Skilehrer

Beiträge zum Thema Skilehrer

Foto: Georg Larcher
3

Abzocke
Falscher Skilehrer betrog Schüler – Festnahme in Seefeld

Er kassierte Kursgebühren, ließ die Teilnehmer jedoch nach kurzer Zeit alleine auf der Piste zurück - jetzt, Monate später, klickten die Handschellen. SEEFELD. Ein 49-jähriger Litauer soll sich 2024 in mehreren Skigebieten als staatlich geprüfter Skilehrer ausgegeben und seine Schüler betrogen haben. Der Mann habe für die Stunden Geld kassiert, aber dann seine Schüler alleine und unverrichteter Dinge auf der Piste zurückgelassen. Vor wenigen Tagen, am 24. Februar wurde der Verdächtige bei einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Präsidenten Richard Walter (4. v.r.) und Robert Demetz (5. v.r.) freuen sich mit den Teilnehmern über den Schulterschluss. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Nord- und Südtirol
Schulterschluss bei der Skilehrerausbildung

Vertreter des Tiroler Skilehrerverbandes und von Snowsport Südtirol  trafen sich kürzlich in der Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die "gemeinsame Ausbildungsprüfung"! TIROL. 10.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer arbeiten während der Wintersaison in Nord- und Südtirol. In beiden Ländern ist der Beruf des Skilehrers gesetzlich geregelt. Um in wichtigen Ausbildungsfragen gemeinsam vorgehen zu können und im Sinne der Euregio die Zusammenarbeit zu stärken, haben sich Vertreter des Tiroler...

Foto: Region Seefeld
2

TV-Show
Seefelder Skilehrer Mike Hansler sucht die große Liebe im TV

Der gebürtige Niederländer und Seefelder Skilehrer Mike Hansler wird ab 6. Jänner in der niederländischen Dating-Show Winter vol Liefde zu sehen sein. Ähnlich wie im Format Bauer sucht Frau sucht Hansler als einer der Stars der Show seine große Liebe – mit Millionen Zuschauern vor den Bildschirmen. SEEFELD. Vor zehn Jahren zog der Rotterdamer mit seiner Familie nach Seefeld und fand hier nicht nur seine berufliche Heimat, sondern auch seine Leidenschaft für den Skisport. Heute ist der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der perfekte Schwung ist schwerer, als er aussieht. | Foto: privat
3

Anwärterkurs auf der Bergeralm
Für Skilehrernachwuchs ist gesorgt

Rund 60 Kursteilnehmer, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, absolvieren derzeit wieder die Grundausbildung in Steinach. STEINACH. Die österreichische Skilehrer Ausbildung gliedert sich in mehrere aufeinander aufbauende Kursmodule und beginnt mit dem sogenannten „Skilehrer Anwärter“ Kurs. Die Kursdauer beträgt zehn Tage und schließt mit einer theoretischen und auch praktischen Prüfung ab. Bereits nach Absolvierung dieses Kurses ist es erlaubt, in einer Skischule zu arbeiten. Kurs in...

Bei der Buchpräsentation: v.l.: Richard Walter, Präsident des Tiroler Skilehrerverbandes, Simone Larcher, Vorständin der Abteilung Sport des Landes Tirol, Mario Gerber, LR für Wirtschaft, Tourismus und Digitialisierung, Benedikt Walser, Alpin-Ausbildungsleiter beim Tiroler Skilehrerverband | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Buchpräsentation
Sicherheit beim Freeriding, Skifahren und Co.

Im Rahmen der Landesversammlung am 16. November 2024 im Congresspark Igls präsentierte der Tiroler Skilehrerverband das neue Buch „Alpine Sicherheit“- ein Nachschlagewerk für mehr Sicherheit beim Wintersport.  IGLS. Immer mehr Menschen sind beim Wintersport zu Risiken bereit. Besonders das Skifahren und Tourengehen abseits der Piste sind beliebt und bergen zahlreiche Gefahren. Aus diesem Grund entwickelte der Tiroler Skilehrerverband in enger Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und renommierten...

Präsident Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverbandes. li.) und Vize-Präsident Gerhard Sint (Salzburger Skilehrerverband). | Foto: Österreichischer Skischulverband
3

Österreichischer Skischulverband
Richard Walter aus St. Anton als Präsident wiedergewählt

Als Dachverband der sieben Landesskilehrerverbände vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) österreichweit über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-, SchneesportlehrerInnen. Am 18. April wurde Präsident Richard Walter für vier Jahre wiedergewählt, als Vizepräsident steht ihm abermals Gerhard Sint vom Salzburger Skilehrerverband zur Seite. ST. ANTON AM ARLBERG/TIROL."Einstimmig" – so lautete das Votum für die Wiederbestellung des Präsidenten des Tiroler Skilehrerverbandes als...

M. Feller, Licht ins Dunkel
Drei Gewinner und "Skilehrer" Manuel Feller

Manuel Feller war im PillerseeTal als Skilehrer für den guten Zweck unterwegs. FIEBERBRUNN. Zum wiederholten Male stellte sich Manuel Feller, gemeinsam mit seinem Sponsor "Casablanca hotelsoftware", in den Dienst der guten Sache. Für "Licht ins Dunkel" versteigerte der Skistar einen Skitag bei sich zu Hause in Fieberbrunn. Eine Win-Win-Situation für alle, denn neben dem guten Zweck, dem der Erlös der Aktion zugutekam, und dem unvergesslichen Erlebnis für drei seiner Fans, die den Preis...

Kinderskikurs
Viele begeisterte Wintersportler beim 53. Rumer Weihnachtskinderskikurs

Der 53. Weihnachtskinderskikurs der Marktgemeinde Rum war in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Traditionsveranstaltung soll nächstes Jahr neu aufgestellt werden. RUM. Ein großer Erfolg war der diesjährige Kinderskikurs der Marktgemeinde Rum. Nach zwei Wintern ohne Kurs nahmen heuer wieder ca. 100 Kinder teil, die Kleinen am Kolsassberg, die Großen am Glungezer. „Ein großer Danke gilt allen Beteiligten, vor allem für die unkomplizierte, kurzfristige Zusage. Skischule Total, Glungezer...

Keine Skilehrer mehr
Skischulen von Skilehrermangel teilweise stark betroffen

Die Skischulen in der Region sind unterschiedlich stark vom Skilehrermangel getroffen. Manche Skischulen haben gar keine Probleme, andere müssen den Unterricht stark einschränken. Der Skilehrerverband spricht davon, dass es keinen Mangel gibt, bei einzelnen Skischulen gibt es allerdings schon gröbere Probleme. TULFES/INNSBRUCK. In Tulfes zeigt sich ein Bild, dass von Kontrast geprägt ist. Die zwei Skischulen wurden sehr unterschiedlich vom Skilehrermangel getroffen. Die Skischule Glungezer...

Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverband), Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Arno Staudacher (Direktor Skigymnasium Stams). | Foto: Tiroler Skilehrerverband/Franz Oss
3

Neue Perspektiven
Kooperation zwischen Skigymnasium und Skilehrerverband

Der Tiroler Skilehrerverband und das Skigymnasium Stams bieten für aktuelle und ehemalige SchülerInnen neue berufliche Perspektiven nach oder anstelle der Profi-Karriere. TIROL, STAMS. Das Skigymnasium Stams ist geradezu das Synonym für die jahrzehntelangen Erfolge Österreichs im alpinen und nordischen Rennsport. Die Bildungseinrichtung bietet mit dem dualen Ausbildungskonzept aus Schule und Sport den SchülerInnen nicht nur für den Spitzensport hervorragende Perspektiven, sondern auch für die...

Urs Weber im Podcast
Stets im Einsatz für die Tiroler Skischulen

Urs Weber war langjähriger Leiter der Skischule Total in Tulfes/Rinn und ist mittlerweile als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands in den Tiroler Skigebieten am Weg. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Erfahrungen als Skilehrer, gibt einige wertvolle Anfängertipps und verrät uns seine schönsten Erlebnisse als Skilehrer. TIROL. Als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands hat Urs Weber ein Auge auf die Einhaltung des seit 2016 bestehenden EU-Gesetzes, das es ausländischen...

Christian Abenthung macht sich über die Zukunft des Tiroler Skilehrerverbandes und des Tourismus. Gedanken | Foto: privat
3

Christian Abenthung
Mit Mut und Zuversicht in die Tourismuszukunft

Der bevorstehende Sommer sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern lässt auch die vergangenen schwierigen „Pandemie-Jahre“ fast vergessen. So zumindest beim Tiroler Skilehrerverband, dessen Geschäftsführer Christian Abenthung positiv in die Zukunft blickt. Besonders die Tourismuswirtschaft war durch die sich laufend ändernden Corona-Regelungen mit den vielen Einschränkungen und Verboten stark betroffen. Der Tiroler Skilehrerverbandes betreibt in der Axamer Lizum das Hotel und Kompetenzzentrum...

Das sind jene Damen und Herren, die ab sofort die Berufsbezeichnng "Tiroler Skilehrer/Tiroler Skilehrerin" tragen dürfen. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Skilehrerausbildung
Gute Laune nach bestandener Prüfung

Im "Lizum 1600" in der Axamer Lizum herrscht generell gute Laune – vor kurzem gab es aber für 95 neue SkilehrerInnen einen besonderen Grund zum Feiern! In der Vorwoche fanden die kommissionellen Abschlussprüfungen der Tiroler Landesskilehrerausbildung und Snowboardlehrerausbildung im Kompetenzzentrum Lizum 1600 in der Axamer Lizum statt. Die Freude bei den insgesamt 95 Absolventen dieser Ausbildungen war groß, als die Ausbildungsleiter Simon Egger (Ski-Alpin) und Daniel Fiegl (Snowboard) sowie...

In der Verwallstube am Galzig: Manfred Fahrner, Ferdl Nöbl, Lorraine Huber und Karl Schranz (v.l.). Zu sehen ist "Land der Berge: Legenden vom Arlberg" am 17. Februar um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Nela Pichl
14

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge" mit den "Ski-Legenden vom Arlberg"

ST. ANTON AM ARLBERG. Auf ORF III wird am 17. Februar um 20:15 Uhr die "Land der Berge"-Neuproduktion "Legenden vom Arlberg" ausgestrahlt. Der 84-jährige Promi-Skilehrer Fred Nöbl und Skilegende Karl Schranz  begeben sich auch Zeitreise. Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs Diese "Land der Berge"-Neuproduktion ist eine Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs, der Wiege des Skilaufs. Erzählen wird sie einer, der schon Hollywood das Skifahren beigebracht...

Die Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg liegt derzeit mit 137 Corona-Fällen an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck steigt auf 823

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle steigt im Bezirk Landeck wieder deutlich – aktuell sind es 445. Allein in St. Anton am Arlberg gibt es derzeit 137 "Aktiv Positive". In einer Skischule gibt es einen Cluster mit 21 Fällen. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk tirolweit an der zweiten Stelle. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 823,1 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 03. Jänner 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche...

Coronavirus
Tirol impft Skilehrer

TIROL. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bei Skilehrerinnen und Skilehrern ermöglicht das Land Tirol die Boosterimpfung für diese. Coronacluster unter SkilehrernIn den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Coronaclustern unter Skilehrern in Tiroler Skischulen. Beispielsweise gibt es einen Cluster bei zwei Skischulen in Kirchberg. Mit derzeitigen Stand gibt es hier 24 Fälle. In der Skischule in St. Anton gibt es einen Cluster mit 21 Fällen. Da viele vor allem ausländische...

Neue Regelung bei Kursen
Angehende Skilehrer benötigen heuer Corona-Impfung

Der Österreichische Skischulverband hat kürzlich eine Impflicht für die Teilnahme an allen Skilehrerkursen beschlossen. Durch die neue Regelung möchte man die Sicherheit bei Kursen gewährleisten. TULFES. In der kommenden Wintersaison müssen alle neuen Teilnehmer, die eine Ausbildung zum Berufsskilehrer machen möchten, gegen das Coronavirus geimpft sein. Vor Kurzem haben dies die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol im Überblick.  | Foto: BB Tirol
Video

Wochenrückblick KW33
Muren und Erdbeben, Afghanistan, Impfpflicht uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Muren, Unwetter, Überflutungen und ErdbebenMuren, Unwetter, Überflutungen und sogar Erdbeben: in Tirol beherrschten die Naturereignisse in dieser Woche die Schlagzeilen. In Umhausen sorgte die berüchtigte Farstrinne für eine Straßensperre. Ebenfalls kam es in Sellrain und im Bereich Nassereith zu Murenabgängen, die Sperrungen mit sich brachten. Für zahlreiche...

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

Skilehrerausweis von Udo Huber. | Foto: privat
2

Anno dazumal...
Ö3-Mann Udo Huber als Skilehrer in Waidring

WAIDRING. Als Aushilfsskilehrer war Udo Huber in der Wintersaison 1980/81 – also vor genau 40 Jahren – fallweise bei der Skischule Waidring tätig, wie der damalige Skischulleiter und Alt-Bgm. Heinz Kienpointner berichtet. Der Wiener war zu dieser Zeit angesagter Ö3-Discjockey bzw. -Moderator. "Ich habe Udo bei der Ferienmesse in Wien kennen gelernt. Durch ihn sind dann in der Folge Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen und dann immer mehr bekannte Persönlichkeiten nach Waidring gekommen. u. a....

Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

Leserbrief/Jochberg
Kirchdorferin sieht Verantwortungslosigkeit in Corona-Causa Jochberg

Leserbrief von Martina Graf, Kirchdorf Herr Bgm. Günter Resch, ich lebe in Kirchdorf, bin pensionierte Lehrerin und habe die Nachrichten bezüglich der Virusausbreitung in Jochberg gelesen. Meine Familie, Freunde und ich sind entsetzt, mit welcher Verantwortungslosigkeit die Skilehrerausbildungen für Leute aus allen möglichen Ländern in einem Winter wie diesem angeboten wurden. Wir verschanzen uns in unseren Wohnungen, die Wirtschaftstreibenden leiden unfreiwillig, alle Kontakte sollten aufs...

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

Im Gespräch: Florian Phelps (Tirol-Werbung), Christian Abenthung und Richard Walter (Österreichischer Skischulverband) und Hubert Siller (MCI) | Foto: privat
2

Positionspapier
Wintertourismus – Skifahren mit Abstand

Vor kurzem fand auf Einladung des Tourismusministeriums und des Gesundheitsministeriums ein Runder Tisch zum Thema „Sicherer Wintertourismus“ statt. Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung durfte in seiner beruflichen Funktion als Generalsekretär des Österreichischen Skischulverbandes mit Präsident Richard Walter die österreichische Skischulbranche (679 Skischulen mit mehr als 18.000 Schneesportlehrer und insgesamt ca. 20.000 Beschäftigte) dort vertreten. Eingeladen waren dazu auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.