Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Renate Schnegg, Willi Pechtl und Christoph Wachter im Schloss Landeck. | Foto: Monika Hammerl
16

Buchpräsentation
Späte Würdigung eines großen Sohnes

Am Sonntag, dem 29. September, fand im Schloss Landeck die feierliche Präsentation des Buches “Johann Schnegg - Hofbildhauer” statt. LANDECK. (hamm) Christoph Wachter begrüßte die zahlreichen Gäste und zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Veranstaltung. Das Buch, herausgegeben von dem Tarrenzer Künstler und Autor Willi Pechtl sowie Renate, Bertram und Stefan Schnegg, setzt dem Leben und Wirken des bedeutenden Barockbildhauers Johann Schnegg ein würdiges Denkmal. Johann Schnegg,...

Foto: © Martin Nyenstad
1

Fesselnde Fantasy wartet im Wald

„Die Wächter des Waldes – Band 1: Stamm der Trolle“ von Martin Nyenstad veröffentlicht! [Zirl, 29.09.2024] – Magische Abenteuer und epische Kämpfe erwarten die Leser in Martin Nyenstads neuem Buch „Die Wächter des Waldes – Band 1: Stamm der Trolle“. Der Autor entführt die Leser in eine faszinierende Welt, in der Trolle, Feen und andere mystische Wesen um das Überleben ihres geliebten Waldes kämpfen. Im ersten Band dieser aufregenden Fantasy-Serie begleiten die mutigen Trolle Moki, Xenia, Samy...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
7

Annabel Müller stellt ihr neues Buch in Reutte vor
Trail and Fail - ein sechstägigen Ultratrail durch die Alpen

Am vergangenen Freitagabend war die Stadtbibliothek Reutte Schauplatz einer fesselnden Buchpräsentation. Die Autorin Annabel Müller stellte ihr neuestes Werk "Trail and Error - Der Weg ist nicht das Ziel" vor einem interessierten Publikum vor. In ihrem Buch nimmt Müller die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Alpen. Sie schildert ihre Erfahrungen während eines sechstägigen Ultratrails, bei dem sie teilweise ganz allein unterwegs war. Die Autorin berichtet von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Der Autor Benedikt Kapferer fasste erstmals Tirols Radiogeschichte in einem Buch zusammen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Interview
Das Radio in Tirol: Geschichten über einen Alltagsbegleiter

Das Buch "Das Mikrofon im Dorf" von Benedikt Kapferer erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte.  INNSBRUCK. Es ist das schnellste Medium der Welt: Das Radio! Geschichten, Nachrichten und Musik gehen direkt ins Ohr und damit auch mitten ins Herz. Kein Wunder also, dass dieses vielseitige Medium auch in Tirol eine lange Tradition hat. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich hat sich Benedikt Kapferer mit der Vergangenheit und Zukunft des Radios in Tirol...

Cover des Wimmelbuchs „Urlaub in Tirol“ | Foto: © Hires/Kotulla
2

Kinderliteratur
WK Tirol bringt Wimmelbuch "Urlaub in Tirol" raus

Den Kindern den Tourismus auf spielerische Weise näher bringen, das ist die Botschaft hinter dem neuen Wimmelbuch "Urlaub in Tirol" der Wirtschaftskammer Tirol. Auch die jüngste Generation soll frühzeitig für die vielseitige Welt des Tourismus in Tirol begeistert werden. TIROL. Der Kindergarten "am Platzl" in Arzl im Pitztal war Schauplatz für die Wimmelbuch-Premiere. "Urlaub in Tirol" wurde mit Begeisterung aufgenommen. Begeisterung für den Tourismus schaffenDas Buch wurde von den Fachgruppen...

Pfarrer Bernhard Speringer und Erzbischof Georg Gänswein im Rahmen seines Vortrags am 15. Juni in Galtür.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

„Stereotypes Falschbild richtig stellen“
Vortrag von Erzbischof Msgr. Dr. Georg Gänswein in Galtür

Über sein Leben mit Papst Benedikt XVI. sprach Erzbischof Georg Gänswein im Rahmen eines Vortrags am 15. Juni im Alpinarium in Galtür. Zudem erzählte er von der Papstwahl, dem Tagesablauf des Papstes und seinem Amtsverzicht. GALTÜR. (lisi). Auch in seinem Buch (Titel: "Nichts als die Wahrheit") schenkt Erzbischof Georg Gänswein Einblicke in das Leben mit dem Papst, die wohl niemanden so gewährt waren. Darin bringt er Leserinnen und Lesern die verborgene Welt des Vatikans näher. Kaum einer...

LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

Tamara Lerchner und Monika Pirchmoser. | Foto: zeitlos
6

Restaurant zeitlos, Hopfgarten
Ein "Blind Date" mit einem Buch

Blind Date mit einem Buch: Ein besonderes Highlight zum 15-jährigen Jubiläum des Restaurants zeitlos. HOPFGARTEN. Am 20. Mai lud das Restaurant zeitlos zum „Blind Date mit einem Buch“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Restaurants. Inhaberin Monika Pirchmoser und Küchenchefin Tamara Lerchner haben eigens zu diesem Anlass innerhalb von nur elf Wochen ihr erstes Buch geschrieben. Beim „Blind Date mit einem Buch“ wählten die Gäste ihre Bücher lediglich anhand von...

Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

Foto: Foto: Privat

Stans
Geheimnisse der Kirchen von Stans

STANS. Zu einer „Entdeckungsreise durch die verborgenen Winkel der Kirchen von Stans“ laden die Macher einer kleinen Broschüre, die von der Pfarre Stans herausgegeben und an alle Haushalte des Ortes verschickt wurde. Vom Abstecher in die Frühgeschichte (auf der „Burg“ gab es schon vor 3000 Jahren eine Rätersiedlung) über die Profanierung der Laurentiuskirche (sie diente als Theatersaal, Zuckerlager und Pferdestall) und deren Wiederweihe bis zum Bau der Herz-Jesu-Kirche spannt sich der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"Eine alpine Szenerie mit Tiroler Dorf und Alpenpanorama  für die Louisiana Purchase Exhibition im Jahr 1904. | Foto: Privatarchiv Martin Reiter
3

"Tiroler Abend":
Nationalkonzert, Volkstumsarbeit & Touristenattraktion

Der soeben erschienene 25. Band der "Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs" widmet sich dem Thema "Tiroler Abend"! TIROL. Sandra Hupfauf hat sich unter dem Titel "Der Tiroler Abend. Nationalkonzert, Volkstumsarbeit, Touristenattraktion" dieses Themas in umfassender Weise angenommen. Volkskulturelle Grenzregion Der „Tiroler Abend“ ist heute eine volkskulturelle Grenzregion, in die man sich als Einheimische/r selten verirrt. Wenn doch, dann reagieren nicht wenige mit Emotionen wie...

Autor Karl Gitterle mit Bürgermeister Herbert Mayer und seinem neuesen Werk. | Foto: Seelos
4

Buchpräsentation in Landeck
Karl Gitterle bringt sein viertes Werk

Er ist ein kreativer Tausendsassa. Der Architekt, Künstler und Autor Karl Gitterle präsentierte vergangenen Freitag sein viertes Buch in Landecck. LANDECK (tos). Drei Bücher hat Karl Gitterle bisher geschrieben, an einem vierten war er beteiligt. Nun brachte er sein neuerste Werk heraus. Mit "Ungebetene" bleibt er seiner Linie treu, er bewegt sich weiterhin im Genre Krimi, wenngleich seine Erzählung, wie er es bezeichnet, in viele Bereiche passen würde. Gitterle erzählt von Wölfen und Bärgen,...

BNI Unternehmer zum Thema Führung!
Emotionales Engagement im Business!

Eines der wichtigsten Ergebnisse von Führung ist die Schaffung eines Umfelds, das emotionales Engagement in Teams und einer Organisation schafft. Aber wie kann man das machen? Michael Siller, Businesscoach und Experte im Bereich Leadership geht dem auf die Spur und bringt sein neues Buch auf den Markt. Der amerikanische Psychologe Edward Lawler hat dies in eine ganz einfache Formel gesetzt: Teams und Organisationen, die als stabile Quelle positiver Emotionen wahrgenommen werden, erhöhen das...

buchpräsentation
INNSBRUCKER BUMMEL

INNSBRUCKER BUMMEL eine tirolerin erzählt geschichte und gschichtln edith interviewt elisabeth DELLEMANN BUCHPRÄSENTATION Freitag 22. märz  - 18 uhr -  INNSBRUCK  colingasse 9 Fotoausstellung „Aussichten, Einsichten und Blicke auf Innsbruck“

Auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau Christine Konrad (im Foto) und mit Unterstützung der Bergrettung Flaurling u.U. unter Ortsstellenleiter Ernst Höpperger entführte Heinz Zak in Flaurling mit seinem Vortrag in die "Magie der Berge".
11

Multivisions-Show im Gemeindezentrum
Heinz Zak und der "alpine Kosmos" vor der Haustüre

Eine Multivisions-Show mit Motiven von Tirols Bergwelt in vielfältigster Form von Heinz Zak beeindruckte am Freitag, 23.2., etwa 250 Besucher im Gemeindezentrum Flaurling. In zwei Stunden machte der Scharnitzer klar: Wir leben in einer der wundervollsten Naturlandschaften. FLAURLING. Man muss nicht weit reisen, so die Botschaft von  Heinz Zak: Im Flaurlinger Gemeindezentrum machte der erfahrene Extremkletterer und Bergfotograf aus Scharnitz auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Schafferer, Robert Krug, Daniel Suckert und ganz viel Kommissar Prohaska.
20

Kabarettistische Lesung im Ganghofermuseum
Leutasch: Die Zentrale vom Duo Infernale

Das Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch lud am Freitag zur kabarettistischen Lesung mit Daniel "Billy the Kid" Suckert und Thomas "Winnetou" Schafferer. LEUTASCH. "Das Kind der Liebe oder der verpassten Verhütung", Daniel Suckert, und der "Intellektuelle und Poet", Thomas Schafferer, fanden sich am Freitag auf den vom Leiter des Ganghofermuseums Leutasch, Robert Krug, mit unbändiger Kraft auf die Bühne gestemmten Wohnzimmer-Sesseln ein, um als Kommissar Prohaska und Inspektor Maier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Aus dem Fotoband "to be a man" | Foto: Erich Hörtnagl
3

TO BE A MAN - Literatur trifft Fotokunst
Der schwedisch/österreichische Fotokünstler und Filmemacher Erich Hörtnagl mit neuer Ausstellung

Das Fotoforum West lädt zur Vernissage mit Talk zum Bildband TO BE A MAN (dcv Verlag, Berlin). Regina Hilber (Vorwort) und Alois Schöpf (Nachwort) diskutieren mit dem Fotokünstler Erich Hörtnagl anlässlich der Ausstellungseröffnung was es denn heute heißen kann, ein Mann zu sein. Birgit Gufler wird den Abend moderieren. Die ausgestellten Bilder bzw. das Fotobuch nehmen die Rolle des heutigen "modernen" Mannes unter die Lupe und sind gleichermaßen ein Aufruf zur Interaktivität und Diskussion...

Autorin Johanna Constantini (3.v.r.) mit Organisatorin Christine Oberkofler, GSP-Obfrau Bettina Thaler, Verbandsobmann Peter Gleinser, Heimleiter Ivo Habertitz und Pflegeleiter Robert Penz | Foto: Kainz
4

Fulpmes/Telfes
Johanna Constantini präsentierte ihr Buch "Abseits 2"

Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes las Johanna Constantini am Donnerstag aus ihrem neuen Buch "Abseits 2". FULPMES/TELFES. Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes, wo ihr Papa, der ehemalige ÖFB-Teamchef Didi Constantini heute lebt, präsentierte seine Tochter Johanna am Donnerstag vor vollem Saal ihr neues Buch "Abseits 2". In der Fortsetzung des Erfolgswerks "Abseits – aus der Sicht einer Tochter" gewährt die Telferin wiederum berührende Einblicke in den Umgang...

Das Buch ist zum Preis von 28 Euro erhältlich. | Foto: Tyrolia-Verlag

Buch Neuerscheinung
Als Saboteur zum Brennerpass von Hans-Joachim Löwer

Das Partisanen-Abenteuer des 
Roderick Hall 1944/45 ist im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien erschienen . BRENNER. "Als Saboteur zum Brennerpass" nennt sich das neue Buch von Hans Joachim Löwer über einen US-Agenten zwischen Idealismus und Verzweiflung. Zum Inhalt: Roderick Hall ist ein Einzelkämpfer. Er flüchtet aus der Universität, fährt zur See, spekuliert mit Ölgeschäften und klettert in steilen Felswänden. Dann geht er zur US Army und will sich in das Abenteuer mit Namen Zweiter Weltkrieg...

"Die Aufarbeitung ist geschafft", freut sich Michael Kerschbaumer über die Erscheinung seines Chronikbuchs zu Pfons. | Foto: privat
3

Nach Jahren geschafft
Chronik Pfons auf 550 frisch gedruckten Seiten

Der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer, hat die Geschichte seiner Heimatgemeinde auf 550 Seiten aufwändig aufgearbeitet. Das Werk kann jetzt bestellt werden. PFONS/MATREI. "Bei diversen Chronikabenden äußerten Besucher immer wieder den Wunsch nach einem Buch. Auch die Bürgermeister Argen und Alexander Woertz sind mehrfach mit der Bitte an mich herangetreten", erzählt der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer. Nach längerem Zögern fasste er sich 2017 ein...

Das "Kitzbühel Lesebuch" wird vorgestellt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Buchpräsentation
Karl Prieler präsentiert sein "Kitzbühel Lesebuch

Neues Buch von Karl Prieler wird im Museum Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am Montag, 15. 1., 17.30 Uhr, wird im Museum Kitzbühel das "Kitzbühel Lesebuch" von Karl Prieler präsentiert. Das Lesebuch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die alltägliche und historische Begebenheiten rund um die Stadt Kitzbüehl weit abseits der touristischen Kulisse beleuchtet. Im Grundton essayistisch, manchmal auch erzählend und berichtend, sollen die kurzen Texte die LeserInnen bei ihren Entdeckungsreisen...

Das Buch kann ab sofort auf der Homepage www.gerald-aichner.at/online-shop bestellt werden.
 | Foto: Aichner
1

Chronikales Zeitungs-Lesebuch
Gerald Aichner präsentiert neues Buch „Haller Gym 450 Jahre“

Das neue Buch „Haller Gym 450 Jahre“ von Publizist Gerald Aichner verbirgt eine interessante Zeitreise eines Tiroler Bildungsinstituts, das sich durch Jahrhunderte, auch gegen Widerstände, behauptet hat und aus Hall nicht wegzudenken ist. Das Haller Gymnasium begeht heuer den 450. Gedenktag an seine Gründung 1573. Gerald Aichner präsentiert passend dazu sein neues Buch „Haller Gym450“ das im Eigenverlag Gerald Aichner erschienen ist. „450“ ist eine lebendige Zeitgeschichte einer stets aktuellen...

Sylvia Döttlinger stellt ihr neues Buch "Marie und das rose Kuvert" in vier Lesungen im Bezirk vor. | Foto: privat
2

Buchpräsentation und kreative Lesung
„Marie und das rosa Kuvert“

ST.JOHANN. Die St.Johanner Autorin Sylvia Döttlinger veröffentlichte vor kurzem ihr neues Buch mit dem Titel „Marie und das rosa Kuvert“ und stellt es nun der breiten Öffentlichkeit mit Lesungen vor. Zum Inhalt: Wie schaffen wir es, uns im Trubel des Alltags gut um uns selbst zu kümmern? Marie weiß, etwas muss sich ändern, als ihr das tägliche Familienchaos zu groß und die bayrische Vorstadtidylle zu klein wird. Ein Coach muss her. In Stefan Müller findet die 4-fach Mama und Ehefrau charmante...

Thomas Schafferer wurde 50, hat ein neues Buch veröffentlicht und stellte das gemeinsam mit Sportfreunde-Sänger Peter Brugger vor. | Foto: Kainz
Video 13

Spezialevent
Staralarm in Matrei – Sportfreund kam ins Wipptalherz

Künstler Thomas Schafferer hatte doppelten Grund zum Feiern und lud dazu Sportfreunde-Sänger Peter Brugger und die Mundart-Band Tumulti ein. MATREI. "Ich bin gerne gekommen", betonte ein bestens gelaunter Peter Brugger zu seinem Besuch im Wipptal. Normalerweise steht er mit seinen Bandkollegen der Sportfreunde Stiller vor bis zu 80.000 Menschen auf der Bühne. In der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei waren es nur wenige Dutzend, die ein Plätzchen ergattert hatten. Nicht der einzige Star...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ulla Baugartner liest in der Gemindebibliothek in Steinach am Brenner
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindebücherei
  • Steinach

Humorvolle Buchlesung mit Ulla Baugartner in Steinach

Am Freitag, den 9. Mai liest die Tiroler Kabarettistin und Buchautorin Ulla Baumgartner auf höchst amüsante und unterhaltsame Weise im Foyer der Steinacher Wipptalhalle aus ihrem Buch „Märchenprinz gesucht“. Musikalisch begleitet wird dieser humorvolle Erfahrungsbericht über Baumgartners Teilnahme am beliebten OFR-Format „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Max Sparer. Beginn ist um 18.30 Uhr, Kartenreservierungen (8€ Vorverkauf, 10€ Abendkassa) in der Gemeindebücherei oder unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.