Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

 Emeka Emeakaroha  | Foto: Foto: Raiffeisenbank

Pfarrer Emeka Emeakaroha stellt 2. Buch vor
Das Leben als Afrikaner in Österreich

OBER- GRAFENDORF. Pfarrer Emeka Emeakaroha scheibt Bücher und finanziert mit dem Erlös Projekte in seiner Heimat. OBER-GRAFENDORF. Vor über zehn Jahren hat Pfarrer Emeka Emeakaroha sein erstes Buch „Erfahrungen eines Afrikaners in Österreich“ geschrieben. Nun gibt es eine Fortsetzung mit dem Titel „Das Leben eines Afrikaners in Österreich“.#% Mit ganz viel Humor In beiden Büchern berichtet der gebürtige Nigerianer humorvoll über das Verbindende zwischen seiner afrikanischen Heimat und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Günter Fuhrmann | Foto: Cantat Heritage & Innovation GmbH
2

Buchpräsentation Steinebrunn
Tal der Könige

STEINEBRUNN. Wussten Sie, dass Marie Antoinetts Tochter Marie Thérèse Charlotte als Königin von Frankreich starb? Nach Auffassung der französischen Legitimisten war ihr Gemahl Louis-Antoine als Ludwig XIX. rechtmässiger Herrscher. Somit wurde Marie-Thérèse bis zum Tode ihres Gatten Königin von Frankreich. Doch ihren letzten Atemzug hauchte die als Kind mit ihren Eltern vom Thron Gestürzte und im Temple Eingesperrte im niederösterreichischen Frohsdorf aus. Den Geheimnissen ihres spektakulären...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Bernhard Karnthaler, Ernst Gundaccar Wurmbrand-Stuppach, Bgm. Evelin Artner (Schwarzau), MMMag. Ines Schüttengruber, Jacqueline Steiner, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Hsgb. BR Martin Preineder, Mag. Günter Fuhrmann und Verleger Robert Ivancich (KRAL Verlag) | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Buchpräsentation in Lanzenkirchen
"Das Tal der Könige in Niederösterreich - Der geheime Königshof der Bourbonen"

„Das Tal der Könige in Niederösterreich - Der geheime Königshof der Bourbonen" so lautet der Titel des neu erschienen Buches unter Herausgeber BR Martin Preineder. Die Buchpräsentation fand am 25. November 2022 im Gemeindesaal statt. LANZENKIRCHEN(Red.). Am Programm stand eine interessante Interviewrunde mit Jacqueline Steiner, der Tochter der Autorin Regina Grabenweger, dem Autor Mag. Günter Fuhrman sowie dem Verleger Robert Ivancich. BR Martin Preineder moderierte die Veranstaltung und sorgte...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Buchpräsentation
Unterolberndorf denkt über Uganda nach

UNTEROLBERNDORF. Ferdinand Rieder und Ronald Putzker präsentieren am 15. Dezember um 17 Uhr ihr Buch "Zehn Punkte für Uganda" im Gasthaus Magister. Das Buch ist in der Bücherei Sterzinger in Wolkersdorf erhältlich.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
28

Ternitz präsentiert sich jetzt in Buchform

Ternitz ganzer Stolz: Der 368 Seiten starke interaktive Bildband samt zugehörigem Podcast und unzähligen Videos. Bgm. Rupert Dworak präsentierte mit Vize LA Christian Samwald, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Kultur-StR Peter Spicker das soeben erschienen Buch "Ternitz im Aufbruch - 100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt". Recherchiert, zusammengetragen und verfasst von Gabi Haiden, Leiterin des Stadtarchiv. Unter den zahlreichen Gästen auch erspäht: Stadtamt Direktor Gernot Zottl, die...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
3

Buchpräsentation im Café Stadler
Günther Wiesenhofer's Geschichten und Erinnerungen an Wiener Neustadts Greißler

WIENER NEUSTADT. Über die kleinen Gewerbebetriebe gab es bis zur Buchpräsentation von Günther Wiesenhofer keine Sammlung über die Geschichten der Greißler und Gemischtwarenhändler unserer Stadt. Nach drei Jahren Recherearbeit und der Suche nach Bildmaterial konnte der Autor das Buch fertigstellen, mit der Mehrzahl an unveröffentlichten Bildern und Geschichten aus der 'Guten alten Zeit'. Die Aufzeichnungen beginnen mit dem Jahr 1900 und gehen bis in die heutige Zeit, wobei der klassische...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Begeisterung für das Buch: Die KiJuBuTAGE | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

St. Polten, Kinder-Jugend Buch
KiJuBu gibt es jetzt das ganze Jahr

KiJuBu-Tage für Familien und Schulen ergänzen das Festival im Herbst ST. PÖLTEN. Jahr für Jahr ist das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) in der Kulturstadt St. Pölten gewachsen, was die Austragungsorte betrifft und hat zuletzt vom Kulturbezirk aus die City der Landeshauptstadt erobert. Zum 100. Geburtstag des Bundeslandes Niederösterreich wagt das Fest für das Buch nun auch eine zeitliche Expansion. Über das Jahr verteilt gibt es ab sofort die KiJuBuTAGE. Drei Termine für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Kotter
6

Buchpräsentation im Kotter
Österreichische Fernsehgeschichte in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. „Serielle Zustände“, der filmwissenschaftliche Band über österreichische Fernsehserien, erschienen im Sonderzahl Verlag, wurde im Rahmen des 10-Jahres-Jubiläums-Festprogramms „Kultur im Kotter“ präsentiert. Das bunte HerausgeberInnen / AutorInnen Team aus Medienwissenschaftern und Filmemachern - Christine Ehardt, Florian Wagner, Wolfgang Liemberger und Georg Vogt - freute sich über einen Abend voller Höhepunkte und wunderbarer Gäste. Exklusive Bühne Gespräche mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat
2

Mondscheingemunkel aus Mönichkirchen
Sagen aus dem Wechselland zusammengefasst

Der Verein für Dorferneuerung und Tourismus "Lebenswertes Mönichkirchen" lädt zur Buchpräsentation am 9. Dezember ins Pfarrheim in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Unter dem Titel "Mondscheingemunkel" wurden Sagen aus der Wechselregion verschriftlicht. Darin erfährt man so einiges über das Wechselmännchen und König Otter. Autor des Buches ist Daniel Stögerer. Er wird gemeinsam mit Andreas Salmhofer (Herausgeber und Obmann "Historischer Verein Wechselland") das Buch im Pfarrheim Mönichkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Elektrotriebwagen 4030.200 waren die Schnellbahngarnituren. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
5

Buchtipp & Gewinnspiel
Neu: Eisenbahnen im Weinviertel

Die Edition Winkler-Hermaden bringt ein neues Weinviertel-Buch heraus: "Die Eisenbahnen im Weinviertel – von den 1970er Jahren bis heute". UND: MeinBezirk.at und die BezirksBlätter verlosen zwei Exemplare! WEINVIERTEL. Karl Zellhofer verfolgt seit Jahrzehnten gemeinsam mit seinem Sohn Martin die Veränderungen der Eisenbahnen im Weinviertel. Für ihr aktuelles Buch haben die beiden ihr umfangreiches analoges und digitales Fotoarchiv durchgearbeitet und zahlreiche Bilder ausgewählt, die den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hannelore Handler-Woltran stellte im Schloss ihr neues Buch „Der Ortskern von Katzelsdorf“ vor. | Foto: Karl Kreska
17

Buch von Hannelore Handler-Woltran
Der Ortskern von Katzelsdorf

Sehr großes Interesse gab es beim Vortrag der langjährigen Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran, die im Schloss ihr neues Buch „Der Ortskern von Katzelsdorf“, präsentierte. KATZELSDORF (Bericht von Karl Kreska). Was für viele Gemeinden der Hauptplatz ist, ist für Katzelsdorf der Ortskern, der im Wesentlichen über Jahrhunderte fast gleich geblieben ist. In diesem Bereich spielte sich aber auch ein Gutteil des Dorflebens ab, befanden sich doch dort doch die Geschäfte, viele Werkstätten und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Autor Michael Koller (l.) und Musiker Alfons Veith. | Foto: Privat

Neuer Roman
Buchpräsentation "Sand des Vergessens" von Michael Koller

"Sand des Vergessens" heisst das neue Buch von Michael Koller. Nächste Woche wird es bei einer Lesung präsentiert. KIRCHBERG AM WALDE. Am 25. November um 19:30 Uhr findet die Erstpräsentation des zehnten Romans vom Hoheneicher Schriftsteller Michael Koller im Hamerlinghaus in Kirchberg am Walde statt. Mit dabei ist der erfahrene Vollblutmusiker Alfons Veith, der mit deutsch- und englischsprachigen Hits und Evergreens für tolle Stimmung sorgen wird. Neben tiefen Einblicken in seinen neuen Roman...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Das Ternitz-Buch wird präsentiert
100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt

2023 ist für die Stadtgemeinde Ternitz ein Jahr von besonderer Bedeutung. TERNITZ. Es werden das 100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt gefeiert. Neben einer Festveranstaltung am 20. April 2023 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte organisiert, um mit der Bevölkerung gemeinsam diese besonderen Jubiläen zu feiern. Unter anderem wurde zu diesem Anlass auch ein Jubiläums-Buch verfasst. Dieses sowie weitere Highlights zum Jubiläumsjahr werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Leonhardsberger Johannes Reich-Rohrwig, Veronika Steinhauser, Walter Steinwander, Johann Daxböck, Elisabeth Steinhauser, Gerhard Floßmann und Martin Sommer. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Mank: Buchpräsentation Strannersdorf im Stadtsaal

Im Rahmen der Weihnachtsausstellung im Stadtsaal wurde am vergangenen Samstag das Buch „Strannersdorf im Spiegel der Zeitungen 1782-1920“ präsentiert. MANK. Johnann Daxböck hat den 55-seitigen Beitrag zur Manker Stadtkunde als Abschlussarbeit im Rahmen seiner Ausbildung zum Heimatforscher bei Professor Gerhard Floßmann geschrieben. Floßmann hat schon rund 120 Heimatforscher ausgebildet und freute sich, dass nach Anton Schwab nun auch Johann Daxböck aus Mank die Geschichte aufarbeitet....

  • Melk
  • Pauline Schauer
9 Hollabrunner Schätze - ein Buch von Manfred Breindl mit Unterstützung des Fotoclubs Hollabrunn. | Foto: arbes
25

Die Kellerkatze erzählt
Buch: Neun Schätze in Hollabrunn

Neun Kapitel Hollabrunn - Eine Reise Rund um Hollabrunn HOLLABRUNN. „Hollabrunnn ist die Kellergassenhauptstadt und hat die meisten Kellergassen im Weinviertel“ , schmunzelt Manfred Breindl der kürzlich sein Buch "9 Schätze in Hollabrunn" präsentierte. Insgesamt 35 wunderschöne Kellergassen hat die Gemeinde Hollabrunn und damit mehr als die Gemeinde Poysdorf. Gespickt mit geschichtlichen Fakten und vielen Bildern von Günter Peyfuß freute sich Breindl das Buch mit neun Kapitel vorzustellen. Am...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Ruth Schremmer, Jenni Frank, Eunike und Denise Grahofer, Heide Warlamis und das Duo Wiecorek und Flicker
58

Buchpräsentation
Köstlichkeiten und Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden

Eunike und Denise Grahofer zeigen, was man alles aus Rinden herstellen kann. SCHREMS. Am 10. November lud das Kunstmuseum Waldviertel zu einer interessanten Buchpräsentation ein. Die bekannte und beliebte Naturpädagogin, Wildkräutertrainerin und Buchautorin Eunike Grahofer präsentierte ihre neuen Bücher, die sie mit ihrer Tocher Denise gemeinsam geschrieben hat. In ihren Büchern Nr. 12 und 13 haben sich die beiden Autorinnen einem Thema angenommen, über das man bisher fast keine Literatur...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Unterhaltsame Buchpräsentation: Martin Neid Alexander Blach und Manfred H. Bauch
36

Sinnieren im Weinviertel

WOLKERSDORF. Der bildende Künstler Manfred H. Bauch und Rechtsanwalt Martin Neid sind zwei Protagonisten, die über ihr Weinviertel künstlerisch in Bildern und literarisch in Worten sinnieren: „Ein langjähriges Projekt. Heute haben wir unser Buch mit dem Titel „Sinnieren“ - ein ungeplantes, echtes Weinviertler Kind - aus der Taufe gehoben. Manchmal waren wir nahe an einem Schwangerschaftsabbruch.“ Bernd Semrad begrüßte im Festsaal des Schlosses zu einer humorvollen Buchpräsentation der anderen...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Moderatorin Jenny Frank mit Denise und Eunike Grahofer | Foto: privat
4

Rindenküche & -apotheke
Volles Museum bei Buchpräsentation von Eunike und Denise Grahofer

Großes Interesse herrschte an den beiden neuen Bücher „Rindenküche – Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden“ und „Rindenapotheke – Volksmedizin aus Baum- und Strauchrinden“ von Eunike und Denise Grahofer. Das Museum Waidhofen lud am Dienstag, 25. Oktober zur Präsentation. WAIDHOFEN/THAYA. Museumsobmann Leopold Gudenus betonte die Wichtigkeit aus der Natur zu lesen und die Gaben der Natur wieder zu verwenden. Als Sponsor des Museums und der Buchpräsentation freute sich Martin Bogg von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer

Expertentipp von Eunike Grahofer
Weidenrinde – köstliche Kochzutat und wertvolles Hausmittel

Eine resolute Dame erzählte, dass ihr Mann gerne über den Durst trank. Drohten die Folgen des Alkohols seine Einsatzfähigkeit in der Sommererntezeit zu gefährden, ging sie zur Weide, nahm sich etwas Rinde der jungen Äste herunter, kochte sie 10 Minuten am Herd mit Wasser und gab ihrem Mann davon zu trinken. Durch diesem Weidenrindenauszug verschwand sein Kater rasch und sein Ernteeinsatz konnte gestartet werden... Die Weide war stets eine beleibte Zutat für unsere Hausmittel und Küche. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrat Eduard Köck, Vorstandsmitglied Pauline Gschwandtner, die Herausgeberinnen Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth sowie Bürgermeister Rudolf Mayer (v.l.) bei der Buchpräsentation | Foto: Waldviertel Akademie

„Kurswechsel bei 5.0“
Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth präsentierten neues Buch

Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth präsentierten am 13. Oktober im Saal zur Linde in Oberndorf bei Raabs ihr Buch „Kurswechsel bei 5.0 – Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet“. Bei dieser Veranstaltung der Waldviertel Akademie zeigten sie auf, was die Generation der 50-Jährigen auszeichnet. RAABS. Birgit Fenderl ist Politologin und Romanistin und arbeitet seit mehr als 25 Jahren für den ORF, unter anderem als Moderatorin der ZiB sowie des Infotainment-Magazins „Studio 2“....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bildungswerkleiter des BhW Bezirk Scheibbs Franz Raab, Stadtpfarrer Anton Hofmarcher und Bürgermeister Franz Aigner
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

700-Jahr-Jubiläum
Die Geschichte der Scheibbser Pfarre im Buchformat

Buchpräsentation zum Jubiläum 700 Jahre Pfarre Scheibbs im Rathaus-Festsaal SCHEIBBS. Das Jubiläum der Pfarre Scheibbs ist ein bemerkenswerter Anlass geschichtliche Themen der Pfarrgeschichte neu zu beleuchten und in einem Band "700 Jahre Pfarre Scheibbs" zusammenzustellen. Ein Buch voller Geschichte  Durch die fachliche Begleitung des Diözesanarchivs der Diözese St. Pölten entstand ein Buch mit geschichtlichen Beiträgen zu allen Epochen und Untersuchungen zur Kunst- und Baugeschichte....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin Nagl und Alfons Weiss mit dem Kochbuch:
"Schmankerl aus den Küchen des Marchfeldes". | Foto: Regina Courtier
21

Buchveröffentlichung
Haringsee verrät "sein" Marchfeldgeheimnis

Wegen der Apfelnockerl warat's und der Regionalität. Gewürzt mit ein wenig Historischem und gespickt mit Koch- und lukullischen Saisontipps. HARINGSEE. Im Rahmen des Literaturmelange Ende September, stellt die Gemeinde seine "Schmankerl aus den Küchen des Marchfeldes" vor. Auf Initiative von Alfons Weiss, dem Obmann des hiesigen Kulturvereines und unter Mitwirken vieler Unterstützer, konnte diese Idee in Hochglanzbuchform realisiert werden. Projektleiterin Karin Nagl und ihr Schmankerlteam...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Berg
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Hauptstraße 23
  • Berg

Buchpräsentation "Mordsmann" von Ernst Geiger

BERG. Ein Serienmörder, der Medien und Publikum bis heute fesselt. Ein True-Crime-Thriller, der die Seelen eines Killers und seines Jägers ausleuchtet. Ein Autor, der selbst Chefermittler in diesem spektakulärsten österreichischen Kriminalfall war: Ernst Geiger verarbeitete 30 Jahre nach Jack Unterwegers Tod dessen Geschichte literarisch. Sein Roman lässt mit dramatischen Wendungen und faszinierenden Charakteren fast vergessen, dass er auf wahren Begebenheiten basiert. Er erzählt die Geschichte...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.