Geschichte der kleinen Lokalbahn Schwechat-Fischamend-Götzendorf-Mannersdorf aufgearbeitet. Vom mehrmaligen Besitzerwechsel, dem Niedergang in der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei der Buchpräsentation: Gerhard Floßmann, Maria und Josef Jahrmann.  | Foto: Fatma Cayirci

Buchlesung
Altbürgermeister stellte nun sein erstes Buch vor

LOOSDORF. Vergangenen Donnerstag präsentierte der Altbürgermeister von Loosdorf, Josef Jahrmann, sein erstes Buch "...es hat trotzdem Spaß gemacht". In seinem Buch kann man auf die vergangenen 50 Jahre in Jahrmanns Leben blicken. Es werden nicht nur Anekdoten aus seinem Leben thematisiert, sondern auch vieler seiner Freunde, die selbst aus Loosdorf kommen. Das neue Literaturstück aus Loosdorf entstand in Zusammenarbeit mit dem Historiker und Heimatforscher Gerhard Floßmann. "Ich wollte nicht...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Bürgermeister von Michelhausen Bernhard Heinl mit Journalist und Buchautor Günther Mayr. | Foto: Victoria Edlinger
5

Journalist in Michelhausen
Günther Mayr präsentierte sein Buch

Unterhaltsame Buchpräsentation mit Günther Mayr MICHELHAUSEN. Mit einem prominenten Gast wurde die Neugestaltung der Gemeindebücherei Michelhausen nunmehr gefeiert. Günther Mayr, Leiter der ORF Wissenschaftsredaktion und spätestens seit seinen Analysen während der Pandemie einem Millionenpublikum bekannt, stellte sein Erstlingswerk als Buchautor, den Krimalroman „Herr Kuranaga“ vor. "Von Sushi bis Schweinsbraten", gibt es einen Einblick in sein Buch. Im launigen und lockeren Gespräch mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nicht der erste Groß-Enzersdorfer, der unter die Autoren gegangen ist: S.K. Posch und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec präsentieren "Und es leuchteten die Sterne: Der Weg des Carl Kollas". | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf
Romandebüt des Direktors des Hauses der Musik

Der Groß-Enzersdorfer Simon K. Posch, seines Zeichens Direktor des Haus der Musik in Wien, veröffentlichte seinen ersten Romans "Und es leuchteten die Sterne: Der Weg des Carl Kollas". GROSS-ENZERSDORF. „Es ist bemerkenswert, dass Groß-Enzersdorf eine Vielzahl künstlerischer Talente beherbergt, und Simon Posch ist zweifellos eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Wir sind stolz darauf, solche talentierten Bürger in unserer Mitte zu haben und freuen uns auf seine zukünftigen kreativen Werke“,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Berg
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Hauptstraße 23
  • Berg

Buchpräsentation "Mordsmann" von Ernst Geiger

BERG. Ein Serienmörder, der Medien und Publikum bis heute fesselt. Ein True-Crime-Thriller, der die Seelen eines Killers und seines Jägers ausleuchtet. Ein Autor, der selbst Chefermittler in diesem spektakulärsten österreichischen Kriminalfall war: Ernst Geiger verarbeitete 30 Jahre nach Jack Unterwegers Tod dessen Geschichte literarisch. Sein Roman lässt mit dramatischen Wendungen und faszinierenden Charakteren fast vergessen, dass er auf wahren Begebenheiten basiert. Er erzählt die Geschichte...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.