Buchpräsentation
Sicherheit beim Freeriding, Skifahren und Co.

- Bei der Buchpräsentation: v.l.: Richard Walter, Präsident des Tiroler Skilehrerverbandes, Simone Larcher, Vorständin der Abteilung Sport des Landes Tirol, Mario Gerber, LR für Wirtschaft, Tourismus und Digitialisierung, Benedikt Walser, Alpin-Ausbildungsleiter beim Tiroler Skilehrerverband
- Foto: Tiroler Skilehrerverband
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Im Rahmen der Landesversammlung am 16. November 2024 im Congresspark Igls präsentierte der Tiroler Skilehrerverband das neue Buch „Alpine Sicherheit“- ein Nachschlagewerk für mehr Sicherheit beim Wintersport.
IGLS. Immer mehr Menschen sind beim Wintersport zu Risiken bereit. Besonders das Skifahren und Tourengehen abseits der Piste sind beliebt und bergen zahlreiche Gefahren. Aus diesem Grund entwickelte der Tiroler Skilehrerverband in enger Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und renommierten Expertinnen und Experten im Bereich alpine Sicherheit das neue Buch „Alpine Sicherheit“. Es beinhaltet Tipps und Tricks für einen sicheren Wintersport sowie für die Ausbildungen zur Skilehrkraft.

- Skifahren abseits der Piste macht zwar Spaß, kann aber auch ziemlich gefährlich werden.
- Foto: Maarten Duineveld/ Unsplash
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Für den Präsidenten des Tiroler Skilehrerverbandes, Richard Walter, ist eine intensivere Sicherheits- und Alpinausbildung für Ski- und Schneesportlehrerinnen und -sportler unerlässlich:
„Neben dem klassischen Skifahren und Snowboarden gewinnen Trendsportarten wie Skitourengehen und das Fahren abseits der Pisten, also das Freeriden, zunehmend an Beliebtheit. Angepasstes Verhalten am Berg und die Sicherheit der Gäste haben dabei höchste Priorität. Unser neues Buch ‚Alpine Sicherheit‘ vermittelt hier wichtige Kernkompetenzen.“
Anleitung auch für Lehrpersonen
"Die Arbeit der vielen Tiroler Schneesportlehrerinnen und -lehrer ist nicht nur für die Vermittlung der Skitechnik, sondern auch für die Sicherheit und das positive Erlebnis unserer Gäste von unschätzbarem Wert. Mit ihrer fundierten Ausbildung und ihrem unermüdlichen Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, den Skisport in Tirol auf höchstem Niveau zu halten“,
betont Tourismuslandesrat Mario Gerber.

- Der Tiroler Skilehrerverband setzt auf eine fundierte Ausbildung. Auch mit neuen digitalen Skripten.
- Foto: Tiroler Skilehrerverband
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Aus diesem Grund wurden neben der Buchpräsentation auch die neuen, digitalen Skripten für die Ausbildungslehrgänge vorgestellt. Der Tiroler Skilehrerverband zeichnet sich für die Aus- und Weiterbildung von jährlich knapp 3.000 Schneesportlehrkräften verantwortlich, die anhand des neuen Buches und der digitalen Skripten bestens für ihren Einsatz ausgerüstet sind.
Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.