Skilehrer

Beiträge zum Thema Skilehrer

Moritz Brandt
Schärdinger Jung-Jurist schafft harte Skilehrer-Ausbildung

Der Schärdinger Moritz Brandt beendete Ende März sein Studium der Rechtswissenschaften. Im April legte er noch eine Schippe drauf und absolvierte zusätzlich die Ausbildung zum staatlich geprüften Skilehrer. SCHÄRDING. Schärding ist ja nicht gerade bekannt dafür, ein Ski-Hotspot zu sein. Umso erstaunlicher, dass sich ausgerechnet ein Schärdinger zum staatlich geprüften Skilehrer ausbilden lässt. Aber warum eigentlich? "Sport hat in meiner Familie schon immer eine große Rolle gespielt. Auch mit...

15 Skikurse
Bis zu 700 Schüler eroberten die Skipisten der Koralpe

Ein Schulprojekt brachte fast 700 Schülerinnen und Schüler auf die Pisten der Koralpe. Dank engagierter Sportlehrer und Partner konnten 40 Schulklassen an mehreren Vormittagen den Wintersport genießen. KORALPE. Durch die Initiative von pensionierten Sportlehrern hatten fast 700 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, drei Vormittage auf der Koralpe beim Skifahren zu verbringen. In Zusammenarbeit mit dem Schulsportservice Kärnten, der Liftgemeinschaft, den Pächtern des Heizhauses und...

Die "CSA Skischule Silvia Grillitsch" aus Obertauern feierte große Erfolge bei den Österreichischen Skilehrermeisterschaften 2025. Im Bild das CSA-Demo-Team, v. li.:T rainerin Anna Teresa Stibi, Luca Josef Wieser, Michael Gruber, Johanna Eingang, Sarah Gsodam, Heinrich Lettner, Alina Kogler, Skischulleiterin Silvia Grillitsch. | Foto: A. Stibi
4

Skischule feiert Erfolge
Jubel in Obertauern nach Skilehrermeisterschaften

Die "CSA Skischule Silvia Grillitsch" aus Obertauern feierte etliche Erfolge bei den Österreichischen Skilehrermeisterschaften 2025 in Ramsau am Dachstein. OBERTAUERN. Die "CSA Skischule Silvia Grillitsch" aus Obertauern feierte große Erfolge bei den Österreichischen Skilehrermeisterschaften 2025, die vom 14. bis 16. März in Ramsau am Dachstein im Rahmen eines Skilehrer-Festivals stattfanden. Darüber informierte der Tourismusverband Obertauern im Namen der Skischule in einer Pressemitteilung....

Jede Gruppe, egal ob Anfänger oder fortgeschritten, hatte die Möglichkeit, passende Unterstützung zu bekommen und sich weiterzuentwickeln. | Foto: Privat
6

Gemeindekindergarten Ritzung/Völkermarkt
Skikurswoche auf der Weinebene

Eine besondere Skikurswoche auf der Weinebene erlebte der Gemeindekindergarten Ritzing-Völkermarkt. VÖLKERMARKT. In der Woche vom 24. bis 28. Februar durfte der Gemeindekindergarten Ritzing-Völkermarkt eine aufregende Skikurswoche auf der Weinebene erleben. Drei Gruppen, jeweils begleitet von zwei Skilehrern, machten sich auf den Weg, um erste Versuche auf den Skiern zu wagen und vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten in der beliebten Wintersportart zu verbessern. Von Skilehrern geleitetDer...

Foto: Georg Larcher
3

Abzocke
Falscher Skilehrer betrog Schüler – Festnahme in Seefeld

Er kassierte Kursgebühren, ließ die Teilnehmer jedoch nach kurzer Zeit alleine auf der Piste zurück - jetzt, Monate später, klickten die Handschellen. SEEFELD. Ein 49-jähriger Litauer soll sich 2024 in mehreren Skigebieten als staatlich geprüfter Skilehrer ausgegeben und seine Schüler betrogen haben. Der Mann habe für die Stunden Geld kassiert, aber dann seine Schüler alleine und unverrichteter Dinge auf der Piste zurückgelassen. Vor wenigen Tagen, am 24. Februar wurde der Verdächtige bei einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Skilehrer musste von der Pistenrettung mittels Ski-Doo ins Tal gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/forcdan
1 2

Kollision am Nassfeld
Skilehrer schwer verletzt - Zweitbeteiligter floh

Am heutigen Dienstag kam es am Nassfeld zu einer Kollision zwischen einem Skilehrer und einem Unbekannten. Der Skilehrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Der Zweitbeteiligte fuhr weiter. NASSFELD. Gegen 11.40 Uhr fuhr ein 61-jähriger Skilehrer aus Graz mit einer Skischülergruppe im Skigebiet Nassfeld die Piste Nummer 80 talwärts. Im Bereich des Klingensteins, in einer Seehöhe von rund 1.292 Metern wurde er von einem bisher unbekannten Skifahrer von hinten angefahren und kam deshalb...

Die Skilehrer präsentieren bei der Night-Ski-Show am Klippitztörl Formationsfahrten sowie Fackelläufe in stimmungsvoller Beleuchtung. | Foto: Privat
6

20. Feber
Die letzte Night-Ski-Show findet am Klippitztörl statt

KLIPPITZTÖRL. Ein feuriges Erlebnis erwartet Wintersportfans am 20. Februar auf dem Klippitztörl. Die Skischule Kurt Jöbstl lädt gemeinsam mit der Liftgesellschaft Klippitztörl und der Klippitztörl Touristik zur Night-Ski-Show ein. PerformanceAb 19 Uhr verwandelt sich der Zielhang der Flutlichtpiste (Kindercenter) in eine Bühne aus Licht, Schnee und Musik. Das Team präsentiert erneut beeindruckende Formationsfahrten, spektakuläre Figuren, feurige Fackelläufe und dynamische Schwünge zu...

Die Präsidenten Richard Walter (4. v.r.) und Robert Demetz (5. v.r.) freuen sich mit den Teilnehmern über den Schulterschluss. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Nord- und Südtirol
Schulterschluss bei der Skilehrerausbildung

Vertreter des Tiroler Skilehrerverbandes und von Snowsport Südtirol  trafen sich kürzlich in der Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die "gemeinsame Ausbildungsprüfung"! TIROL. 10.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer arbeiten während der Wintersaison in Nord- und Südtirol. In beiden Ländern ist der Beruf des Skilehrers gesetzlich geregelt. Um in wichtigen Ausbildungsfragen gemeinsam vorgehen zu können und im Sinne der Euregio die Zusammenarbeit zu stärken, haben sich Vertreter des Tiroler...

Foto: Region Seefeld
2

TV-Show
Seefelder Skilehrer Mike Hansler sucht die große Liebe im TV

Der gebürtige Niederländer und Seefelder Skilehrer Mike Hansler wird ab 6. Jänner in der niederländischen Dating-Show Winter vol Liefde zu sehen sein. Ähnlich wie im Format Bauer sucht Frau sucht Hansler als einer der Stars der Show seine große Liebe – mit Millionen Zuschauern vor den Bildschirmen. SEEFELD. Vor zehn Jahren zog der Rotterdamer mit seiner Familie nach Seefeld und fand hier nicht nur seine berufliche Heimat, sondern auch seine Leidenschaft für den Skisport. Heute ist der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Leben als Skilehrer
"Ein Lächeln ist so wichtig wie Gummibärchen"

Andreas Rupitsch ist Skilehrer in Heiligenblut und hauptberuflich Elektrotechniker. Der 25-Jährige gibt Einblicke in seinen Berufsalltag auf der Piste. HEILIGENBLUT. Für viele ist Skifahren ein Hobby – für Andreas Rupitsch aus Heiligenblut ist es Leidenschaft und Beruf zugleich. "Am meisten Spaß macht es mir, Menschen für den alpinen Skisport zu begeistern und Teil eines tollen Teams zu sein", erzählt er im Interview mit MeinBezirk. Weg zum SkilehrerSeine Skilehrerlaufbahn begann in der...

Das Team der Skischule Taschl sorgt auf der Koralpe für Spaß auf der Piste. | Foto: Privat (3)
2

Drei Lavanttaler Skilehrer im Gespräch
Auf die Piste, fertig, los!

Am 7. Dezember öffnen die Skilifte auf der Koralpe – der Startschuss für die Skikurse der neuen Saison. Ob Anfänger, der wackelig seine ersten Schwünge wagt, oder Fortgeschrittener, der an seiner Technik feilt – Skilehrer sind die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, Menschen aller Altersgruppen das Skifahren sicher näherzubringen. Ihre Arbeit ist dabei so vielseitig wie die Menschen, die sie unterrichten. Drei Schneesportlehrer der Skischule Taschl auf der Koralpe erzählen, was ihren...

ARLBERG STORY ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.  
 | Foto: Flo Gasser
3

Der Skilehrer der Promis
Geschichten die einfach erzählt werden müssen

Üblicherweise gilt: Was am Arlberg passiert, bleibt am Arlberg. Doch der langjährige Skilehrer Erich Mair berichtet nun erstmals im Buchform von Menschen, die sein Leben geprägt und für unvergessliche Momente gesorgt haben. Auf Umwegen über Kanada und die USA, mit viel Fleiß und Disziplin arbeitete sich der gelernte Maschinenschlosser zum Promi-Skilehrer empor. Anfang Dezember präsentierte die Skilegende Erich Mair und Autorin Ute Dahmen und Buchprojektinitiator Ernst-Jürgen Wackenhut die...

Der perfekte Schwung ist schwerer, als er aussieht. | Foto: privat
3

Anwärterkurs auf der Bergeralm
Für Skilehrernachwuchs ist gesorgt

Rund 60 Kursteilnehmer, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, absolvieren derzeit wieder die Grundausbildung in Steinach. STEINACH. Die österreichische Skilehrer Ausbildung gliedert sich in mehrere aufeinander aufbauende Kursmodule und beginnt mit dem sogenannten „Skilehrer Anwärter“ Kurs. Die Kursdauer beträgt zehn Tage und schließt mit einer theoretischen und auch praktischen Prüfung ab. Bereits nach Absolvierung dieses Kurses ist es erlaubt, in einer Skischule zu arbeiten. Kurs in...

Bei der Buchpräsentation: v.l.: Richard Walter, Präsident des Tiroler Skilehrerverbandes, Simone Larcher, Vorständin der Abteilung Sport des Landes Tirol, Mario Gerber, LR für Wirtschaft, Tourismus und Digitialisierung, Benedikt Walser, Alpin-Ausbildungsleiter beim Tiroler Skilehrerverband | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Buchpräsentation
Sicherheit beim Freeriding, Skifahren und Co.

Im Rahmen der Landesversammlung am 16. November 2024 im Congresspark Igls präsentierte der Tiroler Skilehrerverband das neue Buch „Alpine Sicherheit“- ein Nachschlagewerk für mehr Sicherheit beim Wintersport.  IGLS. Immer mehr Menschen sind beim Wintersport zu Risiken bereit. Besonders das Skifahren und Tourengehen abseits der Piste sind beliebt und bergen zahlreiche Gefahren. Aus diesem Grund entwickelte der Tiroler Skilehrerverband in enger Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und renommierten...

Manuel Moser aus Lessach. 27 und Tischlerlehrling. Hier mit Altholz-Resten, aus denen er vor Kurzem einen Tisch gebaut hat.
3

Lehre Salzburg
Vom Studenten zum Lehrling. Und noch einmal „zurück“

Nach 2 Jahren Pandemie und isoliertem Online-Studium, beschließt der leidenschaftliche Sportler Manuel Moser, sein Studium der Sportwissenschaften erstmal auf Eis zu legen. Er fällt den schwierigen und oftmals stigmatisierten Entschluss, sein Studium abzubrechen. Der damals 26-Jährige folgt seinem Bauchgefühl und seiner Begeisterung für Holz und Handwerk – Er beginnt eine Lehre, bei der Kunsttischlerei Lerchner in Pürstlmoos/Mariapfarr. Lessach. Mariapfarr. „Holz mochte ich immer schon sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Bis ganz nach oben ging es für die Schülerinnen mit den Schneeschuhen. | Foto: Elisabethinum
4

Elisabethinum
Bewegt durch den Winter

Die Schülerinnen und Schüler des Elisabethinums in St. Johann haben einen bewegten Winter hinter sich. Neben Schulskitagen und Schneeschuhwanderungen absolvierten sieben Schülerinnen auch die Ski-Anwärter-Ausbildung. ST. JOHANN. Neben den klassischen Skitagen, wie es sie in vielen Schulen gibt, ging es für die Schülerinnen des 2. Jahrgangs des Elisabethinums mit dem "Well & Active"-Schwerpunkt mit den Schneeschuhen rauf auf den Berg. Kurz vor Saisonschluss machten sie sich noch auf ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Toni Pfeffer, Michaela Dorfmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: © ProFilms
3

17. Auflage des Erfolgsprojekts
„Skikids“ startet in 10 Skigebieten

Am 9. und 10. Dezember findet die 17. Auflage des Erfolgsprojekts „Skikids“ von SPORTLAND Niederösterreich statt. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig den Ski- und Snowboardsport kennenlernen und einen einfachen Einstieg in den Wintersport erhalten.  Im Vergleich zum Vorjahr kommt mit der Gemeindealpe Mitterbach dieses Mal sogar ein neues Skigebiet mit dazu, wodurch auch das Kontingent an verfügbaren Startplätzen größer wird. NÖ. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir unsere Kinder für...

Präsident Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverbandes. li.) und Vize-Präsident Gerhard Sint (Salzburger Skilehrerverband). | Foto: Österreichischer Skischulverband
3

Österreichischer Skischulverband
Richard Walter aus St. Anton als Präsident wiedergewählt

Als Dachverband der sieben Landesskilehrerverbände vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) österreichweit über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-, SchneesportlehrerInnen. Am 18. April wurde Präsident Richard Walter für vier Jahre wiedergewählt, als Vizepräsident steht ihm abermals Gerhard Sint vom Salzburger Skilehrerverband zur Seite. ST. ANTON AM ARLBERG/TIROL."Einstimmig" – so lautete das Votum für die Wiederbestellung des Präsidenten des Tiroler Skilehrerverbandes als...

M. Feller, Licht ins Dunkel
Drei Gewinner und "Skilehrer" Manuel Feller

Manuel Feller war im PillerseeTal als Skilehrer für den guten Zweck unterwegs. FIEBERBRUNN. Zum wiederholten Male stellte sich Manuel Feller, gemeinsam mit seinem Sponsor "Casablanca hotelsoftware", in den Dienst der guten Sache. Für "Licht ins Dunkel" versteigerte der Skistar einen Skitag bei sich zu Hause in Fieberbrunn. Eine Win-Win-Situation für alle, denn neben dem guten Zweck, dem der Erlös der Aktion zugutekam, und dem unvergesslichen Erlebnis für drei seiner Fans, die den Preis...

Kinderskikurs
Viele begeisterte Wintersportler beim 53. Rumer Weihnachtskinderskikurs

Der 53. Weihnachtskinderskikurs der Marktgemeinde Rum war in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Traditionsveranstaltung soll nächstes Jahr neu aufgestellt werden. RUM. Ein großer Erfolg war der diesjährige Kinderskikurs der Marktgemeinde Rum. Nach zwei Wintern ohne Kurs nahmen heuer wieder ca. 100 Kinder teil, die Kleinen am Kolsassberg, die Großen am Glungezer. „Ein großer Danke gilt allen Beteiligten, vor allem für die unkomplizierte, kurzfristige Zusage. Skischule Total, Glungezer...

Skilehrer-Anwärter-Ausbildung für 36 Schüler und Schülerinnen der HLW Hermagor am Nassfeld - bei optimalen äusseren Bedingungen. | Foto: Hans Jost
17

Schul-Projekt
HLW Karnische Region setzt auf Sport

Die HLW Karnische Region Hermagor legt permanent großen Wert auf Praxis-Bezug in der Ausbildung. NASSFELD. Am Nassfeld wurden kürzlich 36 neue Skilehrer und Skilehrerinnen ausgebildet. Die Karnische Region hat sich in den letzten Jahren kärntenweit zu einer der touristisch stärksten Winter- und Sommer-Destinationen entwickelt. Daher passt die HLW Hermagor ihre schulische Ausbildungen auch diesem Tourismus-Segment entsprechend an. Sport-Profis Die Nachfrage nach Sport-Profis wächst von Jahr zu...

Die Jungathleten mussten zwei Durchgänge, welche jeweils 50 Tore aufwiesen, bewältigen. | Foto: SLSV
3

Alpines Landescup Rennen
Pongauer Slalom-Nachwuchs siegte in Flachau

Die Skijugend aus ganz Salzburg pilgerte letztes Wochenende nach Flachau. Dort wurde über zwei Etappen ein Slalom Wettrennen ausgetragen, bei dem die Pongauer glänzten. Als extra Bonus gab es für die Gewinner Tickets für das "FIS Weltcup Night Race" in Flachau. FLACHAU. Im Land Salzburg ist der alpine Skisport schon fast der Nationalsport. Auch bei der Jugend reist die Begeisterung zu den Pisten und schnellen Schwüngen nicht ab. Der Salzburger Berufsskilehrer -und Snowboardlehrerverband...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Keine Skilehrer mehr
Skischulen von Skilehrermangel teilweise stark betroffen

Die Skischulen in der Region sind unterschiedlich stark vom Skilehrermangel getroffen. Manche Skischulen haben gar keine Probleme, andere müssen den Unterricht stark einschränken. Der Skilehrerverband spricht davon, dass es keinen Mangel gibt, bei einzelnen Skischulen gibt es allerdings schon gröbere Probleme. TULFES/INNSBRUCK. In Tulfes zeigt sich ein Bild, dass von Kontrast geprägt ist. Die zwei Skischulen wurden sehr unterschiedlich vom Skilehrermangel getroffen. Die Skischule Glungezer...

In allen Salzburger BezirksBlätter-Ausgaben vom 11./12. Jänner findest du einen Gutschein mit dem du die Ski-Tageskarte in der Weißsee Gletscherwelt um 50% günstiger erhältst.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
2

BezirksBlätter-Skitage
Zum halben Preis Skifahren am Weißsee Gletscher

Tagesskipässe zum halben Preis: das erwartet euch am 14. und 15. Jänner 2023 in der Weißsee Gletscherwelt.  UTTENDORF (tres). Der 14. und 15. Jänner 2023 stehen in der Weißsee Gletscherwelt ganz im Zeichen der BezirksBlätter. In allen Salzburger BezirksBlätter-Ausgaben vom 11./12. Jänner findest du einen Gutschein mit dem du die Ski-Tageskarte in der Weißsee Gletscherwelt um 50% günstiger erhältst. Pro Person ist ein Gutschein gültig, keine Barablöse. Damit können Erwachsene bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.