Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Foto: Minu Ghedina
8

Minu Ghedina
Über die Achterbahn des Lebens- David sucht seine Berufung

Ein junger Mann der Künstler werden will. Rückschläge und Höhenflüge, so lässt sich das Leben von David am Besten beschreiben. INNSBRUCK. Im November fanden in Innsbruck zwei Lesungen der Autorin und Bildhauerin Minu Ghedina statt. Den Besuchern wurde der aktuelle Roman "Am Rande das Licht" vorgestellt.  Minu Ghedina selbst sagt über ihr Buch: "In meinem Roman geht es um den Protagonisten David, der zum Zeitpunkt der Geschichte 25 Jahre alt ist . Das Buch spielt zwischen dem 3. Oktober und der...

Im vollen Veranstaltungssaal des Museums wurde das Buch „Hakenkreuz am Hahnenkamm“ präsentiert.  | Foto: alpinguin
4

Buchpräsentation
736 Seiten über Kitzbühel im Nationalsozialismus

Buch "Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit" wurde im Museum Kitzbühel vorgestellt. KITZBÜHEL. Beinahe wäre die Location zu klein gewesen, aber letztlich hatte es sich jeder im Veranstaltungssaal des Museums Kitzbühel mehr oder weniger gemütlich gemacht. „Wir haben hier schon viele Veranstaltungen gehabt, aber so viele Menschen, dass sogar auf dem Boden Platz genommen wird, hat es noch nie gegeben“, sagte Bürgermeister Klaus Winkler eingangs. Gekommen waren rund 120 Gäste, um der...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

Mit dem neuen gemeinsamen Skitourenführer von der Klimaschutzorganisation POW Austria (Protect Our Winters), der NPO "Bahn zum Berg" und dem KOMPASS Karten Verlag finden Skitourengeher zum Ziel.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Buchveröffentlichung
Auf dem besten Weg zum Tour- und Skierlebnis

Mit einem neuen Skitourenführer, der Anfang November erscheint, sollen neue Sportler erreicht und Öffis in den Fokus gerückt werden. INNSBRUCK. In Zeiten der Klimakrise werden Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Skigebieten immer mehr beachtet. So ist auch die An-und Abreise für Skitouren und Co. ein wichtiger Bestandteil in der klimafreundlichen Weiterentwicklung. Für jeden Wintersportfan gibt es jetzt die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Wie?: Natürlich mit dem neuen...

Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

100 Jahre Stadt Landeck: Buchvorstellung „Sagenhaftes Landeck“ am Sonntag, 30. April 2023 um 17.00 Uhr in Gotischen Halle auf Schloss Landeck. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
3

100 Jahre Stadt Landeck
"Sagenhaftes Landeck" wird auf Schloss Landeck präsentiert

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ findet am Sonntag, 30. April 2023, um 17.00 Uhr in der gotischen Halle auf Schloss die Vorstellung des Buches "Sagenhaftes Landeck" statt. LANDECK. Die Idee zu diesem Buch entstand vor etwa drei Jahren beim Aussortieren alter Sagenbücher. Da kam die Frage auf, warum es weit um keine neuzeitlichen Sagen mehr gibt. Es wurden Ereignisse des letzten Jahrhunderts rund um Landeck gesucht und auch gefunden, wie der Brand der Waldkapelle, der Fund...

Dom St. Jakob | Foto: Rampold
7

Der bedeutendste Freskomaler
Beispielloses Oeuvre an Fresken in 60 Kirchen

Farbenpracht und Erzählfreude an Decken und Wänden: Wolfram Köberl hat zahlreiche Wandmalereien, Tafelbilder, Weihnachtskrippen, Heilige Gräber und Altarentwürfe geschaffen. Das Leben und das Werk des bedeutendsten Freskomalers des 20. Jahrhunderts wird in Buchform dargestellt. INNSBRUCK. In dieser Monografie werden Leben und Werk des im Jahr 2020 verstorbenen Wolfram Köberl dokumentiert und gewürdigt. Der Maler hat ein für das 20. Jahrhundert beispielloses Oeuvre an Fresken hinterlassen. 1927...

Gelungene Buchvorstellung: Kurt Gritsch, Selma Mahlknecht, Daniel Schwarz und Nicole Heymich (v.l.). | Foto: Terra Cultura Serfaus
4

Buchvorstellung
"Wer will denn schon Tourist sein?"

Vergangene Woche lud der Kulturausschuss "Terra Cultura Serfaus" zur Buchvorstellung in die Muiren Lounge. Im Mittelpunkt des Abends stand das neueste Werk "Berg and Breakfast" der aus Südtirol stammende Schriftstellerin Selma Mahlknecht. SERFAUS. Vergangenen Donnerstag konnte nach langer Terminsuche, endlich die geplante Buchvorstellung des Kulturausschuss "Terra Cultura Serfaus" in der Muiren Lounge stattfinden. Im Mittelpunkt des Abends stand das neueste Werk "Berg and Breakfast" der aus...

Buchpräsentation "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" in der Stadtbibliothek Landeck: Moderator Dietmar Wachter, Autor Christoph Hundertpfund und Leiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Stadtbibliothek Landeck
"Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" präsentiert

Christoph Hundertpfund war 34 Jahre lang als Kripobeamter tätig. Der Oberländer ist nun in Pension und hat ein Buch mit dem Titel "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" verfasst. In der Stadtbibliothek Landeck fand seine erste Lesung statt. LANDECK (otko). Die Stadtbibliothek Landeck war am 20. Jänner bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Buchvorstellung "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" von Christoph Hundertpfund lockte Interessierte aus nah und fern an. Leiterin Tina...

V.l.: Landeshauptmann Anton Mattle, Autorin Dr. Daria Daniaux, Künstler Michael Prachensky und Gastgeberin Elisabeth Gürtler. | Foto: Heinz Holzknecht
8

Buchvorstellung in Seefeld
Michael Prachensky: "Ich bin kein Wandbehübscher"

Der bekannte Seefelder Architekt und Künstler Michael Prachensky präsentierte am 7. Dezember 2022 im Sacher Resort in Seefeld in illustrer Runde sein neues Buch "Ich bin kein Wandbehübscher".  SEEFELD. Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Markus Wackerle, ÖBSV-Vizepräsident Julian Hadschieff, Gastgeberin Elisabeth Gürtler, die Autorin des Buchs, Dr. Daria Daniaux und viele mehr lauschten dem SKZ-Seefeld Architekten, als dieser einige Zeilen aus seiner Biografie vortrug. Bei "Ich bin kein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Historiker Manfred Jenewein hat die Geschichte der Stadtwerdung Landecks aufgearbeitet. | Foto: Othmar Kolp
2

Manfred Jenewein
Geschichte der Stadtwerdung Landecks in Buchform

Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung. Passend zum Jubiläumsjahr hat Historiker Manfred Jenewein in seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900-1923 – Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" die Geschichte aufgearbeitet. Das neue Buch wird am 18. November in der Tyrolia Landeck präsentiert. LANDECK. Im Jahr 2023 feiert Landeck 100 Jahre Stadterhebung. In seinem neuesten Buch widmet sich der Landecker Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimat. Mit...

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch in Hall vor. | Foto: Screenshot

Lesung
Kriegsreporter Christian Wehrschütz zu Gast in Hall

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch “Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria” vor. HALL. Kriegsreporter Christian Wehrschütz, der ORF-Korrespondent, Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz bringt. Eintritt: 10 Euro/Person, der Erlös kommt einem...

Die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler präsentiert ihr neues Buch "Räuchern in den Alpen – Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen".  | Foto: Carolin Siegele
3

Michaela Thöni-Kohler
Buchpräsentation "Räuchern in den Alpen" auf Schloss Landeck

Heilsames und reinigendes Räuchern – für alle Anlässe und Lebenslagen. Alles vom Kräuterwissen bis hin zu den Utensilien, von der Mischung bis zum Ritual sind im neuen Buch "Räuchern in den Alpen" von Michaela Thöni-Kohler zu finden. Die Buchpräsentation findet am 16. Oktober um 16 Uhr auf Schloss Landeck statt. LANDECK. Alant und Engelwurz, Zirbe und Wacholder, Eisenkraut und Mädesüß - seit Jahrhunderten weiß man in den Alpen um die würzigen Inhaltsstoffe und die wohltuende Wirkung vieler hier...

Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

Das erste Buch der "Zammer Kräuterhex": "Das Tiroler Kräuterbuch" beinhaltet Wissen zu 80 heimischen Pflanzen. | Foto: Siegele
11

Buchpräsentation
Tiroler Kräuterkunde von der "Zammer Kräuterhex"

ZAMS (sica). Michaela Thöni-Kohler, vielen bekannt als "Zammer Kräuterhex" präsentierte in ihrem Zammer Kräuterstadl ihr erstes Werk. "Das Tiroler Kräuterbuch" enthält Informationen zu Kräutern, Tees, Salz, Likörs und vieles mehr.  Langjähriges Wissen in BuchformDen Grundstein für ihr Interesse an Heilpflanzen legte vor Jahren ihr Großvater. Seit der Ausbildung zur Käuterexpertin ist die Freude von der "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler daran ungebrochen. Mit ihrem ersten Buch "Das...

Sophia aus Mutters weiß alles über das Meermädchen Alea Aquarius und ihre Ozean-Abenteuer. | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Kleine Hexen und das Geheimnis der Ozeane

Tolle Bücher stellen in einer neuen Folge unserer Literaturserie Sophia und Theresa Fagschlunger aus Mutters vor. Wer alles über das Geheimnis der Ozeane erfahren will, sollte bei Sophia Fagschlunger nachfragen. Sie weiß alles darüber, weil sie ein kompetentes Nachschlagewerk hat: Im dritten Band der Meermädchensaga "Alea Aquarius" von Bestseller-Autorin Tanya Stewner geht es nach Island. Harte Probe Alea und die Alpha Cru stechen wieder in See und machen sich auf den Weg in den hohen Norden....

Stefan Haid, Hobby-Autor aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

2 Minuten Literatur
„Die Gemeinschaft der Wächter“ von Stefan Haid

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2 Minuten Literatur liest Hobby-Autor Stefan Haid aus seinem ersten Buch „Anton Schattenfels – Die Gemeinschaft der Wächter“ vor. InhaltInmitten der Realität, die dem jungen Außenseiter Anton düster, trostlos und grausam erscheint, erhält dieser die Chance, ihr zu entfliehen und eine nahezu paradiesische neue Welt, tief im Erdinneren zu entdecken. Seltsame Wesen wie Rufus der Steinbrecher und Emil der Pygbold zeigen ihm einen Ort, der gegensätzlicher und...

Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

Christian Pittl widmete dieses Buch den Erlebnissen und Erzählungen seines Vaters Franz Pittl. | Foto: Pittl
Video

„Zwei Minuten Literatur"
Roman: Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz

Der Milser Autor Christian Pittl präsentiert sein Erstlingswerk, „Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. MILS. In seinem Roman „Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz“ erzählt Autor Christian Pittl die Geschichte von Konrad Sandbichler und seinen kuriosen Erlebnissen. Das Erstlingswerk setze sich aus einer Reihe von Geschichten zusammen, die der Autor im Laufe der Zeit gehört und gesammelt habe. Auf 162 Seiten werden dramatisch aber auch humorvoll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ulla Baugartner liest in der Gemindebibliothek in Steinach am Brenner
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindebücherei
  • Steinach

Humorvolle Buchlesung mit Ulla Baugartner in Steinach

Am Freitag, den 9. Mai liest die Tiroler Kabarettistin und Buchautorin Ulla Baumgartner auf höchst amüsante und unterhaltsame Weise im Foyer der Steinacher Wipptalhalle aus ihrem Buch „Märchenprinz gesucht“. Musikalisch begleitet wird dieser humorvolle Erfahrungsbericht über Baumgartners Teilnahme am beliebten OFR-Format „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Max Sparer. Beginn ist um 18.30 Uhr, Kartenreservierungen (8€ Vorverkauf, 10€ Abendkassa) in der Gemeindebücherei oder unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.