Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

Foto: Martin Nyenstad

Bildung im Abgrund: Warum unser Bildungssystem jetzt mit Netflix konkurriert

In einer Welt, in der Instagram das Denken ersetzt, Netflix das Weltwissen liefert und Google den letzten Rest von Interesse an echter Bildung gelöscht hat, scheint das österreichische Schulsystem tapfer gegen den Strom zu schwimmen. Natürlich mit einem ordentlichen Schluck aus dem Bildungsbecher, gefüllt mit viel Gerede und wenig Substanz. Kein Wunder also, dass wir heute eine Generation haben, die „Multitasking“ als Kunstform versteht – allerdings nur in der Kunst des Multitaskens bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Bei der Buchpräsentation zur „Innsbrucker Orgelwelt“: Der Autor Hannes Torggler (2. v.r.) mit Vizebürgermeister Georg Willi, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Tobias Rettenbacher (Orgelkarte, 1. v.l.) vor der Humpelorgel aus dem 17. Jahrhundert in der Innsbrucker Hofkirche. | Foto: A. Steinacker
4

Konzert und Buchpräsentation
Innsbruck und sein großer Orgelschatz

Innsbruck ist bekannt für seinen historischen Orgelbestand, der viele wertvolle Instrumente aus den letzten sechs Jahrhunderten umfasst, darunter auch die älteste noch erhaltene Orgel Österreichs. Die Ebertorgel erklang am Freitagabend, zur Buchpräsentation von Hannes Torggler in der Hofkirche.  INNSBRUCK. Innsbruck gilt als eine bedeutende Orgelstadt, die einen außergewöhnlichen Schatz aus den letzten sechs Jahrhunderten verwaltet. Hier finden sich die meisten erhaltenen historischen Orgeln...

Foto: Martin Nyenstad

Drei neue Bücher
Ein schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft

Der Autor Martin Nyenstad nimmt uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten, Widersprüche und tiefen Wunden unserer modernen Welt. Mit einer Mischung aus scharfer Satire, politischer Ironie und bewegender Ernsthaftigkeit beleuchtet er die Probleme, mit denen wir täglich kämpfen – in der Schule, in der Politik und im zwischenmenschlichen Miteinander. Lehrerin – die Allmächtige Eine bitterböse Satire über das Bildungssystem, das zwischen überforderten Lehrern, anspruchsvollen Eltern und einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

Copyright: Martin Nyenstad

„Die Schatten der Wahrheit“ & „Die Stille nach dem Sturm“ – Zwei Bücher, Zwei Welten, Ein Zauber

Stellt euch vor: Ihr wacht eines schönen Morgens auf, die Vögel zwitschern (oder schreien, je nach Wetter), und plötzlich fällt euch ein, dass Ihr Lieblingsautor (also ich, in diesem Fall) gleich zwei neue Bücher veröffentlicht hat! Ja, richtig gehört – zwei! Und nein, das ist keine magische Täuschung (obwohl ein bisschen Magie sicher nicht schaden kann). Ich präsentiere stolz: „Die Schatten der Wahrheit“ und „Die Stille nach dem Sturm“ – zwei Bücher, die sich mit einer erstaunlichen Mischung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer und Historiker Gerhard Ammerer mit ihrem Buch "Dæmonen: Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs". | Foto: SKN
4

Buchpräsentation
Exorzismus in Österreich immer noch ein Thema?

Am Donnerstagabend stellten die Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer und der Historiker Gerhard Ammerer ihr Buch "Dæmonen: Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs" vor. Das Buch steht auch zur Wahl des Wissenschaftsbuch des Jahres. INNSBRUCK. Am 12. Dezember präsentierten die beiden Wissenschaftler Nicole Bauer und Gerhard Ammerer in der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck ihr Buch, das sie gemeinsam mit dem Soziologen Carlos Watzka geschrieben haben, Dæmonen:...

Preisgekröntes Projekt der Innsbrucker Sozialen Dienste. | Foto: Alexander Rentsch und Sebastian Höhn // Quadriga
6

Innsbrucker Soziale Dienste feiern
50 Nationen und 1 Kochbuch

Zum 20-jährigen Jubiläum der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) wurde ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: ein Kochbuch, das die kulturelle Vielfalt der Belegschaft feiert.  INNSBRUCK. Unter dem Titel „Vielfalt ISD köstlich“ präsentieren 53 Mitarbeiter aus 50 verschiedenen Nationen ihre Lieblingsrezepte und erzählen kulinarische Geschichten aus ihren Heimatländern. Das Buch wurde für seine Idee und Umsetzung mit dem renommierten HR Excellence Award (HREA) ausgezeichnet. Eine...

Bei der Buchpräsentation zum Werk "Das Bild des Peter Anich" bekam das Publikum einen Einblick in die Geschichte eines Portraits.  | Foto: Tiroler Landesmuseen
10

Forschungsprojekt
"Das Bild des Peter Anich" Buchpräsentation

Zwei Bilder, eines Original und eines Fälschung. Im Buch "Das Bild des Peter Anich" wird das Geheimnis gelüftet. INNSBRUCK. Im neuen Lesesaal des Tiroler Landesarchives in Innsbruck fand kürzlich eine gut besuchte Buchpräsentation statt. Rund 80 Interessierte waren vor Ort, um mehr über das spannende Forschungsprojekt und das neu veröffentlichte Buch zu erfahren. HintergrundDas Projekt entstand anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Peter Anich im Jahr 2023. Besonders spannend war die Frage,...

Das neue Buch der Dölsacher Autorin trägt den Titel "Laubrauschen" und enthält Gedichte sowie Geschichten in Osttiroler Mundart. | Foto: Heyn Verlag
2

"Laubrauschen"
Neues Buch der Osttiroler Dialektautorin Gertraud Patterer

Die kalte Jahreszeit ist da und somit auch die perfekte Zeit, um eine neue Lektüre zu entdecken, sich mit einer warmen Decke einzukuscheln und bei einer Tasse Tee in fremde Welten einzutauchen. Perfekt dazu geeignet ist das neue Buch "Laubrauschen" von Gertraud Patterer, welches auch ein ideales Weihnachtsgeschenk ist. OSTTIROL. Vor Kurzem erschien die neue Lektüre der Dialektautorin Gertraud Patterer. Es ist ihr 30. Buch und der 5. Band der Osttiroler Miniaturen. Nach ihrem Roman "Tamara"...

Foto: Minu Ghedina
8

Minu Ghedina
Über die Achterbahn des Lebens- David sucht seine Berufung

Ein junger Mann der Künstler werden will. Rückschläge und Höhenflüge, so lässt sich das Leben von David am Besten beschreiben. INNSBRUCK. Im November fanden in Innsbruck zwei Lesungen der Autorin und Bildhauerin Minu Ghedina statt. Den Besuchern wurde der aktuelle Roman "Am Rande das Licht" vorgestellt.  Minu Ghedina selbst sagt über ihr Buch: "In meinem Roman geht es um den Protagonisten David, der zum Zeitpunkt der Geschichte 25 Jahre alt ist . Das Buch spielt zwischen dem 3. Oktober und der...

Gerhard Huber präsentiert sein neues Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte". | Foto: Huber
3

Murmeltier macht Mut
Gerhard Huber aus Ebbs präsentiert neues Kinderbuch

Mit seinem neuen Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" erzählt Gerhard Huber eine einfühlsame Geschichte über Inklusion und Zusammenhalt. EBBS, SCHWOICH. Gerhard Huber, bekannt durch sein Buch über Rundwege in der Unteren Schranne und das Theaterstück "Die Rose der Sebi", betritt mit seinem neuen Werk Neuland: Sein Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" ist im November 2024 im TAK-Verlag Innsbruck erschienen. Die Geschichte handelt von einem...

„Ein strittiger Fund“ nach einer Original-Zeichnung von Friedrich Specht, um 1890.  | Foto: (Bildarchiv Georg Jäger)
4

Georg Jäger
Bärige Erzählungen von Bären und Wölfe in der Sagenwelt

Georg Jäger nimmt die Leserschaft in seinem Sagenbuch mit auf eine spannende Reise zu den Bären und Wölfen in Alt-Österreich (mit Süd- und Welschtirol). Die großen Beutegreifer haben in Bären- oder Wolfslegenden ihre Spuren hinterlassen. Auch in den Tiroler Mirakelbüchern (Maria Waldrast, Maria Kaltenbrunn und Maria Weißenstein) kommen „bärige“ Geschichten vor, die von wunderbaren Begebenheiten und Vorfällen aus der Vergangenheit erzählen. Orts- und Flurnamen Die im „Land im Gebirge“...

Bei der Buchpräsentation: v.l.: Richard Walter, Präsident des Tiroler Skilehrerverbandes, Simone Larcher, Vorständin der Abteilung Sport des Landes Tirol, Mario Gerber, LR für Wirtschaft, Tourismus und Digitialisierung, Benedikt Walser, Alpin-Ausbildungsleiter beim Tiroler Skilehrerverband | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Buchpräsentation
Sicherheit beim Freeriding, Skifahren und Co.

Im Rahmen der Landesversammlung am 16. November 2024 im Congresspark Igls präsentierte der Tiroler Skilehrerverband das neue Buch „Alpine Sicherheit“- ein Nachschlagewerk für mehr Sicherheit beim Wintersport.  IGLS. Immer mehr Menschen sind beim Wintersport zu Risiken bereit. Besonders das Skifahren und Tourengehen abseits der Piste sind beliebt und bergen zahlreiche Gefahren. Aus diesem Grund entwickelte der Tiroler Skilehrerverband in enger Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und renommierten...

Der ungewöhnliche Fotovortrag von Wolfgang Heitzmann fand ein begeistertes Publikum. | Foto: privat
5

Ungewöhnlicher Fotovortrag
Magische Momente im „anderen“ Österreich

Geballtes Wissen leichtfüßig präsentiert – auf diesen Nenner lässt sich nicht nur Wolfgang Heitzmanns neues Buch „Das andere Österreich“ bringen, sondern auch der dazugehörige Fotovortrag, der kürzlich in Natters zum ersten Mal über die Bühne ging. NATTERS. Im vollbesetzten Mediensaal der Natterer Schule zeigte der Alpinautor beeindruckende Bilder aus seinem soeben im KOMPASS-Verlag erschienenen Wanderbildband. Sie führten das Publikum von den sagenhaften Pyramiden des Weinviertels bis zu den...

Der Direktor der MS-Sillian, Andreas Strasser mit Direktorin der MS-Kitzbühel Angelika Trenkwalder, Projektleiter Hermann Rogger und Monika Egger von Kinderhilfe Potsdam, welche das Buchprojekt mit 20.000 Euro gesponsert hat (v.l.). | Foto: Martin Bürger
2

Kinder, Kunst und Kulinarik
Sillianer Schüler bei internationalem Projekt dabei

Hermann Rogger, für die Begabungsförderung im Schulverbund Pustertal zuständig ist es gelungen, ein Projekt auf die Beine zu stellen, das internationale Beachtung findet. Mit dabei auch SchülerInnen der MS Sillian. SILLIAN. Ausgangspunkt waren titellose Bilder des in Berlin lebenden Künstlers Rudolf Draheim. Sie wurden unter die große Überschrift „Achtsamkeit“ gestellt und dazu schrieben SchülerInnen aus Toblach, Sillian, Kitzbühel und Nabeul/Tunesien Texte und Gedichte. Gleichzeitig wurden...

Im vollen Veranstaltungssaal des Museums wurde das Buch „Hakenkreuz am Hahnenkamm“ präsentiert.  | Foto: alpinguin
4

Buchpräsentation
736 Seiten über Kitzbühel im Nationalsozialismus

Buch "Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit" wurde im Museum Kitzbühel vorgestellt. KITZBÜHEL. Beinahe wäre die Location zu klein gewesen, aber letztlich hatte es sich jeder im Veranstaltungssaal des Museums Kitzbühel mehr oder weniger gemütlich gemacht. „Wir haben hier schon viele Veranstaltungen gehabt, aber so viele Menschen, dass sogar auf dem Boden Platz genommen wird, hat es noch nie gegeben“, sagte Bürgermeister Klaus Winkler eingangs. Gekommen waren rund 120 Gäste, um der...

Das Wissenschaftsbüro Innsbruck, die Michael-Gaismair-Gesellschaft und ERINNERN:AT laden zur Präsentation des Buches von Sabine Pitscheider „Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit“ am 23. Oktober um 19 Uhr ins Museum Kitzbühel ein. | Foto: StudienVerlag (Cover)

Buchtipp
"Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit"

KITZBÜHEL. Dem Buch „Hakenkreuz am Hahnenkamm“ von Sabine Pitscheider liegt eine von der Stadtgemeinde Kitzbühel 2019 in Auftrag gegebene Studie über die 1930er bis 1950er Jahre in Kitzbühel zugrunde. Die Autorin zeichnet ein detailliertes Bild des mondänen Wintersportplatzes, der in politischer Hinsicht schon seit den späten 1920er Jahren und im Ständestaat ein sehr unruhiges Pflaster war. Den „Anschluss“ begrüßte die Gemeinde begeistert, einige Wenige litten unter Verfolgungen. In den Jahren...

Unternehmer Hermann Egger hat das Buch "Moidl - eine unglaubliche Geschiche aus Tirol" geschrieben.  | Foto: Haun
2

Ein Buch der besonderen Art
Moidl: Eine unglaubliche Geschichte aus Tirol von Hermann Egger

Der Zillertaler Unternehmer Hermann Egger lud kürzlich zu einer Buchpräsentation der besonderen Art in das Tux Center ein. Im Vorfeld hatte man dem Autor nicht allzu viel Mut gemacht. Veranstaltungen dieser Art würden nicht allzu viele Besucher anlocken, sagte man dem Unternehmer. Es sollte anders kommen, knapp 240 Leute kamen zur Präsentation des Buches "Moidl - ein unglaubliche Geschichte aus Tirol". TUX/HIPPACH (red). Dass dieses Buch überhaupt gedruckt wurde, ist sowohl eine glückliche...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Schöpfer Ernst Lorenzi präsentierte in der vergangenen Woche sein umfangreiches Werk über das Wasser im Ötztal. | Foto: Privat
7

Ernst Lorenzi zu Ötztaler Wasser
Das Element der tausend Gestalten

Der Sölder Fotograf Ernst Lorenzi hat in sechseinhalbjähriger Arbeit die Wege des Ötztaler Wassers nachgezeichnet, Bäche, Flüsse und Wasserfälle. Ein tolles Buch mit Online Mehrwert via App ist herausgekommen. SÖLDEN. In der vergangenen Woche ist nun nach vielen Jahren der Arbeit von Ernst Lorenzi sein Buch über das Ötztaler Nass präsentiert worden. Dieses Buch feiert das Element Wasser. Das Ötztaler Wasser, jedes  Wasser, das von den Bergen nach unten strebt: Vertikal. Das ist auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ulla Baugartner liest in der Gemindebibliothek in Steinach am Brenner
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindebücherei
  • Steinach

Humorvolle Buchlesung mit Ulla Baugartner in Steinach

Am Freitag, den 9. Mai liest die Tiroler Kabarettistin und Buchautorin Ulla Baumgartner auf höchst amüsante und unterhaltsame Weise im Foyer der Steinacher Wipptalhalle aus ihrem Buch „Märchenprinz gesucht“. Musikalisch begleitet wird dieser humorvolle Erfahrungsbericht über Baumgartners Teilnahme am beliebten OFR-Format „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Max Sparer. Beginn ist um 18.30 Uhr, Kartenreservierungen (8€ Vorverkauf, 10€ Abendkassa) in der Gemeindebücherei oder unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.